bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

11 Bilder
Blick am 05.09.2015 auf das noch nicht fertiggestellte Fahrwerk von E 75 009 (175 059) des Nürnberger Eisenbahnmuseums. Nach dem damals im Museumslokschuppen erlittenen Brandschaden, geht die Aufarbeitung im DLW Meiningen nun langsam ihrem Ende entgegen. Wenn man die Brandruine damals gesehen hat, mag man kaum glauben, dass es sich um die gleiche Maschine handelt. Leider beinhaltet die Wiederaufarbeitung nicht die Betriebsfähigkeit der Lok.
Blick am 05.09.2015 auf das noch nicht fertiggestellte Fahrwerk von E 75 009 (175 059) des Nürnberger Eisenbahnmuseums. Nach dem damals im Museumslokschuppen erlittenen Brandschaden, geht die Aufarbeitung im DLW Meiningen nun langsam ihrem Ende entgegen. Wenn man die Brandruine damals gesehen hat, mag man kaum glauben, dass es sich um die gleiche Maschine handelt. Leider beinhaltet die Wiederaufarbeitung nicht die Betriebsfähigkeit der Lok.
Michael Edelmann

E 75 09 des Eisenbahnmuseums Nürnberg in der Lokhalle des Dampflokwerkes Meiningen. Wie man sehen kann, macht die roll- und museumsfähige Wiederaufarbeitung der Maschine, nach dem schweren Brandschaden, welchen sie 2005 im Museumslokschuppen erlitten hatte, ganz ordentliche Fortschritte. Die Aufnahme entstand am 06.09.2014, während der XX. Meininger Dampfloktage.
E 75 09 des Eisenbahnmuseums Nürnberg in der Lokhalle des Dampflokwerkes Meiningen. Wie man sehen kann, macht die roll- und museumsfähige Wiederaufarbeitung der Maschine, nach dem schweren Brandschaden, welchen sie 2005 im Museumslokschuppen erlitten hatte, ganz ordentliche Fortschritte. Die Aufnahme entstand am 06.09.2014, während der XX. Meininger Dampfloktage.
Michael Edelmann

Zu den XX. Meininger Dampfloktagen wird E 75 09 des Eisenbahnmuseums Nürnberg in der Lokhalle des Werkes ganz ausnahmsweise mal ein wenig  zweckentfremdet ! ;-) 
(Aufnahme entsand am 06.09.2014)
Zu den XX. Meininger Dampfloktagen wird E 75 09 des Eisenbahnmuseums Nürnberg in der Lokhalle des Werkes ganz ausnahmsweise mal ein wenig "zweckentfremdet"! ;-) (Aufnahme entsand am 06.09.2014)
Michael Edelmann

Diese düstere Gestalt ist E75 09, aufgenommen am 29.03.2014 im Rahmen einer Führung durch das Dampflokwerk Meiningen. Die 1928 von Maffei gebaute Maschine, gehört zum Bestand des Verkehrsmuseums Nürnberg und war am 17.10.2005 dem verheerenden Brand des museumseigenen Lokschuppens zum Opfer gefallen. Als völlig ausgeglühte Ruine wurde sie danach ins Dampflokwerk gebracht, wo sie derzeit wieder museumsfähig aufgearbeitet wird. Ob sie nach Fertigstellung auch rollfähig sein wird, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Nur Eines scheint sicher zu sein: Aus eigener Kraft wird diese Lok wohl leider nie wieder fahren!
Diese düstere Gestalt ist E75 09, aufgenommen am 29.03.2014 im Rahmen einer Führung durch das Dampflokwerk Meiningen. Die 1928 von Maffei gebaute Maschine, gehört zum Bestand des Verkehrsmuseums Nürnberg und war am 17.10.2005 dem verheerenden Brand des museumseigenen Lokschuppens zum Opfer gefallen. Als völlig ausgeglühte Ruine wurde sie danach ins Dampflokwerk gebracht, wo sie derzeit wieder museumsfähig aufgearbeitet wird. Ob sie nach Fertigstellung auch rollfähig sein wird, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Nur Eines scheint sicher zu sein: Aus eigener Kraft wird diese Lok wohl leider nie wieder fahren!
Michael Edelmann

E 44 507 am 08.10.2011 beim Eisenbahnfest im Bahnmuseum Bw Weimar. Diese Maschine war während ihrer Dienstzeit im Bw Freilassing beheimatet und wurde vorwiegend auf der Bergstrecke nach Berchtesgaden eingesetzt, wo sie sich sehr gut bewährte.
E 44 507 am 08.10.2011 beim Eisenbahnfest im Bahnmuseum Bw Weimar. Diese Maschine war während ihrer Dienstzeit im Bw Freilassing beheimatet und wurde vorwiegend auf der Bergstrecke nach Berchtesgaden eingesetzt, wo sie sich sehr gut bewährte.
Michael Edelmann

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 44.5 · BR 144.5

1196 1024x682 Px, 29.10.2011

254 106 (ex E 94) am 08.10.2011 ausgestellt zum Eisenbahnfest auf dem Museumsgelände des ehemaligen Bw Weimar.
254 106 (ex E 94) am 08.10.2011 ausgestellt zum Eisenbahnfest auf dem Museumsgelände des ehemaligen Bw Weimar.
Michael Edelmann

244 143, ausgestellt auf dem Gelände des Bahnmuseums Weimar, im Rahmen des dort am 08.10.2011 stattfindenden Eisenbahnfestes.
244 143, ausgestellt auf dem Gelände des Bahnmuseums Weimar, im Rahmen des dort am 08.10.2011 stattfindenden Eisenbahnfestes.
Michael Edelmann

1020 041 (ex E94) der Mittelweserbahn am Morgen des 03.09.2011 im Bahnhof Laufach. Sie wird gleich dem Sonderzug der Historischen Eisenbahn Frankfurt (Zuglok 23 042, nicht im Bild) auf seiner Fahrt ins Dampflokwerk Meiningen Schubunterstützung auf der Spessart-Rampe leisten!
(Bildüberarbeitung und -zuschnitt: Stefan Wohlfahrt)
Herzlichen Dank Stefan!
1020 041 (ex E94) der Mittelweserbahn am Morgen des 03.09.2011 im Bahnhof Laufach. Sie wird gleich dem Sonderzug der Historischen Eisenbahn Frankfurt (Zuglok 23 042, nicht im Bild) auf seiner Fahrt ins Dampflokwerk Meiningen Schubunterstützung auf der Spessart-Rampe leisten! (Bildüberarbeitung und -zuschnitt: Stefan Wohlfahrt) Herzlichen Dank Stefan!
Michael Edelmann

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 94 · BR 194 · DR 254

1363  8 816x629 Px, 28.09.2011

1020 041 (ex E94) der Mittelweserbahn am Morgen des 03.09.2011 im Bahnhof Laufach. Sie wird gleich dem Sonderzug der Historischen Eisenbahn Frankfurt (Zuglok 23 042, nicht im Bild) auf seiner Fahrt ins Dampflokwerk Meiningen Schubunterstützung auf der Spessart-Rampe leisten!
1020 041 (ex E94) der Mittelweserbahn am Morgen des 03.09.2011 im Bahnhof Laufach. Sie wird gleich dem Sonderzug der Historischen Eisenbahn Frankfurt (Zuglok 23 042, nicht im Bild) auf seiner Fahrt ins Dampflokwerk Meiningen Schubunterstützung auf der Spessart-Rampe leisten!
Michael Edelmann

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 94 · BR 194 · DR 254

945  2 1024x764 Px, 08.09.2011

E 18 047 hat gerade im Bahnhof Großkorbetha umgesetzt und wird gleich den Berliner Traditionszug, den sie zuvor über Leipzig hierher gebracht hatte, zur Rückfahrt nach Halle/S. Hbf übernehmen. (Aufnahme vom 03.07.2010)
E 18 047 hat gerade im Bahnhof Großkorbetha umgesetzt und wird gleich den Berliner Traditionszug, den sie zuvor über Leipzig hierher gebracht hatte, zur Rückfahrt nach Halle/S. Hbf übernehmen. (Aufnahme vom 03.07.2010)
Michael Edelmann

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 18 · BR 118 · DR 218

764  2 1024x682 Px, 15.08.2011

E 18 047 mit einem Sonderzug des Traditionszug Berlin e.V. am 03.07.2010 in Halle/Saale Hbf kurz vor einer Rundfahrt über Leipzig, Großkorbetha, Merseburg.
E 18 047 mit einem Sonderzug des Traditionszug Berlin e.V. am 03.07.2010 in Halle/Saale Hbf kurz vor einer Rundfahrt über Leipzig, Großkorbetha, Merseburg.
Michael Edelmann

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 18 · BR 118 · DR 218

759  2 1024x682 Px, 30.07.2011





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.