bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Wallis Fotos

2330 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
MC - Oldtimer Triebwagen ABDeh 4/4 32 neben dem Oldtimer Steuerwagen BFZt 74 abgestellt im Bhf. Martigny 29.10.2023
MC - Oldtimer Triebwagen ABDeh 4/4 32 neben dem Oldtimer Steuerwagen BFZt 74 abgestellt im Bhf. Martigny 29.10.2023
Hp. Teutschmann

MC - Oldtimer Steuerwagen BFZt  74 abgestellt im Bhf. Martigny als Verkaufsstand für die Extrafahrten mit Bahn und Bus am 28 + 29.10.2023
MC - Oldtimer Steuerwagen BFZt 74 abgestellt im Bhf. Martigny als Verkaufsstand für die Extrafahrten mit Bahn und Bus am 28 + 29.10.2023
Hp. Teutschmann

MC - Oldtimer Triebwagen ABDeh 4/4 32 unterwegs vor dem Bhf. Martigny am 29.10.2023
MC - Oldtimer Triebwagen ABDeh 4/4 32 unterwegs vor dem Bhf. Martigny am 29.10.2023
Hp. Teutschmann

MC - Oldtimer Triebwagen ABDeh 4/4 32 unterwegs vor dem Bhf. Martigny am 29.10.2023
MC - Oldtimer Triebwagen ABDeh 4/4 32 unterwegs vor dem Bhf. Martigny am 29.10.2023
Hp. Teutschmann

MGB - Zahnradtriebwagen Deh 4/4 23 mit Regio nach Disentis im Bhf. Andermatt am 23.07.2023
MGB - Zahnradtriebwagen Deh 4/4 23 mit Regio nach Disentis im Bhf. Andermatt am 23.07.2023
Hp. Teutschmann

MGB - HGe 4/4  5 mit Glacier Express in Hospental am 23.07.2023
MGB - HGe 4/4 5 mit Glacier Express in Hospental am 23.07.2023
Hp. Teutschmann

MGB - HGe 4/4  5 mit Glacier Express im Bhf. Brig am 24.07.2023
MGB - HGe 4/4 5 mit Glacier Express im Bhf. Brig am 24.07.2023
Hp. Teutschmann

Eine der markantesten Eisenbahnbrücken Europas ist die Bietschtalbrücke der BLS. Eine knappe Stunde ist man vom Bahnhof Raron aus unterwegs bis zu ihr. Über sie führen nicht nur die beiden Gleise der Lötschberg-Südrampe, sondern auch ein Fußgängerweg. Als das Foto 1988 entstand, war der Ausbau der Lötschbergbahn zur Doppelspur mit Profilerweiterung in vollem Gange. 2007 wurde der meist einspurige Lötschberg-Basistunnel eröffnet.
Raron im Wallis, 29. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Eine der markantesten Eisenbahnbrücken Europas ist die Bietschtalbrücke der BLS. Eine knappe Stunde ist man vom Bahnhof Raron aus unterwegs bis zu ihr. Über sie führen nicht nur die beiden Gleise der Lötschberg-Südrampe, sondern auch ein Fußgängerweg. Als das Foto 1988 entstand, war der Ausbau der Lötschbergbahn zur Doppelspur mit Profilerweiterung in vollem Gange. 2007 wurde der meist einspurige Lötschberg-Basistunnel eröffnet. Raron im Wallis, 29. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

MGB / DFB - Diesellok HGm 4/4  61 unterwegs für die DFB Züge da zum Zeitpunkt der Aufnahme absolutes Fahrverbot für Dampflokomotiven im Kanton Wallis wahr ( Waldbrand Gefahr )   unterwegs beim Verlassen des DFB Bahnhof von Oberwald als Dienstzug nach Gletsch am 23.07.2023
MGB / DFB - Diesellok HGm 4/4 61 unterwegs für die DFB Züge da zum Zeitpunkt der Aufnahme absolutes Fahrverbot für Dampflokomotiven im Kanton Wallis wahr ( Waldbrand Gefahr ) unterwegs beim Verlassen des DFB Bahnhof von Oberwald als Dienstzug nach Gletsch am 23.07.2023
Hp. Teutschmann

Lok 801 der Matterhorn Gotthard Bahn (Tea 2/2) rangiert mit einigen Güterwagen im Bahnhof Zermatt. (18.04.2023)
Lok 801 der Matterhorn Gotthard Bahn (Tea 2/2) rangiert mit einigen Güterwagen im Bahnhof Zermatt. (18.04.2023)
OMSIJakob LP

Die Matterhorn Gotthard Bahn mit Lok  Monte Rosa  steht in Visp bereit zur Fahrt nach Zermatt. (18.04.2023)
Die Matterhorn Gotthard Bahn mit Lok "Monte Rosa" steht in Visp bereit zur Fahrt nach Zermatt. (18.04.2023)
OMSIJakob LP

Eines der Wahrzeichen der Berner Alpenbahngesellschaft BLS - wie sie ursprünglich hieß - ist die Bietschtalbrücke an der Südrampe des Lötschbergpasses. Hier ist eine Re 4/4 der BLS dem IC  Lötschberg  der Deutschen Bundesbahn nach Brig unterwegs. Zu erreichen ist mein Standort über den  Südrampen-Höhenweg , welcher meist entlang der Trasse der BLS führt.
Brig, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Eines der Wahrzeichen der Berner Alpenbahngesellschaft BLS - wie sie ursprünglich hieß - ist die Bietschtalbrücke an der Südrampe des Lötschbergpasses. Hier ist eine Re 4/4 der BLS dem IC "Lötschberg" der Deutschen Bundesbahn nach Brig unterwegs. Zu erreichen ist mein Standort über den "Südrampen-Höhenweg", welcher meist entlang der Trasse der BLS führt. Brig, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

MGB - Tea 2/2  801 im Bahnhofsareal in Zermatt am 26.05.2023 .. Standort des Fotografen im ausfahrendem Zug
MGB - Tea 2/2 801 im Bahnhofsareal in Zermatt am 26.05.2023 .. Standort des Fotografen im ausfahrendem Zug
Hp. Teutschmann

Der TMR Beh 4/8 71 hat nach einem kurzen Aufenthalt in Vallorcine die Rückfahrt angetreten und zeig sich nun in Martigny. 

14. Februar 2023
Der TMR Beh 4/8 71 hat nach einem kurzen Aufenthalt in Vallorcine die Rückfahrt angetreten und zeig sich nun in Martigny. 14. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der TMR Region Alps RABe 525 041 ist auf der Fahrt von Sembracher nach Orsière und zeigt sich hier kurz nach dem Verlassen seines Ausgangsbahnhofs.

5. Nov. 2020
Der TMR Region Alps RABe 525 041 ist auf der Fahrt von Sembracher nach Orsière und zeigt sich hier kurz nach dem Verlassen seines Ausgangsbahnhofs. 5. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Weit reichen bei Martigny die Rebberg ins Alpental hinein, in der Talsohle ist ein TMT Region Alps NINA auf den Weg nach Le Chable.

5. November 2020
Weit reichen bei Martigny die Rebberg ins Alpental hinein, in der Talsohle ist ein TMT Region Alps NINA auf den Weg nach Le Chable. 5. November 2020
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.