bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jürgen Vos

14 Bilder
So auch noch nie gesehen. Am Bahnübergang in Schlachters befindet sich die Ampel für Fußgänger und Radfahrer nicht vor sondern hinter der Schranke auf der gegenüberliegenden Seite der Gleise (08.07.2020).
So auch noch nie gesehen. Am Bahnübergang in Schlachters befindet sich die Ampel für Fußgänger und Radfahrer nicht vor sondern hinter der Schranke auf der gegenüberliegenden Seite der Gleise (08.07.2020).
Jürgen Vos

Einer von zwei Bahnübergängen unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau und ein RegioShuttle, das gewollt ins Bild fährt (16.08.2019).
Einer von zwei Bahnübergängen unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau und ein RegioShuttle, das gewollt ins Bild fährt (16.08.2019).
Jürgen Vos

Ist das ein Überbleibsel von früher, als es noch keine automatischen Halbschranken gab? Diese auf beiden Seiten des BÜ Schweinhausen II angebrachte rollengelagerte, verschiebbare Schranke wurde am 02.02.2018 an dem zwischen Bad Schussenried und Biberach (Riß) liegenden Bahnübergang fotografiert.
Ist das ein Überbleibsel von früher, als es noch keine automatischen Halbschranken gab? Diese auf beiden Seiten des BÜ Schweinhausen II angebrachte rollengelagerte, verschiebbare Schranke wurde am 02.02.2018 an dem zwischen Bad Schussenried und Biberach (Riß) liegenden Bahnübergang fotografiert.
Jürgen Vos

Bahnübergangsstörung (|) - Mal wieder Störung an einem von drei Bahnübergängen in Schweinhausen. Dieses Mal nicht als Fahrgast in einem der betroffenen und dadurch verspäteten Züge sondern am 02.02.2018 zufällig als Beobachter. Nach dem Passieren des letzten Zuges öffnete sich nur noch eine Halbschranke des BÜ Schweinhausen II. Diese Störung löste eine zeitlich begrenzte Streckensperrung zwischen Bad Schussenried und Biberach (Riß) aus, wodurch die nachfolgenden Züge eine Verspätung von einer knappen viertel Stunde hatten. Ohne vorher zu warten überfuhren mehrere Fahrzeuge während dieser Zeit den halb geschlossenen Bahnübergang.
Bahnübergangsstörung (|) - Mal wieder Störung an einem von drei Bahnübergängen in Schweinhausen. Dieses Mal nicht als Fahrgast in einem der betroffenen und dadurch verspäteten Züge sondern am 02.02.2018 zufällig als Beobachter. Nach dem Passieren des letzten Zuges öffnete sich nur noch eine Halbschranke des BÜ Schweinhausen II. Diese Störung löste eine zeitlich begrenzte Streckensperrung zwischen Bad Schussenried und Biberach (Riß) aus, wodurch die nachfolgenden Züge eine Verspätung von einer knappen viertel Stunde hatten. Ohne vorher zu warten überfuhren mehrere Fahrzeuge während dieser Zeit den halb geschlossenen Bahnübergang.
Jürgen Vos

Bahnübergangsstörung (||) - Der Lokführer der Voith Maxima war der erste, der anhalten und aussteigen musste, um den Schlüsselschalter am Bahnübergang Schweinhausen II zu bedienen (02.02.2018).
Bahnübergangsstörung (||) - Der Lokführer der Voith Maxima war der erste, der anhalten und aussteigen musste, um den Schlüsselschalter am Bahnübergang Schweinhausen II zu bedienen (02.02.2018).
Jürgen Vos

Bahnübergangsstörung (|||) - Auch aus der Gegenrichtung musste der Lokführer des RE von Lindau nach Stuttgart am Bahnübergang Schweinhausen II anhalten und aussteigen, um den Schlüsselschalter am gestörten Bahnübergang zu bedienen (02.02.2018).
Bahnübergangsstörung (|||) - Auch aus der Gegenrichtung musste der Lokführer des RE von Lindau nach Stuttgart am Bahnübergang Schweinhausen II anhalten und aussteigen, um den Schlüsselschalter am gestörten Bahnübergang zu bedienen (02.02.2018).
Jürgen Vos

Frisch gestrichen (|) - Für Fußgänger, die bei Eriskirch-Moos das Gleis der Bodenseegürtelbahn überqueren wollen ist jetzt schon von Weitem die Gefahrenstelle sichtbar (07.08.2017).
Frisch gestrichen (|) - Für Fußgänger, die bei Eriskirch-Moos das Gleis der Bodenseegürtelbahn überqueren wollen ist jetzt schon von Weitem die Gefahrenstelle sichtbar (07.08.2017).
Jürgen Vos

Auf der Fahrt von Lindau nach Stuttgart überquert 245 037 mit dem IRE 4232 in Friedrichshafen die Paulinenstraße und erreicht in Kürze den Stadtbahnhof (31.07.2017)
Auf der Fahrt von Lindau nach Stuttgart überquert 245 037 mit dem IRE 4232 in Friedrichshafen die Paulinenstraße und erreicht in Kürze den Stadtbahnhof (31.07.2017)
Jürgen Vos

Da am Bahnübergang am Posten 48 in Lindau die Gleise von drei Strecken, der Vorarlberg-, Allgäu- und Bodenseegürtelbahn überquert werden müssen, kann es auf Grund der Zugdichte vorkommen, dass die Schranken mehr als 10 Minuten geschlossen bleiben. Damit beim Warten auf das Öffnen der Schranken die Geduld des einen oder anderen Fahrradfahrers nicht zu stark strapaziert wird, gibt es ein Hinweis-/Umleitungsschild zu Bahnübergängen mit kürzen Schrankenschließzeiten (05.06.2015).
Da am Bahnübergang am Posten 48 in Lindau die Gleise von drei Strecken, der Vorarlberg-, Allgäu- und Bodenseegürtelbahn überquert werden müssen, kann es auf Grund der Zugdichte vorkommen, dass die Schranken mehr als 10 Minuten geschlossen bleiben. Damit beim Warten auf das Öffnen der Schranken die Geduld des einen oder anderen Fahrradfahrers nicht zu stark strapaziert wird, gibt es ein Hinweis-/Umleitungsschild zu Bahnübergängen mit kürzen Schrankenschließzeiten (05.06.2015).
Jürgen Vos

Sieht schon merkwürdig aus - Andreaskreuz ohne die sonst üblichen roten Enden. 146 238-1 mit dem RE 4721, Karlsruhe - Konstanz, am 23.04.2016 auf einem Bahnübergang in Konstanz-Petershausen.
Sieht schon merkwürdig aus - Andreaskreuz ohne die sonst üblichen roten Enden. 146 238-1 mit dem RE 4721, Karlsruhe - Konstanz, am 23.04.2016 auf einem Bahnübergang in Konstanz-Petershausen.
Jürgen Vos

Bahn und Sicherungstechnik - Kurz nach Abfahrt in Allensbach passiert der Seehas auf der Fahrt nach Engen am 03.04.2016 den auf Grund der Straßenführung mit zwei Blinklichtern auf einer Seite ausgerüsteten Bahnübergang.
Bahn und Sicherungstechnik - Kurz nach Abfahrt in Allensbach passiert der Seehas auf der Fahrt nach Engen am 03.04.2016 den auf Grund der Straßenführung mit zwei Blinklichtern auf einer Seite ausgerüsteten Bahnübergang.
Jürgen Vos

Vorher# Stockenweiler mit Bahnübergang. Am 15.05.2011 fährt 218 437-2mit dem EC 195 von Zürich nach München am Posten 40 vorbei, dessen Gebäude drei Jahre später anderweitig genutzt wird.
Vorher# Stockenweiler mit Bahnübergang. Am 15.05.2011 fährt 218 437-2mit dem EC 195 von Zürich nach München am Posten 40 vorbei, dessen Gebäude drei Jahre später anderweitig genutzt wird.
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Deutschland / Strecken | KBS 800-999 / 970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn·, Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Bahnübergänge, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern), Züge im Landkreis Lindau, Vergleichsbilder, EuroCity im Allgäu und in Lindau

559 1200x899 Px, 08.07.2014

Hochspannung (|) - Ein zweckentfremdeter Oberleitungsmast als Höhenbegrenzung mit Warnhinweis auf die Hochspannung. Bahnübergang zwischen den Haltestellen Reichenau und Konstanz-Wollmatingen (26.08.2012).
Hochspannung (|) - Ein zweckentfremdeter Oberleitungsmast als Höhenbegrenzung mit Warnhinweis auf die Hochspannung. Bahnübergang zwischen den Haltestellen Reichenau und Konstanz-Wollmatingen (26.08.2012).
Jürgen Vos





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.