bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

VBZ Verkehrsbetriebe Zürich Fotos

3696 Bilder
<<  poprzednia strona  111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 następna strona  >>
Die beiden ältesten betriebsfähigen Tramwagen der Schweiz warten auf ihren Einsatz.
Links: Limmattalstrassenbahn LSB 2 (Baujahr 1900)
Rechts: Motorwagen ZOS 1 (Strassenbahn Zürich-Oerlikon-Seebach), Baujahr 1897.
Aufgenommen am 5. April 2010 an der Saisoneröffnung des Tram Museums Zürich.
Die beiden ältesten betriebsfähigen Tramwagen der Schweiz warten auf ihren Einsatz. Links: Limmattalstrassenbahn LSB 2 (Baujahr 1900) Rechts: Motorwagen ZOS 1 (Strassenbahn Zürich-Oerlikon-Seebach), Baujahr 1897. Aufgenommen am 5. April 2010 an der Saisoneröffnung des Tram Museums Zürich.
Hans-Rudolf Stoll

28. Juli 2007. Der Tramzug der Museumslinie 21 wartet vor dem Tram Museum Zürich auf den Einsatz als Kurs 2 der Museumslinie 21.

Ce 4/4 321 (Baujahr 1930, Länge 12,36 m. Gewicht 26,8 t, 4 Motoren je 80 PS , 25 Sitz- und 35 Stehplätze) und 
C2 687 (Baujahr 1931, Länge 9.6 m, Gewicht 5,84 t, 20 Sitz- und 28 Stehplätze).
28. Juli 2007. Der Tramzug der Museumslinie 21 wartet vor dem Tram Museum Zürich auf den Einsatz als Kurs 2 der Museumslinie 21. Ce 4/4 321 (Baujahr 1930, Länge 12,36 m. Gewicht 26,8 t, 4 Motoren je 80 PS , 25 Sitz- und 35 Stehplätze) und C2 687 (Baujahr 1931, Länge 9.6 m, Gewicht 5,84 t, 20 Sitz- und 28 Stehplätze).
Hans-Rudolf Stoll

Tram Zürich Serie Be 4/6 1601 - 1726.
Abschied von einer Tramgeneration.
Doppeltraktion Be 4/6 1659 +1668 und 1675 + 1688 (Typ Mirage) aufgenommen am 6. Juni 2010 in der Schleife Milchbuck anlässlich einer Abschiedsfahrt des Tram Museums Zürich

Zwei Motorwagen dieses Typs sind für das Tram Museum Zürich reserviert. Somit wird auch in Zukunft diese formschöne Tramkomposition auf den Strassen von Zürich zu sehen sein.
Tram Zürich Serie Be 4/6 1601 - 1726. Abschied von einer Tramgeneration. Doppeltraktion Be 4/6 1659 +1668 und 1675 + 1688 (Typ Mirage) aufgenommen am 6. Juni 2010 in der Schleife Milchbuck anlässlich einer Abschiedsfahrt des Tram Museums Zürich Zwei Motorwagen dieses Typs sind für das Tram Museum Zürich reserviert. Somit wird auch in Zukunft diese formschöne Tramkomposition auf den Strassen von Zürich zu sehen sein.
Hans-Rudolf Stoll

Be 5/6 3056 erreicht am 11.12.11 auf der neuen Strecke Tram Züri West die Station Technopark.
Be 5/6 3056 erreicht am 11.12.11 auf der neuen Strecke Tram Züri West die Station Technopark.
Sandro Gadola

Be 5/6 3029 befindet sich am 11.12.11 bei der Haltestelle Technopark.
Be 5/6 3029 befindet sich am 11.12.11 bei der Haltestelle Technopark.
Sandro Gadola

Be 5/6 3033 mit Werbung für das Tram Züri West fährt am 11.12.11 vom Sihlquai Richtung Hauptbahnhof.
Be 5/6 3033 mit Werbung für das Tram Züri West fährt am 11.12.11 vom Sihlquai Richtung Hauptbahnhof.
Sandro Gadola

Be 5/6 3004 befindet sich am 11.12.11 beim Hauptbahnhof.
Be 5/6 3004 befindet sich am 11.12.11 beim Hauptbahnhof.
Sandro Gadola

Am 11.12.11 fährt der Be 5/6 3056 am Hauptbahnhof vorbei Richtung Bahnhof Tiefenbrunnen.
Am 11.12.11 fährt der Be 5/6 3056 am Hauptbahnhof vorbei Richtung Bahnhof Tiefenbrunnen.
Sandro Gadola

VBZ Nr. 2066+2071 (Be 4/6 Tram 2000) fährt am 10.12.2011 beim Escher-Wyss-Platz unter der frisch sanierten Hardbrücke hervor. Noch fahren die Trams unter der Hardbrücke, doch ab Dezember 2016 ist geplant, dass die Linie 8 vom Hardplatz über die Hardbrücke zum Werdhölzli fährt.
VBZ Nr. 2066+2071 (Be 4/6 Tram 2000) fährt am 10.12.2011 beim Escher-Wyss-Platz unter der frisch sanierten Hardbrücke hervor. Noch fahren die Trams unter der Hardbrücke, doch ab Dezember 2016 ist geplant, dass die Linie 8 vom Hardplatz über die Hardbrücke zum Werdhölzli fährt.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

714 1024x768 Px, 22.12.2011

VBZ Nr. 2061+2401 (Be 4/6 ''Tram 2000'' + Be 2/4 ''Pony'') am 10.12.2011 beim Escher-Wyss-Platz. Die Linie 4 fährt seit dem 11.Dez.2011 nicht mehr am Depot Escher-Wyss-Platz vorbei, denn sie fährt nun über das neue Tram-Zürich-West nach Altstetten. Der Ast Escher-Wyss-Platz - Werdhölzli wird nun durch die Linie 17 bedient.
VBZ Nr. 2061+2401 (Be 4/6 ''Tram 2000'' + Be 2/4 ''Pony'') am 10.12.2011 beim Escher-Wyss-Platz. Die Linie 4 fährt seit dem 11.Dez.2011 nicht mehr am Depot Escher-Wyss-Platz vorbei, denn sie fährt nun über das neue Tram-Zürich-West nach Altstetten. Der Ast Escher-Wyss-Platz - Werdhölzli wird nun durch die Linie 17 bedient.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

590 1024x768 Px, 22.12.2011

VBZ/Aktion pro Sächsitram Nr. 1350 (Ce 4/4 ''Elefant'') am 10.12.2011 anlässlich der Eröffnung des Tram Zürich West beim Depot Escher-Wyss-Platz. In den Dreissiger Jahren wuchs das Verkehrsaufkommen in der Stadt Zürich sehr rasant an. Um diesem Umstand Herr zu werdne gab den Bau von 50 4-achsigen Motorwagen in Auftrag, die in der Lage sein mussten, bei Bedarf bis zu 3 Anhängerwagen ziehen zu können. Mit dem daraus resultierenden Dienstgewicht von 26.8 Tonnen, erhielten die Ce 4/4 den Übernamen ''Elefant''. Am Eröffnungsfest des TZW wurden für die kleinen Beuscher an Bord des Trams Weihnachtsgeschichten erzählt.
VBZ/Aktion pro Sächsitram Nr. 1350 (Ce 4/4 ''Elefant'') am 10.12.2011 anlässlich der Eröffnung des Tram Zürich West beim Depot Escher-Wyss-Platz. In den Dreissiger Jahren wuchs das Verkehrsaufkommen in der Stadt Zürich sehr rasant an. Um diesem Umstand Herr zu werdne gab den Bau von 50 4-achsigen Motorwagen in Auftrag, die in der Lage sein mussten, bei Bedarf bis zu 3 Anhängerwagen ziehen zu können. Mit dem daraus resultierenden Dienstgewicht von 26.8 Tonnen, erhielten die Ce 4/4 den Übernamen ''Elefant''. Am Eröffnungsfest des TZW wurden für die kleinen Beuscher an Bord des Trams Weihnachtsgeschichten erzählt.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

1023  2 1024x768 Px, 22.12.2011

VBZ Nr. 3001 (Be 5/6 ''Cobra'') am trüben 10.12.2011 bei der neuen Haltestelle Technopark. Neben der Haltestelle Technopark steht ein weiteres Hochhaus in Zürich West, der ''Mobimo-Tower'', mit seinen ''nur'' 81 Meter Höhe steht er im Schatten des 126m hohen Prime-Towers. Im Mobimo-Tower befindet sich das Luxus-Hotel ''Renaissance'', für das am Eröffnungsfest des TZW Werbung gemacht wurde.
VBZ Nr. 3001 (Be 5/6 ''Cobra'') am trüben 10.12.2011 bei der neuen Haltestelle Technopark. Neben der Haltestelle Technopark steht ein weiteres Hochhaus in Zürich West, der ''Mobimo-Tower'', mit seinen ''nur'' 81 Meter Höhe steht er im Schatten des 126m hohen Prime-Towers. Im Mobimo-Tower befindet sich das Luxus-Hotel ''Renaissance'', für das am Eröffnungsfest des TZW Werbung gemacht wurde.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

521 1024x768 Px, 22.12.2011

VBZ Nr. 3004 (Be 5/6 ''Cobra'') am 13.12.2011 bei der Haltstelle Bhf. Altstetten-Nord, der Endstation des neuen Tram-Zürich-West.
VBZ Nr. 3004 (Be 5/6 ''Cobra'') am 13.12.2011 bei der Haltstelle Bhf. Altstetten-Nord, der Endstation des neuen Tram-Zürich-West.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

600 1024x768 Px, 19.12.2011

Wahrzeichen des neuen Quartiers ''Zürich-West'', dass hier am 10.12.2011 feierlich eingeweiht wurde, ist der 126m hohe, und damit derzeit das höchste Gebäude der Schweiz, Prime-Tower. Zwischen den Haltestellen Schiffbau und Technopark fährt hier die Cobra 3028 ''TZW/APG'' als Extrafahrt zum Bhf. Altstetten Nord.
Wahrzeichen des neuen Quartiers ''Zürich-West'', dass hier am 10.12.2011 feierlich eingeweiht wurde, ist der 126m hohe, und damit derzeit das höchste Gebäude der Schweiz, Prime-Tower. Zwischen den Haltestellen Schiffbau und Technopark fährt hier die Cobra 3028 ''TZW/APG'' als Extrafahrt zum Bhf. Altstetten Nord.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

468 768x1024 Px, 19.12.2011

Nr. 3040 ''TZW/Deutsche Bank'' am 10.12.2011 bei der Haltestelle Schiffbau. Am 10.12.2011 wurde das neue Tram Zürich West feierlich eröffnet. Die VBZ bot Extrafahrten ab dem Escher-Wyss-Platz zum Bhf. Altstetten und zurück an.
Nr. 3040 ''TZW/Deutsche Bank'' am 10.12.2011 bei der Haltestelle Schiffbau. Am 10.12.2011 wurde das neue Tram Zürich West feierlich eröffnet. Die VBZ bot Extrafahrten ab dem Escher-Wyss-Platz zum Bhf. Altstetten und zurück an.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

1112 1024x768 Px, 19.12.2011

Zürich VBZ Tramlinie 13 (Be 4/6 1634 (SWS/BBC/SAAS 1967)) Bahnhofstrasse am 6. März 2005. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome ED-3. Kamera: Leica CL.
Zürich VBZ Tramlinie 13 (Be 4/6 1634 (SWS/BBC/SAAS 1967)) Bahnhofstrasse am 6. März 2005. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome ED-3. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 10 (Be 4/4 1424 (SWS/MFO 1960)) Unterstrass, Irchelstrasse / Milchbuck am 6. März 2005. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome ED-3. Kamera: Leica CL.
Zürich VBZ Tramlinie 10 (Be 4/4 1424 (SWS/MFO 1960)) Unterstrass, Irchelstrasse / Milchbuck am 6. März 2005. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome ED-3. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Be 5/6 3010 fährt am 11.12.11 am Landesmuseum vorbei Richtung Bahnhof Altstetten Nord.
Be 5/6 3010 fährt am 11.12.11 am Landesmuseum vorbei Richtung Bahnhof Altstetten Nord.
Sandro Gadola

Be 4/6 2066 und Be 4/6 2071 befinden sich am 11.12.11 beim Hauptbahnhof.
Be 4/6 2066 und Be 4/6 2071 befinden sich am 11.12.11 beim Hauptbahnhof.
Sandro Gadola

Be 4/8 2112 und Be 2/4 2422 nähern sich am 11.12.11 dem Bahnhof Stettbach.
Be 4/8 2112 und Be 2/4 2422 nähern sich am 11.12.11 dem Bahnhof Stettbach.
Sandro Gadola

Be 4/6 2035 erreicht am 11.12.11 gemeinsam mit dem Be 4/6 2307 die Endstation Bahnhof Stettbach.
Be 4/6 2035 erreicht am 11.12.11 gemeinsam mit dem Be 4/6 2307 die Endstation Bahnhof Stettbach.
Sandro Gadola

Be 5/6 3061 verlässt am 11.12.11 den Bahnhof Stettbach Richtung Zürich Flughafen.
Be 5/6 3061 verlässt am 11.12.11 den Bahnhof Stettbach Richtung Zürich Flughafen.
Sandro Gadola

Be 5/6 3056 fährt 11.12.11 vom Opernhaus Richtung Bellevue.
Be 5/6 3056 fährt 11.12.11 vom Opernhaus Richtung Bellevue.
Sandro Gadola

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

324  1 1024x681 Px, 17.12.2011

Be 4/6 2008 fährt am 11.12.11 vom Bellevue Richtung Stadelhofen.
Be 4/6 2008 fährt am 11.12.11 vom Bellevue Richtung Stadelhofen.
Sandro Gadola

<<  poprzednia strona  111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.