bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

6 Bilder
Ostern 1974 in Wien: Der F 710 (mit anscheinend gerade erst montierten Stromabnehmer) wurde am 18.07.1963 in Dienst gestellt und am 28.04.1995 ausgemustert, hier ist er mit einem l3-Beiwagen an der Augartenbrücke auf der Linie 331 nach Stammersdorf unterwegs. Das Vorderteil entspricht den L4-Triebwagen. Um Schaffner einzusparen, hatten die Wiener Verkehrsbetriebe entschieden, die letzten fünfzig Exemplare des L4 nicht als Zweiachser, sondern als Gelenkwagen zu bauen und sie mit einem Drehgestell-Nachläufer versehen.
Ostern 1974 in Wien: Der F 710 (mit anscheinend gerade erst montierten Stromabnehmer) wurde am 18.07.1963 in Dienst gestellt und am 28.04.1995 ausgemustert, hier ist er mit einem l3-Beiwagen an der Augartenbrücke auf der Linie 331 nach Stammersdorf unterwegs. Das Vorderteil entspricht den L4-Triebwagen. Um Schaffner einzusparen, hatten die Wiener Verkehrsbetriebe entschieden, die letzten fünfzig Exemplare des L4 nicht als Zweiachser, sondern als Gelenkwagen zu bauen und sie mit einem Drehgestell-Nachläufer versehen.
Horst Lüdicke

Qualitativ nicht besonders, aber vielleicht eine interessante Ergänzung zu Kurt Rasmussens aktuellem Bild aus Wien-Stammersdorf: Im März 1975 begegnen sich eine Lok der Reihe 93 und ein F-Tw der WVB in Stammersdorf
Qualitativ nicht besonders, aber vielleicht eine interessante Ergänzung zu Kurt Rasmussens aktuellem Bild aus Wien-Stammersdorf: Im März 1975 begegnen sich eine Lok der Reihe 93 und ein F-Tw der WVB in Stammersdorf
Horst Lüdicke

F 715 wartet im Frühjahr 1975 als Linie 331 in der Endhaltestelle Stammersdorf auf Fahrgäste in Richtung Schottenring
F 715 wartet im Frühjahr 1975 als Linie 331 in der Endhaltestelle Stammersdorf auf Fahrgäste in Richtung Schottenring
Horst Lüdicke

Im Juni 1987 ist der F 709 auf der Linie 37 zur Hohen Warte unterwegs. Eigentlich sollten die Fahrzeuge als Zweiachser (L4) geliefert werden, doch entschied die WVB, sie stattdessen mit einem Nachläufer zu versehen, um Schaffner einzusparen. Die Triebwagen standen von 1963 bis 1996 im Dienst.
Im Juni 1987 ist der F 709 auf der Linie 37 zur Hohen Warte unterwegs. Eigentlich sollten die Fahrzeuge als Zweiachser (L4) geliefert werden, doch entschied die WVB, sie stattdessen mit einem Nachläufer zu versehen, um Schaffner einzusparen. Die Triebwagen standen von 1963 bis 1996 im Dienst.
Horst Lüdicke

Noch mit Alu-Zierstreifen ist F 731 im März 1975 auf der Linie 132 nach Strebersdorf unterwegs. Diese Gelenkwagen entstanden 1963 auf der Basis der zweiachsigen L3/L4-Triebwagen und wurden mit einem Nachläufer versehen. 1996 wurden die lezten F abgestellt.
Noch mit Alu-Zierstreifen ist F 731 im März 1975 auf der Linie 132 nach Strebersdorf unterwegs. Diese Gelenkwagen entstanden 1963 auf der Basis der zweiachsigen L3/L4-Triebwagen und wurden mit einem Nachläufer versehen. 1996 wurden die lezten F abgestellt.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.