bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

24 Bilder
Zug 311721 fährt auf dem Dreischienengleis am 20.5.2016 um 15.26 Uhr aus Kowalew kommend in Pleszew Miasto ein.
Zug 311721 fährt auf dem Dreischienengleis am 20.5.2016 um 15.26 Uhr aus Kowalew kommend in Pleszew Miasto ein.
Gerd Hahn

Für die Schmalspurbahn Pleszew Miasto - Kowalew gibt es auch diesen selbst zusammen gestellten Unkrautspritzzug! Zuglok am 20.5.2016 im Bahnhof Pleszew Miasto war die dreifach gekuppelte Lyd 1-252 von Shortlines.
Für die Schmalspurbahn Pleszew Miasto - Kowalew gibt es auch diesen selbst zusammen gestellten Unkrautspritzzug! Zuglok am 20.5.2016 im Bahnhof Pleszew Miasto war die dreifach gekuppelte Lyd 1-252 von Shortlines.
Gerd Hahn

Zug 311717 ist am 20.5.2016 um 13.19 Uhr aus Kowalew am Bahnsteig in Pleszew Miasto angekommen.
Zug 311717 ist am 20.5.2016 um 13.19 Uhr aus Kowalew am Bahnsteig in Pleszew Miasto angekommen.
Gerd Hahn

MBxd2-216 fährt am 20.5.2016 über das Dreischienengleis kommend in Pleszew Miasto ein. Im Hintergrund die bereits wartenden  Konkurrenten der Gummibahn !
MBxd2-216 fährt am 20.5.2016 über das Dreischienengleis kommend in Pleszew Miasto ein. Im Hintergrund die bereits wartenden "Konkurrenten der Gummibahn"!
Gerd Hahn

Kurz vor dem Ende der Strecke Pleszew Miasto - Pleszew Kowalew fädelt das Schmalspurgleis aus dem Dreischienengleis aus. Der Triebwagen MBxd2-216 befährt gerade die Abzweigweiche und erreicht nach ca. hundert Metern den Endpunkt der Strecke.
Kurz vor dem Ende der Strecke Pleszew Miasto - Pleszew Kowalew fädelt das Schmalspurgleis aus dem Dreischienengleis aus. Der Triebwagen MBxd2-216 befährt gerade die Abzweigweiche und erreicht nach ca. hundert Metern den Endpunkt der Strecke.
Gerd Hahn

MBxd2-216 ist hier am 20.05.2016 am Endhaltepunkt der Schmalspurbahn aus Pleszew Miasto in Kowalew unweit des Staatsbahnhof der PKP angekommen.
MBxd2-216 ist hier am 20.05.2016 am Endhaltepunkt der Schmalspurbahn aus Pleszew Miasto in Kowalew unweit des Staatsbahnhof der PKP angekommen.
Gerd Hahn

MBxd2-216 nähert sich hier am 20.5.2016 dem Endhaltepunkt der Schmalspurbahn von Pleszew Miasto nach Pleszew Kowalew.
MBxd2-216 nähert sich hier am 20.5.2016 dem Endhaltepunkt der Schmalspurbahn von Pleszew Miasto nach Pleszew Kowalew.
Gerd Hahn

MBxd2-216 war am 20.5.2016 im Planeinsatz im Personenverkehr hier zwischen Pleszew Miasto entlang der Straße nach Kowalew zum Endpunkt Staatsbahnhof Pleszew.
MBxd2-216 war am 20.5.2016 im Planeinsatz im Personenverkehr hier zwischen Pleszew Miasto entlang der Straße nach Kowalew zum Endpunkt Staatsbahnhof Pleszew.
Gerd Hahn

Zug 311717 ist am 20.05.2016 in Form des Triebwagen MBxd2-216 planmäßig im Endbahnhof Pleszew Miasto angekommen.
Zug 311717 ist am 20.05.2016 in Form des Triebwagen MBxd2-216 planmäßig im Endbahnhof Pleszew Miasto angekommen.
Gerd Hahn

Im Besucherbergwerk Wieliczka in Polen trifft man beim Abstieg durch die
Besuchergänge auch auf diese Akkulok. Die Maschine war früher vor Salz
Transport Zügen im Bergwerk eingesetzt. Die Aufnahme machte ich am 
1.9.2010.
Im Besucherbergwerk Wieliczka in Polen trifft man beim Abstieg durch die Besuchergänge auch auf diese Akkulok. Die Maschine war früher vor Salz Transport Zügen im Bergwerk eingesetzt. Die Aufnahme machte ich am 1.9.2010.
Gerd Hahn

Die polnische Schlepptender Dampflok Px 38-809 ist am 19.4.1992 bei Wenecja
mit einem Sonderzug unterwegs. Sie befährt hier die 600 mm Schmalspur Bahn
der ehemaligen Zniner Kleinbahn.
Die polnische Schlepptender Dampflok Px 38-809 ist am 19.4.1992 bei Wenecja mit einem Sonderzug unterwegs. Sie befährt hier die 600 mm Schmalspur Bahn der ehemaligen Zniner Kleinbahn.
Gerd Hahn

Am 20.4.1992 war bei der Ziegelei in Rostarzewo nahe Poznan noch reger
Betrieb. Ein entleerter Lorenzug steht hinter einer zweiachsigen 
Feldbahnlok.
Am 20.4.1992 war bei der Ziegelei in Rostarzewo nahe Poznan noch reger Betrieb. Ein entleerter Lorenzug steht hinter einer zweiachsigen Feldbahnlok.
Gerd Hahn

Am 19.4.1992 traf in den Schmalspur Triebwagen MBx C1-42, den ich von 
der Schmalspurbahn in Witarzyce ein Jahr zuvor kennen gelernt hatte,
im Depot in Znin an.
Am 19.4.1992 traf in den Schmalspur Triebwagen MBx C1-42, den ich von der Schmalspurbahn in Witarzyce ein Jahr zuvor kennen gelernt hatte, im Depot in Znin an.
Gerd Hahn

Polen / Schmalspurbahnen / ~ Sonstige

806 1024x620 Px, 21.06.2013

PKP Schmalspur Schneepflug im Depot bzw. BW Dobra in Polen
am 18.4.1992. Der Pflug trägt die Nummer 803S01.
PKP Schmalspur Schneepflug im Depot bzw. BW Dobra in Polen am 18.4.1992. Der Pflug trägt die Nummer 803S01.
Gerd Hahn

Gryfice am 17.4.1992.
Für den harten Winterdienst hielt die PKP diesen Schmalspur
Schneepflug mit der Nummer 00-009423007-5 in Gryfice vor.
Gryfice am 17.4.1992. Für den harten Winterdienst hielt die PKP diesen Schmalspur Schneepflug mit der Nummer 00-009423007-5 in Gryfice vor.
Gerd Hahn

Fast könnte dieser Schmalspur Begleitwagen der PKP ein Lehmann Modell sein.
Zumindest ließe er sich leicht mit den vorhandenen LGB Modellen nachbauen.
Dieses Fahrzeug war am 17.4.1992 auf der Schmalspurbahn von Gryfice nach
Rewal im Einsatz und stand hier im Bahnhof Rewal unmittelbar in Nähe der Ostsee.
Fast könnte dieser Schmalspur Begleitwagen der PKP ein Lehmann Modell sein. Zumindest ließe er sich leicht mit den vorhandenen LGB Modellen nachbauen. Dieses Fahrzeug war am 17.4.1992 auf der Schmalspurbahn von Gryfice nach Rewal im Einsatz und stand hier im Bahnhof Rewal unmittelbar in Nähe der Ostsee.
Gerd Hahn

Neben dem Bahnhof und dem Depot in Gryfice standen am 17.4.1992 zahlreiche
alte Güterwagen und Lokomotiven. Man sprach von dem Beginn eines Schmalspur
Museums. Auch die Handdrehscheibe gehörte mit zu dem geplanten Areal. Sie
wurde damals aber auch zum Drehen der Loks allgemein genutzt.
Neben dem Bahnhof und dem Depot in Gryfice standen am 17.4.1992 zahlreiche alte Güterwagen und Lokomotiven. Man sprach von dem Beginn eines Schmalspur Museums. Auch die Handdrehscheibe gehörte mit zu dem geplanten Areal. Sie wurde damals aber auch zum Drehen der Loks allgemein genutzt.
Gerd Hahn

600 mm Schmalspur Zug der Zniner Kleinbahn in Polen 
bei Wenecja am 19.4.1992. Es führt die Schlepptenderlok
Px 38-809.
600 mm Schmalspur Zug der Zniner Kleinbahn in Polen bei Wenecja am 19.4.1992. Es führt die Schlepptenderlok Px 38-809.
Gerd Hahn

Dobra -Schmalspurlok PKP Lxd2-475 auf der Hebebühne am 18.04.1992.
Dobra -Schmalspurlok PKP Lxd2-475 auf der Hebebühne am 18.04.1992.
Gerd Hahn

Am 17.4.1992 stand der Schmalspurtriebwagen MBxd2-311 im BW in Gryfice.
Am 17.4.1992 stand der Schmalspurtriebwagen MBxd2-311 im BW in Gryfice.
Gerd Hahn

Mit diesem schmucken Sonderzug, geführt von Px 48-4901, fuhren wir am
17.4.1992 von Gryfice nach Rewal. An einem Weiher kurz vor Rewal entstand
dieses Foto.
Mit diesem schmucken Sonderzug, geführt von Px 48-4901, fuhren wir am 17.4.1992 von Gryfice nach Rewal. An einem Weiher kurz vor Rewal entstand dieses Foto.
Gerd Hahn

In Sroda steht am 29.4.1991 abfahrbereit Px 48-1907 mit dem Personenzug
nach Zaniemysl.
In Sroda steht am 29.4.1991 abfahrbereit Px 48-1907 mit dem Personenzug nach Zaniemysl.
Gerd Hahn

Polen / Schmalspurbahnen / ~ Sonstige

394 1024x651 Px, 16.06.2013

Personenzug Halt im Bahnhof Sroda Miasto. Px 48-1907 hat am 29.4.1991
noch einen Planzug am Haken. Die Einstellung des Personenverkehrs war
aber schon spruchreif.
Personenzug Halt im Bahnhof Sroda Miasto. Px 48-1907 hat am 29.4.1991 noch einen Planzug am Haken. Die Einstellung des Personenverkehrs war aber schon spruchreif.
Gerd Hahn

Sochaczew am 28.4.1991
An diesem Tag nahm ich an einer Sonderfahrt mit der Museumslok
Px 29-1704 teil. Die Fahrt startete im Museum in Sochaczew und führte über
die 750mm Schmalspurstrecke nach Tulovice und wieder zurück.
Laut Angaben des Museum in Sochaczew ist die Px 29-1704 zur Zeit wieder
betriebsfähig und wird wieder im Museumverkehr eingesetzt.
Sochaczew am 28.4.1991 An diesem Tag nahm ich an einer Sonderfahrt mit der Museumslok Px 29-1704 teil. Die Fahrt startete im Museum in Sochaczew und führte über die 750mm Schmalspurstrecke nach Tulovice und wieder zurück. Laut Angaben des Museum in Sochaczew ist die Px 29-1704 zur Zeit wieder betriebsfähig und wird wieder im Museumverkehr eingesetzt.
Gerd Hahn

Polen / Schmalspurbahnen / ~ Sonstige

391 1024x651 Px, 14.06.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.