bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

11 Bilder

Zwei V 100.20 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH fahren in Doppeltraktion am 06.05.2016 in Betzdorf/Sieg mit einem leeren Schotterzug in den Abstellbereich. Es sind dies die 212 047-5 (92 80 1212 047-5 D-EFW), ex DB V 100 2047 und die 212 325-5 (92 80 1212 325-5 D-EFW), ex DB V 100 2325.
Zwei V 100.20 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH fahren in Doppeltraktion am 06.05.2016 in Betzdorf/Sieg mit einem leeren Schotterzug in den Abstellbereich. Es sind dies die 212 047-5 (92 80 1212 047-5 D-EFW), ex DB V 100 2047 und die 212 325-5 (92 80 1212 325-5 D-EFW), ex DB V 100 2325.
Armin Schwarz


Wieder in der DR-Farbgebung „bordeauxrot“....
Die  Ludmilla  232 088-5 (92 80 1232 088-5 D-EFW) der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Frechen, ist am 23.04.2016 in Betzdorf/Sieg abgestellt.

Die ex DR V 300 wurde 1974 von LTS (Luhanskyj Teplowosobudiwnyj Sawod auch bekannt als Lokomotivfabrik Lugansk (ehemals Woroschilowgrad)) unter der Fabriknummer 0304 gebaut und als 132 088-6 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert.  Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 232 088-5 und zum 01.01.1994 dann in DB 232 088-5. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte zum 30.08.1998. Im August 2002 ging sie an die WAB - Westfälische Almetalbahn GmbH in Altenbeken  (als Nr. 30), bis sie im Januar 2004 an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH in Frechen ging.
Wieder in der DR-Farbgebung „bordeauxrot“.... Die "Ludmilla" 232 088-5 (92 80 1232 088-5 D-EFW) der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Frechen, ist am 23.04.2016 in Betzdorf/Sieg abgestellt. Die ex DR V 300 wurde 1974 von LTS (Luhanskyj Teplowosobudiwnyj Sawod auch bekannt als Lokomotivfabrik Lugansk (ehemals Woroschilowgrad)) unter der Fabriknummer 0304 gebaut und als 132 088-6 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 232 088-5 und zum 01.01.1994 dann in DB 232 088-5. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte zum 30.08.1998. Im August 2002 ging sie an die WAB - Westfälische Almetalbahn GmbH in Altenbeken (als Nr. 30), bis sie im Januar 2004 an die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH in Frechen ging.
Armin Schwarz


Am anderen Ende von dem Dampfsonderzug  WESTERWALD EXPRESS  HEF (Historischen Eisenbahn Frankfurt e. V. ) als Eilzug 25710  (Frankfurt a.M. - Limburg/Lahn - Hachenburg) befand sich die 212 052-5  (92 80 1212 052-5 D-EFW) der EfW Verkehrsgesellschaft mbH, ex DB 212 052-5, ex DB V 100 2052, hier am 22.03.2015 im Bahnhof Hachenburg. 

Die V 100.20 wurde 1963 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000188 gebaut und an die  Deutsche Bundesbahn als V 100 2052 geliefert.  Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 052-5, als diese fuhr sie auch bis zur Ausmusterung am 24.09.2001 bei der DB. Über ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal kam sie dann zur EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, die Übergabe erfolgte am 31.03.2004 nach erfolgreicher HU.
Am anderen Ende von dem Dampfsonderzug "WESTERWALD EXPRESS" HEF (Historischen Eisenbahn Frankfurt e. V. ) als Eilzug 25710 (Frankfurt a.M. - Limburg/Lahn - Hachenburg) befand sich die 212 052-5 (92 80 1212 052-5 D-EFW) der EfW Verkehrsgesellschaft mbH, ex DB 212 052-5, ex DB V 100 2052, hier am 22.03.2015 im Bahnhof Hachenburg. Die V 100.20 wurde 1963 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000188 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn als V 100 2052 geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 052-5, als diese fuhr sie auch bis zur Ausmusterung am 24.09.2001 bei der DB. Über ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal kam sie dann zur EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, die Übergabe erfolgte am 31.03.2004 nach erfolgreicher HU.
Armin Schwarz


Am Schluß von dem Dampfsonderzug  WESTERWALD EXPRESS  HEF (Historischen Eisenbahn Frankfurt e. V. ) als Eilzug 25710  (Frankfurt a.M. - Limburg/Lahn - Hachenburg) befand sich die 212 052-5  (92 80 1212 052-5 D-EFW) der EfW Verkehrsgesellschaft mbH, ex DB 212 052-5, ex DB V 100 2052, hier am 22.03.2015 auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) bei Ratenhain bzw.  Stockum-Püschen.
Am Schluß von dem Dampfsonderzug "WESTERWALD EXPRESS" HEF (Historischen Eisenbahn Frankfurt e. V. ) als Eilzug 25710 (Frankfurt a.M. - Limburg/Lahn - Hachenburg) befand sich die 212 052-5 (92 80 1212 052-5 D-EFW) der EfW Verkehrsgesellschaft mbH, ex DB 212 052-5, ex DB V 100 2052, hier am 22.03.2015 auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) bei Ratenhain bzw. Stockum-Püschen.
Armin Schwarz


Die 215 025-8 eigentlich 225 025-6 (92 80 1225 025-6 D-EFW) und die 225 023-1 (92 80 1225 023-1 D-EFW) der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH fahren am 06.06.2014 als Lokzug durch Linz am Rhein in Richtung Süden.  

Beide V 163 wurden 1970 bei Krupp in Essen gebaut, die 225 025-6 unter der Fabriknummer 5046 und wurde als 215 025-8 an die DB geliefert, 2001 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DB 225 025-6, die 225 023-1 unter der Fabriknummer 5044 und wurde als 215 023-3 an die DB geliefert, auch ihr Umbau und Umzeichnung erfolgte 2001 in DB 225 023-1. Beide Loks besitzen zusätzlich die belgische Zugsicherung.
Seit 2013 sind die Loks nun bei der EFW.
Die 215 025-8 eigentlich 225 025-6 (92 80 1225 025-6 D-EFW) und die 225 023-1 (92 80 1225 023-1 D-EFW) der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH fahren am 06.06.2014 als Lokzug durch Linz am Rhein in Richtung Süden. Beide V 163 wurden 1970 bei Krupp in Essen gebaut, die 225 025-6 unter der Fabriknummer 5046 und wurde als 215 025-8 an die DB geliefert, 2001 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DB 225 025-6, die 225 023-1 unter der Fabriknummer 5044 und wurde als 215 023-3 an die DB geliefert, auch ihr Umbau und Umzeichnung erfolgte 2001 in DB 225 023-1. Beide Loks besitzen zusätzlich die belgische Zugsicherung. Seit 2013 sind die Loks nun bei der EFW.
Armin Schwarz

Die 211 051 -8 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH (Frechen), ex DB V 100 1051, abgestellt am 16.09.2012 in Betzdorf/Sieg.

Die V 100. 10 wurde 1962 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000069 gebaut und als V 100 1051 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 211 051 -8 bis sie dann 2001 bei der DB ausgemustert wurde.
 
Über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal wurde sie 2002 /2003 an die EfW verkauft. Die Lok hat die NVR-Nummer 92 80 1211 051-8 D-EFW
Die 211 051 -8 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH (Frechen), ex DB V 100 1051, abgestellt am 16.09.2012 in Betzdorf/Sieg. Die V 100. 10 wurde 1962 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000069 gebaut und als V 100 1051 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 211 051 -8 bis sie dann 2001 bei der DB ausgemustert wurde. Über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal wurde sie 2002 /2003 an die EfW verkauft. Die Lok hat die NVR-Nummer 92 80 1211 051-8 D-EFW
Armin Schwarz

Wiedervereinigung von West und Ost - Zwei V 100 (1x ex DB und 1x ex DR), beide gehören heute der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, abgestellt am 08.06.2012 in Betzdorf (Sieg): Links 212 370-1 (ex DB V100 2370), sie wurde 1965 bei Deutz unter der Fabrik-Nr. 57770 gebaut;   Rechts 203 006-2 (ex DR 110 530-3 > DR 112 530-1 > DR 202 530-2   > DB 202 530-2 > 203 005-4), sie wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabrik-Nr. 13569 gebaut.
Wiedervereinigung von West und Ost - Zwei V 100 (1x ex DB und 1x ex DR), beide gehören heute der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, abgestellt am 08.06.2012 in Betzdorf (Sieg): Links 212 370-1 (ex DB V100 2370), sie wurde 1965 bei Deutz unter der Fabrik-Nr. 57770 gebaut; Rechts 203 006-2 (ex DR 110 530-3 > DR 112 530-1 > DR 202 530-2 > DB 202 530-2 > 203 005-4), sie wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabrik-Nr. 13569 gebaut.
Armin Schwarz

Ich war dabei die Fotostelle zu wechseln, da hörte ich noch was kommen, zurück an die Strecke da reichte es noch zu dem Nachschuss - Die 211 051 -8 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH (Frechen), ex DB V 100 1051, kommt aus Richtung Siegen, hier am 15.09.2012 kurz vor dem Bahnhof Betzdorf/Sieg. Die V 100. 10 wurde 1962 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000069 gebaut und als V 100 1051 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 211 051 -8 bis sie dann 2001 bei der DB ausgemustert wurde. Über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal wurde sie 2002 /2003 an die EfW verkauft. Die Lok hat die NVR-Nummer 92 80 1211 051-8 D-EFW.
Auf ein Neues - Die erste Version war überschärft, somit habe ich das Bild gelöscht und neu hochgeladen. 
Solch eine Lok hat das optimale verdient, oder nicht....
Ich war dabei die Fotostelle zu wechseln, da hörte ich noch was kommen, zurück an die Strecke da reichte es noch zu dem Nachschuss - Die 211 051 -8 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH (Frechen), ex DB V 100 1051, kommt aus Richtung Siegen, hier am 15.09.2012 kurz vor dem Bahnhof Betzdorf/Sieg. Die V 100. 10 wurde 1962 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000069 gebaut und als V 100 1051 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umbezeichnung in 211 051 -8 bis sie dann 2001 bei der DB ausgemustert wurde. Über ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal wurde sie 2002 /2003 an die EfW verkauft. Die Lok hat die NVR-Nummer 92 80 1211 051-8 D-EFW. Auf ein Neues - Die erste Version war überschärft, somit habe ich das Bild gelöscht und neu hochgeladen. Solch eine Lok hat das optimale verdient, oder nicht....
Armin Schwarz

Am 16.06.2012 gegen 20:20 Uhr kam mir überraschent im Bahnhof Betzdorf (Sieg), die 212 122-5, ex DB V200 122, der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Frechen vor die Linse, sie kommt aus Richtung Siegen und wurde in Betzdorf abgestellt.
Die V 200.1 wurde 1964 unter der Fabrik-Nr. 19242 (wie alle V200.1) bei Krauss-Maffei gebaut.
Am 16.06.2012 gegen 20:20 Uhr kam mir überraschent im Bahnhof Betzdorf (Sieg), die 212 122-5, ex DB V200 122, der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Frechen vor die Linse, sie kommt aus Richtung Siegen und wurde in Betzdorf abgestellt. Die V 200.1 wurde 1964 unter der Fabrik-Nr. 19242 (wie alle V200.1) bei Krauss-Maffei gebaut.
Armin Schwarz

212 370-1 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, abgestell am 08.06.2012 in Betzdorf (Sieg). Die V 100.2n wurde 1965 bei Deutz unter der Fabrik-Nr. 57770 gebaut und als V 100 2370 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 370-1, bei der DB wurde die Lok 2001 ausgemustert. Die Lok hat eine Leistung von 990 kW (1350 PS).
212 370-1 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, abgestell am 08.06.2012 in Betzdorf (Sieg). Die V 100.2n wurde 1965 bei Deutz unter der Fabrik-Nr. 57770 gebaut und als V 100 2370 an die DB geliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 212 370-1, bei der DB wurde die Lok 2001 ausgemustert. Die Lok hat eine Leistung von 990 kW (1350 PS).
Armin Schwarz

203 006-2 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, abgestellt am 08.06.2012 in Betzdorf (Sieg). Die V 100.1 (DR) wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabrik-Nr. 13569 gebaut und als 110 530-3 an die DR geliefert. Ein Einbau eines 1200 PS Motor und die Umbezeichnung in 112 530-1 erfolgten 1980/81, dann 1992 die Umbezeichnung in DR 202 530-2, 1994 dann DB 202 530-2, die Ausmusterung erfolgte bei der DB dann 1998. In Stendal wurde die Lok 2002 umgebaut (neuer Motor nun1.877 PS) und um bezeichnet in 203 005-4, im Jahr 2007 erhielt sie die neue Nr. 203 006-2. Im Jahr 2010 wurde sie dann an die EfW verkauft, hier erhielt sie nun die NVR-Nummer 92 80 1203 006-2 D-EFW.
203 006-2 der EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, abgestellt am 08.06.2012 in Betzdorf (Sieg). Die V 100.1 (DR) wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabrik-Nr. 13569 gebaut und als 110 530-3 an die DR geliefert. Ein Einbau eines 1200 PS Motor und die Umbezeichnung in 112 530-1 erfolgten 1980/81, dann 1992 die Umbezeichnung in DR 202 530-2, 1994 dann DB 202 530-2, die Ausmusterung erfolgte bei der DB dann 1998. In Stendal wurde die Lok 2002 umgebaut (neuer Motor nun1.877 PS) und um bezeichnet in 203 005-4, im Jahr 2007 erhielt sie die neue Nr. 203 006-2. Im Jahr 2010 wurde sie dann an die EfW verkauft, hier erhielt sie nun die NVR-Nummer 92 80 1203 006-2 D-EFW.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.