bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

8 Bilder
Zwar zeigt sich die 475 1108 im August 1977 in Lovosice nicht mehr im allerbesten Pflegezustand, trotzdem strahlt die formschöne Lokomotive immer noch die Eleganz vergangener Tage aus, als sie Schnell- und Eilzüge am Haken hatte. In ihren letzten Einsatztagen wurde sie nur noch im Übergabe- und Bauzugdienst eingesetzt. Kurz nach der Aufnahme verabschiedete sich die 475 1108 als Lz in Richtung Usti nad Labem.
Zwar zeigt sich die 475 1108 im August 1977 in Lovosice nicht mehr im allerbesten Pflegezustand, trotzdem strahlt die formschöne Lokomotive immer noch die Eleganz vergangener Tage aus, als sie Schnell- und Eilzüge am Haken hatte. In ihren letzten Einsatztagen wurde sie nur noch im Übergabe- und Bauzugdienst eingesetzt. Kurz nach der Aufnahme verabschiedete sich die 475 1108 als Lz in Richtung Usti nad Labem.
Horst Lüdicke

Mittagspause - für 475 153 und das Lokpersonal (Lovosice im August 1977)
Mittagspause - für 475 153 und das Lokpersonal (Lovosice im August 1977)
Horst Lüdicke

In den letzten Betriebsjahren setzte die CSD die eleganten 2'D1'-Lokomotiven der Baureihe 475.1 leider nur noch in untergeordneten Diensten ein, hier wartet 475 153 im August 1977 vor einem Bauzug im Bahnhof Lovosice auf die Weiterfahrt
In den letzten Betriebsjahren setzte die CSD die eleganten 2'D1'-Lokomotiven der Baureihe 475.1 leider nur noch in untergeordneten Diensten ein, hier wartet 475 153 im August 1977 vor einem Bauzug im Bahnhof Lovosice auf die Weiterfahrt
Horst Lüdicke

Trauriges Ende einer Schönheit: 475.194 als Vorheizanlage K 767 im Juli 1989 in Brno/Brünn. Im Verzeichnis der in der ehemaligen CSSR noch erhaltenen Dampflokomotiven (Stand 30.09.2010) ist sie noch aufgeführt. Sie soll sich im Privatbesitz befinden, fragt sich nur, in welchem Zustand.
Trauriges Ende einer Schönheit: 475.194 als Vorheizanlage K 767 im Juli 1989 in Brno/Brünn. Im Verzeichnis der in der ehemaligen CSSR noch erhaltenen Dampflokomotiven (Stand 30.09.2010) ist sie noch aufgeführt. Sie soll sich im Privatbesitz befinden, fragt sich nur, in welchem Zustand.
Horst Lüdicke

Glücklicherweise blieben einige der formschönen Lokomotiven der Reihe 475.1 betriebsfähig erhalten, hier 475.179 vor einem Sonderzug im Bahnhof Brno/Brünn (Juli 1989)
Glücklicherweise blieben einige der formschönen Lokomotiven der Reihe 475.1 betriebsfähig erhalten, hier 475.179 vor einem Sonderzug im Bahnhof Brno/Brünn (Juli 1989)
Horst Lüdicke

Als diese Aufnahme von 475.153 im August 1977 in Lovosice entstand, waren ihre großen Zeiten schon vorbei. Statt Schnell- oder Eilzüge zu befördern, musste sie sich mit dem Einsatz vor einem Bauzug begnügen.
Als diese Aufnahme von 475.153 im August 1977 in Lovosice entstand, waren ihre großen Zeiten schon vorbei. Statt Schnell- oder Eilzüge zu befördern, musste sie sich mit dem Einsatz vor einem Bauzug begnügen.
Horst Lüdicke

475.153 im August 1977 im Bahnhof Lovosice. Die nach dem 2. Weltkrieg in der CSSR gebauten Dampflokomotiven gehörten nicht nur zu den technisch ausgereiftesten, sondern auch den ästhetisch gelungensten in Europa. Mir hatte es vor allem die Reihe 475.1 mit ihrer in Deutschland unbekannten Achsfolge 2'D1' und dem - bedingt durch die hohe Kessellage - freien Durchblick zwischen Kessel und Triebwerk angetan. Da ich erfahren hatte, dass die letzten Exemplare dieser Reihe noch im Raum Decin unter Dampf stehen sollten, habe ich mich von Prag aus auf den Weg gemacht und Glück gehabt. Während meines mehrstündigen Aufenthaltes in Lovosice traf ich außerdem noch auf 475.1108, 464.041, 534.0398, 556.0143 und zwei einheimische Eisenbahnfotografen.
475.153 im August 1977 im Bahnhof Lovosice. Die nach dem 2. Weltkrieg in der CSSR gebauten Dampflokomotiven gehörten nicht nur zu den technisch ausgereiftesten, sondern auch den ästhetisch gelungensten in Europa. Mir hatte es vor allem die Reihe 475.1 mit ihrer in Deutschland unbekannten Achsfolge 2'D1' und dem - bedingt durch die hohe Kessellage - freien Durchblick zwischen Kessel und Triebwerk angetan. Da ich erfahren hatte, dass die letzten Exemplare dieser Reihe noch im Raum Decin unter Dampf stehen sollten, habe ich mich von Prag aus auf den Weg gemacht und Glück gehabt. Während meines mehrstündigen Aufenthaltes in Lovosice traf ich außerdem noch auf 475.1108, 464.041, 534.0398, 556.0143 und zwei einheimische Eisenbahnfotografen.
Horst Lüdicke

475.101 verläßt mit einem Sonderzug nach Breclav den Bahnhof Brno/Brünn. Anläßlich der 150-Jahr-Feiern zum Bestehen von Eisenbahnen auf dem Gebiet der CSSR fanden im Sommer 1989 zahlreiche Sonderfahrten im Raum Brno/Brünn statt.
475.101 verläßt mit einem Sonderzug nach Breclav den Bahnhof Brno/Brünn. Anläßlich der 150-Jahr-Feiern zum Bestehen von Eisenbahnen auf dem Gebiet der CSSR fanden im Sommer 1989 zahlreiche Sonderfahrten im Raum Brno/Brünn statt.
Horst Lüdicke





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.