bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

22 Bilder
Ein Flirt mit der Königin der Berge... Einziger Wermutstropfen ist die furchtbare Kiste an der Strecke, hinter den sich RABe 523 verstecken musste, aber leider gab es bei dem Sonnenstand keine andere Alternative mehr, um auch dem Zug ein wenig Licht zu gönnen. Nottwil, April 2017.
Ein Flirt mit der Königin der Berge... Einziger Wermutstropfen ist die furchtbare Kiste an der Strecke, hinter den sich RABe 523 verstecken musste, aber leider gab es bei dem Sonnenstand keine andere Alternative mehr, um auch dem Zug ein wenig Licht zu gönnen. Nottwil, April 2017.
Olli

Richtung Val Travers zeigt der Signal de Lessy bereits die wilde Landschaft an, die nun folgt. Die 600 m tief eingeschnittene Areuse-Schlucht ist ebenso spektakulär wie der Felsenzirkus des Creux du Van. Im Bild verschwindet ein RABe 560 Domino in viel Landschaft. Juli 2016.

Standort des Fotografen ist nach Durchfahrt und Öffnen der Bahnübergang beim Überqueren, siehe voriges Bild.
Richtung Val Travers zeigt der Signal de Lessy bereits die wilde Landschaft an, die nun folgt. Die 600 m tief eingeschnittene Areuse-Schlucht ist ebenso spektakulär wie der Felsenzirkus des Creux du Van. Im Bild verschwindet ein RABe 560 Domino in viel Landschaft. Juli 2016. Standort des Fotografen ist nach Durchfahrt und Öffnen der Bahnübergang beim Überqueren, siehe voriges Bild.
Olli

ICN-Nase zwischen den Tunneln Moutier III und IX. Beide Tunnel sind mit 6,6 m und 8 m durchaus rekordverdächtig kurz. Moutier III ist damit zumindest in der Schweiz Rekordhalter. Ebenso kurios ist der  Elefant  hinter dem Zug, der sich gegen die Felswand mit seinem Rüssel stemmt. Clus, April 2016.
ICN-Nase zwischen den Tunneln Moutier III und IX. Beide Tunnel sind mit 6,6 m und 8 m durchaus rekordverdächtig kurz. Moutier III ist damit zumindest in der Schweiz Rekordhalter. Ebenso kurios ist der "Elefant" hinter dem Zug, der sich gegen die Felswand mit seinem Rüssel stemmt. Clus, April 2016.
Olli

In der Clus. Ein ICN durchfährt die Clus kurz hinter Münster (Moutier). Die Zugspitze schaut durch den nur 6,6 m langen Tunnel Moutier III heraus. April 2016.
In der Clus. Ein ICN durchfährt die Clus kurz hinter Münster (Moutier). Die Zugspitze schaut durch den nur 6,6 m langen Tunnel Moutier III heraus. April 2016.
Olli

Guten morgen und Güezi. Ein ausgewachsener Schweizer IC überragt den ICE 1 in Zürich bei Trauerwetter. Dezember 2015.
Guten morgen und Güezi. Ein ausgewachsener Schweizer IC überragt den ICE 1 in Zürich bei Trauerwetter. Dezember 2015.
Olli

Schweiz / Sonstiges / Stimmungsbilder

234 1200x812 Px, 12.01.2016

Nur allzugern wüsste ich bei diesem Schild, welche Baureihe Vorbild war. Immerhin habe ich zumindest nebst Stefans Bild ein weiteres solches Schild entdeckt. Und das in einem hervorragenden Zustand. Romanshorn, November 2015.
Nur allzugern wüsste ich bei diesem Schild, welche Baureihe Vorbild war. Immerhin habe ich zumindest nebst Stefans Bild ein weiteres solches Schild entdeckt. Und das in einem hervorragenden Zustand. Romanshorn, November 2015.
Olli

Schweiz / Sonstiges / Schilder, Rund um den Bodensee

243 568x1000 Px, 27.11.2015

Zugkreuzung in Sargans mit Gleisbagger. Ein Ringzug der SOB mit 526 052-6 Schnabelsberg begegnet Re 620 012-5 mit einem Güterzug Richtung Zürich. Freundlicherweise dekoriert der Gleisbagger die linke Bildseite ganz passend. November 2015.

Eigentlich hatte ich einen rangierenden Güterzug im Blick, daher bitte ich die leichte Bewegungsunschärfe zu entschuldigen...
Zugkreuzung in Sargans mit Gleisbagger. Ein Ringzug der SOB mit 526 052-6 Schnabelsberg begegnet Re 620 012-5 mit einem Güterzug Richtung Zürich. Freundlicherweise dekoriert der Gleisbagger die linke Bildseite ganz passend. November 2015. Eigentlich hatte ich einen rangierenden Güterzug im Blick, daher bitte ich die leichte Bewegungsunschärfe zu entschuldigen...
Olli

Obwohl von Beginn an mit elektischem Betrieb ausgestattet, wird hier nebst Automobilen auch die Berninabahn vor Dampfloks gewarnt... :-D
Tirano, August 2015.
Obwohl von Beginn an mit elektischem Betrieb ausgestattet, wird hier nebst Automobilen auch die Berninabahn vor Dampfloks gewarnt... :-D Tirano, August 2015.
Olli

Schweiz / Sonstiges / Kurioses

226  5 637x1000 Px, 03.09.2015

Wehrhafte Eidgenossen. Eindringlinge via Berninapass werden an am Bahnhof Diavolezza von einer ganzen Batterie Schneekanonen eingeschneit... August 2015.
Wehrhafte Eidgenossen. Eindringlinge via Berninapass werden an am Bahnhof Diavolezza von einer ganzen Batterie Schneekanonen eingeschneit... August 2015.
Olli

Schweiz / Sonstiges / Kurioses

223 1197x707 Px, 02.09.2015

Die ganz besondere Nummer. In hochglanzpolierten Chromlettern steht auf dieser Re 4/4<sup>II</sup> die Loknummer angeschrieben. Singen Juni 2015.
Die ganz besondere Nummer. In hochglanzpolierten Chromlettern steht auf dieser Re 4/4II die Loknummer angeschrieben. Singen Juni 2015.
Olli

Das alte SBB-Logo. Brugg, Mai 2015.
Das alte SBB-Logo. Brugg, Mai 2015.
Olli

Schweiz / Sonstiges / Schilder

568 600x1000 Px, 17.06.2015

Zugunglück von Rafz. Man kann von Glück im Unglück sprechen, denn auch wenn es anders aussieht, es gab 5 Leichtverletzte und einen schwerverletzten Lokführer, letzterer befände sich bereits auf dem Weg der Besserung. Darum gestatte ich mir auch, ein paar Bilder von der nunmehr abgesagten 110er-Jagd zu zeigen. Februar 2015.
Zugunglück von Rafz. Man kann von Glück im Unglück sprechen, denn auch wenn es anders aussieht, es gab 5 Leichtverletzte und einen schwerverletzten Lokführer, letzterer befände sich bereits auf dem Weg der Besserung. Darum gestatte ich mir auch, ein paar Bilder von der nunmehr abgesagten 110er-Jagd zu zeigen. Februar 2015.
Olli

Zugunglück von Rafz. Hier noch einmal das ganze Bild. Die Schieflage des Waggons auf der Brücke war offensichtlich recht gefährlich. Februar 2015.
Zugunglück von Rafz. Hier noch einmal das ganze Bild. Die Schieflage des Waggons auf der Brücke war offensichtlich recht gefährlich. Februar 2015.
Olli

Vorbildlich, der Zug hält plötzlich an, keiner weiß warum bis der Lokführer aussteigt und den Schnee vom Signal kratzt, es war tatsächlich nichts mehr sichtbar.
Zwischen Andermatt und Nätschen, Januar 2015.
Vorbildlich, der Zug hält plötzlich an, keiner weiß warum bis der Lokführer aussteigt und den Schnee vom Signal kratzt, es war tatsächlich nichts mehr sichtbar. Zwischen Andermatt und Nätschen, Januar 2015.
Olli

Appenzeller Version des Bahnbilds...

Die wunderbaren schmiedeeisernen Schilder im Ortskern von Appenzell werden für den Bahnliebhaber gekrönt von diesem Schild der Touristeninformation. Gesehen im Juli 2013.
Appenzeller Version des Bahnbilds... Die wunderbaren schmiedeeisernen Schilder im Ortskern von Appenzell werden für den Bahnliebhaber gekrönt von diesem Schild der Touristeninformation. Gesehen im Juli 2013.
Olli

Schweiz / Sonstiges / Schilder

374 1000x667 Px, 17.07.2013

Schlechtes Wetter, schönes Wetter, jedenfalls beeindruckend. Sonnenuntergangsstimmung am Untersee mit GTW. Im Hintergrund leuchten die Hegauvulkane. Bei Triboltingen im Juli 2011.
Schlechtes Wetter, schönes Wetter, jedenfalls beeindruckend. Sonnenuntergangsstimmung am Untersee mit GTW. Im Hintergrund leuchten die Hegauvulkane. Bei Triboltingen im Juli 2011.
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.