bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Verbano-Cusio-Ossola Fotos

523 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Nicht erst seit ich in Werner Streils hervorragendem Werk über die Baureihe 111 von der Re 4/4 II gelesen habe, bin ich von deren Konstruktion sehr beeindruckt. Aber die Re 6/6 überbietet das alles noch einmal! Lange Zeit galt sie als stärkste Einrahmen-Ellok der Welt - gebaut, um 800 Tonnen Anhängelast mit 80 km/h über die Rampen des Gotthard zu führen! Sie darf als Höhepunkt und Abschluß des Baus konventioneller Elektroloks für 15 kV 16,7 Hz gelten.
Hier überquert die Re 6/6 11650 mit einem Eurocity Geneve - Milano den Fluß Bogna unmittelbar vor dem Bahnhof Domodossola.
Domodossola, 29.4.1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Nicht erst seit ich in Werner Streils hervorragendem Werk über die Baureihe 111 von der Re 4/4 II gelesen habe, bin ich von deren Konstruktion sehr beeindruckt. Aber die Re 6/6 überbietet das alles noch einmal! Lange Zeit galt sie als stärkste Einrahmen-Ellok der Welt - gebaut, um 800 Tonnen Anhängelast mit 80 km/h über die Rampen des Gotthard zu führen! Sie darf als Höhepunkt und Abschluß des Baus konventioneller Elektroloks für 15 kV 16,7 Hz gelten. Hier überquert die Re 6/6 11650 mit einem Eurocity Geneve - Milano den Fluß Bogna unmittelbar vor dem Bahnhof Domodossola. Domodossola, 29.4.1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Auf der Simplon-Eisenbahn gelangen Schweizer Lokomotiven bis ins italienische Domodossola - erst dort stößt das 15kV 16,7 Hz System auf die 3 kV Gleichstrom der FS. Hier überquert die Re 6/6 11636 der SBB mit einem internationalen Schnellzug den Fluß Bogna kurz vor dem Bahnhof Domodossola.
Domodossola, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Auf der Simplon-Eisenbahn gelangen Schweizer Lokomotiven bis ins italienische Domodossola - erst dort stößt das 15kV 16,7 Hz System auf die 3 kV Gleichstrom der FS. Hier überquert die Re 6/6 11636 der SBB mit einem internationalen Schnellzug den Fluß Bogna kurz vor dem Bahnhof Domodossola. Domodossola, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Die DB 193 357 fährt mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Gallarate.

23. Mai 2023
Die DB 193 357 fährt mit einem Güterzug durch den Bahnhof von Gallarate. 23. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Nach dem Halt in Varzo fährt der BLS RABe 535 103  Lötschberger  weiter nach Domodossola. 

21. Juli 2021
Nach dem Halt in Varzo fährt der BLS RABe 535 103 "Lötschberger" weiter nach Domodossola. 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 474 013 und eine weitere sind (bei kräftigem Gegenlicht) mit einem Güterzug Richtung Brig bei Varzo unterwegs. 

21. Juli 2021
Die SBB Re 474 013 und eine weitere sind (bei kräftigem Gegenlicht) mit einem Güterzug Richtung Brig bei Varzo unterwegs. 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Der FS Trenitalia ETR 610 003 verlässt als EC 50 von Milano nach Basel SBB den Bahnhof Domodossola. Das Bild zeigt den Zug nach der Übernahme durch die SBB und somit mit dem Dreilicht Spitzensignal. 

25. Juni 2022
Der FS Trenitalia ETR 610 003 verlässt als EC 50 von Milano nach Basel SBB den Bahnhof Domodossola. Das Bild zeigt den Zug nach der Übernahme durch die SBB und somit mit dem Dreilicht Spitzensignal. 25. Juni 2022
Stefan Wohlfahrt

Kurz vor Trontano fährt der SSIF ABe 4/6 als Regionalzug in Richtung Re. 

1. März 2017
Kurz vor Trontano fährt der SSIF ABe 4/6 als Regionalzug in Richtung Re. 1. März 2017
Stefan Wohlfahrt

Der BLS  Löstschberger  RABe 535 105 auf der Fahrt nach Domodossola beim Halt in Varzo.

21. Juli 2021
Der BLS "Löstschberger" RABe 535 105 auf der Fahrt nach Domodossola beim Halt in Varzo. 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Die grüne SBB Re 4/4 II 11161 erreicht mit ihrem IR von Iselle di Trasquera nach Brig den Simplontunnel, auf dessen Südportal ich stehe. 

19. August 2020
Die grüne SBB Re 4/4 II 11161 erreicht mit ihrem IR von Iselle di Trasquera nach Brig den Simplontunnel, auf dessen Südportal ich stehe. 19. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Im noch schattigen Domodossola wartet der FS Trenitalia ETR 610 011 als EC 35 von Genève nach Milano auf die baldige Weiterfahrt. 

28. Oktober 2021
Im noch schattigen Domodossola wartet der FS Trenitalia ETR 610 011 als EC 35 von Genève nach Milano auf die baldige Weiterfahrt. 28. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SSIF ABe 6/6 N° 33  Sempione  verlässt Trontano in Richtung Domossola.

7. Okt. 2016
Der SSIF ABe 6/6 N° 33 "Sempione" verlässt Trontano in Richtung Domossola. 7. Okt. 2016
Stefan Wohlfahrt

Valle Vigezzo (SSIF).
Centovallibahn (FART).
Die beiden SSIF ABe 4/6 63 und ABe 4/6 61 beim Passieren der Station CORCAPOLO (FART) am 10. Oktober 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Valle Vigezzo (SSIF). Centovallibahn (FART). Die beiden SSIF ABe 4/6 63 und ABe 4/6 61 beim Passieren der Station CORCAPOLO (FART) am 10. Oktober 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die DB 193 345 und eine weitere im italienischen Iselle di Trasquera auf der Fahrt Richtung Norden, auf den letzten Meter der FS Trenitalia Geleisen; im Tunnel di Iselle, der im Hintergrund zu sehen ist, befindet sich die Trennstelle zwischen FS und SBB. 

21. Juli 2021
Die DB 193 345 und eine weitere im italienischen Iselle di Trasquera auf der Fahrt Richtung Norden, auf den letzten Meter der FS Trenitalia Geleisen; im Tunnel di Iselle, der im Hintergrund zu sehen ist, befindet sich die Trennstelle zwischen FS und SBB. 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 503 als EC unterwegs von Genève nach Venezia S.L. bei der Durchfahrt in Varzo. 

21.07.2021
Ein SBB RABe 503 als EC unterwegs von Genève nach Venezia S.L. bei der Durchfahrt in Varzo. 21.07.2021
Stefan Wohlfahrt

Der SSIF ABe 6/6 35  Verbano  als Regionalzug von Re nach Domodossola unterwegs beim Halt in Malesco. 

5. September 2016
Der SSIF ABe 6/6 35 "Verbano" als Regionalzug von Re nach Domodossola unterwegs beim Halt in Malesco. 5. September 2016
Stefan Wohlfahrt

Viele Jahre lange lackierte die FS ihre E-Loks braun. Im Bild die FS 424 156 mit einem Regionalzug nach Milano Porta Garibaldi beim Halt in Arona. 

im Oktober 1985
Viele Jahre lange lackierte die FS ihre E-Loks braun. Im Bild die FS 424 156 mit einem Regionalzug nach Milano Porta Garibaldi beim Halt in Arona. im Oktober 1985
Stefan Wohlfahrt

Viele Jahre lange lackierte die FS ihre E-Loks braun. Doch nun sind die BLS Re 4/4 wohl die letzten brauen Loks, die noch für eine kurze Zeit in Italien im planmässigen Betrieb beobachtet werden können...

Die BLS Re 4/4 193 hat den 19803 Meter langen Simplontunnel verlassen und erreicht mit ihrem Autozug in Kürze ihr Ziel Iselle di Trasquera. 

21. Juli 2021
Viele Jahre lange lackierte die FS ihre E-Loks braun. Doch nun sind die BLS Re 4/4 wohl die letzten brauen Loks, die noch für eine kurze Zeit in Italien im planmässigen Betrieb beobachtet werden können... Die BLS Re 4/4 193 hat den 19803 Meter langen Simplontunnel verlassen und erreicht mit ihrem Autozug in Kürze ihr Ziel Iselle di Trasquera. 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Viele Jahre lange lackierte die FS ihre E-Loks braun. Doch nun sind die BLS Re 4/4 wohl die letzten brauen Loks, die noch für eine kurze Zeit in Italien im planmässigen Betrieb beobachtet werden können... Die BLS Re 4/4 193 hat mit ihrem Autozug Iselle verlassen und wird gleich in den 19803 Meter langen Simplontunnel einfahren. 

21. Juli 2021
Viele Jahre lange lackierte die FS ihre E-Loks braun. Doch nun sind die BLS Re 4/4 wohl die letzten brauen Loks, die noch für eine kurze Zeit in Italien im planmässigen Betrieb beobachtet werden können... Die BLS Re 4/4 193 hat mit ihrem Autozug Iselle verlassen und wird gleich in den 19803 Meter langen Simplontunnel einfahren. 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Die FS E 424 156 wartet mit einem  treno Locale  in Arona auf die Weiterfahrt nach Milano Porta Garibaldi. 

Analobild als SW-Variante vom Oktober 1985
Die FS E 424 156 wartet mit einem "treno Locale" in Arona auf die Weiterfahrt nach Milano Porta Garibaldi. Analobild als SW-Variante vom Oktober 1985
Stefan Wohlfahrt

Endlich wieder einmal in Bella Italia und das erste, das mir vor die Linse fährt ist eine (bzw drei) DB 185...

Die DB 185 133-6, 140-1 und am Zugschluss und nicht zu sehen die 185 101-3 sind mit Tonerde-Zug in Iselle di Trasquera in Richtung Domo II unterwegs. 

21. Juli 2021
Endlich wieder einmal in Bella Italia und das erste, das mir vor die Linse fährt ist eine (bzw drei) DB 185... Die DB 185 133-6, 140-1 und am Zugschluss und nicht zu sehen die 185 101-3 sind mit Tonerde-Zug in Iselle di Trasquera in Richtung Domo II unterwegs. 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Endlich wieder einmal in Bella Italia und das erste, das mir vor die Linse fährt ist eine (bzw drei) DB 185... Die DB 185 133-6, 140-1 und am Zugschluss und nicht zu sehen die 185 101-3 sind mit Tonerde-Zug in Iselle di Trasquera in Richtung Domo II unterwegs, wobei der Wasserturm vor der 185 133-6 alleine schon ein Motiv wäre. 
Zwar wurde der Simplontunnel von Anfang elektrisch betrieben, doch Weiterfahrt nach Domodossola erfolgte mit Dampf, erst 1930 erfolgte die Umstellung von Drehstrom auf Wechselstrom im Simplontunnel und die Elektrifizieurng bis Domodossola. 
Und heute fahren hier wieder Drehstomloks... 
21. Juli 2021
Endlich wieder einmal in Bella Italia und das erste, das mir vor die Linse fährt ist eine (bzw drei) DB 185... Die DB 185 133-6, 140-1 und am Zugschluss und nicht zu sehen die 185 101-3 sind mit Tonerde-Zug in Iselle di Trasquera in Richtung Domo II unterwegs, wobei der Wasserturm vor der 185 133-6 alleine schon ein Motiv wäre. Zwar wurde der Simplontunnel von Anfang elektrisch betrieben, doch Weiterfahrt nach Domodossola erfolgte mit Dampf, erst 1930 erfolgte die Umstellung von Drehstrom auf Wechselstrom im Simplontunnel und die Elektrifizieurng bis Domodossola. Und heute fahren hier wieder Drehstomloks... 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Der FS ETR 610 als EC 51 auf dem Weg von Basel nach Milano hat soeben den 19803 Meter langen Simplontunnel verlassen und erreicht den 169 Meter langen Tunnel von Iselle. In diesem Tunnel befindet sich die Eigentumsgrenze zwischen der SBB und der FS. 144 Meter gehören der SBB. 

Mein Fotostandpunkt befindet sich auf einer kleinen Wiese auf dem Südportal des Simplontunnel, am Wanderweg von Iselle nach Traquera gelegen. 

21. Juli 2021
Der FS ETR 610 als EC 51 auf dem Weg von Basel nach Milano hat soeben den 19803 Meter langen Simplontunnel verlassen und erreicht den 169 Meter langen Tunnel von Iselle. In diesem Tunnel befindet sich die Eigentumsgrenze zwischen der SBB und der FS. 144 Meter gehören der SBB. Mein Fotostandpunkt befindet sich auf einer kleinen Wiese auf dem Südportal des Simplontunnel, am Wanderweg von Iselle nach Traquera gelegen. 21. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 474 004 und eine weitere Lok dieses Typs verlassen Varzo mit einem Güterzug in Richtung Domodossola. 

27. Oktober 2017
Die SBB Re 474 004 und eine weitere Lok dieses Typs verlassen Varzo mit einem Güterzug in Richtung Domodossola. 27. Oktober 2017
Stefan Wohlfahrt

Die 193 257 und eine weitere Vectron von SBB Cargo International fahren mit einem Güterzug auf der Strecke Domodossola - Milano in Richtung Süden durch die Station Premosello-Chiovenda. 4. Dezember 2018
Die 193 257 und eine weitere Vectron von SBB Cargo International fahren mit einem Güterzug auf der Strecke Domodossola - Milano in Richtung Süden durch die Station Premosello-Chiovenda. 4. Dezember 2018
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.