bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

49 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Werkbahn der Kraftwerke Zervreila Zentrale Rothenbrunnen im Einsatz für Felsreinigungsarbeiten. (07.05.2018)
Werkbahn der Kraftwerke Zervreila Zentrale Rothenbrunnen im Einsatz für Felsreinigungsarbeiten. (07.05.2018)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

313 1200x760 Px, 10.05.2018

Werkbahn der Kraftwerke Zervreila Zentrale Rothenbrunnen im Einsatz für Felsreinigungsarbeiten. (07.05.2018)
Werkbahn der Kraftwerke Zervreila Zentrale Rothenbrunnen im Einsatz für Felsreinigungsarbeiten. (07.05.2018)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

313 1194x800 Px, 10.05.2018

Auch das Funicolare zwischen Bahnhof und der Stadt Lugano wird neu gebaut und steht kurz vor der Wiedereröffnung. (14.11.2016)
Auch das Funicolare zwischen Bahnhof und der Stadt Lugano wird neu gebaut und steht kurz vor der Wiedereröffnung. (14.11.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

263  2 800x1192 Px, 23.11.2016

Kraftwerkzentrale der Romonde Energie in Les Clees. Unterirdische Standseilbahn hinunter zur ebenfalls unteriridschen Turbinenhalle am Ufer der Orbe. Im Bild ist der blaue Materielwagen zu sehen, der je nach Beladung zwischen 12 und 30 Minuten benötigt für die 75% steile 333m. (18.12.2012)
Kraftwerkzentrale der Romonde Energie in Les Clees. Unterirdische Standseilbahn hinunter zur ebenfalls unteriridschen Turbinenhalle am Ufer der Orbe. Im Bild ist der blaue Materielwagen zu sehen, der je nach Beladung zwischen 12 und 30 Minuten benötigt für die 75% steile 333m. (18.12.2012)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

488 1024x687 Px, 27.12.2012

Kraftwerksanlage der Romonde Energie in Les Clees. Hier ist der Personalwagen zu sehen der die gleiche Strecke in 2 Minuten zurücklegt. (18.12.2012)
Kraftwerksanlage der Romonde Energie in Les Clees. Hier ist der Personalwagen zu sehen der die gleiche Strecke in 2 Minuten zurücklegt. (18.12.2012)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

573 1024x758 Px, 27.12.2012

Kraftwerkzentrale der Romonde Energie. Das untere Ende der Standseilbahn endet hinter einem grossen Tor in der unterirdischen Turbinenhalle. (18.12.2012)
Kraftwerkzentrale der Romonde Energie. Das untere Ende der Standseilbahn endet hinter einem grossen Tor in der unterirdischen Turbinenhalle. (18.12.2012)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

446 1014x768 Px, 27.12.2012

Niesen Standseilbahn im Berner Oberland, Kreuzungsstelle der oberen Sektion. (22.10.2012)
Niesen Standseilbahn im Berner Oberland, Kreuzungsstelle der oberen Sektion. (22.10.2012)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

495 768x1018 Px, 08.11.2012

Steil gehts nach oben zur Gipfelstation des Niesen 2362m ü/M. (22.10.2012)
Steil gehts nach oben zur Gipfelstation des Niesen 2362m ü/M. (22.10.2012)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

407 768x1018 Px, 08.11.2012

Viele Kunstbauten ermöglichten die Erschliessung der Niesenpyramide. (22.10.2012)
Viele Kunstbauten ermöglichten die Erschliessung der Niesenpyramide. (22.10.2012)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

409 1024x759 Px, 08.11.2012

Blick vom Niesen hinunter nach Mülenen, wo die Niesenbahn neben der neuen BLS Haltestelle beginnt. (22.10.2012)
Blick vom Niesen hinunter nach Mülenen, wo die Niesenbahn neben der neuen BLS Haltestelle beginnt. (22.10.2012)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

412 1018x768 Px, 08.11.2012

Unterhalb der Niesen Bergstation. (22.10.2012)
Unterhalb der Niesen Bergstation. (22.10.2012)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

368 1024x733 Px, 08.11.2012

Die Funicolare Locarno Madonna del Sasso (FLMS) bei der Haltestelle Santuario.
(21.10.2012)
Die Funicolare Locarno Madonna del Sasso (FLMS) bei der Haltestelle Santuario. (21.10.2012)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

726 1021x768 Px, 07.11.2012

Die Funicolare Locarno Madonna del Sasso (FLMS) bei der Haltestelle Santuario.
(21.10.2012)
Die Funicolare Locarno Madonna del Sasso (FLMS) bei der Haltestelle Santuario. (21.10.2012)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

479 1024x720 Px, 07.11.2012

Die Funicolare Locarno Madonna del Sasso (FLMS) bei der Ausweiche.(21.10.2012)
Die Funicolare Locarno Madonna del Sasso (FLMS) bei der Ausweiche.(21.10.2012)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

448 1018x768 Px, 07.11.2012

Wie so manche Stadt hat auch Zürich seine  Bergbahnen . Da ist zuerst mal die Polybahn, die das Limmatquai mit der Universität verbindet. (21.05.2012)
Wie so manche Stadt hat auch Zürich seine "Bergbahnen". Da ist zuerst mal die Polybahn, die das Limmatquai mit der Universität verbindet. (21.05.2012)
Herbert Graf

Im Jahre 1920 bauten die SBB das Emosson Kraftwerk. ZUr Erschliessung der Baustelle ab Le Châtelard wurde diese Standseilbahn bis zum Wasserschloss erstellt. Spurweite 1007mmm.
Höhendifferenz 700m, Länge 1300m, Steigung max 87%. Im oberen Teil Schiebt der Wagen einen Gegengewichtswagen mit sich, um bei den Gefällsbrüchen das Seil auf den Boden zu drücken. (Archiv 08/94)
Im Jahre 1920 bauten die SBB das Emosson Kraftwerk. ZUr Erschliessung der Baustelle ab Le Châtelard wurde diese Standseilbahn bis zum Wasserschloss erstellt. Spurweite 1007mmm. Höhendifferenz 700m, Länge 1300m, Steigung max 87%. Im oberen Teil Schiebt der Wagen einen Gegengewichtswagen mit sich, um bei den Gefällsbrüchen das Seil auf den Boden zu drücken. (Archiv 08/94)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

793  2 532x800 Px, 17.02.2009

Der zusätzliche Gewichtswagen wartet mitten auf der Strecke an einem Prellbock, um mitgestossen zu werden. (Archiv 08/94)
Der zusätzliche Gewichtswagen wartet mitten auf der Strecke an einem Prellbock, um mitgestossen zu werden. (Archiv 08/94)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

1941 800x530 Px, 17.02.2009

Schön zu sehen auf diesem Bild ein Gefällsbruch im unteren Streckenteil mit Tunnel und einem Mast mit Rollen, damit das Seil, das in der Luft hängt, eine Führung erhält. (Archiv 08/94)
Schön zu sehen auf diesem Bild ein Gefällsbruch im unteren Streckenteil mit Tunnel und einem Mast mit Rollen, damit das Seil, das in der Luft hängt, eine Führung erhält. (Archiv 08/94)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

812 408x800 Px, 17.02.2009

Streckenteil mit ehemaliger Druckleitungsfundamenten. (Archiv 08/94)
Streckenteil mit ehemaliger Druckleitungsfundamenten. (Archiv 08/94)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

629  1 536x800 Px, 17.02.2009

Beim Wasserschloss (Chàteau d`Eau) wird auf die schmalspurige Verbindungsbahn zum Minifuni umgestiegen. (Archiv 08/94)
Beim Wasserschloss (Chàteau d`Eau) wird auf die schmalspurige Verbindungsbahn zum Minifuni umgestiegen. (Archiv 08/94)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

617 800x533 Px, 17.02.2009

Beim Stausee Lac d`Emosson im Wallis führte die letzte Etappe mit Hilfe dieses  Rebentöffs  hzur Staumauer hinauf. Ähnliche Konstruktionen werden in den steilen Rebbergen zum Transport der Trauben verwendet. (Archiv 08/77)
Beim Stausee Lac d`Emosson im Wallis führte die letzte Etappe mit Hilfe dieses "Rebentöffs" hzur Staumauer hinauf. Ähnliche Konstruktionen werden in den steilen Rebbergen zum Transport der Trauben verwendet. (Archiv 08/77)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

1160  1 543x800 Px, 15.02.2009

Etwas abenteurlich sah das Gefährt schon aus und vor allem machte der Benzinmotor einen Höllenlärm. Letzte Etappe zur Staumauer am Lac d`Emosson im Wallis. (Archiv 08/77)
Etwas abenteurlich sah das Gefährt schon aus und vor allem machte der Benzinmotor einen Höllenlärm. Letzte Etappe zur Staumauer am Lac d`Emosson im Wallis. (Archiv 08/77)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

726 535x800 Px, 15.02.2009

Bei meinem letzten Besuch verkehrte dann eine moderne Minifuni die 140 Höhenmeter zur Staumauer hoch. Maximalsteigung 73%. (Archiv 08/94)
Bei meinem letzten Besuch verkehrte dann eine moderne Minifuni die 140 Höhenmeter zur Staumauer hoch. Maximalsteigung 73%. (Archiv 08/94)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

614 800x525 Px, 15.02.2009

Auch die neue Bahn sieht noch genug abenteuerlich aus, bietet allerdings einen Schlechtwetterschutz. (Archiv 08/94)
Auch die neue Bahn sieht noch genug abenteuerlich aus, bietet allerdings einen Schlechtwetterschutz. (Archiv 08/94)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

616 800x507 Px, 15.02.2009

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.