bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der Domino RBDe 560 der TRAVYS - Transports Vallée-de-Joux - Yverdon-les-Bains  ausserhalb der heimischen Geleisen.
Am 14. Januar 2022 stand er auf der S 20 Biel - Olten in regelmässigen Diensten.  Hier ist er bei Deitingen unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Der Domino RBDe 560 der TRAVYS - Transports Vallée-de-Joux - Yverdon-les-Bains ausserhalb der heimischen Geleisen. Am 14. Januar 2022 stand er auf der S 20 Biel - Olten in regelmässigen Diensten. Hier ist er bei Deitingen unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Domino RBDe 560 der TRAVYS - Transports Vallée-de-Joux - Yverdon-les-Bains  ausserhalb der heimischen Geleisen.
Am 14. Januar 2022 stand er auf der S 20 Biel - Olten in regelmässigen Diensten.  Hier ist er bei Deitingen unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Der Domino RBDe 560 der TRAVYS - Transports Vallée-de-Joux - Yverdon-les-Bains ausserhalb der heimischen Geleisen. Am 14. Januar 2022 stand er auf der S 20 Biel - Olten in regelmässigen Diensten. Hier ist er bei Deitingen unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS Domino RBDe 560 als Regio Le Brassus-Vallorbe in Vallorbe am 9. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS Domino RBDe 560 als Regio Le Brassus-Vallorbe in Vallorbe am 9. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS Domino RBDe 560 als Regio Vallorbe-Le Brassus in Vallorbe auf die Abfahrt wartend am 9. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS Domino RBDe 560 als Regio Vallorbe-Le Brassus in Vallorbe auf die Abfahrt wartend am 9. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Von TRAVYS zu ROMBERG SERSA RAIL GROUP.
Nun ist der Besitzerwechsel erkennbar.
Re 420 503, ehemals SBB, BLS, TRAVYS in Aarberg am 17. Januar 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Von TRAVYS zu ROMBERG SERSA RAIL GROUP. Nun ist der Besitzerwechsel erkennbar. Re 420 503, ehemals SBB, BLS, TRAVYS in Aarberg am 17. Januar 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 AARBERG.
Zuckerrübenzug Aarberg-Chavornay mit Doppeltraktion Re 420 bei Cressier am 12. November 2019. An der Spitze des Zuges eingereiht war die TRAVYS Re 420 503-5.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 AARBERG. Zuckerrübenzug Aarberg-Chavornay mit Doppeltraktion Re 420 bei Cressier am 12. November 2019. An der Spitze des Zuges eingereiht war die TRAVYS Re 420 503-5. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 AARBERG.
Auch für die diesjährige Zuckerrübenkampagne stehen wiederum im Dienste der Sersa Group AG sieben Streckenlokomotiven im Einsatz. Davon stammen zwei Re 425 von der BLS sowie fünf Re 420 von SBB CARGO und TRAVYS. Die BOBO-Parade die sich zu Beginn der Kampagne am 6. Oktober noch in roter Farbe präsentierte, ist inzwischen bis zum 16. November etwas bunter geworden.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 AARBERG. Auch für die diesjährige Zuckerrübenkampagne stehen wiederum im Dienste der Sersa Group AG sieben Streckenlokomotiven im Einsatz. Davon stammen zwei Re 425 von der BLS sowie fünf Re 420 von SBB CARGO und TRAVYS. Die BOBO-Parade die sich zu Beginn der Kampagne am 6. Oktober noch in roter Farbe präsentierte, ist inzwischen bis zum 16. November etwas bunter geworden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 AARBERG.
Zuckerrübenzug Yverdon-les-Bains - Aarberg mit Re 420 178-6 und Re 420 503-5 von TRAVYS. In Lyss werden die vielen Wagen für die Weiterfahrt nach Aarberg umfahren.
Die Aufnahmen entstanden am 11. November 2019  FASNACHTSBEGINN 2020 .
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 AARBERG. Zuckerrübenzug Yverdon-les-Bains - Aarberg mit Re 420 178-6 und Re 420 503-5 von TRAVYS. In Lyss werden die vielen Wagen für die Weiterfahrt nach Aarberg umfahren. Die Aufnahmen entstanden am 11. November 2019 "FASNACHTSBEGINN 2020". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 AARBERG.
Zuckerrübenzug Yverdon-les-Bains - Aarberg mit Re 420 178-6 und Re 420 503-5 von TRAVYS. In Lyss werden die vielen Wagen für die Weiterfahrt nach Aarberg umfahren.
Die Aufnahmen entstanden am 11. November 2019  FASNACHTSBEGINN 2020 .
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 AARBERG. Zuckerrübenzug Yverdon-les-Bains - Aarberg mit Re 420 178-6 und Re 420 503-5 von TRAVYS. In Lyss werden die vielen Wagen für die Weiterfahrt nach Aarberg umfahren. Die Aufnahmen entstanden am 11. November 2019 "FASNACHTSBEGINN 2020". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 AARBERG.
Zuckerrübenzug Yverdon-les-Bains - Aarberg mit Re 420 178-6 und Re 420 503-5 von TRAVYS. In Lyss werden die vielen Wagen für die Weiterfahrt nach Aarberg umfahren.
Die Aufnahmen entstanden am 11. November 2019  FASNACHTSBEGINN 2020 .
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 AARBERG. Zuckerrübenzug Yverdon-les-Bains - Aarberg mit Re 420 178-6 und Re 420 503-5 von TRAVYS. In Lyss werden die vielen Wagen für die Weiterfahrt nach Aarberg umfahren. Die Aufnahmen entstanden am 11. November 2019 "FASNACHTSBEGINN 2020". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 AARBERG.
Auch während der diesjährigen Kampagne ab dem 5. November 2019 wieder im Rübendienst wie letztes Jahr ist die TRAVYS Re 420 503.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE 2019 AARBERG. Auch während der diesjährigen Kampagne ab dem 5. November 2019 wieder im Rübendienst wie letztes Jahr ist die TRAVYS Re 420 503. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 7
Für die Zuckerrübenkampagne 2018 hatte die Schweizer Zucker AG die Rübentransporte umorganisiert. An Stelle von SBB CARGO wurde mit den privaten Firmen Swiss Rail Traffic für Frauenfeld und Sersa für Aarberg zusammen gearbeitet. Das neue Konzept führte zu sehr interessanten und abwechslungsreichen Fahrzeugeinsätzen im Streckendienst sowie auf den Verladebahnhöfen im Rangierdienst.
Zuckerrübenzug nach Aarberg mit einer Re 420 Dreifachtraktion bei Busswil am 24. Oktober 2018.
An der Spitze dieses Zuges war die Re 420 503 von TRAVYS eingereiht.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 7 Für die Zuckerrübenkampagne 2018 hatte die Schweizer Zucker AG die Rübentransporte umorganisiert. An Stelle von SBB CARGO wurde mit den privaten Firmen Swiss Rail Traffic für Frauenfeld und Sersa für Aarberg zusammen gearbeitet. Das neue Konzept führte zu sehr interessanten und abwechslungsreichen Fahrzeugeinsätzen im Streckendienst sowie auf den Verladebahnhöfen im Rangierdienst. Zuckerrübenzug nach Aarberg mit einer Re 420 Dreifachtraktion bei Busswil am 24. Oktober 2018. An der Spitze dieses Zuges war die Re 420 503 von TRAVYS eingereiht.
Walter Ruetsch

ZUCKERRÜBENKAMPAGNE AARBERG 2018
Am 18. Dezember 2018 ging die Zuckerrübenkampagne zu Ende. 
Erstmals wurde der Bahnverkehr ab der Zuckerfabrik Aarberg durch die Firma Sersa Gleisbau AG erfolgreich betrieben.
Noch warten die fünf Re 4/4 in Aarberg auf die Rückkehr zu TRAVYS und SBB CARGO.
Es sind: Re 420 503-5, Re 430 358-2, 420 318-8, 420 295-8 sowie 420 245-3.
Die beiden Re 425 von BLS hatten Aarberg bereits verlassen.
Ein grosser Teil der neuen Containerwagen wird in Aarberg abgestellt bis zum Beginn der Zuckerrübenkampagne 2019.
Erlaubter Fotostandort auf dem Vorplatz des Betriebsgebäudes, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
ZUCKERRÜBENKAMPAGNE AARBERG 2018 Am 18. Dezember 2018 ging die Zuckerrübenkampagne zu Ende. Erstmals wurde der Bahnverkehr ab der Zuckerfabrik Aarberg durch die Firma Sersa Gleisbau AG erfolgreich betrieben. Noch warten die fünf Re 4/4 in Aarberg auf die Rückkehr zu TRAVYS und SBB CARGO. Es sind: Re 420 503-5, Re 430 358-2, 420 318-8, 420 295-8 sowie 420 245-3. Die beiden Re 425 von BLS hatten Aarberg bereits verlassen. Ein grosser Teil der neuen Containerwagen wird in Aarberg abgestellt bis zum Beginn der Zuckerrübenkampagne 2019. Erlaubter Fotostandort auf dem Vorplatz des Betriebsgebäudes, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON TRAVYS
Am 28. Oktober 2018 kehrt der ehemalige MThB/TURBO Pendelzug bestehend aus dem ABDe 4/4 16 und dem Bt 204 in eigener Kraft von Vallorbe zum MThB-Verein  Historische Mittel-Thurgau-Bahn  zurück.
Am 16. Oktober 2018 präsentierte sich der bunte Pendelzug in der Morgensonne vor dem Depot Vallorbe dem Bahnfotografen.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON TRAVYS Am 28. Oktober 2018 kehrt der ehemalige MThB/TURBO Pendelzug bestehend aus dem ABDe 4/4 16 und dem Bt 204 in eigener Kraft von Vallorbe zum MThB-Verein "Historische Mittel-Thurgau-Bahn" zurück. Am 16. Oktober 2018 präsentierte sich der bunte Pendelzug in der Morgensonne vor dem Depot Vallorbe dem Bahnfotografen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS
Der ehemalige TRN-Pendel bestehend aus ABt 50 85 39-33 202-6, B EWI 50 85 20-35 475-6 sowie dem RBDe (94 85 7) 567 174-8 löste schon vor mehreren Jahren den ehemaligen Thurbo-Pendel ab.
Am 16. Oktober 2018 wurde die fotogene Komposition in Vallorbe vor herbstlicher Kulisse verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS Der ehemalige TRN-Pendel bestehend aus ABt 50 85 39-33 202-6, B EWI 50 85 20-35 475-6 sowie dem RBDe (94 85 7) 567 174-8 löste schon vor mehreren Jahren den ehemaligen Thurbo-Pendel ab. Am 16. Oktober 2018 wurde die fotogene Komposition in Vallorbe vor herbstlicher Kulisse verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS:
AUSSERHALB DER HEIMISCHEN GELEISEN.
TRAVYS Re 4/4 II 420 503-6 ehemals BLS, ehemals SBB in Glovilier am 6. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS: AUSSERHALB DER HEIMISCHEN GELEISEN. TRAVYS Re 4/4 II 420 503-6 ehemals BLS, ehemals SBB in Glovilier am 6. Juni 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS:
AUSSERHALB DER HEIMISCHEN GELEISEN.
Begegnung zwischen der TRAVYS Re 4/4 II 420 503-6 ehemals BLS, ehemals SBB und dem CJ Be 4/4 654 in Glovelier am 6. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS: AUSSERHALB DER HEIMISCHEN GELEISEN. Begegnung zwischen der TRAVYS Re 4/4 II 420 503-6 ehemals BLS, ehemals SBB und dem CJ Be 4/4 654 in Glovelier am 6. Juni 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017.
Zwischenhalt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Am Schluss des Extrazuges war die Re 4/4 II 420 503-6 ex. BLS exex. SBB eingereiht.  
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017. Zwischenhalt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Am Schluss des Extrazuges war die Re 4/4 II 420 503-6 ex. BLS exex. SBB eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017.
Weiterfahrt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Am Schluss des Extrazuges war die Re 4/4 II 420 503-6 ex. BLS exex. SBB als eingereiht.  
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017. Weiterfahrt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Am Schluss des Extrazuges war die Re 4/4 II 420 503-6 ex. BLS exex. SBB als eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS/MBC: Bunter Sonderzug mit Re 4/4 II 420 503-6 und Re 4/4 II 420 506-8 (ehemals SBB/BLS) auf den nächsten Einsatz wartend in Vallorbe am 26. September 2014. Der Steuerwagen und der Personenwagen stammen von TRN ehemals RVT.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS/MBC: Bunter Sonderzug mit Re 4/4 II 420 503-6 und Re 4/4 II 420 506-8 (ehemals SBB/BLS) auf den nächsten Einsatz wartend in Vallorbe am 26. September 2014. Der Steuerwagen und der Personenwagen stammen von TRN ehemals RVT. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre Vallorbe-Fasne: Bereits am frühen Morgen des 16.5.2015 warten vor dem SBB-Depot Vallorbe Fahrzeuge von verschiedenen Unternehmen auf ihren Einsatz. Dies sind von links nach rechts: TRAVIS Re 420 503 vor dem  alten Schülerzug , ehemals Seehas/RVT, SBB Re 4/4 II (erste Generation) 11112 und 11152 sowie der CTVJ Tem II 288.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre Vallorbe-Fasne: Bereits am frühen Morgen des 16.5.2015 warten vor dem SBB-Depot Vallorbe Fahrzeuge von verschiedenen Unternehmen auf ihren Einsatz. Dies sind von links nach rechts: TRAVIS Re 420 503 vor dem "alten Schülerzug", ehemals Seehas/RVT, SBB Re 4/4 II (erste Generation) 11112 und 11152 sowie der CTVJ Tem II 288. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre Vallorbe-Frasne: Am Jubiläumsfest sorgte die COMPAGNIE DU TRAIN A VAPEUR DE LA VALLEE DE JOUX mit ihrem Fondue-Zug auf Schienen für das leibliche Wohl der vielen Festbesucher. Damit der Zug nicht umfahren werden musste, wurde ein Pendelzug mit Rangiertraktoren an beiden Enden gebildet. Am 16. Mai 2015 treffen sich der CTVJ Tem II 288 und der TRAVYS Te II 97 85 1210 086-5 vor dem SBB-Depot Vallorbe.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre Vallorbe-Frasne: Am Jubiläumsfest sorgte die COMPAGNIE DU TRAIN A VAPEUR DE LA VALLEE DE JOUX mit ihrem Fondue-Zug auf Schienen für das leibliche Wohl der vielen Festbesucher. Damit der Zug nicht umfahren werden musste, wurde ein Pendelzug mit Rangiertraktoren an beiden Enden gebildet. Am 16. Mai 2015 treffen sich der CTVJ Tem II 288 und der TRAVYS Te II 97 85 1210 086-5 vor dem SBB-Depot Vallorbe. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre Vallorbe-Frasne: Am Jubiläumsfest sorgte die COMPAGNIE DU TRAIN A VAPEUR DE LA VALLEE DE JOUX mit ihrem Fondue-Zug auf Schienen für das leibliche Wohl der vielen Festbesucher. Damit der Zug nicht umfahren werden musste, wurde ein Pendelzug mit Rangiertraktoren an beiden Enden gebildet. Am 16. Mai 2015 steht der Fonduezug mit dem CTVJ Tem II 288 und dem TRAVYS Te II 97 85 1210 086-5 vor dem SBB-Depot Vallorbe zum Festeinsatz bereit.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre Vallorbe-Frasne: Am Jubiläumsfest sorgte die COMPAGNIE DU TRAIN A VAPEUR DE LA VALLEE DE JOUX mit ihrem Fondue-Zug auf Schienen für das leibliche Wohl der vielen Festbesucher. Damit der Zug nicht umfahren werden musste, wurde ein Pendelzug mit Rangiertraktoren an beiden Enden gebildet. Am 16. Mai 2015 steht der Fonduezug mit dem CTVJ Tem II 288 und dem TRAVYS Te II 97 85 1210 086-5 vor dem SBB-Depot Vallorbe zum Festeinsatz bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre Vallorbe-Frasne: Am Jubiläumsfest sorgte die COMPAGNIE DU TRAIN A VAPEUR DE LA VALLEE DE JOUX mit ihrem Fondue-Zug auf Schienen für das leibliche Wohl der vielen Festbesucher. Damit der Zug nicht umfahren werden musste, wurde ein Pendelzug mit Rangiertraktoren an beiden Enden gebildet. Am 16. Mai 2015 fährt der Fonduezug mit dem CTVJ Tem II 288 und dem TRAVYS Te II 97 85 1210 086-5 in den Bahnhof Vallorbe ein. Dabei kam es zur Begegnung mit einem TRAVYS Regionalzug nach Le Brassus.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre Vallorbe-Frasne: Am Jubiläumsfest sorgte die COMPAGNIE DU TRAIN A VAPEUR DE LA VALLEE DE JOUX mit ihrem Fondue-Zug auf Schienen für das leibliche Wohl der vielen Festbesucher. Damit der Zug nicht umfahren werden musste, wurde ein Pendelzug mit Rangiertraktoren an beiden Enden gebildet. Am 16. Mai 2015 fährt der Fonduezug mit dem CTVJ Tem II 288 und dem TRAVYS Te II 97 85 1210 086-5 in den Bahnhof Vallorbe ein. Dabei kam es zur Begegnung mit einem TRAVYS Regionalzug nach Le Brassus. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.