bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

BVB Basler Verkehrs-Betriebe 'Drämmli' Fotos

15 Bilder
Basel Fasnacht 2005_Das gabs nur einmal: ein 'Combino'-Tram kommt am Aeschenplatz aus der Dufourstraße und biegt in die Aeschenvorstadt ein. Parallelfahrt zweier Combinos verschiedener Bauart ! Nachdem Siemens 2004 wegen konzeptioneller Mängel an den Wagenkästen schlagartig sämtliche (ca. 450) Combinos weltweit aus Sicherheitsgründen stilllegen lassen mußte, zeigten Basler Fasnachter der 'Loge-Clique' ihre Alternativ-Konstruktion. Nach Überarbeitung haben sich aber die Siemens Combinos bis heute als die stabileren erwiesen.
Basel Fasnacht 2005_Das gabs nur einmal: ein 'Combino'-Tram kommt am Aeschenplatz aus der Dufourstraße und biegt in die Aeschenvorstadt ein. Parallelfahrt zweier Combinos verschiedener Bauart ! Nachdem Siemens 2004 wegen konzeptioneller Mängel an den Wagenkästen schlagartig sämtliche (ca. 450) Combinos weltweit aus Sicherheitsgründen stilllegen lassen mußte, zeigten Basler Fasnachter der 'Loge-Clique' ihre Alternativ-Konstruktion. Nach Überarbeitung haben sich aber die Siemens Combinos bis heute als die stabileren erwiesen.
Klaus-Erich Lisk

BVB Be 4/4 462 + B 1484 auf dem Steinenberg (3. Mai 2004). Der Steinenberg ist ein lohnender Fotostandpunkt: dichte Zugfolge, kaum störender Individualverkehr, ansprechende Umgebung und zu gegebener Zeit herrich blühende Kastanienbäume.
BVB Be 4/4 462 + B 1484 auf dem Steinenberg (3. Mai 2004). Der Steinenberg ist ein lohnender Fotostandpunkt: dichte Zugfolge, kaum störender Individualverkehr, ansprechende Umgebung und zu gegebener Zeit herrich blühende Kastanienbäume.
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/4 468 + B 1505 + Be 4/4 472 auf dem Steinenberg (3. Mai 2004). Auf der Linie 3 wird wegen starker Steigungen mit  Schiebetriebwagen  in der Zusammenstellung Be 4/4 + B + Be 4/4 oder Be 4/6 + Be 4/4 gefahren. Ungewöhnlich ist, dass ein Be 4/4 von 1968 an der Spitze fährt.
BVB Be 4/4 468 + B 1505 + Be 4/4 472 auf dem Steinenberg (3. Mai 2004). Auf der Linie 3 wird wegen starker Steigungen mit "Schiebetriebwagen" in der Zusammenstellung Be 4/4 + B + Be 4/4 oder Be 4/6 + Be 4/4 gefahren. Ungewöhnlich ist, dass ein Be 4/4 von 1968 an der Spitze fährt.
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/4 490 + B 1487 + B 1431 auf dem Steinenberg (20. August 2004).
BVB Be 4/4 490 + B 1487 + B 1431 auf dem Steinenberg (20. August 2004).
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/6 650 + 642 auf dem Steinenberg (20. August 2004).
BVB Be 4/6 650 + 642 auf dem Steinenberg (20. August 2004).
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/6 666 + Be 4/4 471 auf dem Steinenberg (20. August 2004).
BVB Be 4/6 666 + Be 4/4 471 auf dem Steinenberg (20. August 2004).
Hans-Joachim Ströh

BLT Be 4/6 123 + BVB B 1425 auf der Magarethenbrücke/(H) Markthalle (3. Mai 2004). Zur Behebung des akuten Fahrzeug-Engpasses wegen der Combino-Probleme hatten die BVB einige Tw und Bw von der BLT geliehen, die anfangs auch mit BVB-Wagen kombiniert als farbenfrohe  Papageien-Züge  unterwegs waren.
BLT Be 4/6 123 + BVB B 1425 auf der Magarethenbrücke/(H) Markthalle (3. Mai 2004). Zur Behebung des akuten Fahrzeug-Engpasses wegen der Combino-Probleme hatten die BVB einige Tw und Bw von der BLT geliehen, die anfangs auch mit BVB-Wagen kombiniert als farbenfrohe "Papageien-Züge" unterwegs waren.
Hans-Joachim Ströh

 Papageien-Zug  BLT Be 4/6 123 + BVB B 1425 auf der Centralbahnstraße (28. April 2004).
"Papageien-Zug" BLT Be 4/6 123 + BVB B 1425 auf der Centralbahnstraße (28. April 2004).
Hans-Joachim Ströh

 Papageien-Zug  anders herum: BVB Be 4/4 465 + BLT B 1319 vor der Endst. Bruderholz (28. April 2004)
"Papageien-Zug" anders herum: BVB Be 4/4 465 + BLT B 1319 vor der Endst. Bruderholz (28. April 2004)
Hans-Joachim Ströh

BVB Be 4/4 413 + B 1427 auf dem Steinenberg (20. August 2004). Durch die Combino-Krise wurde auch der Be 4/4 413, Standardwagen von 1948, aus seinem geruhsamen Dasein als Museums- und Partywagen in den Liniendienst zurück versetzt.
BVB Be 4/4 413 + B 1427 auf dem Steinenberg (20. August 2004). Durch die Combino-Krise wurde auch der Be 4/4 413, Standardwagen von 1948, aus seinem geruhsamen Dasein als Museums- und Partywagen in den Liniendienst zurück versetzt.
Hans-Joachim Ströh

Infolge der Problemen der  Combino  Trams von Siemens, hat die BVB mehrere Fahrzeuge der BLT ausgeliehen oder angemietet. Basel den 01.05.2004.
Infolge der Problemen der "Combino" Trams von Siemens, hat die BVB mehrere Fahrzeuge der BLT ausgeliehen oder angemietet. Basel den 01.05.2004.
Pascal Siegfried

Historisches Tram in Basel am 01.05.2004.
Historisches Tram in Basel am 01.05.2004.
Pascal Siegfried

Dasselbe Tram wie vorhin von vorne.
Dasselbe Tram wie vorhin von vorne.
Pascal Siegfried

Mit diesem Tram gibt es, soviel ich weiss, jeden Sonntag öffentliche Stadtrundfahrten. Hier bei einer solchen Fahrt am Bahnhof in Basel am 01.05.2004.
Mit diesem Tram gibt es, soviel ich weiss, jeden Sonntag öffentliche Stadtrundfahrten. Hier bei einer solchen Fahrt am Bahnhof in Basel am 01.05.2004.
Pascal Siegfried

BVB Basler Verkehrs-Betriebe Be 6/8 319  Combino  am 02.01.04 beim Bahnhof Basel Bad Bf
BVB Basler Verkehrs-Betriebe Be 6/8 319 "Combino" am 02.01.04 beim Bahnhof Basel Bad Bf
Markus Hugentobler





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.