bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 99.590 · 5901-5906 · NWE · HSB 11-22 Mallet Fotos

56 Bilder
1 2 3 następna strona  >>
99 5901 mit dem Adventsonderzug auf dem Brocken. Im Hintergrund erkennt man Wernigerode mit dem Stadtteil Hasserode; 22.12.2007
99 5901 mit dem Adventsonderzug auf dem Brocken. Im Hintergrund erkennt man Wernigerode mit dem Stadtteil Hasserode; 22.12.2007
André Breutel

Eine sehr plastisch wirkenden Aufnahme der 99 5901 am Brocken. Die Maschine wurde 1897 mit der Baunummer 258 in der Lokomotivfabrik Arnold Jung in Jungenthal gefertigt; 22.12.2007
Eine sehr plastisch wirkenden Aufnahme der 99 5901 am Brocken. Die Maschine wurde 1897 mit der Baunummer 258 in der Lokomotivfabrik Arnold Jung in Jungenthal gefertigt; 22.12.2007
André Breutel

99 5901 mit dem Adventsonderzug in der Brockenspirale unterhalb vom Gipfel; 22.12.2007
99 5901 mit dem Adventsonderzug in der Brockenspirale unterhalb vom Gipfel; 22.12.2007
André Breutel

20.08.2007: Br 99 5902 im Bw - Werningerode.
20.08.2007: Br 99 5902 im Bw - Werningerode.
Lottermoser

99 5901 in Drei Annen Hohne ! Das Wetter war schlecht, der Bahnhof voll und leider is mir das HDR auch net so ganz gelungen ! Was soll es, man kann net alles haben !
99 5901 in Drei Annen Hohne ! Das Wetter war schlecht, der Bahnhof voll und leider is mir das HDR auch net so ganz gelungen ! Was soll es, man kann net alles haben !
Mathias Rothmann

99 5902 am 10.10.2007 mit dem Traditionszug bei der Ausfahrt aus Drei Annen Hohne. (Foto nach der Anmerkung von Mathias noch einmal überarbeitet und das alte Bild gelöscht)
99 5902 am 10.10.2007 mit dem Traditionszug bei der Ausfahrt aus Drei Annen Hohne. (Foto nach der Anmerkung von Mathias noch einmal überarbeitet und das alte Bild gelöscht)
Hanspeter Reschinger

99 5901 und 99 5902 beim  Wasserfassen  in Drei Annen Hohne
99 5901 und 99 5902 beim "Wasserfassen" in Drei Annen Hohne
Christian Alberts

Bei der Fahrt nach Wernigerode am 8.10.2007 machen wir einen kurzen Zwischenstop in Stiege. 99 5906 bei der Ausfahrt aus Stiege.
Bei der Fahrt nach Wernigerode am 8.10.2007 machen wir einen kurzen Zwischenstop in Stiege. 99 5906 bei der Ausfahrt aus Stiege.
Hanspeter Reschinger

Am spätem Nachmittag 20.10.07 steht 99 5906 Abfahrbereit mit Zug 8957 in Bad Suderode Richtung Harzgerode.
Am spätem Nachmittag 20.10.07 steht 99 5906 Abfahrbereit mit Zug 8957 in Bad Suderode Richtung Harzgerode.
Anne Neumann

Endlich hatte ich auch mal das Glück, die Neuangestrichende 5902 in ihrem imposantem grünen Farbgleit zu sehen und muss sagen, sie sieht echt Klasse aus!;-)
An diesem Tag (13.10.07) bespannte sie mit ihrer Schwesternlok 5901 den Quedlinburger Brockenexpress ab Drei Annen Hohne. Dieser Zug bestand immerhin aus 11 Wagen!
Endlich hatte ich auch mal das Glück, die Neuangestrichende 5902 in ihrem imposantem grünen Farbgleit zu sehen und muss sagen, sie sieht echt Klasse aus!;-) An diesem Tag (13.10.07) bespannte sie mit ihrer Schwesternlok 5901 den Quedlinburger Brockenexpress ab Drei Annen Hohne. Dieser Zug bestand immerhin aus 11 Wagen!
Maximilian Schmidt

Mallet 5906 hatte am 13.Oktober 07 mit 99 6001 im Selketal dienst. Hier sieht man sie aus dem Bahnhof gGernrode nach Quedlinburg ausfahren.
Mallet 5906 hatte am 13.Oktober 07 mit 99 6001 im Selketal dienst. Hier sieht man sie aus dem Bahnhof gGernrode nach Quedlinburg ausfahren.
Maximilian Schmidt

Die grüne Mallett 99 5902 am 27.08.2007 am Stellwerk Wernigerode. Mit ihrem Holzaufbau und der grünen Lackierung ist es wirklich eine selten schöne Lok
Die grüne Mallett 99 5902 am 27.08.2007 am Stellwerk Wernigerode. Mit ihrem Holzaufbau und der grünen Lackierung ist es wirklich eine selten schöne Lok
Karsten Schmidt

99 5906-5 auf den Haferfeld Wiesen kreuzt sie gerade den Wanderweg nach Sternhaus Ramberg. Am heutigen Tag (7.8.2007) vor 120 Jahren wurde der Streckenabschnitt Gernrode-Mägdesprung in Betrieb genommen. Aus diesem Anlass fuhren alle Züge der Selketalbahn zum 0-Tarif.
Die Züge waren mehr als überfüllt!!
99 5906-5 auf den Haferfeld Wiesen kreuzt sie gerade den Wanderweg nach Sternhaus Ramberg. Am heutigen Tag (7.8.2007) vor 120 Jahren wurde der Streckenabschnitt Gernrode-Mägdesprung in Betrieb genommen. Aus diesem Anlass fuhren alle Züge der Selketalbahn zum 0-Tarif. Die Züge waren mehr als überfüllt!!
Maximilian Schmidt

1 2 3 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.