bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

1 Bilder
- Cité du Train - Die BB 9200 bilden eine Reihe von französischen elektrischen Lokomotiven, die unter Gleichstrom funktionieren (1500 V). Sie wurden in einer Stückzahl von 92 Exemplaren durch die Gesellschaften Creusot-Loire, Jeumont-Schneider und CEM gebaut und zwischen dem 24.05.1957 und dem 01.06.1964 an die SNCF ausgeliefert. 

Die BB 9291 gehört zu der Unterkategorie der BB 9200, welche von 1967 bis 1970 hauptsächlich die Schnellzüge  Capitole  zwischen Paris und Toulouse zogen. Der Capitole verkehrte seit dem 15.11.1960 auf der Relation Paris, Orléans, Limoges, Brive-la-Gaillarde, Cahors, Montauban, Toulouse. 

Anfangs benötigte der Zug für die 713 km lange Strecke von Paris nach Toulouse 7 Stunden. Ab 28.05.1967 wurde der Prestigezug, der ausschließlich die 1. Wagenklasse führte, von bestimmten Elektrolokomotiven aus der Serie BB 9200 bespannt. Diese Elloks wurden speziell für den Schnellverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h aufgerüstet bzw. im Falle der beiden letzten Serienloks BB 9291 und BB 9292 direkt für eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h gebaut. Die insgesamt sechs Elloks werden als BB 9200 Capitole bezeichnet und erhielten eine an die Wagengarnitur des Capitole angepaßte Farbgebung in rot mit weißem Band, wodurch sie sich von den Serienmaschinen BB 9200 auch äußerlich deutlich unterschieden haben. Die Maschinen werden daher auch kurz BB Rouge genannt. 

In dem 100 km langen Abschnitt zwischen Les Aubrais-Orléans und Vierzon wurde mit diesen Elloks bereits 1967 eine reguläre Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreicht. Die Fahrzeit verringerte sich auf 6 Stunden, was einer Reisegeschwindigkeit von 119 km/h entspricht. 

Der Capitole war seinerzeit der schnellste Zug Frankreichs und der schnellste fahrplanmäßige Zug auf dem Kontinent überhaupt. Zum Winterfahrplan 1968 wurde ein zweites Capitole-Zugpaar eingerichtet. Mit der Einführung der noch komfortableren Reisezugwagen vom Typ „Grand Confort“ wurde der Capitole am 27.09.1970 zum Binnen-TEE im europäischen Schnellzugverkehrsnetz aufgewertet, was ihn fortan mit dem deutschen „Rheingold“ gleich setzte. 19.06.2010 (Jeanny)
- Cité du Train - Die BB 9200 bilden eine Reihe von französischen elektrischen Lokomotiven, die unter Gleichstrom funktionieren (1500 V). Sie wurden in einer Stückzahl von 92 Exemplaren durch die Gesellschaften Creusot-Loire, Jeumont-Schneider und CEM gebaut und zwischen dem 24.05.1957 und dem 01.06.1964 an die SNCF ausgeliefert. Die BB 9291 gehört zu der Unterkategorie der BB 9200, welche von 1967 bis 1970 hauptsächlich die Schnellzüge "Capitole" zwischen Paris und Toulouse zogen. Der Capitole verkehrte seit dem 15.11.1960 auf der Relation Paris, Orléans, Limoges, Brive-la-Gaillarde, Cahors, Montauban, Toulouse. Anfangs benötigte der Zug für die 713 km lange Strecke von Paris nach Toulouse 7 Stunden. Ab 28.05.1967 wurde der Prestigezug, der ausschließlich die 1. Wagenklasse führte, von bestimmten Elektrolokomotiven aus der Serie BB 9200 bespannt. Diese Elloks wurden speziell für den Schnellverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h aufgerüstet bzw. im Falle der beiden letzten Serienloks BB 9291 und BB 9292 direkt für eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h gebaut. Die insgesamt sechs Elloks werden als BB 9200 Capitole bezeichnet und erhielten eine an die Wagengarnitur des Capitole angepaßte Farbgebung in rot mit weißem Band, wodurch sie sich von den Serienmaschinen BB 9200 auch äußerlich deutlich unterschieden haben. Die Maschinen werden daher auch kurz BB Rouge genannt. In dem 100 km langen Abschnitt zwischen Les Aubrais-Orléans und Vierzon wurde mit diesen Elloks bereits 1967 eine reguläre Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreicht. Die Fahrzeit verringerte sich auf 6 Stunden, was einer Reisegeschwindigkeit von 119 km/h entspricht. Der Capitole war seinerzeit der schnellste Zug Frankreichs und der schnellste fahrplanmäßige Zug auf dem Kontinent überhaupt. Zum Winterfahrplan 1968 wurde ein zweites Capitole-Zugpaar eingerichtet. Mit der Einführung der noch komfortableren Reisezugwagen vom Typ „Grand Confort“ wurde der Capitole am 27.09.1970 zum Binnen-TEE im europäischen Schnellzugverkehrsnetz aufgewertet, was ihn fortan mit dem deutschen „Rheingold“ gleich setzte. 19.06.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.