bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

DB Museum Nürnberg Fotos

262 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der vordere Teil des  Fliegenden Hamburgers  DRG/DR 877 b, seit 1947 SVT 01 000a, aufgenommen 1981 in der alte Fahrzeughalle des Verkehrsmuseums Nürnberg. Das Fahrzeug träg noch die alte violett/beige Lackierung.Der andere Teil 877 a wurde mangels Interesse verschrottet.
Der vordere Teil des "Fliegenden Hamburgers" DRG/DR 877 b, seit 1947 SVT 01 000a, aufgenommen 1981 in der alte Fahrzeughalle des Verkehrsmuseums Nürnberg. Das Fahrzeug träg noch die alte violett/beige Lackierung.Der andere Teil 877 a wurde mangels Interesse verschrottet.
Ernst Lauer

SVT 877 b - mit deutlich anderer Lackierung der Stirnfront - am 28.07.1994 im Verkehrsmuseum Nürnberg mit neuem Standort auf der gegenüberliegenden Seite der alten Fahrzeughalle.
SVT 877 b - mit deutlich anderer Lackierung der Stirnfront - am 28.07.1994 im Verkehrsmuseum Nürnberg mit neuem Standort auf der gegenüberliegenden Seite der alten Fahrzeughalle.
Ernst Lauer

Erneuter Standortwechsel des  Fliegenden Hamburgers  877b in die neue Ausstellungshalle des VM Nürnberg, aufgenommen am 11.04.2015.
Erneuter Standortwechsel des "Fliegenden Hamburgers" 877b in die neue Ausstellungshalle des VM Nürnberg, aufgenommen am 11.04.2015.
Ernst Lauer

Drei Berliner S-Bahn-Triebköpfe am 20.05.2006 am Standort der Historischen S-Bahn Berlin in Erkner:  Stadtbahner  275 625,  Wannsee   275 929 (erkennbar an den gesenkt genieteten, glatten Außenblechen) und Beiwagen 875 605.
Drei Berliner S-Bahn-Triebköpfe am 20.05.2006 am Standort der Historischen S-Bahn Berlin in Erkner: "Stadtbahner" 275 625, "Wannsee" 275 929 (erkennbar an den gesenkt genieteten, glatten Außenblechen) und Beiwagen 875 605.
Ernst Lauer

Freier Blick auf die Museumslok 215 122, Eigentum des DB-Museums Nürnberg, verliehen an die GfE Crailsheim, den historischen Wasserturm und - versteckt - den  Ulmer Spatz  798 653, ex Chiemseebbahn. Die Aufnahme entstand am 19.07.2020 im ehemaligen Bw. Chrailsheim.
Freier Blick auf die Museumslok 215 122, Eigentum des DB-Museums Nürnberg, verliehen an die GfE Crailsheim, den historischen Wasserturm und - versteckt - den "Ulmer Spatz" 798 653, ex Chiemseebbahn. Die Aufnahme entstand am 19.07.2020 im ehemaligen Bw. Chrailsheim.
Ernst Lauer

Die museal erhaltene 103 184, gezogen von einer 194er, durchfährt den Bf. Graben-Neudorf auf der Strecke Karlsruhe-Mannheim.
Die museal erhaltene 103 184, gezogen von einer 194er, durchfährt den Bf. Graben-Neudorf auf der Strecke Karlsruhe-Mannheim.
Ernst Lauer

Der kleine Dampfzug auf dem Nürnberger DB-Veranstaltungsgelände Nürnberg-Ost wurde gleich von zwei Dampflokomotiven bewegt.
Datum: 26.05.1985
Der kleine Dampfzug auf dem Nürnberger DB-Veranstaltungsgelände Nürnberg-Ost wurde gleich von zwei Dampflokomotiven bewegt. Datum: 26.05.1985
Frank Nowotny

DB Museum 103 220-0 am 01.08.2020 im DB Museum Nürnberg.
DB Museum 103 220-0 am 01.08.2020 im DB Museum Nürnberg.
Frank Thomas

Der Rangierknaben des DB-Museums Nürnbergs, 333 678, steht ins Musuem ins Sonnenschein am 16 September 2019.
Der Rangierknaben des DB-Museums Nürnbergs, 333 678, steht ins Musuem ins Sonnenschein am 16 September 2019.
Leonardus Schrijvers

Als V 160067 bezeichnet befand sich am 29.10.2023 auch diese DB Diesellok vor einem passenden Güterzug im Freigelände des VM Nürnberg.
Als V 160067 bezeichnet befand sich am 29.10.2023 auch diese DB Diesellok vor einem passenden Güterzug im Freigelände des VM Nürnberg.
Gerd Hahn

Im Außengelände des DB Museum Nürnberg befand sich am 29.10.2023 auch diese Köf mit der Bezeichnung 333678-1.
Im Außengelände des DB Museum Nürnberg befand sich am 29.10.2023 auch diese Köf mit der Bezeichnung 333678-1.
Gerd Hahn

In der Fahrzeughalle des DB Museum Außengeländes stand am 29.10.2023 diese historische EP 5 mit der Nr. 21534.
In der Fahrzeughalle des DB Museum Außengeländes stand am 29.10.2023 diese historische EP 5 mit der Nr. 21534.
Gerd Hahn

Im Freigelände des DB Museum in Nürnberg stand am 29.10.2023 die E 94281 vor einigen historischen Güterwagen.
Im Freigelände des DB Museum in Nürnberg stand am 29.10.2023 die E 94281 vor einigen historischen Güterwagen.
Gerd Hahn

Während das Verkehrsmuseum Nürnberg im Haupthaus am 29.10.2023 stark frequentiert war, gingen nur wenige Besucher hinüber in das Freigelände und in die dortige Fahrzeughalle. Ich habe auch keine 
Beschilderung zu dieser Örtlichkeit gesehen. Außerdem muss man, wenn man das Außengelände besucht, wieder zurück über den Haupteingang gehen.In der Außenhalle stehen derzeit u. a. diese 
preußische P 8 mit der DB Nummer 38 2884.
Während das Verkehrsmuseum Nürnberg im Haupthaus am 29.10.2023 stark frequentiert war, gingen nur wenige Besucher hinüber in das Freigelände und in die dortige Fahrzeughalle. Ich habe auch keine Beschilderung zu dieser Örtlichkeit gesehen. Außerdem muss man, wenn man das Außengelände besucht, wieder zurück über den Haupteingang gehen.In der Außenhalle stehen derzeit u. a. diese preußische P 8 mit der DB Nummer 38 2884.
Gerd Hahn

Im Freigelände des Verkehrsmuseum Nürnberg befand sich am 29.10.2023 auch diese Köf 333678-1.
Im Freigelände des Verkehrsmuseum Nürnberg befand sich am 29.10.2023 auch diese Köf 333678-1.
Gerd Hahn

Das Verkehrsmuseum Nürnberg präsentiert besondere Lokomotiven auch aus jüngerer Vergangenheit im Freigelände. Dazu gehörte am 29.10.2023 auch die ehemalige Lok des Karlsruher Zuges: 141248-5.
Das Verkehrsmuseum Nürnberg präsentiert besondere Lokomotiven auch aus jüngerer Vergangenheit im Freigelände. Dazu gehörte am 29.10.2023 auch die ehemalige Lok des Karlsruher Zuges: 141248-5.
Gerd Hahn

Einst bespannte sie als Einzelstück den sogenannten Nürnberger Zug. Ihre besondere Lackierung hat sie bis heute vor der Schrottpresse bewahrt. Am 29.10.2023 stand sie neben anderen historischen Lokomotiven im Freigelände des Verkehrsmuseum Nürnberg.
Einst bespannte sie als Einzelstück den sogenannten Nürnberger Zug. Ihre besondere Lackierung hat sie bis heute vor der Schrottpresse bewahrt. Am 29.10.2023 stand sie neben anderen historischen Lokomotiven im Freigelände des Verkehrsmuseum Nürnberg.
Gerd Hahn

Der Dampflok 23058 ist die Schrottpresse erspart geblieben. Am 29.10.2023 stand sie als besonderes Zeitobjekt der Dampflokära im Freigelände des VM Nürnberg.
Der Dampflok 23058 ist die Schrottpresse erspart geblieben. Am 29.10.2023 stand sie als besonderes Zeitobjekt der Dampflokära im Freigelände des VM Nürnberg.
Gerd Hahn

Einmal TEE mit Zitrone, ...äh, Orange bitte!

Das DB Museum veranstaltete am 15.07.2023 eine TEE-Fahrt von Nürnberg nach Neumarkt (Oberpfalz) und zurück. Das Ziel der Reise war das MAX BÖGL Werk in Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz.
Am frühen Nachmittag kam die 218 137-8 mit 5 TEE-Wagen und der 103 113-7 am Zugschluss bei Pölling pünktlich um die Kurve.
Einmal TEE mit Zitrone, ...äh, Orange bitte! Das DB Museum veranstaltete am 15.07.2023 eine TEE-Fahrt von Nürnberg nach Neumarkt (Oberpfalz) und zurück. Das Ziel der Reise war das MAX BÖGL Werk in Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz. Am frühen Nachmittag kam die 218 137-8 mit 5 TEE-Wagen und der 103 113-7 am Zugschluss bei Pölling pünktlich um die Kurve.
Matthias Kümmel

Tag der Schiene in Wittenberg/Lutherstadt, ehem. Bw am 18.9.2022. E 44 108 von DB-Museum, zeitweilig nach Halle als Leihgabe vergeben
Tag der Schiene in Wittenberg/Lutherstadt, ehem. Bw am 18.9.2022. E 44 108 von DB-Museum, zeitweilig nach Halle als Leihgabe vergeben
Andreas Bogott

Tag der Schiene in Wittenberg/Lutherstadt, Ausstellung im ehem. Bw am 18.9.2022.Lok 243 005-6 (143 005-7) der  Traditionsgemeinschaft B Halle P (HLP) (so zeigte es der Fahrtzielanzeiger) als Leihgabe von DB-Museum. So noch an diesem Tag angeschrieben. Die Lok ist Baujahr 1984, Fabr. Nr. 18228.
Tag der Schiene in Wittenberg/Lutherstadt, Ausstellung im ehem. Bw am 18.9.2022.Lok 243 005-6 (143 005-7) der "Traditionsgemeinschaft B Halle P (HLP)"(so zeigte es der Fahrtzielanzeiger) als Leihgabe von DB-Museum. So noch an diesem Tag angeschrieben. Die Lok ist Baujahr 1984, Fabr. Nr. 18228.
Andreas Bogott

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.