bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

505 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Am 16. September 1996 verkehrte ein Demonstrationszug mit dem BDe 4/4 ll 252  Willisau  und dem unpassenden ABt 952 für die Erhaltung der SMB nach Moutier. Auf der Rückfahrt wurden am Viadukt in Corcelles entsprechende Transparente ausgerollt. 
Rettet unsere Bahn !
Sauvez notre train !
Pro SMB
Foto: Walter Ruetsch
Am 16. September 1996 verkehrte ein Demonstrationszug mit dem BDe 4/4 ll 252 "Willisau" und dem unpassenden ABt 952 für die Erhaltung der SMB nach Moutier. Auf der Rückfahrt wurden am Viadukt in Corcelles entsprechende Transparente ausgerollt. Rettet unsere Bahn ! Sauvez notre train ! Pro SMB Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 16. September 1996 verkehrte ein Demonstrationszug mit dem BDe 4/4 ll 252  Willisau  und dem unpassenden ABt 952 für die Erhaltung der SMB nach Moutier. Auf der Rückfahrt wurden am Viadukt in Corcelles entsprechende Transparente ausgerollt. 
Rettet unsere Bahn !
Sauvez notre train !
Pro SMB
Foto: Walter Ruetsch
Am 16. September 1996 verkehrte ein Demonstrationszug mit dem BDe 4/4 ll 252 "Willisau" und dem unpassenden ABt 952 für die Erhaltung der SMB nach Moutier. Auf der Rückfahrt wurden am Viadukt in Corcelles entsprechende Transparente ausgerollt. Rettet unsere Bahn ! Sauvez notre train ! Pro SMB Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDe 2/4 240 (EBT).
EBT BDe 240 bei Lommiswil unterwegs im Juni 1992.
Foto: Walter Ruetsch
Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB.
Re 4/4 111 mit dem Stirnwappen Bern im Jahre 1986.
Foto: Walter Ruetsch
Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB. Re 4/4 111 mit dem Stirnwappen Bern im Jahre 1986. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB.
Re 4/4 112 mit dem Stirnwappen Solothurn im Jahre 1985.
Foto: Walter Ruetsch
Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB. Re 4/4 112 mit dem Stirnwappen Solothurn im Jahre 1985. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB.
Re 4/4 113 mit dem Stirnwappen Thun im Jahre 1984.
Foto: Walter Ruetsch
Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB. Re 4/4 113 mit dem Stirnwappen Thun im Jahre 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB.
Re 4/4 141 mit dem Stirnwappen Luzern im Jahre 1992.
Foto: Walter Ruetsch
Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB. Re 4/4 141 mit dem Stirnwappen Luzern im Jahre 1992. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB.
Re 4/4 181 mit dem Stirnwappen des Amtes Lebern SO im Jahre 1990.
Foto: Walter Ruetsch
Die fünf RM Re 4/4 lll, ehemals EBT, VHB, SMB. Re 4/4 181 mit dem Stirnwappen des Amtes Lebern SO im Jahre 1990. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Re 420.
Nach dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 wurden die Re 420 501, Re 420 502 und Re 420 504, ehemals SBB, ausrangiert und abgestellt.
Am 31. Dezember 2021  warteten die bei den Bahnfotografen sehr beliebten Oldtimer in Frutigen ihr weiteres Schicksal ab.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 420. Nach dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 wurden die Re 420 501, Re 420 502 und Re 420 504, ehemals SBB, ausrangiert und abgestellt. Am 31. Dezember 2021 warteten die bei den Bahnfotografen sehr beliebten Oldtimer in Frutigen ihr weiteres Schicksal ab. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Re 420.
Nach dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 wurden die Re 420 501, Re 420 502 und Re 420 504, ehemals SBB, ausrangiert und abgestellt.
Am 31. Dezember 2021  warteten die bei den Bahnfotografen sehr beliebten Oldtimer in Frutigen ihr weiteres Schicksal ab.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 420. Nach dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 wurden die Re 420 501, Re 420 502 und Re 420 504, ehemals SBB, ausrangiert und abgestellt. Am 31. Dezember 2021 warteten die bei den Bahnfotografen sehr beliebten Oldtimer in Frutigen ihr weiteres Schicksal ab. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Re 420.
Nach dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 wurden die Re 420 501, Re 420 502 und Re 420 504, ehemals SBB, ausrangiert und abgestellt.
Am 31. Dezember 2021  warteten die bei den Bahnfotografen sehr beliebten Oldtimer in Frutigen ihr weiteres Schicksal ab.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 420. Nach dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 wurden die Re 420 501, Re 420 502 und Re 420 504, ehemals SBB, ausrangiert und abgestellt. Am 31. Dezember 2021 warteten die bei den Bahnfotografen sehr beliebten Oldtimer in Frutigen ihr weiteres Schicksal ab. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS Re 420.
Nach dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 wurden die Re 420 501, Re 420 502 und Re 420 504, ehemals SBB, ausrangiert und abgestellt.
Am 31. Dezember 2021  warteten die bei den Bahnfotografen sehr beliebten Oldtimer in Frutigen ihr weiteres Schicksal ab.
Foto: Walter Ruetsch
BLS Re 420. Nach dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2021 wurden die Re 420 501, Re 420 502 und Re 420 504, ehemals SBB, ausrangiert und abgestellt. Am 31. Dezember 2021 warteten die bei den Bahnfotografen sehr beliebten Oldtimer in Frutigen ihr weiteres Schicksal ab. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Im Dienste der BLS waren die beiden von Angel Train angemieteten R 185 aus Sicht des Bahnfotografen am 18. Februar 2022 bei Bollodingen in die falsche Richtung unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Im Dienste der BLS waren die beiden von Angel Train angemieteten R 185 aus Sicht des Bahnfotografen am 18. Februar 2022 bei Bollodingen in die falsche Richtung unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DEN BLS Re 420.
BLS EWIII – Pendelzug mit Lokomotive
Die klimatisierten, sechsteiligen Pendelzüge aus den 1970er-Jahren, ehemals SWISS EXPRESS,  die 2004 umfassend renoviert wurden, fahren ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember nicht mehr mit den beliebten Zügen des GOLDEN PASS durch das Simmental bis Zweisimmen. Auch sie wurden von der BLS in die verdiente Pension entlassen. Zum Abschluss habe ich am 6. Dezember 2021 diesen fotogenen Zug mit der BLS Re 420 502-7, ehemals SBB, in Spiez noch einmal gleich von beiden Seiten abgelichtet.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DEN BLS Re 420. BLS EWIII – Pendelzug mit Lokomotive Die klimatisierten, sechsteiligen Pendelzüge aus den 1970er-Jahren, ehemals SWISS EXPRESS, die 2004 umfassend renoviert wurden, fahren ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember nicht mehr mit den beliebten Zügen des GOLDEN PASS durch das Simmental bis Zweisimmen. Auch sie wurden von der BLS in die verdiente Pension entlassen. Zum Abschluss habe ich am 6. Dezember 2021 diesen fotogenen Zug mit der BLS Re 420 502-7, ehemals SBB, in Spiez noch einmal gleich von beiden Seiten abgelichtet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DEN BLS Re 420.
BLS EWIII – Pendelzug mit Lokomotive
Die klimatisierten, sechsteiligen Pendelzüge aus den 1970er-Jahren, ehemals SWISS EXPRESS,  die 2004 umfassend renoviert wurden, fahren ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember nicht mehr mit den beliebten Zügen des GOLDEN PASS durch das Simmental bis Zweisimmen. Auch sie wurden von der BLS in die verdiente Pension entlassen. Zum Abschluss habe ich am 6. Dezember 2021 diesen fotogenen Zug mit der BLS Re 420 502-7, ehemals SBB, in Spiez noch einmal gleich von beiden Seiten abgelichtet.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DEN BLS Re 420. BLS EWIII – Pendelzug mit Lokomotive Die klimatisierten, sechsteiligen Pendelzüge aus den 1970er-Jahren, ehemals SWISS EXPRESS, die 2004 umfassend renoviert wurden, fahren ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember nicht mehr mit den beliebten Zügen des GOLDEN PASS durch das Simmental bis Zweisimmen. Auch sie wurden von der BLS in die verdiente Pension entlassen. Zum Abschluss habe ich am 6. Dezember 2021 diesen fotogenen Zug mit der BLS Re 420 502-7, ehemals SBB, in Spiez noch einmal gleich von beiden Seiten abgelichtet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DEN BLS Re 420.
BLS EWIII – Pendelzug mit Lokomotive
Die klimatisierten, sechsteiligen Pendelzüge aus den 1970er-Jahren, ehemals SWISS EXPRESS,  die 2004 umfassend renoviert wurden, fahren ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember nicht mehr mit den beliebten Zügen des GOLDEN PASS durch das Simmental bis Zweisimmen. Auch sie wurden von der BLS in die verdiente Pension entlassen. Zum Abschluss habe ich am 6. Dezember 2021 diesen fotogenen Zug mit der BLS Re 420 502-7, ehemals SBB, in Spiez noch einmal gleich von beiden Seiten abgelichtet.
Vielleicht handelt es sich hier in Spiez auch um die letzte Begegnung mit der Re 620 008-3  Wetzikon .
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DEN BLS Re 420. BLS EWIII – Pendelzug mit Lokomotive Die klimatisierten, sechsteiligen Pendelzüge aus den 1970er-Jahren, ehemals SWISS EXPRESS, die 2004 umfassend renoviert wurden, fahren ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember nicht mehr mit den beliebten Zügen des GOLDEN PASS durch das Simmental bis Zweisimmen. Auch sie wurden von der BLS in die verdiente Pension entlassen. Zum Abschluss habe ich am 6. Dezember 2021 diesen fotogenen Zug mit der BLS Re 420 502-7, ehemals SBB, in Spiez noch einmal gleich von beiden Seiten abgelichtet. Vielleicht handelt es sich hier in Spiez auch um die letzte Begegnung mit der Re 620 008-3 "Wetzikon". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der allerletzte Güterzug der BLS Re 425.
Am 6. Dezember 2021 hat sich die BLS von den Re 425 im Güterverkehr verabschiedet. Der allerletzte Güterzug Domodossola-Frenkendorf wurde mit dem Duo Re 425 183 und Re 425 185 über die Bergstrecke geführt. Mit grossem Fotografenglück erwischte ich ohne Infos die letzten Rangierfahrten in Brig sowie die Passierung des verschneiten Bahnhofs Kandersteg mit Gegenlicht. Schon in Spiez wurden die beiden Senioren ausgewechselt und pensioniert.
Eine umfangreichere Serie von 13 Aufnahmen präsentiere ich in meinem Account bei Flickr.
Foto: Walter Ruetsch
Der allerletzte Güterzug der BLS Re 425. Am 6. Dezember 2021 hat sich die BLS von den Re 425 im Güterverkehr verabschiedet. Der allerletzte Güterzug Domodossola-Frenkendorf wurde mit dem Duo Re 425 183 und Re 425 185 über die Bergstrecke geführt. Mit grossem Fotografenglück erwischte ich ohne Infos die letzten Rangierfahrten in Brig sowie die Passierung des verschneiten Bahnhofs Kandersteg mit Gegenlicht. Schon in Spiez wurden die beiden Senioren ausgewechselt und pensioniert. Eine umfangreichere Serie von 13 Aufnahmen präsentiere ich in meinem Account bei Flickr. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der allerletzte Güterzug der BLS Re 425.
Am 6. Dezember 2021 hat sich die BLS von den Re 425 im Güterverkehr verabschiedet. Der allerletzte Güterzug Domodossola-Frenkendorf wurde mit dem Duo Re 425 183 und Re 425 185 über die Bergstrecke geführt. Mit grossem Fotografenglück erwischte ich ohne Infos die letzten Rangierfahrten in Brig sowie die Passierung des verschneiten Bahnhofs Kandersteg mit Gegenlicht. Schon in Spiez wurden die beiden Senioren ausgewechselt und pensioniert.
Eine umfangreichere Serie von 13 Aufnahmen präsentiere ich in meinem Account bei Flickr.
Foto: Walter Ruetsch
Der allerletzte Güterzug der BLS Re 425. Am 6. Dezember 2021 hat sich die BLS von den Re 425 im Güterverkehr verabschiedet. Der allerletzte Güterzug Domodossola-Frenkendorf wurde mit dem Duo Re 425 183 und Re 425 185 über die Bergstrecke geführt. Mit grossem Fotografenglück erwischte ich ohne Infos die letzten Rangierfahrten in Brig sowie die Passierung des verschneiten Bahnhofs Kandersteg mit Gegenlicht. Schon in Spiez wurden die beiden Senioren ausgewechselt und pensioniert. Eine umfangreichere Serie von 13 Aufnahmen präsentiere ich in meinem Account bei Flickr. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.