bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Anton R.

3 Bilder
Eine echte Seltenheit ist dieser Apmz 119, der am 27. Februar 2016 als Teil des IC2312 von Stuttgart nach Hamburg unterwegs war. Der Wagen entstammt ursprünglich einer Bpmz-Bauserie, was an den breiten Apmz-untypischen Fenstern sowie der indirekten Beleuchtung deutlich erkennbar ist. Insgesamt existieren sieben Wagen dieser Art, von denen alle das ICmod-Programm durchlaufen haben.
Eine echte Seltenheit ist dieser Apmz 119, der am 27. Februar 2016 als Teil des IC2312 von Stuttgart nach Hamburg unterwegs war. Der Wagen entstammt ursprünglich einer Bpmz-Bauserie, was an den breiten Apmz-untypischen Fenstern sowie der indirekten Beleuchtung deutlich erkennbar ist. Insgesamt existieren sieben Wagen dieser Art, von denen alle das ICmod-Programm durchlaufen haben.
Anton R.

2. Klasse-Sitzplätze an Bord eines gemischtklassigen Married-Pair-Wagens, welcher am 25. Dezember 2015 im Dienste der NOB als Teil des RE6 von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt) unterwegs war. Die Sitzbezüge zeigen das hauseigene Veolia-Design für die 2. Wagenklasse, außerdem kommen eigene Piktogramme zum Einsatz. Für einen vergleichsweise hohen Komfort sorgen Klapptische an den Sitzen, klappbare Mittelarmlehnen sowie die verbauten Radiomodule mit Kopfhöreranschluss. Ein großer Vorteil der Married-Pair-Wagen – insbesondere auf dieser Verbindung – sind zudem die Gepäckablagen, die auch für größere Gepäckstücke geeignet sind. Auf einem Teil der Strecke werden Snacks und Getränke am Platz verkauft. Ab dem Fahrplanwechsel 2016/17 wird die DB die Strecke mit diesen Wagen bedienen.
2. Klasse-Sitzplätze an Bord eines gemischtklassigen Married-Pair-Wagens, welcher am 25. Dezember 2015 im Dienste der NOB als Teil des RE6 von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt) unterwegs war. Die Sitzbezüge zeigen das hauseigene Veolia-Design für die 2. Wagenklasse, außerdem kommen eigene Piktogramme zum Einsatz. Für einen vergleichsweise hohen Komfort sorgen Klapptische an den Sitzen, klappbare Mittelarmlehnen sowie die verbauten Radiomodule mit Kopfhöreranschluss. Ein großer Vorteil der Married-Pair-Wagen – insbesondere auf dieser Verbindung – sind zudem die Gepäckablagen, die auch für größere Gepäckstücke geeignet sind. Auf einem Teil der Strecke werden Snacks und Getränke am Platz verkauft. Ab dem Fahrplanwechsel 2016/17 wird die DB die Strecke mit diesen Wagen bedienen.
Anton R.

Vis-à-vis-Zweierplatz in der 1. Wagenklasse an Bord eines Married-Pair-Wagens, welcher im Juni 2015 im Dienste der NOB als Teil des RE 6 von Westerland (Sylt) nach Hamburg-Altona unterwegs war. Ab dem Fahrplanwechsel 2016/17 wird die DB die Strecke mit diesen Wagen bedienen.
Vis-à-vis-Zweierplatz in der 1. Wagenklasse an Bord eines Married-Pair-Wagens, welcher im Juni 2015 im Dienste der NOB als Teil des RE 6 von Westerland (Sylt) nach Hamburg-Altona unterwegs war. Ab dem Fahrplanwechsel 2016/17 wird die DB die Strecke mit diesen Wagen bedienen.
Anton R.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.