bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

7 Bilder
. Bei Kaiserwetter fährt ein Zug der Inselbahn Langeoog vom Fähranleger in Richtung Inselbahnhof. Der Zug wird gezogen von Lok 5 (Fabriknummer 5348), eine Schöma aus dem Jahr 1995. 05.05.2016 (Hans) 

Die Inselbahn Langeoog ist eine nicht elektrifizierte, meterspurige und eingleisige Schmalspurbahn auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Sie wird vom Eigenbetrieb Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog betrieben. Die Inselbahn verbindet auf 2,6 Kilometer Länge den Fährhafen mit dem Ort Langeoog. Die Fahrzeit für die Strecke beträgt etwa sieben Minuten. Die Inselbahn Langeoog ist neben der Museumspferdebahn Spiekeroog die kürzeste der deutschen Inselbahnen und führt seit April 2008 nur noch Personenverkehr durch. Seit 1995 verkehren im Regelpersonenverkehr zwei Sandwich-Wendezug-Garnituren, die beide seit 2005 über zwei Wagen mit Einstiegshilfen für Rollstühle (die Freifahrt ist auf Fähre und Bahn gegeben) und Kinderwagen verfügen. Diese fahren meist in der Mitte und am nördlichen Zugende, die Reihenfolge der übrigen Wagen und damit auch das farbliche Erscheinungsbild der Züge variiert bisweilen.
. Bei Kaiserwetter fährt ein Zug der Inselbahn Langeoog vom Fähranleger in Richtung Inselbahnhof. Der Zug wird gezogen von Lok 5 (Fabriknummer 5348), eine Schöma aus dem Jahr 1995. 05.05.2016 (Hans) Die Inselbahn Langeoog ist eine nicht elektrifizierte, meterspurige und eingleisige Schmalspurbahn auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Sie wird vom Eigenbetrieb Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog betrieben. Die Inselbahn verbindet auf 2,6 Kilometer Länge den Fährhafen mit dem Ort Langeoog. Die Fahrzeit für die Strecke beträgt etwa sieben Minuten. Die Inselbahn Langeoog ist neben der Museumspferdebahn Spiekeroog die kürzeste der deutschen Inselbahnen und führt seit April 2008 nur noch Personenverkehr durch. Seit 1995 verkehren im Regelpersonenverkehr zwei Sandwich-Wendezug-Garnituren, die beide seit 2005 über zwei Wagen mit Einstiegshilfen für Rollstühle (die Freifahrt ist auf Fähre und Bahn gegeben) und Kinderwagen verfügen. Diese fahren meist in der Mitte und am nördlichen Zugende, die Reihenfolge der übrigen Wagen und damit auch das farbliche Erscheinungsbild der Züge variiert bisweilen.
De Rond Hans und Jeanny

Deutschland / Inselbahnen / Langeoog

745  6 1200x800 Px, 19.05.2016

. Das Wetter am 07.05.2016 eignete sich prima für eine Fahrt mit der Museumspferdebahn auf der Nordseeinsel Spiekeroog. In Westend angekommen, machten die Fahrgäste einen kleinen Ausflug in die Dünen und das Pferd wurde mit Wasser und Heu bestens versorgt. (Jeanny) 

Längst ist die Museumspferdebahn auf Spiekeroog als echte Touristenattraktion anerkannt. So verwundert es nicht, dass vor einigen Jahren auch Investitionen in die Bahn anstanden, an der praktisch seit der Stillegung der Inselbahn nichts mehr gemacht wurde: Völlig verkrautete Gleise und sich auflösende Schwellen sprachen eine deutliche Sprache. Von der Langeooger Inselbahn konnten jedoch 2003 zahlreiche altbrauchbare Gleise übernommen werden, die bei der Streckenerneuerung dort überflüssig wurden. Es steht also gut um den Spiekerooger Pferdebahnbetrieb!
. Das Wetter am 07.05.2016 eignete sich prima für eine Fahrt mit der Museumspferdebahn auf der Nordseeinsel Spiekeroog. In Westend angekommen, machten die Fahrgäste einen kleinen Ausflug in die Dünen und das Pferd wurde mit Wasser und Heu bestens versorgt. (Jeanny) Längst ist die Museumspferdebahn auf Spiekeroog als echte Touristenattraktion anerkannt. So verwundert es nicht, dass vor einigen Jahren auch Investitionen in die Bahn anstanden, an der praktisch seit der Stillegung der Inselbahn nichts mehr gemacht wurde: Völlig verkrautete Gleise und sich auflösende Schwellen sprachen eine deutliche Sprache. Von der Langeooger Inselbahn konnten jedoch 2003 zahlreiche altbrauchbare Gleise übernommen werden, die bei der Streckenerneuerung dort überflüssig wurden. Es steht also gut um den Spiekerooger Pferdebahnbetrieb!
De Rond Hans und Jeanny

Deutschland / Inselbahnen / Spiekeroog

526  12 1200x801 Px, 19.05.2016

- Reif für die Insel - Die Wangerooger Inselbahn ist Hauptverkehrsmittel der Insel Wangerooge und wird es voraussichtlich noch lange bleiben. Der Fährhafen kann nicht, wie auf benachbarten Inseln, nahe an das Inseldorf verlegt werden. Das rollende Material ist in gutem Zustand, die Trasse, Bahnhof und Westanleger sind frisch saniert und die Bahn ist sehr gut frequentiert, auch aufgrund fehlender Alternativen. Auch der Güterverkehr ist stets sehr umfangreich und rentabel. Die Wangerooger Inselbahn ist heute zusammen mit der Brohltalbahn und den Harzer Schmalspurbahnen die letzte Schmalspurbahn Deutschlands mit Güterverkehr. Am 07.05.2012 atand die FAUR Lok 399 105-6 (Baujahr 1990 unter der Fabriknummer 25665) mit Güterwagen am Fähranleger und wartete auf die Güter, welche mit der Fähre auf der Insel angekommen waren. (Jeanny)
- Reif für die Insel - Die Wangerooger Inselbahn ist Hauptverkehrsmittel der Insel Wangerooge und wird es voraussichtlich noch lange bleiben. Der Fährhafen kann nicht, wie auf benachbarten Inseln, nahe an das Inseldorf verlegt werden. Das rollende Material ist in gutem Zustand, die Trasse, Bahnhof und Westanleger sind frisch saniert und die Bahn ist sehr gut frequentiert, auch aufgrund fehlender Alternativen. Auch der Güterverkehr ist stets sehr umfangreich und rentabel. Die Wangerooger Inselbahn ist heute zusammen mit der Brohltalbahn und den Harzer Schmalspurbahnen die letzte Schmalspurbahn Deutschlands mit Güterverkehr. Am 07.05.2012 atand die FAUR Lok 399 105-6 (Baujahr 1990 unter der Fabriknummer 25665) mit Güterwagen am Fähranleger und wartete auf die Güter, welche mit der Fähre auf der Insel angekommen waren. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Deutschland / Inselbahnen / Wangerooger Inselbahn ·SIW·

1150  2 1024x794 Px, 17.05.2012

- Inselfeeling - Die Wangerooger Inselbahn ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte und meterspurige Bahnstrecke auf Wangerooge, eine der Ostfriesischen Inseln. Sie ist die einzige von der Deutschen Bahn betriebene Schmalspurbahn und ist das wichtigste Verkehrsmittel der autofreien Insel. Unterwegs zrück zum Fähranleger kann man aus dem letzten Wagen nochmal einen Blick auf das Dorf Wangerooge werfen. 07.05.2012 (Jeanny)
- Inselfeeling - Die Wangerooger Inselbahn ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte und meterspurige Bahnstrecke auf Wangerooge, eine der Ostfriesischen Inseln. Sie ist die einzige von der Deutschen Bahn betriebene Schmalspurbahn und ist das wichtigste Verkehrsmittel der autofreien Insel. Unterwegs zrück zum Fähranleger kann man aus dem letzten Wagen nochmal einen Blick auf das Dorf Wangerooge werfen. 07.05.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Entschleunigt - Die Gleise der Wangerooger Inselbahn verlaufen, seit einer zwischen 1995 und 2005 an der Stammstrecke durchgeführten Streckensanierung, auf einem Schotterbett, während auf den nebenrangigen Gleisen noch Sand- und Kiesbettung zu finden ist. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nur 20 km/h. Ein großer Teil der Strecke zwischen Westanleger und Saline führt heute auf einem steinernen Damm durch die Salzwiesen, die bei höheren Wasserständen überschwemmt sind. Außerdem ist dies ein Brutgebiet für zahlreiche Seevögel, die sich aber an den Zugverkehr gewöhnt haben. Am 07.05.2012 rumpelte der Zug zurück zum Fähranleger, während im Hintergrund der Westturm, das Wahrzeichen der Insel Wangerooge zu sehen ist. (Hans)
- Entschleunigt - Die Gleise der Wangerooger Inselbahn verlaufen, seit einer zwischen 1995 und 2005 an der Stammstrecke durchgeführten Streckensanierung, auf einem Schotterbett, während auf den nebenrangigen Gleisen noch Sand- und Kiesbettung zu finden ist. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nur 20 km/h. Ein großer Teil der Strecke zwischen Westanleger und Saline führt heute auf einem steinernen Damm durch die Salzwiesen, die bei höheren Wasserständen überschwemmt sind. Außerdem ist dies ein Brutgebiet für zahlreiche Seevögel, die sich aber an den Zugverkehr gewöhnt haben. Am 07.05.2012 rumpelte der Zug zurück zum Fähranleger, während im Hintergrund der Westturm, das Wahrzeichen der Insel Wangerooge zu sehen ist. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Deutschland / Inselbahnen / Wangerooger Inselbahn ·SIW·

810  1 1024x769 Px, 17.05.2012

- Inselbahnromantik - Die Wangerooger Inselbahn ist das einzige von Verbrennungsmotoren angetriebene Verkehrsmittel auf der Insel Wangerooge. Die etwa drei Kilometer lange Strecke vom Hafen (Westanleger) zum zentral gelegenen Dorfbahnhof wird von einer Schmalspurbahn mit 1000 mm Spurweite befahren. Bahnbetreiber ist die DB AutoZug, eine Tochter der Deutschen Bahn. Damit ist die Wangerooger Inselbahn die einzige von der Deutschen Bahn betriebene Schmalspurbahn. 1999 beschaffte die DB AG zwei neue Diesellokomotiven der Firma Schöma. Am 07.05. 2012 wartete die 399 108-0 (Baujahr 1999 unter der Fabriknummer 5600) im Bahnhof Wangerooge auf ihren nächsten Einsatz. Das Bild wurde am Bahnübergang gemacht. (Hans)
- Inselbahnromantik - Die Wangerooger Inselbahn ist das einzige von Verbrennungsmotoren angetriebene Verkehrsmittel auf der Insel Wangerooge. Die etwa drei Kilometer lange Strecke vom Hafen (Westanleger) zum zentral gelegenen Dorfbahnhof wird von einer Schmalspurbahn mit 1000 mm Spurweite befahren. Bahnbetreiber ist die DB AutoZug, eine Tochter der Deutschen Bahn. Damit ist die Wangerooger Inselbahn die einzige von der Deutschen Bahn betriebene Schmalspurbahn. 1999 beschaffte die DB AG zwei neue Diesellokomotiven der Firma Schöma. Am 07.05. 2012 wartete die 399 108-0 (Baujahr 1999 unter der Fabriknummer 5600) im Bahnhof Wangerooge auf ihren nächsten Einsatz. Das Bild wurde am Bahnübergang gemacht. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Deutschland / Inselbahnen / Wangerooger Inselbahn ·SIW·

1090  4 1024x764 Px, 17.05.2012

- Erholung ist eine Insel - Ein Zug der Wangerooger Inselbahn hat soeben den westlichen Fähranleger verlassen und begibt sich, vollbeladen, auf seine beschauliche Reise durchs Wattenmeer zum Inseldorf. 07.05.2012 (Hans)
- Erholung ist eine Insel - Ein Zug der Wangerooger Inselbahn hat soeben den westlichen Fähranleger verlassen und begibt sich, vollbeladen, auf seine beschauliche Reise durchs Wattenmeer zum Inseldorf. 07.05.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Deutschland / Inselbahnen / Wangerooger Inselbahn ·SIW·

796  3 1024x758 Px, 17.05.2012





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.