bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

45 Bilder
1 2 volgende pagina  >>
Die Saarbahn verbindet grenzüberschreitend Saarbrücken mit Sarreguemines. In Frankreich heißt die Stadtbahn Tram Train. Eine Besonderheit gibt es in Sarreguemines, der deutsche Fahrstrom wird bis Sarreguemines (Gleis 1) durchgeleitet. Auch das deutsche Vorsignal steht noch in Frankreich. Gleich wird der Bombardier Triebwagen Sarreguemines (Saargemünd) in Richtung Saarbrücken-Siedlerheim verlassen. Bis Brebach ist er nach EBO unterwegs und wechselt in der Stadt die Vorschrift (BoStrab). 30.03.2019
Die Saarbahn verbindet grenzüberschreitend Saarbrücken mit Sarreguemines. In Frankreich heißt die Stadtbahn Tram Train. Eine Besonderheit gibt es in Sarreguemines, der deutsche Fahrstrom wird bis Sarreguemines (Gleis 1) durchgeleitet. Auch das deutsche Vorsignal steht noch in Frankreich. Gleich wird der Bombardier Triebwagen Sarreguemines (Saargemünd) in Richtung Saarbrücken-Siedlerheim verlassen. Bis Brebach ist er nach EBO unterwegs und wechselt in der Stadt die Vorschrift (BoStrab). 30.03.2019
Erhard Pitzius

Der Kalkzug aus Dugny bei Verdun nach Dillingen Hochofen brummt mit zwei Vossloh DE 18 von Europorte am ehemaligen Bergwerk Luisenthal vorbei. Eigentlich sollte der Zug (wieder) durch das Niedtal laufen aber SNCF und DB Netz bremsen dies aus, Ausgang noch ungewiß. So läuft der Zug über Forbach mit fast 60 Kilometer Umweg. Vorne läuft 9280 4 185 011-8 D-EPF - 28.04.2018
Der Kalkzug aus Dugny bei Verdun nach Dillingen Hochofen brummt mit zwei Vossloh DE 18 von Europorte am ehemaligen Bergwerk Luisenthal vorbei. Eigentlich sollte der Zug (wieder) durch das Niedtal laufen aber SNCF und DB Netz bremsen dies aus, Ausgang noch ungewiß. So läuft der Zug über Forbach mit fast 60 Kilometer Umweg. Vorne läuft 9280 4 185 011-8 D-EPF - 28.04.2018
Erhard Pitzius

Im Wochenumlauf vom 05.10.2015 bis 10.10.2015 war ein ÖBB Werbetalent auf der Mittenwaldbahn anzutreffen. 4024 088-9 trägt Werbung für die Raiffeisenbank. Außergewöhnlich ist, dass der Werbetalent nur auf einer Stirnseite das ÖBB Emblem trägt, auf der anderen Stirnseite trägt er das Raiffeisenlogo. Der Triebwagen ist auf der Relation Innsbruck - Mittenwald - Garmisch-Partenkirchen unterwegs und hat gerade den Bahnhof von Klais verlassen. Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze am 05.10.2015
Im Wochenumlauf vom 05.10.2015 bis 10.10.2015 war ein ÖBB Werbetalent auf der Mittenwaldbahn anzutreffen. 4024 088-9 trägt Werbung für die Raiffeisenbank. Außergewöhnlich ist, dass der Werbetalent nur auf einer Stirnseite das ÖBB Emblem trägt, auf der anderen Stirnseite trägt er das Raiffeisenlogo. Der Triebwagen ist auf der Relation Innsbruck - Mittenwald - Garmisch-Partenkirchen unterwegs und hat gerade den Bahnhof von Klais verlassen. Bahnstrecke 5504 München Hbf. - Mittenwald Grenze am 05.10.2015
Erhard Pitzius

Gute Nachbarn mit neuen Verbindungen, so wirbt VT 650.703 in deutscher und tschechischer Sprache, das Bahnland Bayern verknüpft mit der Region Karlovarsky Kraj (Region Karlsbad). Die neue Verbindung Hof - Selb Plößberg - As (Asch) - Cheb (Eger) - Marktredwitz wurde im Dezember 2015 wiedereröffnet und ein Teilstück der Strecke reaktiviert. Die Oberpfalzbahn fährt im Zweistundentakt. 31.08.2016 - VT 650.703 in Oberkotzau, im Hintergrund die ehemalige Hefe- und Spiritusfabrik Oberkotzau.
Gute Nachbarn mit neuen Verbindungen, so wirbt VT 650.703 in deutscher und tschechischer Sprache, das Bahnland Bayern verknüpft mit der Region Karlovarsky Kraj (Region Karlsbad). Die neue Verbindung Hof - Selb Plößberg - As (Asch) - Cheb (Eger) - Marktredwitz wurde im Dezember 2015 wiedereröffnet und ein Teilstück der Strecke reaktiviert. Die Oberpfalzbahn fährt im Zweistundentakt. 31.08.2016 - VT 650.703 in Oberkotzau, im Hintergrund die ehemalige Hefe- und Spiritusfabrik Oberkotzau.
Erhard Pitzius

Unser Zug nach Garmisch kommt. ÖBB 4024 138-2 fährt in den Bahnhof Klais ein. Wir werden bis Garmisch-Partenkirchen mitfahren, danach geht es mit dem Bus nach Unterammergau. Per zug ginge es auch dorthin aber seit Mai 2017 können die Urlaubsgäste der Region Karwendel mit ihrer Gästekarte auch die RVO Busse kostenlos benutzen. Ein weiterer Schritt das Auto stehen zu lasen. 07.0.2017
Unser Zug nach Garmisch kommt. ÖBB 4024 138-2 fährt in den Bahnhof Klais ein. Wir werden bis Garmisch-Partenkirchen mitfahren, danach geht es mit dem Bus nach Unterammergau. Per zug ginge es auch dorthin aber seit Mai 2017 können die Urlaubsgäste der Region Karwendel mit ihrer Gästekarte auch die RVO Busse kostenlos benutzen. Ein weiterer Schritt das Auto stehen zu lasen. 07.0.2017
Erhard Pitzius

SNCF 4 37019 bringt leere Rungenwagen für Brammen aus Dünkirchen zur Dillinger Hütte.
Durchfahrt in Saarlouis Hbf. am 19.04.2017 - 4 37019 ist eine Lok, die an der Seite den Namen Denis Douté trägt. Monsieur Douté ist ein Bahnmanager bei der SNCF. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
SNCF 4 37019 bringt leere Rungenwagen für Brammen aus Dünkirchen zur Dillinger Hütte. Durchfahrt in Saarlouis Hbf. am 19.04.2017 - 4 37019 ist eine Lok, die an der Seite den Namen Denis Douté trägt. Monsieur Douté ist ein Bahnmanager bei der SNCF. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Blick nach Tirol: Aus Tirol kommt der ÖBB Talent der Baureihe 4024. Innsbruck war der Ausgangspunkt. Nun hat sich der Triebwagen vom Isartal in Mittenwald auf die Höhe beim Schmalensee hinauf gearbeitet. Noch einge hundert Meter geht es noch bergauf, dann kann der Zug dem Zielbahnhof Garmisch-Partenkirchen bergab über Klais entgegen rollen. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze am 15.09.2016
Blick nach Tirol: Aus Tirol kommt der ÖBB Talent der Baureihe 4024. Innsbruck war der Ausgangspunkt. Nun hat sich der Triebwagen vom Isartal in Mittenwald auf die Höhe beim Schmalensee hinauf gearbeitet. Noch einge hundert Meter geht es noch bergauf, dann kann der Zug dem Zielbahnhof Garmisch-Partenkirchen bergab über Klais entgegen rollen. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze am 15.09.2016
Erhard Pitzius

4024 059 ist auf der Relation Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck unterwegs. Der Triebwagen erklimmt gerade die Schmalenseehöhe zwischen Klais und Mittenwald. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze am 15.09.2016
4024 059 ist auf der Relation Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck unterwegs. Der Triebwagen erklimmt gerade die Schmalenseehöhe zwischen Klais und Mittenwald. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze am 15.09.2016
Erhard Pitzius

ÖBB 4024 059-0 ist als RX zwischen Innsbruck und Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Der Talent hat zwischen Innsbruck und Mittenwald das Karwendelgebirge umrundet und rollt nun die Schmalenseehöhe hinunter in Richtung Klais. 15.09.2016
ÖBB 4024 059-0 ist als RX zwischen Innsbruck und Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Der Talent hat zwischen Innsbruck und Mittenwald das Karwendelgebirge umrundet und rollt nun die Schmalenseehöhe hinunter in Richtung Klais. 15.09.2016
Erhard Pitzius

Ein ÖBB Talent der Baureihe 4024 erklimmt als RB (REX) Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck die Schmalenseehöhe zwischen Klais und Mittenwald. 12.09.2016 Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald.
Ein ÖBB Talent der Baureihe 4024 erklimmt als RB (REX) Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck die Schmalenseehöhe zwischen Klais und Mittenwald. 12.09.2016 Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald.
Erhard Pitzius

Da musste der Photograph höllisch gut aufpassen, nicht nur um das Motiv anständig einzufangen, sondern auch darauf achten, dass er nicht auf den geschützten Fransenenzian tritt. Aber beides wurde geschafft. Ein ÖBB Talent der Baureihe 4024 erklimmt als RB (REX) Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck die Schmalenseehöhe zwischen Klais und Mittenwald. 12.09.2016 Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald.
Da musste der Photograph höllisch gut aufpassen, nicht nur um das Motiv anständig einzufangen, sondern auch darauf achten, dass er nicht auf den geschützten Fransenenzian tritt. Aber beides wurde geschafft. Ein ÖBB Talent der Baureihe 4024 erklimmt als RB (REX) Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck die Schmalenseehöhe zwischen Klais und Mittenwald. 12.09.2016 Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald.
Erhard Pitzius

ÖBB 4024 072 hat Einfahrt aus Mittenwald kommend in den Bahnhof Klais. Bis zur Endstation Garmisch-Partenkirchen geht es nur noch bergab. Der Bahnhof Klais wurde im Vorfeld des G7 Gipfels auf Schloß Elmau im Jahr 2015 aufgehübscht! 13.09.2016 Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze
ÖBB 4024 072 hat Einfahrt aus Mittenwald kommend in den Bahnhof Klais. Bis zur Endstation Garmisch-Partenkirchen geht es nur noch bergab. Der Bahnhof Klais wurde im Vorfeld des G7 Gipfels auf Schloß Elmau im Jahr 2015 aufgehübscht! 13.09.2016 Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze
Erhard Pitzius

Schön ist, wenn man trotz Regenwetter einen trockenen Standort mit Blick auf die Bahn hat. Ein ÖBB Talent fährt an unserer Ferienwohnung vorbei, Innsbruck - Garmisch-Partenkirchen, so lautet die Relation. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald kurz vor Klais. 17.09.2016
Schön ist, wenn man trotz Regenwetter einen trockenen Standort mit Blick auf die Bahn hat. Ein ÖBB Talent fährt an unserer Ferienwohnung vorbei, Innsbruck - Garmisch-Partenkirchen, so lautet die Relation. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald kurz vor Klais. 17.09.2016
Erhard Pitzius

TGV 4709 (310018) Frankfurt/Main - Paris Est verlässt gerade den Hbf. in Saarbrücken.
In 1 Std. und 58 Minuten wird Paris erreicht sein. Mit dem Auto nicht zu schaffen! 12.07.2016
TGV 4709 (310018) Frankfurt/Main - Paris Est verlässt gerade den Hbf. in Saarbrücken. In 1 Std. und 58 Minuten wird Paris erreicht sein. Mit dem Auto nicht zu schaffen! 12.07.2016
Erhard Pitzius

Zweimal am Tag pendelt der  Brammenzug  zwischen der Dillinger Hütte und Dünkirchen in Frankreich. Stammlok ist 4 37014, die hier am Morgen des 04.06.2016 die erste Fuhre in Richtung Forbach/Frankreich zieht. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Kartaus.
Zweimal am Tag pendelt der "Brammenzug" zwischen der Dillinger Hütte und Dünkirchen in Frankreich. Stammlok ist 4 37014, die hier am Morgen des 04.06.2016 die erste Fuhre in Richtung Forbach/Frankreich zieht. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Kartaus.
Erhard Pitzius

Karthaus, ein wichtiger Ort für Eisenbahnfreunde. Besonders die Dampflokfreunde denken mit Wehmut an den Lokfriedhof in Karthaus, der letzte Ort vieler Dampflokomotiven, die dort zerlegt wurden. Leider gammelt der Bahnhof auch vor sich und den Fernverkehr gibt es auch nicht mehr. 181 220 bringt einen IC nach Luxemburg, den sie in Koblenz übernommen hat. Bahnstrecke 3010 Moselstrecke 01.05.2012
Karthaus, ein wichtiger Ort für Eisenbahnfreunde. Besonders die Dampflokfreunde denken mit Wehmut an den Lokfriedhof in Karthaus, der letzte Ort vieler Dampflokomotiven, die dort zerlegt wurden. Leider gammelt der Bahnhof auch vor sich und den Fernverkehr gibt es auch nicht mehr. 181 220 bringt einen IC nach Luxemburg, den sie in Koblenz übernommen hat. Bahnstrecke 3010 Moselstrecke 01.05.2012
Erhard Pitzius

Eine weiterer Teil unserer Bahnfahrt über die Grenzen kündigt sich an. Wir waren am 15.11.2015  von Saarbrücken über Strasbourg nach Wissembourg gekommen. Von hier aus soll es weiter nach Neustadt/Weinstraße gehen. 643 017 ist schon im Anmarsch, jetzt schnell zurück zum Bahnhof. Vor 200 Metern hat der Talent die Staatsgrenze zu Frankreich überfahren. Ligne 146 000 Vendenheim - Wissembourg.
Eine weiterer Teil unserer Bahnfahrt über die Grenzen kündigt sich an. Wir waren am 15.11.2015 von Saarbrücken über Strasbourg nach Wissembourg gekommen. Von hier aus soll es weiter nach Neustadt/Weinstraße gehen. 643 017 ist schon im Anmarsch, jetzt schnell zurück zum Bahnhof. Vor 200 Metern hat der Talent die Staatsgrenze zu Frankreich überfahren. Ligne 146 000 Vendenheim - Wissembourg.
Erhard Pitzius

Seit 2007 gibt es am Wochenende und Feiertagen die Verbindung Metz - Trier - Metz zwei mal am Tag. Ob dies im Jahr 2016 auch noch so sein wird muss abgewartet werden.
 Im grenzüberschreitenden Verkehr Deutschland - Frankreich wird sich die Situation  ab Fahrplanwechsel Dezember 2015 sehr negativ verändern. Am Abend des 06.07.2013 ist SNCF X 73919 als Regionalexpress von (Metz) Hagondange nach Trier auf der Obermoselstrecke unterwegs. Hier durchfährt der Triebwagen den Haltepunkt Wehr (Mosel). Nach einem kurzen Aufenthalt in Trier geht es zurück nach Metz.
Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze
Seit 2007 gibt es am Wochenende und Feiertagen die Verbindung Metz - Trier - Metz zwei mal am Tag. Ob dies im Jahr 2016 auch noch so sein wird muss abgewartet werden. Im grenzüberschreitenden Verkehr Deutschland - Frankreich wird sich die Situation ab Fahrplanwechsel Dezember 2015 sehr negativ verändern. Am Abend des 06.07.2013 ist SNCF X 73919 als Regionalexpress von (Metz) Hagondange nach Trier auf der Obermoselstrecke unterwegs. Hier durchfährt der Triebwagen den Haltepunkt Wehr (Mosel). Nach einem kurzen Aufenthalt in Trier geht es zurück nach Metz. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze
Erhard Pitzius

SNCF Fret 4 37009 bringt einen Güterzug über die Obermoselstrecke ins französische Apach. Der Zug durchfährt gerade den kleinen Ort Wehr an der Mosel. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze am 06.07.2013
SNCF Fret 4 37009 bringt einen Güterzug über die Obermoselstrecke ins französische Apach. Der Zug durchfährt gerade den kleinen Ort Wehr an der Mosel. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze am 06.07.2013
Erhard Pitzius

612 168 hat als RE Nürnberg - Cheb (Eger) Einfahrt nach Kirchenlaibach. Der RE wird über Marktredwitz weiter nach Böhmen fahren. Bahnstrecke 5903 Nürnberg - Schirnding Grenze. 21.08.2015
612 168 hat als RE Nürnberg - Cheb (Eger) Einfahrt nach Kirchenlaibach. Der RE wird über Marktredwitz weiter nach Böhmen fahren. Bahnstrecke 5903 Nürnberg - Schirnding Grenze. 21.08.2015
Erhard Pitzius

Am 06.10.2014 lag diese Stelle noch nicht im Sicherheitsbereich des G7 Gipfels. Aber die ersten Anzeichen waren schon zu spüren. Jetzt ist der Gipfel vorbei und wir werden im Oktober 2015 mit Jeanny und Hans erkunden, ob die Mittenwaldbahn unversehrt geblieben ist. Der Güterzug Vils (Tirol) nach Hall in Tirol mogelte sich ins Bild. Der Zug war sehr früh dran und daher hatten wir ihn nicht auf dem Schirm. Daher verpassten wir den Gesamteindruck mit einer 1216 als Vorspann, einer 1116 als Zuglok und wie gesehen ÖBB 2143 068-1 als Schublok. Das Higtlight war aber dass sich zwischen Zug- und Schublok nur 5 (in Worten fünf) Wagen befanden. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze beim Landhaus Wackerl zwischen Klais und Mittenwald.
Am 06.10.2014 lag diese Stelle noch nicht im Sicherheitsbereich des G7 Gipfels. Aber die ersten Anzeichen waren schon zu spüren. Jetzt ist der Gipfel vorbei und wir werden im Oktober 2015 mit Jeanny und Hans erkunden, ob die Mittenwaldbahn unversehrt geblieben ist. Der Güterzug Vils (Tirol) nach Hall in Tirol mogelte sich ins Bild. Der Zug war sehr früh dran und daher hatten wir ihn nicht auf dem Schirm. Daher verpassten wir den Gesamteindruck mit einer 1216 als Vorspann, einer 1116 als Zuglok und wie gesehen ÖBB 2143 068-1 als Schublok. Das Higtlight war aber dass sich zwischen Zug- und Schublok nur 5 (in Worten fünf) Wagen befanden. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald Grenze beim Landhaus Wackerl zwischen Klais und Mittenwald.
Erhard Pitzius

Schon auf dem Weg nach Hause überraschte mich der MARS Zug. CFL 4009 kommt vom Rbf. Saarbrücken und wird den Zug in der Abendsonne nach Bettembourg in Luxemburg bringen. Vielen Dank an den Tf. für den freundlichen Gruß! 03.06.2015 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim KW Ensdorf.
Schon auf dem Weg nach Hause überraschte mich der MARS Zug. CFL 4009 kommt vom Rbf. Saarbrücken und wird den Zug in der Abendsonne nach Bettembourg in Luxemburg bringen. Vielen Dank an den Tf. für den freundlichen Gruß! 03.06.2015 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim KW Ensdorf.
Erhard Pitzius

Deutscher oder Franzose! Dies läßt sich auf den ersten Blick nicht sagen. Der Wal trägt das DB Logo, sowie das TER Lorraine Signet und das SNCF Kennzeichen. Beim genauen Blick auf die Betriebsnummer des Fahrzeuges erkennt man: 95 87 0073 914-6 F-SNCF. Die Baureihe X 73900 der SNCF entspricht im Prinzip der DB Reihe 641. Nur diese Version ist Frankreich/Deutschland tauglich. Zwei rote Fahrzeuge, die das Saarland bezahlt hat gibt es, 73 914 und 73 915. Nur der Name  Baleine bleue  passt hier allerdings nicht. RE Saarbrücken - Metz vor der Abfahrt im Hbf. Saarbrücken am 03.04.2015
Deutscher oder Franzose! Dies läßt sich auf den ersten Blick nicht sagen. Der Wal trägt das DB Logo, sowie das TER Lorraine Signet und das SNCF Kennzeichen. Beim genauen Blick auf die Betriebsnummer des Fahrzeuges erkennt man: 95 87 0073 914-6 F-SNCF. Die Baureihe X 73900 der SNCF entspricht im Prinzip der DB Reihe 641. Nur diese Version ist Frankreich/Deutschland tauglich. Zwei rote Fahrzeuge, die das Saarland bezahlt hat gibt es, 73 914 und 73 915. Nur der Name "Baleine bleue" passt hier allerdings nicht. RE Saarbrücken - Metz vor der Abfahrt im Hbf. Saarbrücken am 03.04.2015
Erhard Pitzius

Vorabendprogramm III...Nein es gibt kein Großstadtrevier zu sehen, sondern Eisenbahn pur. Am 18.07.2014 hatten wir Besuch aus Luxemburg. Unsere Eisenbahnfreunde Jeanny und Hans hatten uns besucht. Während Jeanny und Ivie sich zu Hause schon mal um die Salate für unseren späteren  Schwenkerabend  (im Reich wird gegrillt) vorgenommen haben, waren Hans und ich noch ein wenig an der Strecke. Tagsüber war es viel zu heiß. Als wenn man es in Luxemburg gewußt hätte, dass ein Landsmann an der Strecke steht kam CFL 4005 aus Bettembourg um den MARS Zug im Saarbrücker Rangierbahnhof abzuholen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf
Vorabendprogramm III...Nein es gibt kein Großstadtrevier zu sehen, sondern Eisenbahn pur. Am 18.07.2014 hatten wir Besuch aus Luxemburg. Unsere Eisenbahnfreunde Jeanny und Hans hatten uns besucht. Während Jeanny und Ivie sich zu Hause schon mal um die Salate für unseren späteren "Schwenkerabend" (im Reich wird gegrillt) vorgenommen haben, waren Hans und ich noch ein wenig an der Strecke. Tagsüber war es viel zu heiß. Als wenn man es in Luxemburg gewußt hätte, dass ein Landsmann an der Strecke steht kam CFL 4005 aus Bettembourg um den MARS Zug im Saarbrücker Rangierbahnhof abzuholen. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus beim Kraftwerk Ensdorf
Erhard Pitzius

1 2 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.