bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Stadtbach Fotos

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am 09.05.2021 war es nun soweit, dass die EW III auf der Linie Bern - Neuchâtel- La Chaux-de-Fonds in den Ruhestand gehen: BLS Re 465 005-7 hatte die Ehre den drittletzten und letzten IR66 von Bern nach Neuchâtel ziehen zu dürfen. Hier wenige Minuten vor der Abfahrt der drittletzten Fahrt ab Gleis 6 im Bahnhof Bern.
Am 09.05.2021 war es nun soweit, dass die EW III auf der Linie Bern - Neuchâtel- La Chaux-de-Fonds in den Ruhestand gehen: BLS Re 465 005-7 hatte die Ehre den drittletzten und letzten IR66 von Bern nach Neuchâtel ziehen zu dürfen. Hier wenige Minuten vor der Abfahrt der drittletzten Fahrt ab Gleis 6 im Bahnhof Bern.
Yannik Gartmann

Die selten eingesetzte SBB Historic Be 4/7 12504 mit der Überführung des SBB Schul- und Erlebniszuges von Olten nach Bern am 3. Februar 2021 in Bern.
Die selten eingesetzte SBB Historic Be 4/7 12504 mit der Überführung des SBB Schul- und Erlebniszuges von Olten nach Bern am 3. Februar 2021 in Bern.
Julian Ryf

SBB Re 460 090 mit IC bei heftigem Schneefall am 27. Januar 2021 im Bahnhof Bern.
SBB Re 460 090 mit IC bei heftigem Schneefall am 27. Januar 2021 im Bahnhof Bern.
Julian Ryf

Die Front (oder hier eher Heck) des Bt 50 85 26-94 939-3 der am 29.1.21 im Bahnhof Bern steht.
Die Front (oder hier eher Heck) des Bt 50 85 26-94 939-3 der am 29.1.21 im Bahnhof Bern steht.
Stefan H.

SBB Bt 50 85 26-94 939-3 der revidiert wurde am 29.1.21 im Bahnhof Bern.
SBB Bt 50 85 26-94 939-3 der revidiert wurde am 29.1.21 im Bahnhof Bern.
Stefan H.

SBB Revidierter IC 2020 Bt 50 85 26-94 939-3 der am 29.1.21 im Bahnhof Bern steht.
SBB Revidierter IC 2020 Bt 50 85 26-94 939-3 der am 29.1.21 im Bahnhof Bern steht.
Stefan H.

SBB Ae 6/6 Nr. 11421  Graubünden . Betriebsfähige historische Gotthard-Kantonslokomotive steht im Bahnhof Bern, 17. Okt. 2020
SBB Ae 6/6 Nr. 11421 "Graubünden". Betriebsfähige historische Gotthard-Kantonslokomotive steht im Bahnhof Bern, 17. Okt. 2020
Heinz Stoll

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB | Ae 610

513 1024x768 Px, 19.01.2021

SBB Ae 6/6 Nr. 11421  Graubünden . Betriebsfähige historische Gotthard-Kantonslokomotive steht im Bahnhof Bern, 17. Okt. 2020
SBB Ae 6/6 Nr. 11421 "Graubünden". Betriebsfähige historische Gotthard-Kantonslokomotive steht im Bahnhof Bern, 17. Okt. 2020
Heinz Stoll

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB | Ae 610

321  1 1024x768 Px, 19.01.2021

Am Abend des 6. Januars 2021 ereignete sich auf der NBS zwischen Olten und Bern ein Zusammenstoss zwischen dem IC 736 und einem von einem entgegenkommenden Güterzug abfallenden Eisblock, welcher die Frontscheibe der Zuglok des IC durchschlug. Der Lokführer des Personenzuges erlitt einen leichten Schock, sonst gab es glücklicherweise keine Verletzten.<br>
Am Morgen des 8. Januars 2021 steht die betroffene Re 460 005 im Bahnhof Bern immer noch mit Loch in der Scheibe abgestellt und wartet auf ihre Überführung in die Werkstatt.
Am Abend des 6. Januars 2021 ereignete sich auf der NBS zwischen Olten und Bern ein Zusammenstoss zwischen dem IC 736 und einem von einem entgegenkommenden Güterzug abfallenden Eisblock, welcher die Frontscheibe der Zuglok des IC durchschlug. Der Lokführer des Personenzuges erlitt einen leichten Schock, sonst gab es glücklicherweise keine Verletzten.
Am Morgen des 8. Januars 2021 steht die betroffene Re 460 005 im Bahnhof Bern immer noch mit Loch in der Scheibe abgestellt und wartet auf ihre Überführung in die Werkstatt.

Julian Ryf

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

234 1200x800 Px, 08.01.2021

SBB Ee 922 017 am 21. März 2020 in Bern.
SBB Ee 922 017 am 21. März 2020 in Bern.
Julian Ryf

Schweiz / Bahnhöfe / Bern, Schweiz / E-Loks / Ee 922

146  2 768x1024 Px, 21.03.2020

Kummler+Matter Fahrleitungsunterhaltsfahrzeug XTmas am 21. März 2020 abgestellt in Bern.
Kummler+Matter Fahrleitungsunterhaltsfahrzeug XTmas am 21. März 2020 abgestellt in Bern.
Julian Ryf

Bahnhof Bern Gleise 49/50, 21. März 2020.
Bahnhof Bern Gleise 49/50, 21. März 2020.
Julian Ryf

Schweiz / Bahnhöfe / Bern

90 1200x800 Px, 21.03.2020

Bahnhof Bern Gleise 49/50, 21. März 2020.
Bahnhof Bern Gleise 49/50, 21. März 2020.
Julian Ryf

Schweiz / Bahnhöfe / Bern

124  5 768x1024 Px, 21.03.2020

Bahnhof Bern Gleise 49/50, 21. März 2020.
Bahnhof Bern Gleise 49/50, 21. März 2020.
Julian Ryf

Schweiz / Bahnhöfe / Bern

105 1200x800 Px, 21.03.2020

Die SBB Re 460 007 wirbt seit kurzem für die Vaudoise-Versicherungen. Am 2. März 2020 konnte sie an einem IC 61 in Bern abgelichtet werden.
Die SBB Re 460 007 wirbt seit kurzem für die Vaudoise-Versicherungen. Am 2. März 2020 konnte sie an einem IC 61 in Bern abgelichtet werden.
Julian Ryf

IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 931-0 am 30.1.2020 beim Bahnhof Bern alleine abgestellt.
IC 2000 Steuerwagen Bt 50 85 26-94 931-0 am 30.1.2020 beim Bahnhof Bern alleine abgestellt.
Stefan H.

SBB IC 2000 Wagen AD 50 85 86-94 037-3 am 30.1.2020 alleine beim Bahnhof Bern abgestellt.
SBB IC 2000 Wagen AD 50 85 86-94 037-3 am 30.1.2020 alleine beim Bahnhof Bern abgestellt.
Stefan H.

Bahnhof Bern: Passerelle zu den Gleisen 49 und 50. Aufgenommen am 27. Dezember 2019.
Bahnhof Bern: Passerelle zu den Gleisen 49 und 50. Aufgenommen am 27. Dezember 2019.
Julian Ryf

Schweiz / Bahnhöfe / Bern

199  2 1200x800 Px, 22.01.2020

Seit Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 ist die BLS wieder Betreiber einer Fernverkehrslinie - und zwar dem IR 65 Bern - Biel. Die Konzession bleibt dabei bei der SBB.<br>
Am Morgen des 21. Dezembers 2019 steht der BLS-MUTZ RABe 515 001 in Bern auf Gleis 49 bereit für die Fahrt nach Biel. Zukünftig werden auf dieser Linie auch 6-teilige MUTZen zum Einsatz kommen. Seit Anfang November verkehren die ehemaligen RegioExpress-Züge auf dem als Provisorium während dem Bahnhofsumbau erstellten Gleis 49.
Seit Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 ist die BLS wieder Betreiber einer Fernverkehrslinie - und zwar dem IR 65 Bern - Biel. Die Konzession bleibt dabei bei der SBB.
Am Morgen des 21. Dezembers 2019 steht der BLS-MUTZ RABe 515 001 in Bern auf Gleis 49 bereit für die Fahrt nach Biel. Zukünftig werden auf dieser Linie auch 6-teilige MUTZen zum Einsatz kommen. Seit Anfang November verkehren die ehemaligen RegioExpress-Züge auf dem als Provisorium während dem Bahnhofsumbau erstellten Gleis 49.

Julian Ryf

Re 4/4 II 11109 beförderte am 14. April 2019 einen Extrazug für die Fans des frischgebackenen Schweizer Meisters BSC YB von Zürich Altstetten nach Bern. Aufgenommen kurz nach der Ankunft.
Re 4/4 II 11109 beförderte am 14. April 2019 einen Extrazug für die Fans des frischgebackenen Schweizer Meisters BSC YB von Zürich Altstetten nach Bern. Aufgenommen kurz nach der Ankunft.
Julian Ryf

Die am Vortag präsentierte SBB Re 460 058 als neue Werbelok für den Zirkus Knie am 30. November 2018 an einem IC St. Gallen - Genève Aéroport im Bahnhof Bern.
Die am Vortag präsentierte SBB Re 460 058 als neue Werbelok für den Zirkus Knie am 30. November 2018 an einem IC St. Gallen - Genève Aéroport im Bahnhof Bern.
Julian Ryf

Twindexx Swiss Express im Fahrgasteinsatz! Am 26. Februar 2018, mit über 4 Jahren Verspätung und unter grosser Medienaufmerksamkeit, fand die erste Fahrt des neuen  Aquilo -Zuges der SBB auf dem IR 17 2368 statt.<br>
IR 200 RABe 502 207 nach der fast pünktlichen Ankunft in Bern. Eine Weichenstörung führte auf den letzten Metern noch zu einer Verspätung von 4 Minuten. Die Zugzielanzeigen haben bereits für die Folgeleistung zurück nach Zürich umgeschaltet.
Twindexx Swiss Express im Fahrgasteinsatz! Am 26. Februar 2018, mit über 4 Jahren Verspätung und unter grosser Medienaufmerksamkeit, fand die erste Fahrt des neuen "Aquilo"-Zuges der SBB auf dem IR 17 2368 statt.
IR 200 RABe 502 207 nach der fast pünktlichen Ankunft in Bern. Eine Weichenstörung führte auf den letzten Metern noch zu einer Verspätung von 4 Minuten. Die Zugzielanzeigen haben bereits für die Folgeleistung zurück nach Zürich umgeschaltet.

Julian Ryf

Ein EW-I-Ersatzzug steht am 21. Dezember 2017 im Bahnhof Bern und wartet auf die Rückfahrt als IR 17 nach Zürich HB. Im Zug eingereiht ist auch ein ex-RegionAlps-Wagen. Wenn im nächsten Jahr die FV-Dosto in Betrieb genommen werden, dann werden diese bereits über 50-jährigen Kompositionen wohl verschwinden, die Wagen stammen aus den Jahren 1956-1967. Im Hintergrund die Überführung  Welle .
Ein EW-I-Ersatzzug steht am 21. Dezember 2017 im Bahnhof Bern und wartet auf die Rückfahrt als IR 17 nach Zürich HB. Im Zug eingereiht ist auch ein ex-RegionAlps-Wagen. Wenn im nächsten Jahr die FV-Dosto in Betrieb genommen werden, dann werden diese bereits über 50-jährigen Kompositionen wohl verschwinden, die Wagen stammen aus den Jahren 1956-1967. Im Hintergrund die Überführung "Welle".
Julian Ryf

BLS Triebzug MUTZ 011 (RABe 515 011) am 09.04.2017 im Bhf Bern
BLS Triebzug MUTZ 011 (RABe 515 011) am 09.04.2017 im Bhf Bern
Georg Friebe

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.