bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Günther Glauz

24 Bilder
Doppel-Metrozug am 11.05.2006 auf der Mitte der Dom-Luis-Hochbrücke über dem Fluß Douro, am anderen Ufer Vila Nova de Gaia.
Doppel-Metrozug am 11.05.2006 auf der Mitte der Dom-Luis-Hochbrücke über dem Fluß Douro, am anderen Ufer Vila Nova de Gaia.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

1227 800x590 Px, 09.06.2006

Doppel-Metrozug von Porto kommend verläßt am 09.05.2006 die Dom-Luis-Hochbrücke nach Vila Nova de Gaia. Von diesen schönen Aussichtspunkt kan man den Bahnen gut  auf's Dach  schauen.
Doppel-Metrozug von Porto kommend verläßt am 09.05.2006 die Dom-Luis-Hochbrücke nach Vila Nova de Gaia. Von diesen schönen Aussichtspunkt kan man den Bahnen gut "auf's Dach" schauen.
Günther Glauz

MP 022 im Mai 2006 in der Station Araujo, Linie C (grün) Ismai - Estadio do Dragao, die Station ist am Anfang in eine längere Talbrücke integriert.
MP 022 im Mai 2006 in der Station Araujo, Linie C (grün) Ismai - Estadio do Dragao, die Station ist am Anfang in eine längere Talbrücke integriert.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

939 800x600 Px, 02.06.2006

MP 031 hat im Mai 2006 auf der Linie C (grün) Ismai - Estadio do Dradao eben die Station Araujo verlassen und fährt jetzt über die längste Brücke im Metro-Netz, etwa einen Kilometer lang. Hoch ist sie nicht, sie führt über ein flaches Tal und eine Autobahn.
MP 031 hat im Mai 2006 auf der Linie C (grün) Ismai - Estadio do Dradao eben die Station Araujo verlassen und fährt jetzt über die längste Brücke im Metro-Netz, etwa einen Kilometer lang. Hoch ist sie nicht, sie führt über ein flaches Tal und eine Autobahn.
Günther Glauz

MP 051 am 11.05.2006 in der Endstation der Linie B (rot) Povoa de Varzim, diese Linie ist mit 40,2 km die längste der Metro und wird nach den Zukunftsplänen in dieser Richtung nicht mehr verlängert.
MP 051 am 11.05.2006 in der Endstation der Linie B (rot) Povoa de Varzim, diese Linie ist mit 40,2 km die längste der Metro und wird nach den Zukunftsplänen in dieser Richtung nicht mehr verlängert.
Günther Glauz

MP 063, Linie B (rot) Povoa de Varzim - Estadio do Dragao, fährt am 11.05.2006 in die Station Modivas Centro ein. Die 80 km/h sind die Höchstgeschwindigkeit außerhalb von Porto.
MP 063, Linie B (rot) Povoa de Varzim - Estadio do Dragao, fährt am 11.05.2006 in die Station Modivas Centro ein. Die 80 km/h sind die Höchstgeschwindigkeit außerhalb von Porto.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

1267 800x600 Px, 30.05.2006

MP 069 auf Linie B (rot) Povoa de Varzim - Estadio do Dragao am 11.05.2006 in der Station Esposade. Zwei Stationen weiter zweigt die neue, 1,4 km lange Linie E zum Airport ab, sie wurde am 27. 05.2006 eröffnet.
MP 069 auf Linie B (rot) Povoa de Varzim - Estadio do Dragao am 11.05.2006 in der Station Esposade. Zwei Stationen weiter zweigt die neue, 1,4 km lange Linie E zum Airport ab, sie wurde am 27. 05.2006 eröffnet.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

960 800x600 Px, 30.05.2006

Doppelzug der Linie A (blau) fährt vom Abstellgleis am 10.05.2006 in die Endstation Senhor de Matosinhos ein.
Doppelzug der Linie A (blau) fährt vom Abstellgleis am 10.05.2006 in die Endstation Senhor de Matosinhos ein.
Günther Glauz

Metrozug mit Werbung der Linie A von Matosinhos nach Estadio do Dragao fährt am 10.05.2006 in die Station Francos ein, im Hintergrund die Schornsteine einer Kaffeerösterei, man roch es!
Metrozug mit Werbung der Linie A von Matosinhos nach Estadio do Dragao fährt am 10.05.2006 in die Station Francos ein, im Hintergrund die Schornsteine einer Kaffeerösterei, man roch es!
Günther Glauz

Metrozug der Linie C (grün) aus Ismai hat am 10.05.2006 die Station Lapa verlassen und fährt auf der früheren Schmalspurtrasse nach Trindade und von dort als U-Bahn nach Campanha und  oben  zur Endstation Estadio do Dragao.
Metrozug der Linie C (grün) aus Ismai hat am 10.05.2006 die Station Lapa verlassen und fährt auf der früheren Schmalspurtrasse nach Trindade und von dort als U-Bahn nach Campanha und "oben" zur Endstation Estadio do Dragao.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

754 800x600 Px, 26.05.2006

Expresszug der Line B (rot) Povoa de Varzim - Estadio de Dragao, mit 40,2 Kilometer die längste Linie, fährt in die Umsteigestation zur Linie D, Trindade ein. Die Expresszüge fahren nur auf dieser Linie, halten in Porto an jeder Haltestelle, aber im Außenbereich nur an 2 Haltestellen. Wie es hier 1988 aussah, kann man auf einen Photo unter Portugal / Schmalspurbahnen / Sonstige sehen, die Aufnahme wurde in der Gegenrichtung von über dem Tunnel gemacht.
Expresszug der Line B (rot) Povoa de Varzim - Estadio de Dragao, mit 40,2 Kilometer die längste Linie, fährt in die Umsteigestation zur Linie D, Trindade ein. Die Expresszüge fahren nur auf dieser Linie, halten in Porto an jeder Haltestelle, aber im Außenbereich nur an 2 Haltestellen. Wie es hier 1988 aussah, kann man auf einen Photo unter Portugal / Schmalspurbahnen / Sonstige sehen, die Aufnahme wurde in der Gegenrichtung von über dem Tunnel gemacht.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

876 800x592 Px, 26.05.2006

Metrozug Linie A, B oder C fährt am 10.05.2006 von Campanha zur Endstation Estadio do Dragao, aufgenommen vom CP-Hauptbahnhof Campanha, im Vordergrund CP-Ausfahrgleise in nördliche Richtung.
Metrozug Linie A, B oder C fährt am 10.05.2006 von Campanha zur Endstation Estadio do Dragao, aufgenommen vom CP-Hauptbahnhof Campanha, im Vordergrund CP-Ausfahrgleise in nördliche Richtung.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

744 800x600 Px, 25.05.2006

Metrozug der Linie D (gelb) am 10.05.2006 auf der Dom-Luis-Brücke, ich wollte Metro und Standseilbahn auf ein Foto bekommen, aber die haben mir nicht den gefallen getan.
Metrozug der Linie D (gelb) am 10.05.2006 auf der Dom-Luis-Brücke, ich wollte Metro und Standseilbahn auf ein Foto bekommen, aber die haben mir nicht den gefallen getan.
Günther Glauz

In Vila Nova de Gaia fährt die Metro bis zur Endstation Joao de Deus auf eigenen Gleiskörper zwischen der beiden Straßenfahrbahnen. An der nächsten Kreuzung muß der Autoverkehr nach links oder rechts abbiegen, im Hintergrund die Dom-Luis-Brücke mit der Einfahrt zur  Unterwelt , dahinter die City von Porto.
In Vila Nova de Gaia fährt die Metro bis zur Endstation Joao de Deus auf eigenen Gleiskörper zwischen der beiden Straßenfahrbahnen. An der nächsten Kreuzung muß der Autoverkehr nach links oder rechts abbiegen, im Hintergrund die Dom-Luis-Brücke mit der Einfahrt zur "Unterwelt", dahinter die City von Porto.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

1139 800x596 Px, 21.05.2006

Metrozug der Linie D (gelb) verläßt den U-Bahn-Bereich unter der City von Porto und fährt über die Dom-Luis-Brücke zur Endstation Joao de Deus in Vila Nova de Gaia. Die Metro in Porto fährt rechts im Gegensatz zur CP, die auf dem linken Gleis fährt.
Metrozug der Linie D (gelb) verläßt den U-Bahn-Bereich unter der City von Porto und fährt über die Dom-Luis-Brücke zur Endstation Joao de Deus in Vila Nova de Gaia. Die Metro in Porto fährt rechts im Gegensatz zur CP, die auf dem linken Gleis fährt.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

1173 800x600 Px, 21.05.2006

Von Joao de Deus in Vila Nova de Gaia hat am 11.06.2006 ein Metrozug der Linie D (gelb) eben die Dom-Luis-Brücke überquert und verwindet in der  Unterwelt  von Porto zur Endstation Hospital Sao Joao.
Von Joao de Deus in Vila Nova de Gaia hat am 11.06.2006 ein Metrozug der Linie D (gelb) eben die Dom-Luis-Brücke überquert und verwindet in der "Unterwelt" von Porto zur Endstation Hospital Sao Joao.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

843 800x569 Px, 21.05.2006

Inneneinrichtung der Eurotrams, die Züge sind teilweise auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten recht voll, diese Aufnahmen waren nur an Endstationen möglich.
Inneneinrichtung der Eurotrams, die Züge sind teilweise auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten recht voll, diese Aufnahmen waren nur an Endstationen möglich.
Günther Glauz

Inneneinrichtung der Eurotrams, hergestellt wurden die Züge von Bombardier Transportation, die Spurweite ist 1435 mm, also Normalspur.
Inneneinrichtung der Eurotrams, hergestellt wurden die Züge von Bombardier Transportation, die Spurweite ist 1435 mm, also Normalspur.
Günther Glauz

Doppeleinheit Metrozüge fährt am 09.05.2005 von Gaia nach Porto Centrum über die Dom-Luis-Hochbrücke, die Aufnahme wurde etwa von der Mitte der Brücke in Richtung Gaia gemacht.
Doppeleinheit Metrozüge fährt am 09.05.2005 von Gaia nach Porto Centrum über die Dom-Luis-Hochbrücke, die Aufnahme wurde etwa von der Mitte der Brücke in Richtung Gaia gemacht.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

831 800x600 Px, 18.05.2006

Doppeleinheit Metrozüge fährt am 09.05.2006 vom Stadtteil Gaia (Süden, links) ins Centrum, aufgenommen von der Aussichtsplattform auf dem nächsten Foto.
Doppeleinheit Metrozüge fährt am 09.05.2006 vom Stadtteil Gaia (Süden, links) ins Centrum, aufgenommen von der Aussichtsplattform auf dem nächsten Foto.
Günther Glauz

Dom-Luis-Hochbrücke in Porto am 09.05.2006 von der gleichen Stelle aufgenommen, jetzt darf nur noch die Metro hier fahren, Höchstgeschwindigkeit 40 km/h und die Fußgänger, Radfahrer nicht, jetzt ist ein Verkehrszeichen  Gesperrt für Fahrzeuge aller Art  angebracht. (Einen Pfosten vorher wie früher die 50 km/h)
Dom-Luis-Hochbrücke in Porto am 09.05.2006 von der gleichen Stelle aufgenommen, jetzt darf nur noch die Metro hier fahren, Höchstgeschwindigkeit 40 km/h und die Fußgänger, Radfahrer nicht, jetzt ist ein Verkehrszeichen "Gesperrt für Fahrzeuge aller Art" angebracht. (Einen Pfosten vorher wie früher die 50 km/h)
Günther Glauz

Dom-Luis-Hochbrücke in Porto am 06.05.2003 noch mit Auto- und Omnibus-Verkehr, Geschwindigkeitsbegrenzung 50 km/h und sie darf von Fußgänger benutzt werden.
Dom-Luis-Hochbrücke in Porto am 06.05.2003 noch mit Auto- und Omnibus-Verkehr, Geschwindigkeitsbegrenzung 50 km/h und sie darf von Fußgänger benutzt werden.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

784 800x600 Px, 18.05.2006

Dom-Luis-Hochbrücke in Porto am 09.05.2006, 3 Jahre später, jetzt fährt die Metro darüber, seit dem 17.10.2005, 1 1/2 Jahre später wie der ursprüngliche Termin.
Dom-Luis-Hochbrücke in Porto am 09.05.2006, 3 Jahre später, jetzt fährt die Metro darüber, seit dem 17.10.2005, 1 1/2 Jahre später wie der ursprüngliche Termin.
Günther Glauz

Dom-Luis-Hochbrücke in Porto über den Rio Doure mit zwei Fahrbahnen, unten und oben, am 06.05.2003. Oben, wo jetzt die beiden Omnibusse fahren, soll in einen Jahr Portos Metro fahren, allerdings wurde bis jetzt noch nicht mit den Umbauarbeiten an der Brücke begonnen. Die Brücke wurde von Theophile Seyring konstruiert und von 1881 bis 1886 gebaut.
Dom-Luis-Hochbrücke in Porto über den Rio Doure mit zwei Fahrbahnen, unten und oben, am 06.05.2003. Oben, wo jetzt die beiden Omnibusse fahren, soll in einen Jahr Portos Metro fahren, allerdings wurde bis jetzt noch nicht mit den Umbauarbeiten an der Brücke begonnen. Die Brücke wurde von Theophile Seyring konstruiert und von 1881 bis 1886 gebaut.
Günther Glauz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.