bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Christian Bünker

5 Bilder
Geradezu umzingelt von ÖBB-Loks zeigte sich die Sonderlok  Franz Liszt  der Raaberbahn am 21.11.2010 völlig überraschend auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering. Auch wenn das Rot dominiert, die ungeteilte Aufmerksamkeit gilt dem in Grau gehaltenen Fahrzeug in der Mitte.
Geradezu umzingelt von ÖBB-Loks zeigte sich die Sonderlok "Franz Liszt" der Raaberbahn am 21.11.2010 völlig überraschend auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering. Auch wenn das Rot dominiert, die ungeteilte Aufmerksamkeit gilt dem in Grau gehaltenen Fahrzeug in der Mitte.
Christian Bünker

Zoomansicht der Liszt-Lok. In punkto Sonderloks hat die Raaberbahn den ÖBB mittlerweile wohl den Rang abgelaufen, vor allem dann, wenn man den künstlerischen Wert des Designs als Kriterium heranzieht; aufgenommen am 21.11.2010.
Zoomansicht der Liszt-Lok. In punkto Sonderloks hat die Raaberbahn den ÖBB mittlerweile wohl den Rang abgelaufen, vor allem dann, wenn man den künstlerischen Wert des Designs als Kriterium heranzieht; aufgenommen am 21.11.2010.
Christian Bünker

Noch eine hervorragend gestaltete Sonderlok für die Raaberbahn: 1047 505-1 erinnert an den 150. Todestag des ungarischen Adeligen Istvan Szechenyi, der sich besondere Verdienste um die Entwicklung des Transportwesens in Ungarn erworben hat (Bahnhof Sopron am 6.4.2010).
Noch eine hervorragend gestaltete Sonderlok für die Raaberbahn: 1047 505-1 erinnert an den 150. Todestag des ungarischen Adeligen Istvan Szechenyi, der sich besondere Verdienste um die Entwicklung des Transportwesens in Ungarn erworben hat (Bahnhof Sopron am 6.4.2010).
Christian Bünker

Am 6.4.2010 zeigte sich die Haydn-Lok 1047 504-4 bei bestem Wetter auf dem Bahnhof Sopron. Nach einem knapp eineinhalbstündigen Aufenthalt ging es zurück nach Budapest.
Am 6.4.2010 zeigte sich die Haydn-Lok 1047 504-4 bei bestem Wetter auf dem Bahnhof Sopron. Nach einem knapp eineinhalbstündigen Aufenthalt ging es zurück nach Budapest.
Christian Bünker

Die Haydn-Lok vor dem  Dacia , mit dem sie in wenigen Minuten den Wiener Westbahnhof verlassen wird. Der nächste Geniestreich der Künstlerin Gudrun Geiblinger, die inzwischen bereits etliche großartige Sonderloks entworfen hat. Wie armselig wirken da im Vergleich dazu Machwerke a la  Telekom Austria  oder auch  SIEMENS  (2.9.2009).
Die Haydn-Lok vor dem "Dacia", mit dem sie in wenigen Minuten den Wiener Westbahnhof verlassen wird. Der nächste Geniestreich der Künstlerin Gudrun Geiblinger, die inzwischen bereits etliche großartige Sonderloks entworfen hat. Wie armselig wirken da im Vergleich dazu Machwerke a la "Telekom Austria" oder auch "SIEMENS" (2.9.2009).
Christian Bünker





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.