bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

11 Bilder
Die SNCF   nez cassé en livrée grise  (zu deutsch  gebrochene Nase in  grauer Farbgebung ) BB 22233 (91 87 0022 233- 7 F-SNCF) steht am 25.03.2015 mit einem Corail Téoz (Intercity) im Bahnhof Marseille St-Charles zur abfahrt bereit. An Hand der ersten Ziffer vor der Loknummer (5), kann man die die Zugehörigkeit zum Geschäftsbereich der SNCF erkennen, die  5  steht für TER (Regionalverkehr).

Die BB 22200 ist eine Zweissystemlokomotive für den Einsatz sowohl auf dem mit 1,5 kV elektrifizierten Gleichstromnetz der SNCF als auch auf dem mit 25 kV 50 Hz elektrifizierten Wechselstromnetz. In den Jahren 1976 bis 1986 wurden von Alsthom in sechs Bauserien insgesamt 205 Lokomotiven gebaut.

In den 1970er-Jahren benötigte die SNCF neue Mehrsystemlokomotiven, um unter beiden Stromsystemen ohne Lokwechsel fahren zu können. Aus der ab 1971 gelieferten Baureihe BB 15000 und der ab 1976 gebauten Gleichstrombaureihe BB 7200 wurde die BB 22200 als Mehrsystemvariante entwickelt. Die Baureihenbezeichnung bildet die Summe aus denen der beiden Schwesterbauarten.

Technische Daten:
Gebaute Stückzahl: 205
Hersteller: Alstom
Baujahre: 1976–1986
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 17.480 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Drehzapfenabstand: 9.694 mm
Dienstmasse: 90 t
Triebraddurchmesser (neu): 1.250 mm
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (wenige umgebaute 200 km/h)
Dauerleistung: 4.360 kW
Stromsystem: 25 kV/50 Hz AC, 1,5 kV DC
Anzahl der Fahrmotoren: 2 (TAB 674)
Die SNCF "nez cassé en livrée grise" (zu deutsch "gebrochene Nase in grauer Farbgebung") BB 22233 (91 87 0022 233- 7 F-SNCF) steht am 25.03.2015 mit einem Corail Téoz (Intercity) im Bahnhof Marseille St-Charles zur abfahrt bereit. An Hand der ersten Ziffer vor der Loknummer (5), kann man die die Zugehörigkeit zum Geschäftsbereich der SNCF erkennen, die "5" steht für TER (Regionalverkehr). Die BB 22200 ist eine Zweissystemlokomotive für den Einsatz sowohl auf dem mit 1,5 kV elektrifizierten Gleichstromnetz der SNCF als auch auf dem mit 25 kV 50 Hz elektrifizierten Wechselstromnetz. In den Jahren 1976 bis 1986 wurden von Alsthom in sechs Bauserien insgesamt 205 Lokomotiven gebaut. In den 1970er-Jahren benötigte die SNCF neue Mehrsystemlokomotiven, um unter beiden Stromsystemen ohne Lokwechsel fahren zu können. Aus der ab 1971 gelieferten Baureihe BB 15000 und der ab 1976 gebauten Gleichstrombaureihe BB 7200 wurde die BB 22200 als Mehrsystemvariante entwickelt. Die Baureihenbezeichnung bildet die Summe aus denen der beiden Schwesterbauarten. Technische Daten: Gebaute Stückzahl: 205 Hersteller: Alstom Baujahre: 1976–1986 Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 17.480 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Drehzapfenabstand: 9.694 mm Dienstmasse: 90 t Triebraddurchmesser (neu): 1.250 mm Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (wenige umgebaute 200 km/h) Dauerleistung: 4.360 kW Stromsystem: 25 kV/50 Hz AC, 1,5 kV DC Anzahl der Fahrmotoren: 2 (TAB 674)
Armin Schwarz

Frankreich / E-Loks | Mehrsystem / BB 22200 'Nez cassé', Frankreich / Bahnhöfe / Marseille, Triebfahrzeuge in Bild und Text

727  9 1200x845 Px, 30.01.2016


Die SNCF  Sybic  BB 26162 (NVR Nummer 91 87 0026 162-4 F-SNCF) fährt nun (am 15.08.2015),  mit dem IC 97/IR 97  Bruxelles-Midi - Luxembourg - Strasbourg - Basel SBB. vom Bahnhof Luxemburg Stadt weiter in Richtung Basel. Ab Thionville (deutsch Diedenhofen) in Lothringen fährt der Zug dann als IR 97 durch Frankreich. Der Zug hat in Luxembourg etwas Aufenthalt, da er bis hier von einer belgischen Lok gezogen wird, die dann hier durch eine SNCF  BB 26000 ersetzt wird. Zudem werden einige Wagen abgehangen

Die Baureihe BB 26000 ist eine elektrische zweisystem mehrzweck Lokomotive der Société nationale des chemins de fer français (SNCF). Sie wurde zwischen 1988 und 1998 von Alsthom (heute Alstom) in Belfort gebaut.

Die BB 26000 ist auch unter dem Kunstnamen Sybic gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet.
Die SNCF "Sybic" BB 26162 (NVR Nummer 91 87 0026 162-4 F-SNCF) fährt nun (am 15.08.2015), mit dem IC 97/IR 97 Bruxelles-Midi - Luxembourg - Strasbourg - Basel SBB. vom Bahnhof Luxemburg Stadt weiter in Richtung Basel. Ab Thionville (deutsch Diedenhofen) in Lothringen fährt der Zug dann als IR 97 durch Frankreich. Der Zug hat in Luxembourg etwas Aufenthalt, da er bis hier von einer belgischen Lok gezogen wird, die dann hier durch eine SNCF BB 26000 ersetzt wird. Zudem werden einige Wagen abgehangen Die Baureihe BB 26000 ist eine elektrische zweisystem mehrzweck Lokomotive der Société nationale des chemins de fer français (SNCF). Sie wurde zwischen 1988 und 1998 von Alsthom (heute Alstom) in Belfort gebaut. Die BB 26000 ist auch unter dem Kunstnamen Sybic gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet.
Armin Schwarz


Die PRIMA E 37518 (9187 0037 518-4 F-CBR) der Macquarie European Rail (ex CB Rail) zieht einen gemischten Güterzug am 27.06.2015 durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Norden.
Die PRIMA E 37518 (9187 0037 518-4 F-CBR) der Macquarie European Rail (ex CB Rail) zieht einen gemischten Güterzug am 27.06.2015 durch den Bahnhof Bonn-Beuel in Richtung Norden.
Armin Schwarz


Die Akiem 36011 (91 87 0036 011-1 F-AKIEM), eine Alstom BB 36000  Astride  (Asynchron Tricurrent Drive Engine), ist am 24.03.2015 gerade mit dem Thello EC 159 / EC 160 (Mailand - Genua  - Monte-Carlo - Niza - Toulon - Marseille-St-Charles) in den Endbahnhof Marseille St-Charles eingefahren.
Die Akiem 36011 (91 87 0036 011-1 F-AKIEM), eine Alstom BB 36000 "Astride" (Asynchron Tricurrent Drive Engine), ist am 24.03.2015 gerade mit dem Thello EC 159 / EC 160 (Mailand - Genua - Monte-Carlo - Niza - Toulon - Marseille-St-Charles) in den Endbahnhof Marseille St-Charles eingefahren.
Armin Schwarz


Sehr ungewöhnlich in Betzdorf....
Die Akiem FRET 437012 (91 87 0037 012-8 F-AKIEM) ist am 06.02.2015 in Betzdorf/Sieg abgestellt. 
Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 012 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert
Sehr ungewöhnlich in Betzdorf.... Die Akiem FRET 437012 (91 87 0037 012-8 F-AKIEM) ist am 06.02.2015 in Betzdorf/Sieg abgestellt. Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 012 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert
Armin Schwarz


Die SNCF FRET 437015 fährt am 20.06.2014 mit einem Güterzug bei Winningen, auf der Moselstrecke (KBS 690), in Richtung Koblenz. 

Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 015 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 91 87 0037 015-1 F-SNCF.

Technische Daten:
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.520 mm
Höhe: 4.310 mm
Breite: 2.857 mm
Dienstgewicht: 89 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (in F) / 120 km/h (in D und CH)
Dauerleistung: 4.200 kW
Anfahrzugkraft: 320 kN
Stromsystem: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4

Insgesamt wurden 90 Maschinen (BB 37000/BB37500) gebaut.
Die SNCF FRET 437015 fährt am 20.06.2014 mit einem Güterzug bei Winningen, auf der Moselstrecke (KBS 690), in Richtung Koblenz. Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2004 unter der Fabriknummer FRET T 015 von Alstom gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 91 87 0037 015-1 F-SNCF. Technische Daten: Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.520 mm Höhe: 4.310 mm Breite: 2.857 mm Dienstgewicht: 89 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (in F) / 120 km/h (in D und CH) Dauerleistung: 4.200 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Stromsystem: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4 Insgesamt wurden 90 Maschinen (BB 37000/BB37500) gebaut.
Armin Schwarz

Eigentlich wollte ich am 22.06.2014 bei dem Parkplatz in Kobern-Gondorf nur austreten....
Da kam die weiße PRIMA E 37 526 der CBRail mit einem Güterzug (beladen mit Rundstählen) aus Richtung Koblenz um die Ecke. Das Bild habe ich stark zugeschnitten.


Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2009 unter der Fabriknummer CON 026 von Alstom gebaut und an die CBRail (heute Macquarie European Rail, Luxembourg) geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 91 87 0037 526-7 F-CBR.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.520 mm
Drehzapfenabstand: 10.600 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Raddurchmesser (neu): 1.150 mm
Höhe: 4.310 mm
Breite: 2.857 mm
Dienstgewicht: 89 t
Achslast: 22,25 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (F) / 120 km/h (D)
Dauerleistung: 4.200 kW
Anfahrzugkraft: 320 kN
Stromsystem: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Eigentlich wollte ich am 22.06.2014 bei dem Parkplatz in Kobern-Gondorf nur austreten.... Da kam die weiße PRIMA E 37 526 der CBRail mit einem Güterzug (beladen mit Rundstählen) aus Richtung Koblenz um die Ecke. Das Bild habe ich stark zugeschnitten. Die Mehrsystemlok Alstom Prima EL3U/4 wurde 2009 unter der Fabriknummer CON 026 von Alstom gebaut und an die CBRail (heute Macquarie European Rail, Luxembourg) geliefert. Sie hat die NVR-Nummer 91 87 0037 526-7 F-CBR. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.520 mm Drehzapfenabstand: 10.600 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Raddurchmesser (neu): 1.150 mm Höhe: 4.310 mm Breite: 2.857 mm Dienstgewicht: 89 t Achslast: 22,25 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (F) / 120 km/h (D) Dauerleistung: 4.200 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Stromsystem: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4
Armin Schwarz

Die SNCF  Sybic  BB 26168 (NVR Nummer 91 87 0026 168-1 F-SNCF) steht am 16.06.2013 im Bahnhof Luxemburg Stadt mit dem TNC 4249 / TNC 4251 Luxemburg- Avignon - Nizza / Port Bou zur Abfahrt bereit. 

TCN =  Train de nuit confort (NACHTZUG KOMFORT)

Die Baureihe BB 26000 ist eine elektrische zweisystem mehrzweck Lokomotive der Société nationale des chemins de fer français (SNCF).  Sie wurde zwischen 1988 und 1998 von Alsthom (heute Alstom) in Belfort gebaut. 
Die BB 26000 ist auch unter dem Kunstnamen Sybic gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet.

Technisch Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel:  B'B'
Länge über Puffer:  17.710 mm
Dienstgewicht:  88,8 t
Radsatzfahrmasse:  22,2 t
Höchstgeschwindigkeit:  200 km/h
Dauerleistung:  5.600 kW
Anfahrzugkraft:  320 kN
Stromsystem:  25 kV/50 Hz AC; 1,5 kV DC
Anzahl der Fahrmotoren:  2
Antrieb:  Hohlwelle
Die SNCF "Sybic" BB 26168 (NVR Nummer 91 87 0026 168-1 F-SNCF) steht am 16.06.2013 im Bahnhof Luxemburg Stadt mit dem TNC 4249 / TNC 4251 Luxemburg- Avignon - Nizza / Port Bou zur Abfahrt bereit. TCN = Train de nuit confort (NACHTZUG KOMFORT) Die Baureihe BB 26000 ist eine elektrische zweisystem mehrzweck Lokomotive der Société nationale des chemins de fer français (SNCF). Sie wurde zwischen 1988 und 1998 von Alsthom (heute Alstom) in Belfort gebaut. Die BB 26000 ist auch unter dem Kunstnamen Sybic gut bekannt, dieses wurde aus synchrone für die Synchronmotoren und bicourant für die Zweisystemfähigkeit gebildet. Technisch Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 17.710 mm Dienstgewicht: 88,8 t Radsatzfahrmasse: 22,2 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Dauerleistung: 5.600 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Stromsystem: 25 kV/50 Hz AC; 1,5 kV DC Anzahl der Fahrmotoren: 2 Antrieb: Hohlwelle
Armin Schwarz

Frankreich / E-Loks | Mehrsystem / BB 26000 Sybic

744  5 1180x789 Px, 26.01.2014

Die Fret SNCF 437010 zieht am frühen Morgen des 05.10.2013 bei Regen einen Güterzug durch den Hbf Trier.
 
Die Prima EL3U (AKIEM BB 37000) wurde 2004 von  Alstom unter der Fabriknummer FRET T 010 gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie trägt die kompl. NVR-Nummer 91 87 0037 010-2 F-SNCF

Technische Daten:
Achsformel:  Bo’Bo’
Länge über Puffer:  19.520 mm
Höhe:  4.310 mm
Breite:  2.857 mm
Dienstgewicht:  89 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h (in F) / 120 km/h (in D und CH)
Dauerleistung:  4.200 kW
Anfahrzugkraft:  320 kN
Stromsystem:  1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren:  4

Insgesamt wurden 90 Maschinen (BB 37000/BB37500) gebaut.
Die Fret SNCF 437010 zieht am frühen Morgen des 05.10.2013 bei Regen einen Güterzug durch den Hbf Trier. Die Prima EL3U (AKIEM BB 37000) wurde 2004 von Alstom unter der Fabriknummer FRET T 010 gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie trägt die kompl. NVR-Nummer 91 87 0037 010-2 F-SNCF Technische Daten: Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.520 mm Höhe: 4.310 mm Breite: 2.857 mm Dienstgewicht: 89 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (in F) / 120 km/h (in D und CH) Dauerleistung: 4.200 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Stromsystem: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4 Insgesamt wurden 90 Maschinen (BB 37000/BB37500) gebaut.
Armin Schwarz

Die Prima E 37 520 der CB Rail zieht einem Güterzug am 05.09.2013 bei Leubsdorf/Rhein in Richtung Norden.
Die Prima E 37 520 der CB Rail zieht einem Güterzug am 05.09.2013 bei Leubsdorf/Rhein in Richtung Norden.
Armin Schwarz

Prima E 37 518 der CB Rail (9187 0037 518-4 F-CBR) zieht einem Güterzug am 04.07.2012 bei Unkel in Richtung Süden.
Prima E 37 518 der CB Rail (9187 0037 518-4 F-CBR) zieht einem Güterzug am 04.07.2012 bei Unkel in Richtung Süden.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.