bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

138 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Nach fast 10 Jahren gibt es wieder  Zugverkehr  im Bahnhof Bitsch (Bitche). Der Verein T2SB (Train Touristique Sarreguemines-Bitche) möchte gerne einen Tourismusverkehr einrichten. Die SNCF übereignete fünf Personenwagen aus den 1930er Jahren und der verein kaufte die ex SNCF Y 6259. Y 6259 rangiert am 21.11.2023 im Bahnhof Bitche. Ligne 159.000 Haguenau - Sarreguemines - Falck-Hargarten. Da wir mit unserem Verein (Plattform Mobilität Saar-Lor-Lux) Partner von T2SB sind und in Bitche mithelfen, dürfen wir die Gleisanlagen betreten.
Nach fast 10 Jahren gibt es wieder "Zugverkehr" im Bahnhof Bitsch (Bitche). Der Verein T2SB (Train Touristique Sarreguemines-Bitche) möchte gerne einen Tourismusverkehr einrichten. Die SNCF übereignete fünf Personenwagen aus den 1930er Jahren und der verein kaufte die ex SNCF Y 6259. Y 6259 rangiert am 21.11.2023 im Bahnhof Bitche. Ligne 159.000 Haguenau - Sarreguemines - Falck-Hargarten. Da wir mit unserem Verein (Plattform Mobilität Saar-Lor-Lux) Partner von T2SB sind und in Bitche mithelfen, dürfen wir die Gleisanlagen betreten.
Erhard Pitzius

Nach fast 10 Jahren gibt es wieder  Zugverkehr  im Bahnhof Bitsch (Bitche). Der Verein T2SB (Train Touristique Sarreguemines-Bitche) möchte gerne einen Tourismusverkehr einrichten. Die SNCF übereignete fünf Personenwagen aus den 1930er Jahren und der verein kaufte die ex SNCF Y 6259. Y 6259 rangiert am 21.11.2023 im Bahnhof Bitche. Ligne 159.000 Haguenau - Sarreguemines - Falck-Hargarten. Da wir mit unserem Verein Partner von T2SB sind und in Bitche mithelfen, dürfen wir die Gleisanlagen betreten.
Nach fast 10 Jahren gibt es wieder "Zugverkehr" im Bahnhof Bitsch (Bitche). Der Verein T2SB (Train Touristique Sarreguemines-Bitche) möchte gerne einen Tourismusverkehr einrichten. Die SNCF übereignete fünf Personenwagen aus den 1930er Jahren und der verein kaufte die ex SNCF Y 6259. Y 6259 rangiert am 21.11.2023 im Bahnhof Bitche. Ligne 159.000 Haguenau - Sarreguemines - Falck-Hargarten. Da wir mit unserem Verein Partner von T2SB sind und in Bitche mithelfen, dürfen wir die Gleisanlagen betreten.
Erhard Pitzius

Die Fernverkehrsverbindungen im Saarbrücker Hauptbahnhof haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr abgenommen. Man kann gepannt sein, welche Relationen im Deutschlandtakt 2030 übrig bleiben. Am 26.02.2022 hat der TGV Duplex (4706) aus Paris Einfahrt in den Saarbrücker Hauptbahnhof, dann geht es weiter nach Frankfurt am Main.
Die Fernverkehrsverbindungen im Saarbrücker Hauptbahnhof haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr abgenommen. Man kann gepannt sein, welche Relationen im Deutschlandtakt 2030 übrig bleiben. Am 26.02.2022 hat der TGV Duplex (4706) aus Paris Einfahrt in den Saarbrücker Hauptbahnhof, dann geht es weiter nach Frankfurt am Main.
Erhard Pitzius

Selten fahren Güterzüge durch den Hauptbahnhof von Saarbrücken. Nur wenn sie über Strecke von Homburg über St. Ingbert geleitetet werden fahren die Züge den direkten Weg durch den Hbf. und fahren nicht über die Güterzugumfahrung. ECR E-186 176 ist mit einem Autotransportzug in Richtung Frankreich unterwegs. 21.10.2019
Selten fahren Güterzüge durch den Hauptbahnhof von Saarbrücken. Nur wenn sie über Strecke von Homburg über St. Ingbert geleitetet werden fahren die Züge den direkten Weg durch den Hbf. und fahren nicht über die Güterzugumfahrung. ECR E-186 176 ist mit einem Autotransportzug in Richtung Frankreich unterwegs. 21.10.2019
Erhard Pitzius

Die Saarbahn verbindet grenzüberschreitend Saarbrücken mit Sarreguemines. In Frankreich heißt die Stadtbahn Tram Train. Eine Besonderheit gibt es in Sarreguemines, der deutsche Fahrstrom wird bis Sarreguemines (Gleis 1) durchgeleitet. Auch das deutsche Vorsignal steht noch in Frankreich. Gleich wird der Bombardier Triebwagen Sarreguemines (Saargemünd) in Richtung Saarbrücken-Siedlerheim verlassen. Bis Brebach ist er nach EBO unterwegs und wechselt in der Stadt die Vorschrift (BoStrab). 30.03.2019
Die Saarbahn verbindet grenzüberschreitend Saarbrücken mit Sarreguemines. In Frankreich heißt die Stadtbahn Tram Train. Eine Besonderheit gibt es in Sarreguemines, der deutsche Fahrstrom wird bis Sarreguemines (Gleis 1) durchgeleitet. Auch das deutsche Vorsignal steht noch in Frankreich. Gleich wird der Bombardier Triebwagen Sarreguemines (Saargemünd) in Richtung Saarbrücken-Siedlerheim verlassen. Bis Brebach ist er nach EBO unterwegs und wechselt in der Stadt die Vorschrift (BoStrab). 30.03.2019
Erhard Pitzius

Mit fünf Torpedowagen war der  Suppenpendel  vom Hochofen der ROGESA in Dillingen zu Saarstahl nach Völklingen am Sonntag gut ausgelastet. Zuglok war die Suppenstammlok Akiem 37002. 21.0.2018 - Der Standpunkt war nicht auf dem Gleis sondern vor dem Feldweg BÜ auf dem Schotterweg, das Gleis schwenkt in eine Kurve.
Mit fünf Torpedowagen war der "Suppenpendel" vom Hochofen der ROGESA in Dillingen zu Saarstahl nach Völklingen am Sonntag gut ausgelastet. Zuglok war die Suppenstammlok Akiem 37002. 21.0.2018 - Der Standpunkt war nicht auf dem Gleis sondern vor dem Feldweg BÜ auf dem Schotterweg, das Gleis schwenkt in eine Kurve.
Erhard Pitzius

185 035-3 mit ECR 247 031-8 im Schlepp bringt einen langen gemischten Güterzug aus Richtung Neunkirchen zum Saarbrücker Rangierbahnhof. Hier rollt die Fuhre im gemütlichen Tempo durch den Hp. Jägersfreude. Bahnstrecke 3263 Saarbrücken Rbf. - Dudweiler Saar (Güterzuggleis) am 20.07.2017
185 035-3 mit ECR 247 031-8 im Schlepp bringt einen langen gemischten Güterzug aus Richtung Neunkirchen zum Saarbrücker Rangierbahnhof. Hier rollt die Fuhre im gemütlichen Tempo durch den Hp. Jägersfreude. Bahnstrecke 3263 Saarbrücken Rbf. - Dudweiler Saar (Güterzuggleis) am 20.07.2017
Erhard Pitzius

SNCF 4 37019 bringt leere Rungenwagen für Brammen aus Dünkirchen zur Dillinger Hütte.
Durchfahrt in Saarlouis Hbf. am 19.04.2017 - 4 37019 ist eine Lok, die an der Seite den Namen Denis Douté trägt. Monsieur Douté ist ein Bahnmanager bei der SNCF. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
SNCF 4 37019 bringt leere Rungenwagen für Brammen aus Dünkirchen zur Dillinger Hütte. Durchfahrt in Saarlouis Hbf. am 19.04.2017 - 4 37019 ist eine Lok, die an der Seite den Namen Denis Douté trägt. Monsieur Douté ist ein Bahnmanager bei der SNCF. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Akiem 37001 bringt den Suppenpendel (Flüssigeisenzug) von der Dillinger Hütte nach Völklingen. Durch Bauarbeiten an einer Fußgängerunterführung wurde zwischen Dillingen und Saarlouis eingleisig gefahren, daher konnte die Suppe nicht in Dillingen Süd auf die Saarstrecke einfahren. Um das Kopfmachen im Bahnhof Dillingen zu umgehen wurde im Sandwich gefahren, hinten schob die leider unsichtbare 37018 von Akiem. 19.04.2017 Saarlouis Hbf.
Akiem 37001 bringt den Suppenpendel (Flüssigeisenzug) von der Dillinger Hütte nach Völklingen. Durch Bauarbeiten an einer Fußgängerunterführung wurde zwischen Dillingen und Saarlouis eingleisig gefahren, daher konnte die Suppe nicht in Dillingen Süd auf die Saarstrecke einfahren. Um das Kopfmachen im Bahnhof Dillingen zu umgehen wurde im Sandwich gefahren, hinten schob die leider unsichtbare 37018 von Akiem. 19.04.2017 Saarlouis Hbf.
Erhard Pitzius

628 480 - 628 472 und 628 479 haben als Sonderzug aus Dillingen Saar den Bahnhof von Bouzonville im Département Moselle erreicht. Nach einer halben Stunde Pause geht es wieder zurück nach Dillingen. Rechts befindet sich die Hauptstrecke aus Thionville, die nur noch im Güterverkehr befahren wird. Das EG von Bouzonville ist ein Schmuckstück ganz im Gegensatz zu den meisten deutschen Bahnhöfen. 14.04.2017
628 480 - 628 472 und 628 479 haben als Sonderzug aus Dillingen Saar den Bahnhof von Bouzonville im Département Moselle erreicht. Nach einer halben Stunde Pause geht es wieder zurück nach Dillingen. Rechts befindet sich die Hauptstrecke aus Thionville, die nur noch im Güterverkehr befahren wird. Das EG von Bouzonville ist ein Schmuckstück ganz im Gegensatz zu den meisten deutschen Bahnhöfen. 14.04.2017
Erhard Pitzius

628 480 - 628 472 und 628 479 erreichen als Sonderzug aus Dillingen Saar den Bahnhof von Bouzonville im Département Moselle. Die umfangreichen Bahnanlagen werden kaum noch genutzt. Ab November 2017 sollen wieder Güterzüge von der Hauptstrecke Thionville - Béning ins Tal der Nied in Richtung Dillingen abzweigen.
628 480 - 628 472 und 628 479 erreichen als Sonderzug aus Dillingen Saar den Bahnhof von Bouzonville im Département Moselle. Die umfangreichen Bahnanlagen werden kaum noch genutzt. Ab November 2017 sollen wieder Güterzüge von der Hauptstrecke Thionville - Béning ins Tal der Nied in Richtung Dillingen abzweigen.
Erhard Pitzius

Volkswagen nach Frankreich. Trotz Dieselgate, Feinstaub und Stickoxiden scheint die Automobilbranche zu boomen. Im Blockabstand kamen gleich 2 Autotransportzüge nach Frankreich an gerauscht, der erste gezogen von ECR E 186 169-9. Bahnstrecke 3282 Homburg - Neunkirchen Saar bei Wellesweiler am 09.04.2017
Volkswagen nach Frankreich. Trotz Dieselgate, Feinstaub und Stickoxiden scheint die Automobilbranche zu boomen. Im Blockabstand kamen gleich 2 Autotransportzüge nach Frankreich an gerauscht, der erste gezogen von ECR E 186 169-9. Bahnstrecke 3282 Homburg - Neunkirchen Saar bei Wellesweiler am 09.04.2017
Erhard Pitzius

Die  Suppenlok  Akiem 37002 erhält langsam aber sicher eine neue Farbgebung. Monatelang hat Sie wohl keine Waschanlage gesehen! Flüssigeisenzug aus Dillingen (Roheisengesellschaft-Hochofen)nach Völklingen (Saarstahl) bei der Durchfahrt in Bous. 04.02.2017
Die "Suppenlok" Akiem 37002 erhält langsam aber sicher eine neue Farbgebung. Monatelang hat Sie wohl keine Waschanlage gesehen! Flüssigeisenzug aus Dillingen (Roheisengesellschaft-Hochofen)nach Völklingen (Saarstahl) bei der Durchfahrt in Bous. 04.02.2017
Erhard Pitzius

Akiem 37002 legt sich mit den leeren Flüssigeisentorpedowagen in die Kurve zwischen Bous und Ensdorf Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.12.2016
Akiem 37002 legt sich mit den leeren Flüssigeisentorpedowagen in die Kurve zwischen Bous und Ensdorf Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.12.2016
Erhard Pitzius

Während 628 465 auf Gleis 11 des Saarbrücker Hauptbahnhof auf die Abfahrt nach Lebach-Jabach wartet nähert sich der TGV (Tw 4704) Paris - Frankfurt/Main. Dieser wird auf Gleis 5 einfahren. 26.08.2016
Während 628 465 auf Gleis 11 des Saarbrücker Hauptbahnhof auf die Abfahrt nach Lebach-Jabach wartet nähert sich der TGV (Tw 4704) Paris - Frankfurt/Main. Dieser wird auf Gleis 5 einfahren. 26.08.2016
Erhard Pitzius

TGV 4709 (310018) Frankfurt/Main - Paris Est verlässt gerade den Hbf. in Saarbrücken.
In 1 Std. und 58 Minuten wird Paris erreicht sein. Mit dem Auto nicht zu schaffen! 12.07.2016
TGV 4709 (310018) Frankfurt/Main - Paris Est verlässt gerade den Hbf. in Saarbrücken. In 1 Std. und 58 Minuten wird Paris erreicht sein. Mit dem Auto nicht zu schaffen! 12.07.2016
Erhard Pitzius

Zweimal am Tag pendelt der  Brammenzug  zwischen der Dillinger Hütte und Dünkirchen in Frankreich. Stammlok ist 4 37014, die hier am Morgen des 04.06.2016 die erste Fuhre in Richtung Forbach/Frankreich zieht. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Kartaus.
Zweimal am Tag pendelt der "Brammenzug" zwischen der Dillinger Hütte und Dünkirchen in Frankreich. Stammlok ist 4 37014, die hier am Morgen des 04.06.2016 die erste Fuhre in Richtung Forbach/Frankreich zieht. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Kartaus.
Erhard Pitzius

Zurück aus Bremerhaven: Der SaarRail Zug bringt Stahlprodukte aus dem Saarland nach Bremerhaven. Die Waggons werden von den Saarstahl Standorten in Neunkirchen, Saarbrücken - Burbach und Völklingen zu einem Zug zusammen gestellt. Der Zug verkehrt im Normalfall täglich. Hier kommt die Rückleistung ins Saarland am Morgen des 04.06.2016 bei Bous vorbei. Der Zug hat seine Fahrt schon stark verlangsamt, denn gleich wird HSL (Akiem) 37025 mit dem SaaRail Zug in den Rbf. der Völklinger Saarstahl abbiegen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Zurück aus Bremerhaven: Der SaarRail Zug bringt Stahlprodukte aus dem Saarland nach Bremerhaven. Die Waggons werden von den Saarstahl Standorten in Neunkirchen, Saarbrücken - Burbach und Völklingen zu einem Zug zusammen gestellt. Der Zug verkehrt im Normalfall täglich. Hier kommt die Rückleistung ins Saarland am Morgen des 04.06.2016 bei Bous vorbei. Der Zug hat seine Fahrt schon stark verlangsamt, denn gleich wird HSL (Akiem) 37025 mit dem SaaRail Zug in den Rbf. der Völklinger Saarstahl abbiegen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Erhard Pitzius

Neue Lok mit alter Technik. Euro Cargo Rail (ECR) beschaffte 2009/2010 mehrere Class 66 Lokomotiven. Von Saarbrücken aus wurden sie damals nach Frankreich überführt. Im Jahr 2015 kommen wieder einige zurück als Austausch zur Baureihe 186. 077 002-9 wird gleich in Richtung Bw Saarbrücken geschleppt. Saarbrücken Hbf. am 24.11.2015
Neue Lok mit alter Technik. Euro Cargo Rail (ECR) beschaffte 2009/2010 mehrere Class 66 Lokomotiven. Von Saarbrücken aus wurden sie damals nach Frankreich überführt. Im Jahr 2015 kommen wieder einige zurück als Austausch zur Baureihe 186. 077 002-9 wird gleich in Richtung Bw Saarbrücken geschleppt. Saarbrücken Hbf. am 24.11.2015
Erhard Pitzius

4 37003 ist schon seit einiger Zeit die Stammlok am Kalkzug aus Frankreich zur Dillinger Hütte, hier auf dem Rückweg nach Frankreich beim KW Ensdorf Saar am 10.04.2014. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
4 37003 ist schon seit einiger Zeit die Stammlok am Kalkzug aus Frankreich zur Dillinger Hütte, hier auf dem Rückweg nach Frankreich beim KW Ensdorf Saar am 10.04.2014. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Am 28 September 2013 dieselte es mal wieder an der Suppe. Akiem 75104, eine Alstom DE 33 B AC, bespannte den Suppenzug. Die Diesel Prima leistet 1800 KW , neuere Modelle sollen 2000 KW leisten. Die Loks wurden in großer Stückzahl von der SNCF bestellt. Durch den Rückgang des Güterverkehrs wurden einige Loks an das Tochterunternehmen Akiem abgegeben. SaarRail hat sich einige Loks bei Akiem angemietet und fährt damit die Suppenzüge zwischen Dillingen Hochofen und Völklingen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - bei der Anrufschranke in Saarlouis Roden.
Am 28 September 2013 dieselte es mal wieder an der Suppe. Akiem 75104, eine Alstom DE 33 B AC, bespannte den Suppenzug. Die Diesel Prima leistet 1800 KW , neuere Modelle sollen 2000 KW leisten. Die Loks wurden in großer Stückzahl von der SNCF bestellt. Durch den Rückgang des Güterverkehrs wurden einige Loks an das Tochterunternehmen Akiem abgegeben. SaarRail hat sich einige Loks bei Akiem angemietet und fährt damit die Suppenzüge zwischen Dillingen Hochofen und Völklingen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - bei der Anrufschranke in Saarlouis Roden.
Erhard Pitzius

Die Zeiten in der die Brammenzüge von der Dillinger Hütte nach Dünkirchen noch mit Diesellokomotiven gezogen wurden sind seit Frühjahr 2014 vorbei. Zur Dieselzeit wurden die Züge Mo - Fr über die Niedtalbahn Dillingen - Bouzonville gefahren. Am Wochenende liefen die Züge über die Saarstrecke und über Forbach, weil in Bouzonvlle der Fahrdienstleiter frei hat. Seit nur noch elektrisch gefahren wird ist der Laufweg nur noch über Forbach. VFLI DE 6312 F kommt zur Dillinger Hütte um den Brammenzug abzuholen. Gleich ist der Abzweig zur Hütte erreicht. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.09.2013
Die Zeiten in der die Brammenzüge von der Dillinger Hütte nach Dünkirchen noch mit Diesellokomotiven gezogen wurden sind seit Frühjahr 2014 vorbei. Zur Dieselzeit wurden die Züge Mo - Fr über die Niedtalbahn Dillingen - Bouzonville gefahren. Am Wochenende liefen die Züge über die Saarstrecke und über Forbach, weil in Bouzonvlle der Fahrdienstleiter frei hat. Seit nur noch elektrisch gefahren wird ist der Laufweg nur noch über Forbach. VFLI DE 6312 F kommt zur Dillinger Hütte um den Brammenzug abzuholen. Gleich ist der Abzweig zur Hütte erreicht. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.09.2013
Erhard Pitzius

Am 13.07.2013 trug Akiem 37022 noch ihr altes SNCF FRET Farbkleid. Auch in Silber präsentiert sich die Lok auch noch im Jahr 2015 als Standard-Lok für den Suppenzug, der bei dieser Fuhre mit fünf Torpedowagen gut ausgelastet war. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf Saar.
Am 13.07.2013 trug Akiem 37022 noch ihr altes SNCF FRET Farbkleid. Auch in Silber präsentiert sich die Lok auch noch im Jahr 2015 als Standard-Lok für den Suppenzug, der bei dieser Fuhre mit fünf Torpedowagen gut ausgelastet war. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf Saar.
Erhard Pitzius

Etwas verloren wirkt X 73906 in der Bahnhofshalle von Strasbourg. Der Triebwagen wird ein wenig später in Richtung Sarreguemines aufbrechen. 15.11.2015
Etwas verloren wirkt X 73906 in der Bahnhofshalle von Strasbourg. Der Triebwagen wird ein wenig später in Richtung Sarreguemines aufbrechen. 15.11.2015
Erhard Pitzius

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.