bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

19 Bilder
Eine lange Reihe schwerer Dieselloks der Reihe C 36-7 wartet am 13.6.2011
im Bahnhof Tartu auf ihren nächsten Einsatz.
Eine lange Reihe schwerer Dieselloks der Reihe C 36-7 wartet am 13.6.2011 im Bahnhof Tartu auf ihren nächsten Einsatz.
Gerd Hahn

Estland / Dieselloks / C36-7 | 0323

425 1024x648 Px, 11.02.2013

Diese YM 33-5967 wird von Trend Gate betrieben. Die Lok stammt
noch aus sowjetischer Zeit und da aus tschechischer Produktion von CKD.
Hier rangiert sie am 3.5.2006 in der Nähe des Flughafen in Tallinn.
Diese YM 33-5967 wird von Trend Gate betrieben. Die Lok stammt noch aus sowjetischer Zeit und da aus tschechischer Produktion von CKD. Hier rangiert sie am 3.5.2006 in der Nähe des Flughafen in Tallinn.
Gerd Hahn

Go Rail setzt diese TEP 70 vor dem Moskau Express hier am 30.4.2006 in 
Tallinn ein.
Go Rail setzt diese TEP 70 vor dem Moskau Express hier am 30.4.2006 in Tallinn ein.
Gerd Hahn

Estland / Dieselloks / TЭП70 · TEP70

610 1024x682 Px, 10.02.2013

Eisenbahnmuseum Haapsalu am 11.6.2011
Diese ausgestellte Diesellok stammt aus ungarischer Produktion
und trägt die Bezeichnung VME 1-116, Baujahr 1961.
Eisenbahnmuseum Haapsalu am 11.6.2011 Diese ausgestellte Diesellok stammt aus ungarischer Produktion und trägt die Bezeichnung VME 1-116, Baujahr 1961.
Gerd Hahn

Eisenbahnmuseum Haapsalu am 11.6.2011
Diese ausgestellte Diesellok stammt aus ungarischer Produktion
und trägt die Bezeichnung VME 1-116, Baujahr 1961.
Hier die Rückseite der Maschine.
Eisenbahnmuseum Haapsalu am 11.6.2011 Diese ausgestellte Diesellok stammt aus ungarischer Produktion und trägt die Bezeichnung VME 1-116, Baujahr 1961. Hier die Rückseite der Maschine.
Gerd Hahn

Auch die russische T3P 60 - 0924 war am 11.6.2011 bei unserem Besuch im
Museum Haapsalu gut anzuschaun.
Auch die russische T3P 60 - 0924 war am 11.6.2011 bei unserem Besuch im Museum Haapsalu gut anzuschaun.
Gerd Hahn

Mitten in Estland befindet sich wohl die kleinste intakte Bahnstrecke
im Baltikum. In Avenurme hat man eine Diesellok und drei ehemalige Wagen
einer Schmalspurbahna auf ein Gleis von ca. 100 m Länge gesetzt. Signal
und Brücke gehören zu den Attraktionen der  Strecke . Wir fuhren auf
Bestellung mit diesem Zug einmal die Strecke ab. Die Diesellok stammt 
aus russischer Zeit und Produktion. Sie trägt noch das CCCP Motorschild.
Avenurme am 6.8.2007
Mitten in Estland befindet sich wohl die kleinste intakte Bahnstrecke im Baltikum. In Avenurme hat man eine Diesellok und drei ehemalige Wagen einer Schmalspurbahna auf ein Gleis von ca. 100 m Länge gesetzt. Signal und Brücke gehören zu den Attraktionen der "Strecke". Wir fuhren auf Bestellung mit diesem Zug einmal die Strecke ab. Die Diesellok stammt aus russischer Zeit und Produktion. Sie trägt noch das CCCP Motorschild. Avenurme am 6.8.2007
Gerd Hahn

Mitten in Estland befindet sich wohl die kleinste intakte Bahnstrecke
im Baltikum. In Avenurme hat man eine Diesellok und drei ehemalige Wagen
einer Schmalspurbahna auf ein Gleis von ca. 100 m Länge gesetzt. Signal
und Brücke gehören zu den Attraktionen der  Strecke . Wir fuhren auf
Bestellung mit diesem Zug einmal die Strecke ab. Die Diesellok stammt 
aus russischer Zeit und Produktion. Sie trägt noch das CCCP Motorschild.
Avenurme am 6.8.2007
Mitten in Estland befindet sich wohl die kleinste intakte Bahnstrecke im Baltikum. In Avenurme hat man eine Diesellok und drei ehemalige Wagen einer Schmalspurbahna auf ein Gleis von ca. 100 m Länge gesetzt. Signal und Brücke gehören zu den Attraktionen der "Strecke". Wir fuhren auf Bestellung mit diesem Zug einmal die Strecke ab. Die Diesellok stammt aus russischer Zeit und Produktion. Sie trägt noch das CCCP Motorschild. Avenurme am 6.8.2007
Gerd Hahn

Mitten in Estland befindet sich wohl die kleinste intakte Bahnstrecke
im Baltikum. In Avenurme hat man eine Diesellok und drei ehemalige Wagen
einer Schmalspurbahna auf ein Gleis von ca. 100 m Länge gesetzt. Signal
und Brücke gehören zu den Attraktionen der  Strecke . Wir fuhren auf
Bestellung mit diesem Zug einmal die Strecke ab. Die Diesellok stammt 
aus russischer Zeit und Produktion. Sie trägt noch das CCCP Motorschild.
Avenurme am 6.8.2007
Mitten in Estland befindet sich wohl die kleinste intakte Bahnstrecke im Baltikum. In Avenurme hat man eine Diesellok und drei ehemalige Wagen einer Schmalspurbahna auf ein Gleis von ca. 100 m Länge gesetzt. Signal und Brücke gehören zu den Attraktionen der "Strecke". Wir fuhren auf Bestellung mit diesem Zug einmal die Strecke ab. Die Diesellok stammt aus russischer Zeit und Produktion. Sie trägt noch das CCCP Motorschild. Avenurme am 6.8.2007
Gerd Hahn

Mitten in Estland befindet sich wohl die kleinste intakte Bahnstrecke
im Baltikum. In Avenurme hat man eine Diesellok und drei ehemalige Wagen
einer Schmalspurbahna auf ein Gleis von ca. 100 m Länge gesetzt. Signal
und Brücke gehören zu den Attraktionen der  Strecke . Wir fuhren auf
Bestellung mit diesem Zug einmal die Strecke ab. Die Diesellok stammt 
aus russischer Zeit und Produktion. Sie trägt noch das CCCP Motorschild.
Avenurme am 6.8.2007
Mitten in Estland befindet sich wohl die kleinste intakte Bahnstrecke im Baltikum. In Avenurme hat man eine Diesellok und drei ehemalige Wagen einer Schmalspurbahna auf ein Gleis von ca. 100 m Länge gesetzt. Signal und Brücke gehören zu den Attraktionen der "Strecke". Wir fuhren auf Bestellung mit diesem Zug einmal die Strecke ab. Die Diesellok stammt aus russischer Zeit und Produktion. Sie trägt noch das CCCP Motorschild. Avenurme am 6.8.2007
Gerd Hahn

Privatlok AS Kunda Trans TEM 18054 hier bei Verschubarbeiten
im Bahnhof Rakvere am 3.5.2006.
Privatlok AS Kunda Trans TEM 18054 hier bei Verschubarbeiten im Bahnhof Rakvere am 3.5.2006.
Gerd Hahn

Estland / Dieselloks / ТЭМ · TEM

519 1024x683 Px, 30.01.2013

Privatlok AS Kunda Trans TEM 18054 rangiert im Bahnhof Rakvere am 3.5.2006.
Privatlok AS Kunda Trans TEM 18054 rangiert im Bahnhof Rakvere am 3.5.2006.
Gerd Hahn

Estland / Dieselloks / ТЭМ · TEM

553 1024x683 Px, 29.01.2013

Am Stadtrand von Narva rangierte diese Diesellok der Eesti Raudtee Lok 1501
am 3.5.2006.
Am Stadtrand von Narva rangierte diese Diesellok der Eesti Raudtee Lok 1501 am 3.5.2006.
Gerd Hahn

Estland / Dieselloks / C36-7 | 0323

426 1024x683 Px, 29.01.2013

Am Stadtrand von Narva rangierte diese Diesellok der Eesti Raudtee Lok 1501
am 3.5.2006. Hier die Frontseite der wuchtigen sechsachsigen Maschine.
Am Stadtrand von Narva rangierte diese Diesellok der Eesti Raudtee Lok 1501 am 3.5.2006. Hier die Frontseite der wuchtigen sechsachsigen Maschine.
Gerd Hahn

Estland / Dieselloks / C36-7 | 0323

368 1024x683 Px, 29.01.2013

Bei Jöhvi ist ein Braunkohlebergwerk mit einer Werkbahn. Lok
TEM 2-8955 kommt am 2.5.2006 gerade als wir den Bahnübergang erreichen 
mit einem vollen Kohlezug daher.
Bei Jöhvi ist ein Braunkohlebergwerk mit einer Werkbahn. Lok TEM 2-8955 kommt am 2.5.2006 gerade als wir den Bahnübergang erreichen mit einem vollen Kohlezug daher.
Gerd Hahn

Estland / Dieselloks / ТЭМ2 · TEM2

475 1024x683 Px, 29.01.2013

Schwere Tankzüge erfordern starke Lokomotiven. Diese ehemalige Lok
aus sowjetischer Zeit dient am 30.04.2006, dem Zeitpunkt dieser Aufnahme,
der Privatgesellschaft Transoil als Zugfahrzeug. Die Lok entspricht der russischen
Bauart 2TE 10M und trägt hier die Bezeichnung 2T3 116-0696.
Der Zug erreicht gerade den Stadtrand der estländischen Hauptstadt Tallinn.
Schwere Tankzüge erfordern starke Lokomotiven. Diese ehemalige Lok aus sowjetischer Zeit dient am 30.04.2006, dem Zeitpunkt dieser Aufnahme, der Privatgesellschaft Transoil als Zugfahrzeug. Die Lok entspricht der russischen Bauart 2TE 10M und trägt hier die Bezeichnung 2T3 116-0696. Der Zug erreicht gerade den Stadtrand der estländischen Hauptstadt Tallinn.
Gerd Hahn

Estland / Dieselloks / 2TЭ116 · 2TE116

1137  1 1024x683 Px, 28.01.2013

Abfahrbereit wartet der Express nach Moskau bespannt mit einer TEP 70 
am 30.4.2006 im Hauptbahnhof von Tallinn auf seinen Abfahr Auftrag. 
Die Lok gehört der Privatgesellschaft GoRail. Sie ähnelt der in Deutschland besser bekannten sogenannten  Ludmilla .
Abfahrbereit wartet der Express nach Moskau bespannt mit einer TEP 70 am 30.4.2006 im Hauptbahnhof von Tallinn auf seinen Abfahr Auftrag. Die Lok gehört der Privatgesellschaft GoRail. Sie ähnelt der in Deutschland besser bekannten sogenannten "Ludmilla".
Gerd Hahn

Estland / Dieselloks / TЭП70 · TEP70

664 1024x683 Px, 28.01.2013

Tallinn / Estland am 30.04.2006
Ein Tankzug bespannt mit einer 2T3 116-0696 der Transoil erreicht den Stadtrand
von Tallinn.
Tallinn / Estland am 30.04.2006 Ein Tankzug bespannt mit einer 2T3 116-0696 der Transoil erreicht den Stadtrand von Tallinn.
Gerd Hahn

Estland / Dieselloks / 2TЭ116 · 2TE116

855 1024x683 Px, 28.01.2013

Tartu 13.06.2011 
Diesellok 1551 EESTIRAUDTEE fährt aus Werkanschluss Richtung Bahnhof Tartu
Tartu 13.06.2011 Diesellok 1551 EESTIRAUDTEE fährt aus Werkanschluss Richtung Bahnhof Tartu
Gerd Hahn

Estland / Dieselloks / C36-7 | 0323

347 1024x683 Px, 29.12.2012





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.