bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Weißeritztalbahn ·IG WTB· Fotos

41 Bilder
1 2 następna strona  >>
Heißer Kampf um die besten Foto-Plätze im Aussichtswagen! Ein Wunder, dass das Gefährt nicht umkippt!! ;-) Die Aufnahme entstand am Mittag des 09.10.2010 zwischen Freital-Coßmannsdorf und Rabenau im Rabenauer Grund.
Heißer Kampf um die besten Foto-Plätze im Aussichtswagen! Ein Wunder, dass das Gefährt nicht umkippt!! ;-) Die Aufnahme entstand am Mittag des 09.10.2010 zwischen Freital-Coßmannsdorf und Rabenau im Rabenauer Grund.
Michael Edelmann

99 1734 am 09.10.2010 beim Entaschen auf der Schlackegrube im Bw Freital-Hainsberg. Die Aufnahme erfolgte während einer Führung für die Fahrgäste des Sonderzuges vom Traditionszug Berlin e.V. durch den Vorsitzenden der IG Weißeritztalbahn, Herrn Ralf Kempe.
99 1734 am 09.10.2010 beim Entaschen auf der Schlackegrube im Bw Freital-Hainsberg. Die Aufnahme erfolgte während einer Führung für die Fahrgäste des Sonderzuges vom Traditionszug Berlin e.V. durch den Vorsitzenden der IG Weißeritztalbahn, Herrn Ralf Kempe.
Michael Edelmann

99 1734 verläßt am 09.10.2010 mit dem Mittagszug nach Freital-Hainsberg den Bahnhof Dippoldiswalde.
99 1734 verläßt am 09.10.2010 mit dem Mittagszug nach Freital-Hainsberg den Bahnhof Dippoldiswalde.
Michael Edelmann

Diese Aufnahme der kleinen  Schwester  der Weißeritztalbahn entstand am 09.10.2010 etwas oberhalb des Bahnhofes Seifersdorf und des berühmten Bahnübergang-Fotostandortes, aus einem fahrenden Zug des  Originals !
Diese Aufnahme der kleinen "Schwester" der Weißeritztalbahn entstand am 09.10.2010 etwas oberhalb des Bahnhofes Seifersdorf und des berühmten Bahnübergang-Fotostandortes, aus einem fahrenden Zug des "Originals"!
Michael Edelmann

Mit lautem Pfeifen läuft 99 1734 mit ihrem Personenzug am Mittag des 09.10.2010 im Bahnhof Rabenau ein. Gut ist hier das neue Dammbauwerk zu sehen, welches bei der Weißeritzflut im August 2002 vollständig zerstört wurde und im Rahmen des Wiederaufbaus der Strecke komplett neu errichtet werden mußte!
Mit lautem Pfeifen läuft 99 1734 mit ihrem Personenzug am Mittag des 09.10.2010 im Bahnhof Rabenau ein. Gut ist hier das neue Dammbauwerk zu sehen, welches bei der Weißeritzflut im August 2002 vollständig zerstört wurde und im Rahmen des Wiederaufbaus der Strecke komplett neu errichtet werden mußte!
Michael Edelmann

99 1734 am 09.10.2010 kurz vor der Übernahme des Mittagszuges nach Dippoldiswalde im Bf Freital-Hainsberg. Der Herr in historischer Uniform (rechts neben der Lok),  ist Zugführer Patrick Wagner, welcher seinen Dienst auch im letzten Zug während der Hochwasserkatastrophe 2002, die zur nahezu vollständigen Zerstörung der Gleisanlagen der Weißeritztalbahn führte, versah! Da auch ich selbst mit meinen Freunden damals Fahrgast in jenem Zug war, möchte ich die Gelegenheit nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es nur dem umsichtigen Verhalten sowohl von Herrn Wagner als auch des Lokpersonals zu verdanken war, dass bei dieser Fahrt niemand zu Schaden kam! Nur kurze Zeit nach Ankunft unseres Zuges in Freital-Hainsberg (die Rückfahrt von Dippoldiswalde geriet zu einem wahren Abenteuer!), wurden Gleisanlagen und Brücken von der gewaltigen Flutwelle der Weißeritz hinweggerissen und in ihre Bestandteile zerlegt! Nochmals ein großes Dankeschön an alle verantwortlichen Eisenbahner dieses Tages! Da habt Ihr wirklich Großes geleistet!!
In dankbarer Erinnerung und mit lieben Grüßen!
Michael Edelmann
99 1734 am 09.10.2010 kurz vor der Übernahme des Mittagszuges nach Dippoldiswalde im Bf Freital-Hainsberg. Der Herr in historischer Uniform (rechts neben der Lok), ist Zugführer Patrick Wagner, welcher seinen Dienst auch im letzten Zug während der Hochwasserkatastrophe 2002, die zur nahezu vollständigen Zerstörung der Gleisanlagen der Weißeritztalbahn führte, versah! Da auch ich selbst mit meinen Freunden damals Fahrgast in jenem Zug war, möchte ich die Gelegenheit nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es nur dem umsichtigen Verhalten sowohl von Herrn Wagner als auch des Lokpersonals zu verdanken war, dass bei dieser Fahrt niemand zu Schaden kam! Nur kurze Zeit nach Ankunft unseres Zuges in Freital-Hainsberg (die Rückfahrt von Dippoldiswalde geriet zu einem wahren Abenteuer!), wurden Gleisanlagen und Brücken von der gewaltigen Flutwelle der Weißeritz hinweggerissen und in ihre Bestandteile zerlegt! Nochmals ein großes Dankeschön an alle verantwortlichen Eisenbahner dieses Tages! Da habt Ihr wirklich Großes geleistet!! In dankbarer Erinnerung und mit lieben Grüßen! Michael Edelmann
Michael Edelmann

Schmalspurnostalgie pur! Wie in den  guten alten Zeiten  erfolgt bei der Weißeritztalbahn auch heute noch die Bekohlung der Loks mittels Kran und  Japaner ! Die Aufnahme erfolgte im Rahmen einer Führung durch das Bw Freital-Hainsberg unter der Leitung des Vorsitzenden der IG Weißeritztalbahn, Herrn Kempe am 09.10.2010.
Schmalspurnostalgie pur! Wie in den "guten alten Zeiten" erfolgt bei der Weißeritztalbahn auch heute noch die Bekohlung der Loks mittels Kran und "Japaner"! Die Aufnahme erfolgte im Rahmen einer Führung durch das Bw Freital-Hainsberg unter der Leitung des Vorsitzenden der IG Weißeritztalbahn, Herrn Kempe am 09.10.2010.
Michael Edelmann

Ein Planzug der Weißeritztalbahn hat am 09.10.2010 soeben den Bahnhof Rabenau in Richtung Malter, Dippoldiswalde verlassen und wird gleich die neue Bogenbrücke über die Weißeritz im Rabenauer Grund überqueren.
Ein Planzug der Weißeritztalbahn hat am 09.10.2010 soeben den Bahnhof Rabenau in Richtung Malter, Dippoldiswalde verlassen und wird gleich die neue Bogenbrücke über die Weißeritz im Rabenauer Grund überqueren.
Michael Edelmann

Die Weißeritztalbahn (99 1746-9) bei Ausfahrt aus dem Bahnhof Rabenau! (Aufgenommen am 13.6.2010)

Mehr Bilder?
http://jonas-verkehrsbilder.startbilder.de
Die Weißeritztalbahn (99 1746-9) bei Ausfahrt aus dem Bahnhof Rabenau! (Aufgenommen am 13.6.2010) Mehr Bilder? http://jonas-verkehrsbilder.startbilder.de
Jonas T.

Winterdampf pur im oberen Abschnitt der Weißeritztalbahn. 99 746 setzt am 27.11.10 im Bahnhof Obercarsdorf um.
Winterdampf pur im oberen Abschnitt der Weißeritztalbahn. 99 746 setzt am 27.11.10 im Bahnhof Obercarsdorf um.
Daniel T.

Winterdampf pur im oberen Abschnitt der Weißeritztalbahn. 99 746 am 27.11.10 im Bahnhof Obercarsdorf um.
Winterdampf pur im oberen Abschnitt der Weißeritztalbahn. 99 746 am 27.11.10 im Bahnhof Obercarsdorf um.
Daniel T.

99 746 am 27.11.10 nahe Schmiedeberg Nauendorf. Leider rannte dort hinten einer durchs Bild.
99 746 am 27.11.10 nahe Schmiedeberg Nauendorf. Leider rannte dort hinten einer durchs Bild.
Daniel T.

99 746 am 27.11.10 nahe Schmiedeberg Nauendorf. Leider rannte dort hinten einer durchs Bild.
99 746 am 27.11.10 nahe Schmiedeberg Nauendorf. Leider rannte dort hinten einer durchs Bild.
Daniel T.

Winterdampf pur im oberen Abschnitt der Weißeritztalbahn. 99 746 setzt am 27.11.10 im Bahnhof Obercarsdorf um.
Winterdampf pur im oberen Abschnitt der Weißeritztalbahn. 99 746 setzt am 27.11.10 im Bahnhof Obercarsdorf um.
Daniel T.

1 2 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.