bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Klaus Muhs

3 Bilder
Fahrscheinwerfer am Führerstand von Lok 4, des Baufeldes Pluto(Wanne-Eickel) des Bergwerks Consolidation(Gelsenkirchen), zeigt die Besonderheit von Lokomotiven die im Untertage-Betrieb in Schlagwetter- und explosionsgefährdeten Räumen betrieben wurde bzw.werden. Die elektrischen Anlage ist in einer für den Bergbau typischen Betriebsart  e (Erhöhte Sicherheit) ausgeführt. Typische für diese Anschlussart sind die Dreikantschraubenköpfe. 02.10.2008
Fahrscheinwerfer am Führerstand von Lok 4, des Baufeldes Pluto(Wanne-Eickel) des Bergwerks Consolidation(Gelsenkirchen), zeigt die Besonderheit von Lokomotiven die im Untertage-Betrieb in Schlagwetter- und explosionsgefährdeten Räumen betrieben wurde bzw.werden. Die elektrischen Anlage ist in einer für den Bergbau typischen Betriebsart "e"(Erhöhte Sicherheit) ausgeführt. Typische für diese Anschlussart sind die Dreikantschraubenköpfe. 02.10.2008
Klaus Muhs

Führerstand von Lok 4, des Baufeldes Pluto(Wanne-Eickel) des Bergwerks Consolidation(Gelsenkirchen), erinnert stark an die Armaturen einer Dampflok. Aus eigener Erfahrung während meiner bergmännischen Ausbildung auf Pluto, weiß ich das die Fahrgeräusche der einer Dampflok sehr nahe kommen. An das Gefühl so eine Lok zu fahren erinnere ich mich noch heute. 02.10.2008
Führerstand von Lok 4, des Baufeldes Pluto(Wanne-Eickel) des Bergwerks Consolidation(Gelsenkirchen), erinnert stark an die Armaturen einer Dampflok. Aus eigener Erfahrung während meiner bergmännischen Ausbildung auf Pluto, weiß ich das die Fahrgeräusche der einer Dampflok sehr nahe kommen. An das Gefühl so eine Lok zu fahren erinnere ich mich noch heute. 02.10.2008
Klaus Muhs

Druckluft-Lokomotive 4 des Baufeldes Pluto(Wanne-Eickel) des Bergwerks Consolidation(Gelsenkirchen). Lokdaten:  gebaut bei DEMAG Duisburg 1938, Art: B-pr, Spurweite: 500mm. Erfasst ist der Einsatz seit 1951 auf der Zeche Pluto bis zu deren endgültige Stilllegung Ende 1979. Seitdem gehört die Lok zum Bestand des Fahrzeugparks des Heimatmuseum Wanne-Eickel. 02.10.2008
Druckluft-Lokomotive 4 des Baufeldes Pluto(Wanne-Eickel) des Bergwerks Consolidation(Gelsenkirchen). Lokdaten: gebaut bei DEMAG Duisburg 1938, Art: B-pr, Spurweite: 500mm. Erfasst ist der Einsatz seit 1951 auf der Zeche Pluto bis zu deren endgültige Stilllegung Ende 1979. Seitdem gehört die Lok zum Bestand des Fahrzeugparks des Heimatmuseum Wanne-Eickel. 02.10.2008
Klaus Muhs





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.