bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

11 Bilder
Schmalspurmuseum Lavassare in Estland. Blick vom
Bahnsteig der Museum Bahn aus in Richtung Lokschuppen
am 11.06.2011.
Schmalspurmuseum Lavassare in Estland. Blick vom Bahnsteig der Museum Bahn aus in Richtung Lokschuppen am 11.06.2011.
Gerd Hahn

Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.6.2011.
Auf einem Seitengleis hundert Meter vom Lokschuppen entfernt
standen diese beiden Schmalspur Diesel Lokomotiven. Vorn
ist Ty 2 101 abgestellt. Dahinter erkennt man eine CKD Lok
aus tschechischer Produktion.
Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.6.2011. Auf einem Seitengleis hundert Meter vom Lokschuppen entfernt standen diese beiden Schmalspur Diesel Lokomotiven. Vorn ist Ty 2 101 abgestellt. Dahinter erkennt man eine CKD Lok aus tschechischer Produktion.
Gerd Hahn

Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.06.2011
Diesel Lok Ty3 002 ist eine Schmalspur Lok aus sowjetischer Zeit.
Sie wurde in der Tschechoslowakei von CKD produziert. Baugleiche
Loks sind mir u. a. von den Schmalspurbahnen in Tschechien in
Jindrichuv Hradec und Osoblaha her bekannt.
Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.06.2011 Diesel Lok Ty3 002 ist eine Schmalspur Lok aus sowjetischer Zeit. Sie wurde in der Tschechoslowakei von CKD produziert. Baugleiche Loks sind mir u. a. von den Schmalspurbahnen in Tschechien in Jindrichuv Hradec und Osoblaha her bekannt.
Gerd Hahn

Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.06.2011.
Die Diesellok Ty 2 094 ist ein betriebsbereites Museum Fahrzeug
und wird auch für Streckenfahrten genutzt; denn zu dem Museum
gehört auch eine ca. 6 km lange Schmalspurstrecke, die in den 
Sommermonaten sogar mit Dampfloks befahren wird. Bei unserem Besuch
war diese aber leide defekt.
Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.06.2011. Die Diesellok Ty 2 094 ist ein betriebsbereites Museum Fahrzeug und wird auch für Streckenfahrten genutzt; denn zu dem Museum gehört auch eine ca. 6 km lange Schmalspurstrecke, die in den Sommermonaten sogar mit Dampfloks befahren wird. Bei unserem Besuch war diese aber leide defekt.
Gerd Hahn

Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.6.2011.
Als Personen Lkw könnte man diesen Schienenbus bezeichnen, der
eindeutig aus einem Lkw entwickelt sein dürfte.
Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.6.2011. Als Personen Lkw könnte man diesen Schienenbus bezeichnen, der eindeutig aus einem Lkw entwickelt sein dürfte.
Gerd Hahn

Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.6.2011.
Vor der Remise ist die betriebsfähige Diesellok abgestellt.
Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.6.2011. Vor der Remise ist die betriebsfähige Diesellok abgestellt.
Gerd Hahn

Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.6.2011.
Diesellok im Freigelände.
Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.6.2011. Diesellok im Freigelände.
Gerd Hahn

Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.6.2011.
Der Zustand dieser beiden Diesel Lokomotiven zeigt, dass noch viel
aufzuarbeiten ist.
Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.6.2011. Der Zustand dieser beiden Diesel Lokomotiven zeigt, dass noch viel aufzuarbeiten ist.
Gerd Hahn

Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.6.2011.
Diese ungewöhnlich anzuschauende Diesellok dürfte der gleiche Fahrzeugtyp
sein, den ich an der kleinen Museum Bahn in Avenurme angetroffen habe.
Schmalspurmuseum Lavassare in Estland am 11.6.2011. Diese ungewöhnlich anzuschauende Diesellok dürfte der gleiche Fahrzeugtyp sein, den ich an der kleinen Museum Bahn in Avenurme angetroffen habe.
Gerd Hahn

Raudteemuuseum Lavassare / Estland
Diese Dampflok ist zweifelsfrei eine ehemalige Heeresfeldbahn
Lok aus deutscher Produktion, die nach dem Krieg in Estland
verblieben ist. Sie trägt die Nummer HF 110107..
Aufnahme am 11.6.2011
Raudteemuuseum Lavassare / Estland Diese Dampflok ist zweifelsfrei eine ehemalige Heeresfeldbahn Lok aus deutscher Produktion, die nach dem Krieg in Estland verblieben ist. Sie trägt die Nummer HF 110107.. Aufnahme am 11.6.2011
Gerd Hahn

Raudteemuuseum Lavassare / Estland
Schmalspurmuseum in Lavassare / Estland
Diese Dampflok ähnelt sehr einer Px 48 polnischer Bauart.
Die Lok ist mit Eesti M. R. und der 
Loknummer BL 1-898 beschriftet.
Aufnahme am 11.6.2011
Raudteemuuseum Lavassare / Estland Schmalspurmuseum in Lavassare / Estland Diese Dampflok ähnelt sehr einer Px 48 polnischer Bauart. Die Lok ist mit Eesti M. R. und der Loknummer BL 1-898 beschriftet. Aufnahme am 11.6.2011
Gerd Hahn





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.