bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

3 Bilder
Ökologisch korrekt wurde ein Teil des Bundesgartenschaugeländes in Düsseldorf der Natur überlassen, diesen Teil passiert Lok Nr. 3 mit einem Zug im Sommer 1987. Kurzzeitig gab es Überlegungen, die Ausstellungsbahn auch über das Ende der Bundesgartenschau hinaus zu betreiben, diese Idee scheiterte jedoch an Anwohnerprotesten.
Ökologisch korrekt wurde ein Teil des Bundesgartenschaugeländes in Düsseldorf der Natur überlassen, diesen Teil passiert Lok Nr. 3 mit einem Zug im Sommer 1987. Kurzzeitig gab es Überlegungen, die Ausstellungsbahn auch über das Ende der Bundesgartenschau hinaus zu betreiben, diese Idee scheiterte jedoch an Anwohnerprotesten.
Horst Lüdicke

Deutschland / Klein-, Feld- und Parkbahnen / ~ Sonstige

330  3 1200x773 Px, 02.06.2016

In die Düsseldorfer Bundesgartenschau 1987 einbezogen wurden auch bereits bestehende Kleingärten, an denen gerade ein Ausstellungszug vorbeifährt
In die Düsseldorfer Bundesgartenschau 1987 einbezogen wurden auch bereits bestehende Kleingärten, an denen gerade ein Ausstellungszug vorbeifährt
Horst Lüdicke

Deutschland / Klein-, Feld- und Parkbahnen / ~ Sonstige

359 1200x754 Px, 02.06.2016

Während der Düsseldorfer Bundesgartenschau 1987 verkehrte auch eine temporäre Ausstellungsbahn durch das etwa 70 Hektar große Gelände. Diese Bahn mit einer Spurweite von 600 mm wurde von der Firma Intamin betrieben, die dafür 10 Elektroloks mit Speicherbatterien einsetzte. Für die Ausstellung wurde u. a. auch die Brachfläche rund um zwei Baggerseen, zu dem auch ein Kieswerk gehörte, rekultiviert. Bis in die 1960er Jahre setzte das etwa hier gelegene Werk eine Feldbahn ein, die den südlich der Witzelstraße gelegenen Baggersee mit dem hier sichtbaren nördlichen Auskiesungssee verband.
Während der Düsseldorfer Bundesgartenschau 1987 verkehrte auch eine temporäre Ausstellungsbahn durch das etwa 70 Hektar große Gelände. Diese Bahn mit einer Spurweite von 600 mm wurde von der Firma Intamin betrieben, die dafür 10 Elektroloks mit Speicherbatterien einsetzte. Für die Ausstellung wurde u. a. auch die Brachfläche rund um zwei Baggerseen, zu dem auch ein Kieswerk gehörte, rekultiviert. Bis in die 1960er Jahre setzte das etwa hier gelegene Werk eine Feldbahn ein, die den südlich der Witzelstraße gelegenen Baggersee mit dem hier sichtbaren nördlichen Auskiesungssee verband.
Horst Lüdicke

Deutschland / Klein-, Feld- und Parkbahnen / ~ Sonstige

473 1200x775 Px, 02.06.2016





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.