bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

4 Bilder
Mit zwei Beiwagen trifft der Triebwagen D.2 der Zahnradbahn Sassi - Superga am 04.05.2019 in der Talstation ein. Im Vordergrund die Rangierlokomotive T 450. Da im Depot die Stromversorgung durch eine Oberleitung erfolgt, werden diese Loks zum Rangieren der Triebwagen benötigt.
Mit zwei Beiwagen trifft der Triebwagen D.2 der Zahnradbahn Sassi - Superga am 04.05.2019 in der Talstation ein. Im Vordergrund die Rangierlokomotive T 450. Da im Depot die Stromversorgung durch eine Oberleitung erfolgt, werden diese Loks zum Rangieren der Triebwagen benötigt.
Horst Lüdicke

Italien / Zahnradbahnen / Torino

241  2 1200x732 Px, 17.05.2019

Ein gut besetzter Zug der Zahnradbahn Sassi - Superga bestehend aus dem Triebwagen D.3 und dem Beiwagen 14 verläßt am 04.05.2019 die Talstation
Ein gut besetzter Zug der Zahnradbahn Sassi - Superga bestehend aus dem Triebwagen D.3 und dem Beiwagen 14 verläßt am 04.05.2019 die Talstation
Horst Lüdicke

Italien / Zahnradbahnen / Torino

149 1200x710 Px, 17.05.2019

Am 04.05.2019 fährt der Triebwagen D.3 der Zahnradbahn Sassi - Superga in die Talstation ein
Am 04.05.2019 fährt der Triebwagen D.3 der Zahnradbahn Sassi - Superga in die Talstation ein
Horst Lüdicke

Italien / Zahnradbahnen / Torino

134 1200x775 Px, 17.05.2019

Seit 1934 führt eine Zahnradbahn System Strub mit der Spurweite von 1.445 mm vom Turiner Stadtteil Sassi auf den 672 m hoch gelegenen Berg Superga zur dort gelegenen Wallfahrtskirche Basilica di Superga. Sie ersetzte eine 1884 in Betrieb genommene Standseilbahn. Die 3,135 km lange Bahn überwindet einen Höhenunterschied von 419 m. Für den Betrieb stehen drei Triebwagen sowie einige Beiwagen zur Verfügung, die Energieversorgung erfolgt über Stromschiene (600 Volt Gleichstrom). Am 04.05.2019 trifft der Triebwagen D.3 in der Talstation ein.
Seit 1934 führt eine Zahnradbahn System Strub mit der Spurweite von 1.445 mm vom Turiner Stadtteil Sassi auf den 672 m hoch gelegenen Berg Superga zur dort gelegenen Wallfahrtskirche Basilica di Superga. Sie ersetzte eine 1884 in Betrieb genommene Standseilbahn. Die 3,135 km lange Bahn überwindet einen Höhenunterschied von 419 m. Für den Betrieb stehen drei Triebwagen sowie einige Beiwagen zur Verfügung, die Energieversorgung erfolgt über Stromschiene (600 Volt Gleichstrom). Am 04.05.2019 trifft der Triebwagen D.3 in der Talstation ein.
Horst Lüdicke

Italien / Zahnradbahnen / Torino

187 704x1200 Px, 17.05.2019





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.