bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Dampfloks Fotos

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Wenigstens für die Überquerung des Wiesner Viadukts wurde die Ge 6/6 I 414, die als Vorspann verkehrte, abgekuppelt. Der Sonnenstand war zwar nicht optimal, aber eindrücklich war es allemal. (24.01.2011)
Wenigstens für die Überquerung des Wiesner Viadukts wurde die Ge 6/6 I 414, die als Vorspann verkehrte, abgekuppelt. Der Sonnenstand war zwar nicht optimal, aber eindrücklich war es allemal. (24.01.2011)
Herbert Graf

Wenigstens für die Überquerung des Wiesner Viadukts wurde die Ge 6/6 I 414, die als Vorspann verkehrte, abgekuppelt. Der Sonnenstand war zwar nicht optimal, aber eindrücklich war es allemal. (24.01.2011)
Wenigstens für die Überquerung des Wiesner Viadukts wurde die Ge 6/6 I 414, die als Vorspann verkehrte, abgekuppelt. Der Sonnenstand war zwar nicht optimal, aber eindrücklich war es allemal. (24.01.2011)
Herbert Graf

Ohne begeisterte Eisenbahner, die neben dem Fahrspass auch manche Unannehmlichkeiten in Kauf nehemen, funktioniert so ein Dampfzug nicht. Deshalb nochmals vielen Dank an alle für das Zustandekommen der Fotos von dieser Dampfrundfahrt. Filisur. (24.01.2011)
Ohne begeisterte Eisenbahner, die neben dem Fahrspass auch manche Unannehmlichkeiten in Kauf nehemen, funktioniert so ein Dampfzug nicht. Deshalb nochmals vielen Dank an alle für das Zustandekommen der Fotos von dieser Dampfrundfahrt. Filisur. (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

628 1017x768 Px, 03.02.2011

Der weitere Ablauf wird abgesprochen. Filisur (24.01.2011)
Der weitere Ablauf wird abgesprochen. Filisur (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

346 1024x738 Px, 03.02.2011

Schmieren und Salben hilft allenthalben - hat uns schon unsere Mutter beigebracht. Genauso ist es bei einer Dampflok. Filisur (24.01.2011)
Schmieren und Salben hilft allenthalben - hat uns schon unsere Mutter beigebracht. Genauso ist es bei einer Dampflok. Filisur (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

615 1024x741 Px, 03.02.2011

Dampfextrazug 2838 in Filisur mit G 4/5 107  Albula . (24.01.2011)
Dampfextrazug 2838 in Filisur mit G 4/5 107 "Albula". (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

534  1 1019x768 Px, 02.02.2011

Durchblick in Filisur. (24.01.2011)
Durchblick in Filisur. (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

382 1017x768 Px, 02.02.2011

G 4/5 197  Albula  und Ge 6/6 I 414 rangieren in Filisur. (24.01.2011)
G 4/5 197 "Albula" und Ge 6/6 I 414 rangieren in Filisur. (24.01.2011)
Herbert Graf

Die G 4/5 107  Albula  wird auf der Drehscheibe in Filisur plaziert. (24.01.2011)
Die G 4/5 107 "Albula" wird auf der Drehscheibe in Filisur plaziert. (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

509 1024x715 Px, 01.02.2011

Die G 4/5 107  Albula  wird auf der Drehscheibe in Filisur gedreht. (24.01.2011)
Die G 4/5 107 "Albula" wird auf der Drehscheibe in Filisur gedreht. (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

596 1024x721 Px, 01.02.2011

Die G 4/5 107  Albula  wird auf der Drehscheibe in Filisur gedreht und zwar von Hand. (24.01.2011)
Die G 4/5 107 "Albula" wird auf der Drehscheibe in Filisur gedreht und zwar von Hand. (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

545  1 1024x724 Px, 01.02.2011

Die G 4/5 107  Albula  wird auf der Drehscheibe in Filisur gedreht.Gemeinsam gehts besser. (24.01.2011)
Die G 4/5 107 "Albula" wird auf der Drehscheibe in Filisur gedreht.Gemeinsam gehts besser. (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

382 1024x680 Px, 01.02.2011

Jetzt steht sie richtig für die Weiterfahrt nach Davos. (24.01.2011)
Jetzt steht sie richtig für die Weiterfahrt nach Davos. (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

407 1024x679 Px, 01.02.2011

Der Kondukteur muss sämtliche Rangierfahrstrassen per Telefon im Fernsteuerzentrum Landquart anfordern, so auch die Fahrt der G 4/5 107 zur Drehscheibe. (24.01.2011)
Der Kondukteur muss sämtliche Rangierfahrstrassen per Telefon im Fernsteuerzentrum Landquart anfordern, so auch die Fahrt der G 4/5 107 zur Drehscheibe. (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

651 1024x733 Px, 31.01.2011

G 4/5 107  Albula  kommt der Drehscheibe schon etwas näher. (24.01.2011)
G 4/5 107 "Albula" kommt der Drehscheibe schon etwas näher. (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

567  1 1024x720 Px, 31.01.2011

Übergangszeit von Dampf zu elektrischer Traktion könnte man meinen, aber der neuzeitliche Signalmast vereitelt das nostalgische Feeling. (24.01.2011)
Übergangszeit von Dampf zu elektrischer Traktion könnte man meinen, aber der neuzeitliche Signalmast vereitelt das nostalgische Feeling. (24.01.2011)
Herbert Graf

Zum Erschrecken aller Fans verkehrte der Löschzug mit Ge 6/6 I von Thusis nach Filisur und weiter nach Davos als Vorspann vor dem Dampfzug. Was ein Löschzug, der allfällige Böschungsbrände bekämpfen sollte, als vorausfahrender Zug für einen Nutzen hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Hier erreicht der  Löschdampfzug  Filisur. (24.01.2011)
Zum Erschrecken aller Fans verkehrte der Löschzug mit Ge 6/6 I von Thusis nach Filisur und weiter nach Davos als Vorspann vor dem Dampfzug. Was ein Löschzug, der allfällige Böschungsbrände bekämpfen sollte, als vorausfahrender Zug für einen Nutzen hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Hier erreicht der "Löschdampfzug" Filisur. (24.01.2011)
Herbert Graf

Hier in Filisur gibts Mittagshalt und grosses Manöver, denn die Weiterfahrt nach Davos erfolgt in entgegengesetzter Richtung. (24.01.2011)
Hier in Filisur gibts Mittagshalt und grosses Manöver, denn die Weiterfahrt nach Davos erfolgt in entgegengesetzter Richtung. (24.01.2011)
Herbert Graf

Mit Volldampf macht sich der RTC Steam Train auf den Weg zur Davoser Rundfahrt. (24.01.2011)
Mit Volldampf macht sich der RTC Steam Train auf den Weg zur Davoser Rundfahrt. (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

558 719x1024 Px, 26.01.2011

Die G4/5 107  Albula  sorgt bei diesen winterlichen Temperaturen für eine eindrückliche Dampf- und Rauchentwicklung, hier bei der Abfahrt in Landquart. (24.01.2011)
Die G4/5 107 "Albula" sorgt bei diesen winterlichen Temperaturen für eine eindrückliche Dampf- und Rauchentwicklung, hier bei der Abfahrt in Landquart. (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

539 1024x730 Px, 26.01.2011

Drei Mann sind auf dem Führerstand der 107, was nicht allzuviel Platz lässt fürs Kohle schaufeln. (24.01.2011)
Drei Mann sind auf dem Führerstand der 107, was nicht allzuviel Platz lässt fürs Kohle schaufeln. (24.01.2011)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

526 1024x671 Px, 26.01.2011

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.