bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

SPB Schynige-Platte-Bahn seit 1893 Fotos

10 Bilder
Für diesen Zug der SPB heißt es am Nachmittag des 13.07.2005 bereits  Feierabend  und er rückt ins Depot ein. Bei der SPB findet übrigens nur ein Sommerfahrbetrieb statt, von ca. Mai bis Oktober. Vor Betriebsaufnahem wird auch die Oberleitung wieder neu aufgehangen!
Für diesen Zug der SPB heißt es am Nachmittag des 13.07.2005 bereits "Feierabend" und er rückt ins Depot ein. Bei der SPB findet übrigens nur ein Sommerfahrbetrieb statt, von ca. Mai bis Oktober. Vor Betriebsaufnahem wird auch die Oberleitung wieder neu aufgehangen!
Jens Kaubisch

Zugkreuzung am 13.07.2005 in der Zwischenstation Breitlauenen der Schynige-Platte-Bahn. Die Lok rechts wirbt für das Teddybären-Land auf Schynige Platte Kulm. Die Ausstellung befindet sich auf dem Gipfel.
Zugkreuzung am 13.07.2005 in der Zwischenstation Breitlauenen der Schynige-Platte-Bahn. Die Lok rechts wirbt für das Teddybären-Land auf Schynige Platte Kulm. Die Ausstellung befindet sich auf dem Gipfel.
Jens Kaubisch

Na? Wer findet den Zug? Vom Bild eben, bis dort oben braucht der Zug gute 5 bis 8 min. Zwischen Schynige Platte Kulm und Breitlauenen am 13.07.2005
Na? Wer findet den Zug? Vom Bild eben, bis dort oben braucht der Zug gute 5 bis 8 min. Zwischen Schynige Platte Kulm und Breitlauenen am 13.07.2005
Jens Kaubisch

Aus dem 162m langem  Grätli-Tunnel  kommt dieser Zug am 13.07.2005 der sich auf Bergfahrt befindet. Neben dem Tunnel gibt es einen netten Picknickplatz, an dem es sich vorzüglich rasten lässt.
Aus dem 162m langem "Grätli-Tunnel" kommt dieser Zug am 13.07.2005 der sich auf Bergfahrt befindet. Neben dem Tunnel gibt es einen netten Picknickplatz, an dem es sich vorzüglich rasten lässt.
Jens Kaubisch

Ein Zug der Schynige-Platte-Bahn (SPB)am 13.07.2005 zwischen Kulm und Breitlauenen auf Talfahrt. Fotografiert vom Wanderweg Schynige Platte - Wilderswil.
Ein Zug der Schynige-Platte-Bahn (SPB)am 13.07.2005 zwischen Kulm und Breitlauenen auf Talfahrt. Fotografiert vom Wanderweg Schynige Platte - Wilderswil.
Jens Kaubisch

Unterhalb Schynige Platte Kulm macht sich dieser Zug, genauso wie wir, an den Abstieg nach Wilderswil. Die Wanderung ab Schynige Platte Kulm nach Wilderswil ist zwar anstrengend, aber die zahlreichen Fotostandpunkte entschädigen! Schynige Platte, 13.07.2005
Unterhalb Schynige Platte Kulm macht sich dieser Zug, genauso wie wir, an den Abstieg nach Wilderswil. Die Wanderung ab Schynige Platte Kulm nach Wilderswil ist zwar anstrengend, aber die zahlreichen Fotostandpunkte entschädigen! Schynige Platte, 13.07.2005
Jens Kaubisch

Endstation auf 1.987m Höhe heißt es am 13.07.2005 für Lok 19  Flühblume  auf Schynige Platte Kulm. Ich bin mir nicht ganz sicher ob man dieses schrullige Gerät überhaupt als Lok bezeichnen darf. Eigentlich ist es doch nur ein Elektromotor mit Dach drüber?! Entsprechend Lärm machen die Dinger auch, aber man kommt immerhin bequem in einer Stunde Reisezeit von Wilderswil hier hoch.
Endstation auf 1.987m Höhe heißt es am 13.07.2005 für Lok 19 "Flühblume" auf Schynige Platte Kulm. Ich bin mir nicht ganz sicher ob man dieses schrullige Gerät überhaupt als Lok bezeichnen darf. Eigentlich ist es doch nur ein Elektromotor mit Dach drüber?! Entsprechend Lärm machen die Dinger auch, aber man kommt immerhin bequem in einer Stunde Reisezeit von Wilderswil hier hoch.
Jens Kaubisch

Bei der Zugkreuzung in Breitlauenen komt uns diese  Werbelok  der SPB entgegen. Wenn meine Aufzeichnungen stimmen, dann handelt es sich um die Lok  Anemone . Die Loks der SPB tragen alle Blumennamen. Breitlauenen 13.07.2005
Bei der Zugkreuzung in Breitlauenen komt uns diese "Werbelok" der SPB entgegen. Wenn meine Aufzeichnungen stimmen, dann handelt es sich um die Lok "Anemone". Die Loks der SPB tragen alle Blumennamen. Breitlauenen 13.07.2005
Jens Kaubisch

Am 13.07.2005 wurde bei der Schynige Platte Bahn (SPB) auch der erst frisch renovierte Traditionszug im regulären Fahrbetrieb eingesetzt. Hier bei der  Beladung  in Wilderswil.
Am 13.07.2005 wurde bei der Schynige Platte Bahn (SPB) auch der erst frisch renovierte Traditionszug im regulären Fahrbetrieb eingesetzt. Hier bei der "Beladung" in Wilderswil.
Jens Kaubisch

Schynige-Platte Bahn lok He 2/2 nummer 11 aus die jahr 1913 mit die kesselwagen OC 81 für trinkwassertransporte.
Schynige-Platte Bahn lok He 2/2 nummer 11 aus die jahr 1913 mit die kesselwagen OC 81 für trinkwassertransporte.
Stig Mohlin





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.