bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 425 Baureihe 425 'Quietschie' Fotos

292 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 volgende pagina  >>
Am 07.07.2012 überquert ein unbekannter 425 als RE Heilbronn-Mannheim bei Bad Friedrichshall-Jagstfeld den Neckar.
Am 07.07.2012 überquert ein unbekannter 425 als RE Heilbronn-Mannheim bei Bad Friedrichshall-Jagstfeld den Neckar.
Fluffy

DB 425 205  Germersheim  überquert am 22.03.2012 den Rhein auf der Konrad-Adenauer-Brücke (Ludwigshafen am Rhein–Mannheim)
DB 425 205 "Germersheim" überquert am 22.03.2012 den Rhein auf der Konrad-Adenauer-Brücke (Ludwigshafen am Rhein–Mannheim)
Georg Friebe

Vom P+R-Parkplatz der Station Stommeln wurden 425 097 + 425 105 auf ihrem Weg in Richtung Köln abgelichtet.
Aufnahmedatum: 11.02.2012
Vom P+R-Parkplatz der Station Stommeln wurden 425 097 + 425 105 auf ihrem Weg in Richtung Köln abgelichtet. Aufnahmedatum: 11.02.2012
Paul Zimmer

Von Mainz als RB 44 kommend fahren 425 124 sowie ein weiterer Vertreter dieser Baureihe in den Ludwigshafener Hbf ein.
Aufnahmedatum: 06.07.2012
Von Mainz als RB 44 kommend fahren 425 124 sowie ein weiterer Vertreter dieser Baureihe in den Ludwigshafener Hbf ein. Aufnahmedatum: 06.07.2012
Paul Zimmer

Nördlich von Waghäusel wurde 425 119 auf die Speicherkarte gebannt.
Aufnahmedatum: 23.07.2012
Nördlich von Waghäusel wurde 425 119 auf die Speicherkarte gebannt. Aufnahmedatum: 23.07.2012
Paul Zimmer

Auch die eigentlich gar nicht so schlecht aussehenden 425er sind nicht mehr in Ostermünchen anzutreffen, wie hier 425 085 mit RB79079 nach Kufstein am 26.09.2012.

P.S. dem alten Güterschuppen rechts wünsche ich, dass er noch möglichst lang stehen bleibe
Auch die eigentlich gar nicht so schlecht aussehenden 425er sind nicht mehr in Ostermünchen anzutreffen, wie hier 425 085 mit RB79079 nach Kufstein am 26.09.2012. P.S. dem alten Güterschuppen rechts wünsche ich, dass er noch möglichst lang stehen bleibe
Jacob Menthel

Bei der Einfahrt in den Binauer Tunnel ist der 425 722-6 als S1 zu sehen 22.9.2012
Bei der Einfahrt in den Binauer Tunnel ist der 425 722-6 als S1 zu sehen 22.9.2012
Andreas Strobel

425 075 am 8.12.12 als RB 33 nach Duisburg Hbf in Krefeld-Hohenbudberg.
425 075 am 8.12.12 als RB 33 nach Duisburg Hbf in Krefeld-Hohenbudberg.
Niklas Eimers

Ein 425 als RB 33 nach Aachen bei der Durchfahrt durch Krefeld-Hohenbudberg am 8.12.12.
Ein 425 als RB 33 nach Aachen bei der Durchfahrt durch Krefeld-Hohenbudberg am 8.12.12.
Niklas Eimers

425 584-0 war als RB44 in Mannheim unterwegs, auf dem Weg nach Mainz. (23.06.12)
425 584-0 war als RB44 in Mannheim unterwegs, auf dem Weg nach Mainz. (23.06.12)
trainhero

425 075 kommt am 06.06.2012 als RB33 von Aachen West am Hp Aachen Schanz an.
425 075 kommt am 06.06.2012 als RB33 von Aachen West am Hp Aachen Schanz an.
Mario Schürholz

Mit 200 mm Brennweite hat man einen tollen Blick vom Vogelfelsen auf den Bahnhof Saarhölzbach oder auf das, was davon übrig geblieben ist.

Im Jahr 2000 gab es noch 4 Durchgangsgleise, heute nur noch zwei und ein Stumpfgleis.

Zu Zeiten der Bundesbahn und der Dampfloks endeten viele Züge in Saarhölzbach, hier ist nämlich die Grenze zu Rheinland-Pfalz. Dann wurde umgesetzt und die Nahverkehrszüge blieben im Saarland.
Vor Personenzügen waren die Baureihen 23 und 50 eingesetzt. An der Saar gab es auch umgebaute 23er für den Wendezugdienst.

Am 19.10.2012 hat ein 425er Doppel hat aus Trier kommend den Fahrgastwechsel vollzogen und beschleunigt nun in Richtung Mettlach.

KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Mit 200 mm Brennweite hat man einen tollen Blick vom Vogelfelsen auf den Bahnhof Saarhölzbach oder auf das, was davon übrig geblieben ist. Im Jahr 2000 gab es noch 4 Durchgangsgleise, heute nur noch zwei und ein Stumpfgleis. Zu Zeiten der Bundesbahn und der Dampfloks endeten viele Züge in Saarhölzbach, hier ist nämlich die Grenze zu Rheinland-Pfalz. Dann wurde umgesetzt und die Nahverkehrszüge blieben im Saarland. Vor Personenzügen waren die Baureihen 23 und 50 eingesetzt. An der Saar gab es auch umgebaute 23er für den Wendezugdienst. Am 19.10.2012 hat ein 425er Doppel hat aus Trier kommend den Fahrgastwechsel vollzogen und beschleunigt nun in Richtung Mettlach. KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Die Herbstsonne zeigte sich doch noch am 19.10.2012 nachdem wir den Standort Saar abwärts nach Saarhölzbach verlagert hatten.


425 141 aus Trier hat Einfahrt nach Saarhölzbach, der ersten Station aus Richtung Trier im Saarland.

Zwei Stunden später waren dort oben über dem Felsen, dem Aussichtspunkt Vogelfelsen.

KBS 685 19.10.2012 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Die Herbstsonne zeigte sich doch noch am 19.10.2012 nachdem wir den Standort Saar abwärts nach Saarhölzbach verlagert hatten. 425 141 aus Trier hat Einfahrt nach Saarhölzbach, der ersten Station aus Richtung Trier im Saarland. Zwei Stunden später waren dort oben über dem Felsen, dem Aussichtspunkt Vogelfelsen. KBS 685 19.10.2012 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Die Sonne verstecke sich hinter einem Schleier, daher gab es aber auch keine Schatten, die sich negativ auf das Photo auswirken konnten.

425 133-6 ist als RB 71 von Homburg/Saar nach Trier unterwegs.
Der Triebzug hat hier beim Hp Fremersdorf schon den durch Industrie geprägten Abschnitt des Saartals zwischen Saarbrücken und Dillingen verlassen und befindet sich jetzt im ländlichen Kreis Merzig-Wadern.

Der Ort Fremersdorf auf der anderen Saarseite gehört seit der Gebietsreform 1974 zum Landkreis Saarlouis und zur Gemeinde Rehlingen-Siersburg. Der Haltepunkt, durch eine Fußgängerbrücke über die Saar, die B51 und die A 8 verbunden, liegt im Kreis MZG.

19.10.2012 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Die Sonne verstecke sich hinter einem Schleier, daher gab es aber auch keine Schatten, die sich negativ auf das Photo auswirken konnten. 425 133-6 ist als RB 71 von Homburg/Saar nach Trier unterwegs. Der Triebzug hat hier beim Hp Fremersdorf schon den durch Industrie geprägten Abschnitt des Saartals zwischen Saarbrücken und Dillingen verlassen und befindet sich jetzt im ländlichen Kreis Merzig-Wadern. Der Ort Fremersdorf auf der anderen Saarseite gehört seit der Gebietsreform 1974 zum Landkreis Saarlouis und zur Gemeinde Rehlingen-Siersburg. Der Haltepunkt, durch eine Fußgängerbrücke über die Saar, die B51 und die A 8 verbunden, liegt im Kreis MZG. 19.10.2012 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Es herbstete am 29 September 2012 als wir in Serrig waren. Die Sonne war spärlich zu sehen aber wir wollten Züge fotografieren.

425 142-7 als RB 71 von Homburg/Saar nach Trier.

Die 143 Km zwischen Trier und Homburg wären zu Bundesbahnzeiten eher eine Eilzugleistung gewesen und nicht als Nahverkehrszug bedient worden.

KBS 685 Serrig/Saar - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Es herbstete am 29 September 2012 als wir in Serrig waren. Die Sonne war spärlich zu sehen aber wir wollten Züge fotografieren. 425 142-7 als RB 71 von Homburg/Saar nach Trier. Die 143 Km zwischen Trier und Homburg wären zu Bundesbahnzeiten eher eine Eilzugleistung gewesen und nicht als Nahverkehrszug bedient worden. KBS 685 Serrig/Saar - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

425 150-0 als S 5 (34539) Hannover Flughafen - Paderborn Hbf, am 18.08.2012 am südlichen Esig von Emmerthal
425 150-0 als S 5 (34539) Hannover Flughafen - Paderborn Hbf, am 18.08.2012 am südlichen Esig von Emmerthal
Frederik Reuter

In einer Regenpause kam die Sonne am 14 Juli 2012 wieder mal hervor.

425 133 als RB 71 nach Trier befährt die KBS 685 bei Km 1.6, also kurz nach dem Hauptbahnhof Saarbrücken.
Der Triebwagen befindet sich hier im Stadtteil Malstatt (hier wurde auch der 1. FC Saarbrücken gegründet)

Nach 500 Metern wird der Zug in Burbach (Bahnhof) halten. Nochmals einen knappen Kilometer weiter wird zur Zeit ein neuer Haltepunkt gebaut, Burbach-Mitte / IT Park.

Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
In einer Regenpause kam die Sonne am 14 Juli 2012 wieder mal hervor. 425 133 als RB 71 nach Trier befährt die KBS 685 bei Km 1.6, also kurz nach dem Hauptbahnhof Saarbrücken. Der Triebwagen befindet sich hier im Stadtteil Malstatt (hier wurde auch der 1. FC Saarbrücken gegründet) Nach 500 Metern wird der Zug in Burbach (Bahnhof) halten. Nochmals einen knappen Kilometer weiter wird zur Zeit ein neuer Haltepunkt gebaut, Burbach-Mitte / IT Park. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Ivonne Pitzius

Mama gib Gas! - Zwei rote Flitzer auf der Zielgeraden - 

425 133-6 und ein roter Sportbuggy haben fast gleich gezogen. Wer wird zuerst über die Ziellinie brausen.

Bahnhof Mettlach - KBS 685 - 21.06.2012.

RB 71 nach Saarhölzbach
Mama gib Gas! - Zwei rote Flitzer auf der Zielgeraden - 425 133-6 und ein roter Sportbuggy haben fast gleich gezogen. Wer wird zuerst über die Ziellinie brausen. Bahnhof Mettlach - KBS 685 - 21.06.2012. RB 71 nach Saarhölzbach
Erhard Pitzius

Gewitterstimmung über Besseringen - 

Aber es sollte noch 3 Stunden dauern bis es richtig rummste.

425 128-6 fährt aus Besseringen aus. Die Regionalbahn nach Trier wird aus Homburg eingesetzt. Von Homburg nach Saarbrücken geht es über die KBS 670, ab Saarbrücken über die KBS 685 nach Trier.

Besseringen hatte vorher auch ein Abstellgleis, dieses war vor 2 Jahren als der Mettlacher Tunnel saniert wurde noch vorhanden und wurde von Bauzügen benutzt. Im Jahr 2012 ist es nicht mehr vorhanden.
21.06.2012
Gewitterstimmung über Besseringen - Aber es sollte noch 3 Stunden dauern bis es richtig rummste. 425 128-6 fährt aus Besseringen aus. Die Regionalbahn nach Trier wird aus Homburg eingesetzt. Von Homburg nach Saarbrücken geht es über die KBS 670, ab Saarbrücken über die KBS 685 nach Trier. Besseringen hatte vorher auch ein Abstellgleis, dieses war vor 2 Jahren als der Mettlacher Tunnel saniert wurde noch vorhanden und wurde von Bauzügen benutzt. Im Jahr 2012 ist es nicht mehr vorhanden. 21.06.2012
Ivonne Pitzius

Ein sonniger Tag in der Stadt des Sonnenkönigs - 

Saarlouis (Sarre-Louis) ist eine Gründung des Sonnenkönigs Ludwig XIV.

Vielleicht scheint deswegen die Sonne hier etwas mehr als in anderen Städten.

Zwischen Saarbrücken und Merzig gibt es an der KBS 685 nur noch zwei Bahnübergänge. Beide befinden sich im Bereich der Stadt Saarlouis. Einer als Anrufschranke im Bereich der Signalbrücke in Roden und der zweite hier in Fraulautern bei der Zufahrt zur Verzinkerei Becker.

425 136-9 kommt aus Richtung Ensdorf. Im Hintergrund ist die Halde des Bergwerk Saar zu sehen, welches Ende April 2012 die Förderung eingestellt hat.

Noch etwas mehr als 1 Km sind es bis zum Hauptbahnhof Saarlouis.

03.05.2012
Ein sonniger Tag in der Stadt des Sonnenkönigs - Saarlouis (Sarre-Louis) ist eine Gründung des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Vielleicht scheint deswegen die Sonne hier etwas mehr als in anderen Städten. Zwischen Saarbrücken und Merzig gibt es an der KBS 685 nur noch zwei Bahnübergänge. Beide befinden sich im Bereich der Stadt Saarlouis. Einer als Anrufschranke im Bereich der Signalbrücke in Roden und der zweite hier in Fraulautern bei der Zufahrt zur Verzinkerei Becker. 425 136-9 kommt aus Richtung Ensdorf. Im Hintergrund ist die Halde des Bergwerk Saar zu sehen, welches Ende April 2012 die Förderung eingestellt hat. Noch etwas mehr als 1 Km sind es bis zum Hauptbahnhof Saarlouis. 03.05.2012
Erhard Pitzius

Regionalbahn Homburg - Trier

RB 71 mit 425 112 am Samstag 28.04.2012 kurz vor Saarbrücken Hbf.

Auf der Suche nach einem  unverbrauchten  Photostandort fanden wir diesen beim Postgiroamt Saarbrücken, Neugrabenweg/Brauerstraße.

425 112 kommt aus Saarbrücken Ost und wird nach 1200 Metern im Saarbrücker Hbf. sein.

Hier war die Strecke mal viergleisig. Zwei Gleise KBS 670 nach Homburg - Mannheim und zwei Gleise KBS 684 nach Saargemünd.
Regionalbahn Homburg - Trier RB 71 mit 425 112 am Samstag 28.04.2012 kurz vor Saarbrücken Hbf. Auf der Suche nach einem "unverbrauchten" Photostandort fanden wir diesen beim Postgiroamt Saarbrücken, Neugrabenweg/Brauerstraße. 425 112 kommt aus Saarbrücken Ost und wird nach 1200 Metern im Saarbrücker Hbf. sein. Hier war die Strecke mal viergleisig. Zwei Gleise KBS 670 nach Homburg - Mannheim und zwei Gleise KBS 684 nach Saargemünd.
Ivonne Pitzius

Mitte - Ende April 2012 herrschte Dauerregen im Saarland. Am Sonntag, den 22 April 2012, gab es noch sonnige Abschnitte.

425 127 hat pünktlich Dillingen - Saar verlassen und wird in 2 Minuten in Saarlouis halten.

RE 60 Trier - Kaiserslautern - KBS 685
Mitte - Ende April 2012 herrschte Dauerregen im Saarland. Am Sonntag, den 22 April 2012, gab es noch sonnige Abschnitte. 425 127 hat pünktlich Dillingen - Saar verlassen und wird in 2 Minuten in Saarlouis halten. RE 60 Trier - Kaiserslautern - KBS 685
Ivonne Pitzius

Der April 2012 beginnt sonnig.....

und mit blauem Himmel. Wir waren in Völklingen und haben einen neuen Photostandpunkt begutachtet. Der Globus hat ein neues Parkhaus gebaut, an der Stelle wo früher der Güterschuppen mit Verladerampe stand.

Links, dort wo jetzt die B 51 Umgehungstrasse verläuft, fuhren früher die Bahnbusse in Richtung Püttlingen und Lebach ab.

Im Hintergrund das Kraftwerk Fenne auf der anderen Saarseite. Ganz im Hintergrund in der Mitte ist schon die Siedlung auf dem Saarbrücker Eschberg zu erkennen.

425 140 kommt aus Saarbrücken und erreicht gleich den Bahnhof Völklingen.

KBS 685 02.04.2012
Der April 2012 beginnt sonnig..... und mit blauem Himmel. Wir waren in Völklingen und haben einen neuen Photostandpunkt begutachtet. Der Globus hat ein neues Parkhaus gebaut, an der Stelle wo früher der Güterschuppen mit Verladerampe stand. Links, dort wo jetzt die B 51 Umgehungstrasse verläuft, fuhren früher die Bahnbusse in Richtung Püttlingen und Lebach ab. Im Hintergrund das Kraftwerk Fenne auf der anderen Saarseite. Ganz im Hintergrund in der Mitte ist schon die Siedlung auf dem Saarbrücker Eschberg zu erkennen. 425 140 kommt aus Saarbrücken und erreicht gleich den Bahnhof Völklingen. KBS 685 02.04.2012
Ivonne Pitzius

Ehemaliger Bahnknoten Türkismühle...

Was muss in den 60er Jahren hier ein Betrieb geherrscht haben.

Türkismühle war (ist???) Trennungsbahnhof vieler wichtiger Strecken gewesen. (und Grenze zu Rheinland-Pfalz)

Durchgehende Verbindungen gab es über die Hochwal- und Ruwertalbahn über Hermeskeil nach Trier. Ab Hermeskeil über die Hunsrückquerbahn nach Langenlonsheim zwischen Bingen und Bad Kreuznach oder nach über Emmelshausen nach Boppard.

Nach Süden verlief die Strecke Hermeskeil - Kusel über Schwarzerden (Westrichbahn)

Die Hauptmagistrale war und ist aber die Verbindung Saarbrücken - Mainz/Bingen.

Der Name Nahetalbahn trifft erst ab Türkismühle richtig zu, denn hier begegnet die Bahntrasse zum ersten Mal dem Flüsschen.

Von Saarbrücken endet hier der Fahrdraht.

Auf Gleis 1 wartet 425 140 auf Abfahrt nach Saarbrücken. (Auf dem Gleis der ehemaligen Hochwaldbahn)

Auf Gleis 3 steht ein 628er als RB nach Mainz bereit.

Die Westrichbahn wird noch als Anschluss bis Wolfersweiler genutzt, die Hochwaldbahn bietet Museumsbetrieb bis Hermeskeil und sporadischen Güterverkehr.

KBS 680 15.03.2012
Ehemaliger Bahnknoten Türkismühle... Was muss in den 60er Jahren hier ein Betrieb geherrscht haben. Türkismühle war (ist???) Trennungsbahnhof vieler wichtiger Strecken gewesen. (und Grenze zu Rheinland-Pfalz) Durchgehende Verbindungen gab es über die Hochwal- und Ruwertalbahn über Hermeskeil nach Trier. Ab Hermeskeil über die Hunsrückquerbahn nach Langenlonsheim zwischen Bingen und Bad Kreuznach oder nach über Emmelshausen nach Boppard. Nach Süden verlief die Strecke Hermeskeil - Kusel über Schwarzerden (Westrichbahn) Die Hauptmagistrale war und ist aber die Verbindung Saarbrücken - Mainz/Bingen. Der Name Nahetalbahn trifft erst ab Türkismühle richtig zu, denn hier begegnet die Bahntrasse zum ersten Mal dem Flüsschen. Von Saarbrücken endet hier der Fahrdraht. Auf Gleis 1 wartet 425 140 auf Abfahrt nach Saarbrücken. (Auf dem Gleis der ehemaligen Hochwaldbahn) Auf Gleis 3 steht ein 628er als RB nach Mainz bereit. Die Westrichbahn wird noch als Anschluss bis Wolfersweiler genutzt, die Hochwaldbahn bietet Museumsbetrieb bis Hermeskeil und sporadischen Güterverkehr. KBS 680 15.03.2012
Ivonne Pitzius

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.