bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

21 Bilder
Trotz ISO 1600 - Der Oberleitungsrevisionstriebwagen 708 315-7 musste in Völklingen den SÜWEX vorbei lassen und rollt nun bis zum Ausfahrsignal auf Gleis 3 durch den Völklinger Bahnhof. Gleis 3 war früher das Gleis der Bisttalbahn, während die Gleise 4 und 5 der Köllertalbahn vorbehalten waren - 22.01.2018
Trotz ISO 1600 - Der Oberleitungsrevisionstriebwagen 708 315-7 musste in Völklingen den SÜWEX vorbei lassen und rollt nun bis zum Ausfahrsignal auf Gleis 3 durch den Völklinger Bahnhof. Gleis 3 war früher das Gleis der Bisttalbahn, während die Gleise 4 und 5 der Köllertalbahn vorbehalten waren - 22.01.2018
Erhard Pitzius

Der Oberleitungsrevisionstriebwagen 708 315-7 musste in Völklingen den SÜWEX vorbei lassen und wartete in Höhe des Stellwerks. 22.01.2018
Der Oberleitungsrevisionstriebwagen 708 315-7 musste in Völklingen den SÜWEX vorbei lassen und wartete in Höhe des Stellwerks. 22.01.2018
Erhard Pitzius

Ich bin ein Güterzug, warum, na weil ich auf dem mittleren Gleis stehe und dies ist für Güterzüge, die anderen Gleise sind für die StraBa oder die Regio Tram. Mein Personal hat mich hier stehen lassen und vespert im nahegelegenen Einkaufszentrum. Auch ja meine offizielle Bezeichnung lautet: 9980 9903 587-0 und bin ein Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic. Eingesetzt werde ich von der Firma Gleisbau Martin Rose, daher meine interne Bezeichnung MR 28. Bis nach Hause zu unserem Firmensitz in Kassel Bettenhausen habe ich nicht weit, nur wenige Kilometer sind es bis dahin. Bahnstrecle 3901 Kassel - Waldkappel in Niederkaufungen Mitte am 07.07.2017
Ich bin ein Güterzug, warum, na weil ich auf dem mittleren Gleis stehe und dies ist für Güterzüge, die anderen Gleise sind für die StraBa oder die Regio Tram. Mein Personal hat mich hier stehen lassen und vespert im nahegelegenen Einkaufszentrum. Auch ja meine offizielle Bezeichnung lautet: 9980 9903 587-0 und bin ein Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail Litronic. Eingesetzt werde ich von der Firma Gleisbau Martin Rose, daher meine interne Bezeichnung MR 28. Bis nach Hause zu unserem Firmensitz in Kassel Bettenhausen habe ich nicht weit, nur wenige Kilometer sind es bis dahin. Bahnstrecle 3901 Kassel - Waldkappel in Niederkaufungen Mitte am 07.07.2017
Erhard Pitzius

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Zweiwegefahrzeuge

361  2 1200x797 Px, 24.07.2017

Durch den Hinweis der Fahrdienstleiterin in Klais konnte ich mich richtig postieren als 711 119 durch den Bahnhof Klais in Richtung Mittenwald brummte. Relativ neu ist 711 119 mit dem Baujahr 2003. Das Hubarbeitsbühnen-Instandhaltungs- Fahrzeug für Oberleitungsanlagen hatten wir schon einen Tag vorher vor die Linse bekommen. 14.09.2016 Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze
Durch den Hinweis der Fahrdienstleiterin in Klais konnte ich mich richtig postieren als 711 119 durch den Bahnhof Klais in Richtung Mittenwald brummte. Relativ neu ist 711 119 mit dem Baujahr 2003. Das Hubarbeitsbühnen-Instandhaltungs- Fahrzeug für Oberleitungsanlagen hatten wir schon einen Tag vorher vor die Linse bekommen. 14.09.2016 Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze
Erhard Pitzius

Durch den Hinweis der Fahrdienstleiterin in Klais konnte ich mich richtig postieren als 711 119 durch den Bahnhof Klais in Richtung Mittenwald brummte. Relativ neu ist 711 119 mit dem Baujahr 2003. Das Hubarbeitsbühnen-Instandhaltungs- Fahrzeug für Oberleitungsanlagen hatten wir schon einen Tag vorher vor die Linse bekommen. 14.09.2016 Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze
Durch den Hinweis der Fahrdienstleiterin in Klais konnte ich mich richtig postieren als 711 119 durch den Bahnhof Klais in Richtung Mittenwald brummte. Relativ neu ist 711 119 mit dem Baujahr 2003. Das Hubarbeitsbühnen-Instandhaltungs- Fahrzeug für Oberleitungsanlagen hatten wir schon einen Tag vorher vor die Linse bekommen. 14.09.2016 Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze
Erhard Pitzius

Relativ neu ist 711 119 mit dem Baujahr 2003. Das Hubarbeitsbühnen-Instandhaltungs- Fahrzeug für Oberleitungsanlagen ist auf der Mittenwaldbahn bei Klais in Richtung Mittenwald unterwegs, hier beginnt die Steigung zur Schmalenseehöhe. 13.09.2016
Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze
Relativ neu ist 711 119 mit dem Baujahr 2003. Das Hubarbeitsbühnen-Instandhaltungs- Fahrzeug für Oberleitungsanlagen ist auf der Mittenwaldbahn bei Klais in Richtung Mittenwald unterwegs, hier beginnt die Steigung zur Schmalenseehöhe. 13.09.2016 Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze
Erhard Pitzius

Als Hightlight des Tages kam der Oberleitungsrevisionstriebwagen 708 315-7 über die Saarstrecke gebrummt. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf am 12.11.2015
Als Hightlight des Tages kam der Oberleitungsrevisionstriebwagen 708 315-7 über die Saarstrecke gebrummt. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf am 12.11.2015
Erhard Pitzius

RailLab 2 - 218 477-8 war mit RAILab 2 zwischen Saarbrücken und Merzig zu Messfahrten unterwegs. Steuerwagen voraus rauscht der Zug durch das Saartal. Bei schönstem Sonnenschein passiert der Gleismesszug den Stadtrand von Dillingen in Richtung Merzig. Der Zug unterquert die Bundesstrasse 51. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 24.02.2014
RailLab 2 - 218 477-8 war mit RAILab 2 zwischen Saarbrücken und Merzig zu Messfahrten unterwegs. Steuerwagen voraus rauscht der Zug durch das Saartal. Bei schönstem Sonnenschein passiert der Gleismesszug den Stadtrand von Dillingen in Richtung Merzig. Der Zug unterquert die Bundesstrasse 51. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 24.02.2014
Erhard Pitzius

RAILab 2 - 218 477-8 war mit RAILab 2 zwischen Mannheim und Trier zu Messfahrten unterwegs. Steuerwagen voraus rauscht der Zug durch das Saartal. Bei schönstem Sonnenschein passiert der Gleismesszug den Stadtrand von Dillingen in Richtung Merzig. Im Hintergrund überquert die Niedtalbahn (KBS 687 - Bahnstrecke 3212) die Saartalstrecke. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 24.02.2014
RAILab 2 - 218 477-8 war mit RAILab 2 zwischen Mannheim und Trier zu Messfahrten unterwegs. Steuerwagen voraus rauscht der Zug durch das Saartal. Bei schönstem Sonnenschein passiert der Gleismesszug den Stadtrand von Dillingen in Richtung Merzig. Im Hintergrund überquert die Niedtalbahn (KBS 687 - Bahnstrecke 3212) die Saartalstrecke. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 24.02.2014
Erhard Pitzius

Kurz vor Feierabende (was das Fotografieren) betraf, kamen noch DGU Plasser & Theurer 08-475 Unimat 4S und ein Igel SSP 110 SW durch Luisenthal angebrummt. Nach fast 4 Stunden in Luisenthal war die Ausbeute sehr gut. 06.04.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Kurz vor Feierabende (was das Fotografieren) betraf, kamen noch DGU Plasser & Theurer 08-475 Unimat 4S und ein Igel SSP 110 SW durch Luisenthal angebrummt. Nach fast 4 Stunden in Luisenthal war die Ausbeute sehr gut. 06.04.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Kurz vor Feierabende (was das Fotografieren) betraf, kamen noch DGU Plasser & Theurer 08-475 Unimat 4S und ein Igel SSP 110 SW durch Luisenthal angebrummt.
Nach fast 4 Stunden in Luisenthal war die Ausbeute sehr gut. 06.04.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Kurz vor Feierabende (was das Fotografieren) betraf, kamen noch DGU Plasser & Theurer 08-475 Unimat 4S und ein Igel SSP 110 SW durch Luisenthal angebrummt. Nach fast 4 Stunden in Luisenthal war die Ausbeute sehr gut. 06.04.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Von Leipzig aus konnte man schon zu Zeiten der DR bis Reichenbach/Vogtland oberer Bahnhof unter Fahrdraht fahren.

Nur noch wenige Kilometer fehlten im Mai 2013 bis zum Lückenschluß zwischen Plauen oberer Bahnhof und Hof.

97 99 01 511 17-5 Balfour Beatty GmbH, Wiener Neudorf - ÖBB 9981 9231 023-8 ex ÖBB X 051 008-2 Bauart: MTW 10 abgestellt in Reuth Vogtland am 23.05.2013.

Auf der Hauptstrecke brummt VT 56 der Vogtlandbahn auf dem Weg nach Zwickau vorbei.

Die Leistungen der Vogtlandbahn und der Erfurter Bahn werden wohl mit Dieseltriebwagen erhalten bleiben, denn deren Fahrziele liegen im Bereich des Fahrdraht losen Eisenbahnwesens.

Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof - Anschlußgleis Derichebourg
Von Leipzig aus konnte man schon zu Zeiten der DR bis Reichenbach/Vogtland oberer Bahnhof unter Fahrdraht fahren. Nur noch wenige Kilometer fehlten im Mai 2013 bis zum Lückenschluß zwischen Plauen oberer Bahnhof und Hof. 97 99 01 511 17-5 Balfour Beatty GmbH, Wiener Neudorf - ÖBB 9981 9231 023-8 ex ÖBB X 051 008-2 Bauart: MTW 10 abgestellt in Reuth Vogtland am 23.05.2013. Auf der Hauptstrecke brummt VT 56 der Vogtlandbahn auf dem Weg nach Zwickau vorbei. Die Leistungen der Vogtlandbahn und der Erfurter Bahn werden wohl mit Dieseltriebwagen erhalten bleiben, denn deren Fahrziele liegen im Bereich des Fahrdraht losen Eisenbahnwesens. Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof - Anschlußgleis Derichebourg
Erhard Pitzius

Das ist doch ein tolles Vorbild für die Modelleisenbahn....Fahrleitungsmontagewagen ( FMW ) Bauart 503 Deutsche Reichsbahn mit Abgasfiltereinrichtung für Tunneleinsätze.
Das Fahrzeug wird für Fahrleitungsmontagearbeiten einzeln oder im Verband mit dem Trommelwagen Bauart 503 als Fahrleitungszieheinheit eingesetzt.
Ein Einsatz für Instandhaltungsarbeiten an Brücken und Tunnel sowie Bauschnittarbeiten im Lichtraumprofil ist ebenfalls möglich.
Es stehen eine hydraulisch betriebene Hauptbühne sowie eine Querbühne für Montagearbeiten zur Verfügung.
An den Enden der Hauptbühne ist jeweils eine hydraulisch verstellbare Seilführungsrolle angebracht.
Im Fahrzeug befinden sich ein Werkstattraum sowie ein Aufenthaltsraum für das Personal.
Schönberg/Vogtland 10.08.2013
Das ist doch ein tolles Vorbild für die Modelleisenbahn....Fahrleitungsmontagewagen ( FMW ) Bauart 503 Deutsche Reichsbahn mit Abgasfiltereinrichtung für Tunneleinsätze. Das Fahrzeug wird für Fahrleitungsmontagearbeiten einzeln oder im Verband mit dem Trommelwagen Bauart 503 als Fahrleitungszieheinheit eingesetzt. Ein Einsatz für Instandhaltungsarbeiten an Brücken und Tunnel sowie Bauschnittarbeiten im Lichtraumprofil ist ebenfalls möglich. Es stehen eine hydraulisch betriebene Hauptbühne sowie eine Querbühne für Montagearbeiten zur Verfügung. An den Enden der Hauptbühne ist jeweils eine hydraulisch verstellbare Seilführungsrolle angebracht. Im Fahrzeug befinden sich ein Werkstattraum sowie ein Aufenthaltsraum für das Personal. Schönberg/Vogtland 10.08.2013
Erhard Pitzius

Wochenendruhe herrschte bei den Elektrifizierungsarbeiten im Bahnhof Schönberg/Vogtland.
Ab Fahrplanwechsel Dezember 2013 sollen ja die elektrischen Züge bis Hof rollen können.
Die interessanten Fahrzeuge sind meistens verdeckt abgestellt aber einen relativen guten Blick konnte ich noch erhaschen.
Abgestellt waren 363 666-9 und ein MZA 652 von Railsystems.
363 666 wurde im Oktober 1959 in Dienst gestellt, gebaut wurde sie von MaK.
Sie kam als V 60 666 auf die Gleise und stand 2011 zur Ausmusterung in Mannheim. Seit 2012 fährt die für Railsystems.

Das Fahrzeug in Gelb ist ein(e) MZA, eine selbstfahrende Mehrzweckarbeitsbühne Bauart DR.
Während der Revisionsfahrt kann das Fahrzeug von der Bühne aus gesteuert werden. Mit dem vorhandenen Stromabnehmer kann die Fahrleitungslage überprüft werden.

10.08.2013
Wochenendruhe herrschte bei den Elektrifizierungsarbeiten im Bahnhof Schönberg/Vogtland. Ab Fahrplanwechsel Dezember 2013 sollen ja die elektrischen Züge bis Hof rollen können. Die interessanten Fahrzeuge sind meistens verdeckt abgestellt aber einen relativen guten Blick konnte ich noch erhaschen. Abgestellt waren 363 666-9 und ein MZA 652 von Railsystems. 363 666 wurde im Oktober 1959 in Dienst gestellt, gebaut wurde sie von MaK. Sie kam als V 60 666 auf die Gleise und stand 2011 zur Ausmusterung in Mannheim. Seit 2012 fährt die für Railsystems. Das Fahrzeug in Gelb ist ein(e) MZA, eine selbstfahrende Mehrzweckarbeitsbühne Bauart DR. Während der Revisionsfahrt kann das Fahrzeug von der Bühne aus gesteuert werden. Mit dem vorhandenen Stromabnehmer kann die Fahrleitungslage überprüft werden. 10.08.2013
Erhard Pitzius

Eigentlich soll der SSP 110 das Hauptmotiv sein aber ist das nicht eine tolle Landschaft. Nein wir sind nicht im Schwarzwald oder im Thüringer Wald sondern an der SAAR. Zwischen Mettlach und Konz liegt der reizvollste Teil der Saar in Deutschland. Hier zwischen Saarhölzbach (Saarland) und Serrig (Rheinland-Pfalz) wird das Tal ziemlich eng. Es bleibt nur noch Platz für den Fluß, die B51 und die Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus. Aus Richtung Trier fährt die Universalschotterverteil- und Planiermaschine für Gleise und Weichen mit Flankenpflügen, Mittelpflug, 4,5-m³-Schottersilo und Kehreinrichtung mit Quer- und Steilförderband (so steht es auf der Hompage von Plasser & Theurer) durch Saarhölzbach. 25.10.2013
Eigentlich soll der SSP 110 das Hauptmotiv sein aber ist das nicht eine tolle Landschaft. Nein wir sind nicht im Schwarzwald oder im Thüringer Wald sondern an der SAAR. Zwischen Mettlach und Konz liegt der reizvollste Teil der Saar in Deutschland. Hier zwischen Saarhölzbach (Saarland) und Serrig (Rheinland-Pfalz) wird das Tal ziemlich eng. Es bleibt nur noch Platz für den Fluß, die B51 und die Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus. Aus Richtung Trier fährt die Universalschotterverteil- und Planiermaschine für Gleise und Weichen mit Flankenpflügen, Mittelpflug, 4,5-m³-Schottersilo und Kehreinrichtung mit Quer- und Steilförderband (so steht es auf der Hompage von Plasser & Theurer) durch Saarhölzbach. 25.10.2013
Erhard Pitzius

V 100.04 gehört der Hessischen Güterbahn. Die Lok wurde im Jahr 1971 als 110 374-6 in Dienst gestellt. Die Deutsche Reichsbahn nahm noch einen Umbau vor, danach hieß sie   112 374-4  . Nach der  Wende  lief sie als   202 374-5  .
Am 27.07.2013 ist die Lok im Bauzugeinsatz im Hauptbahnhof Saarlouis. Mit im Einsatz mehrere Liebherr Zweiwegebagger!
V 100.04 gehört der Hessischen Güterbahn. Die Lok wurde im Jahr 1971 als 110 374-6 in Dienst gestellt. Die Deutsche Reichsbahn nahm noch einen Umbau vor, danach hieß sie " 112 374-4 ". Nach der "Wende" lief sie als " 202 374-5 ". Am 27.07.2013 ist die Lok im Bauzugeinsatz im Hauptbahnhof Saarlouis. Mit im Einsatz mehrere Liebherr Zweiwegebagger!
Erhard Pitzius

Durchblick....

Teil eines Schienenladezuges der Firma Robel im Dienst der Bahnbau.

KBS 680 Landsweiler-Reden

Strecke 3511 Bingen - Saarbrücken, Streckenteil Neunkirchen/Saar - Saarbrücken
18.07.2012
Durchblick.... Teil eines Schienenladezuges der Firma Robel im Dienst der Bahnbau. KBS 680 Landsweiler-Reden Strecke 3511 Bingen - Saarbrücken, Streckenteil Neunkirchen/Saar - Saarbrücken 18.07.2012
Erhard Pitzius

Die kleinen Helfer zur Erhaltung und Sicherung der Schienenstränge - 

Sperry Ultraschallschienenprüfzug SRS 200

KBS 670 bei Kirkel aus Richtung Homburg kommend.
20.02.2012
Die kleinen Helfer zur Erhaltung und Sicherung der Schienenstränge - Sperry Ultraschallschienenprüfzug SRS 200 KBS 670 bei Kirkel aus Richtung Homburg kommend. 20.02.2012
Erhard Pitzius

Was ist das denn.......???

habe ich mich gefragt als ich am 15.06.2011 in Völklingen dieses Gefährt gesehen habe. Das kleine rote Wägelchen ist im weitesten Sinne eine Lok, die die gelben Wagen mit den Gewichten über die Gleise drückt oder zieht.

Herausgefunden habe ich dann, dass damit Gleiswaagen geeicht werden.
Was ist das denn.......??? habe ich mich gefragt als ich am 15.06.2011 in Völklingen dieses Gefährt gesehen habe. Das kleine rote Wägelchen ist im weitesten Sinne eine Lok, die die gelben Wagen mit den Gewichten über die Gleise drückt oder zieht. Herausgefunden habe ich dann, dass damit Gleiswaagen geeicht werden.
Erhard Pitzius

701 165-3 auf Messfahrt - 

Oberleitungsmesstriebwagen beim Kraftwerk Ensdorf Saar am 13.10.2010 - KBS 685
701 165-3 auf Messfahrt - Oberleitungsmesstriebwagen beim Kraftwerk Ensdorf Saar am 13.10.2010 - KBS 685
Erhard Pitzius

Vor Mora C, als noch Werkanschlüsse bedient wurden.

2 Wege Unimog bei Dieffenbacher Saar in Lebach am 02.03.1997 als internes Rangierfahrzeug.
Vor Mora C, als noch Werkanschlüsse bedient wurden. 2 Wege Unimog bei Dieffenbacher Saar in Lebach am 02.03.1997 als internes Rangierfahrzeug.
Erhard Pitzius

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Zweiwegefahrzeuge

943 1024x692 Px, 17.02.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.