bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

19 Bilder
Der EUROVAPOR BDe 3/4 43  APFELSAFT-EXPRESS  der ehemaligen Bodensee Toggenburg Bahn (BT) auf Sonderfahrt von Romanshorn nach Couvet bei Selzach am 29. August 2021.
Mitgeführt wurde ein ehemaliger BLS Goldenpasswagen.
Foto: Walter Ruetsch
Der EUROVAPOR BDe 3/4 43 "APFELSAFT-EXPRESS" der ehemaligen Bodensee Toggenburg Bahn (BT) auf Sonderfahrt von Romanshorn nach Couvet bei Selzach am 29. August 2021. Mitgeführt wurde ein ehemaliger BLS Goldenpasswagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS.
Erinnerungen an den Gem 4/4 121 (1912). 
Als ältestes Fahrzeug der RBS-Flotte hat er sich am 28. August 2020 verabschiedet.
Gem 4/4 121 auf Rangierfahrt mit der Dampflok Ge 2/2 101  FEURIGER ELIAS , ehemals MEG/OEG, in Worblaufen im Jahre 1984.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. Erinnerungen an den Gem 4/4 121 (1912). Als ältestes Fahrzeug der RBS-Flotte hat er sich am 28. August 2020 verabschiedet. Gem 4/4 121 auf Rangierfahrt mit der Dampflok Ge 2/2 101 "FEURIGER ELIAS", ehemals MEG/OEG, in Worblaufen im Jahre 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS.
Erinnerungen an den Gem 4/4 121 (1912). 
Als ältestes Fahrzeug der RBS-Flotte hat sich diese Rarität am 28. August 2020 verabschiedet.
Gem 4/4 121 auf Rangierfahrt mit der Dampflok Ge 2/2 101  FEURIGER ELIAS , ehemals MEG/OEG, in Worblaufen im Jahre 1984.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. Erinnerungen an den Gem 4/4 121 (1912). Als ältestes Fahrzeug der RBS-Flotte hat sich diese Rarität am 28. August 2020 verabschiedet. Gem 4/4 121 auf Rangierfahrt mit der Dampflok Ge 2/2 101 "FEURIGER ELIAS", ehemals MEG/OEG, in Worblaufen im Jahre 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt.
Eurovapor BDe 3/4 43, ehemals BT, mit einem Sonderzug auf der Museumsstrecke Sumiswald-Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental: Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt. Eurovapor BDe 3/4 43, ehemals BT, mit einem Sonderzug auf der Museumsstrecke Sumiswald-Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Die einzige Winterfahrt mit der G 2/2 101 (ex MEG)  FEURIGER ELIAS , fand im Januar 1988 statt. Die Aufnahme entstand auf der Fahrt in Richtung Bern zwischen Bätterkinden und Schalunen.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Die einzige Winterfahrt mit der G 2/2 101 (ex MEG) "FEURIGER ELIAS", fand im Januar 1988 statt. Die Aufnahme entstand auf der Fahrt in Richtung Bern zwischen Bätterkinden und Schalunen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: De 4/4 103 als Vorspann des Dampfzuges mit der G 2/2 101 (ex MEG)  FEURIGER ELIAS  bei Solothurn im September 1988.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: De 4/4 103 als Vorspann des Dampfzuges mit der G 2/2 101 (ex MEG) "FEURIGER ELIAS" bei Solothurn im September 1988. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF/TF: Tram Ce 2/2 no 1 aus dem Jahre 1897 und der SAURER Trolleybus no 34 (1964) an der Messe Freiburg ausgestellt am 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/TF: Tram Ce 2/2 no 1 aus dem Jahre 1897 und der SAURER Trolleybus no 34 (1964) an der Messe Freiburg ausgestellt am 10. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPF/TF: Tram Ce 2/2 no 1 aus dem Jahre 1897 und der SAURER Trolleybus no 34 (1964) an der Messe Freiburg ausgestellt am 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/TF: Tram Ce 2/2 no 1 aus dem Jahre 1897 und der SAURER Trolleybus no 34 (1964) an der Messe Freiburg ausgestellt am 10. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SVB/TVB: Tramverein Bern. Auch die diesjährige Museumsnacht von Bern lockte wiederum rund 35'000 Besucher in die Bundeshauptstadt. Wie in den Vorjahren beteiligte sich auch der TVB an der Museumsnacht 2014. Auf verschiedenen Shuttlebuslinien standen mehrere historische Autobusse der TVB-Flotte im Einsatz und für den Betrieb der historischen Strassenbahnlinie ab dem Depot Burgenziel bis zur Remise Weissenbühl standen 4 Tramzüge bereit. Für den Grosseinsatz bereit sind: Ce 4/4 145 (1935/36) + C4 311, Be 4/4 107 (1947) + B4 327 (rot), Be 8/8 719 (1975) sowie Be 4/4 171 (1944) + B4 317. Dabei stand der Be 8/8 719 erstmals als Museumsfahrzeug des TVB im Dienst. Die sehr abwechslungsreiche Aufstellung wurde am 21. März 2014 vor dem Tramdepot Burgenziel fotografiert (vielleicht ein letztes Mal ?).
Foto: Walter Ruetsch
SVB/TVB: Tramverein Bern. Auch die diesjährige Museumsnacht von Bern lockte wiederum rund 35'000 Besucher in die Bundeshauptstadt. Wie in den Vorjahren beteiligte sich auch der TVB an der Museumsnacht 2014. Auf verschiedenen Shuttlebuslinien standen mehrere historische Autobusse der TVB-Flotte im Einsatz und für den Betrieb der historischen Strassenbahnlinie ab dem Depot Burgenziel bis zur Remise Weissenbühl standen 4 Tramzüge bereit. Für den Grosseinsatz bereit sind: Ce 4/4 145 (1935/36) + C4 311, Be 4/4 107 (1947) + B4 327 (rot), Be 8/8 719 (1975) sowie Be 4/4 171 (1944) + B4 317. Dabei stand der Be 8/8 719 erstmals als Museumsfahrzeug des TVB im Dienst. Die sehr abwechslungsreiche Aufstellung wurde am 21. März 2014 vor dem Tramdepot Burgenziel fotografiert (vielleicht ein letztes Mal ?). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Lokremise Sulgen: Be 4/4 14 ex BT mit Sonderzug unterwegs bei Rapperswil am 21. September 2013. Auf der Fahrt von Rapperswil nach Einsiedeln wurde diese Lok am Schluss des Sonderzuges eingereiht. 
Foto: Walter Ruetsch
Lokremise Sulgen: Be 4/4 14 ex BT mit Sonderzug unterwegs bei Rapperswil am 21. September 2013. Auf der Fahrt von Rapperswil nach Einsiedeln wurde diese Lok am Schluss des Sonderzuges eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / Eurovapor

575 1200x866 Px, 23.09.2013

SPB/BOB/MEFZ: Die sehr seltene Aufnahme, die am 24. August 2013 in Wilderswil gemacht wurde, ist bereits historisch. Allerletzte Begegnung von den ex BOB HGe 3/3 29 und HGe 3/3 24 (1914/1926) mit einem Zug der Schynigen Platten Bahn aus dem Jahre 1910 anlässlich der Abschiedsfahrt in Wilderwil mit Stationsgebäude der gleichen Epoche.
Foto: Walter Ruetsch
SPB/BOB/MEFZ: Die sehr seltene Aufnahme, die am 24. August 2013 in Wilderswil gemacht wurde, ist bereits historisch. Allerletzte Begegnung von den ex BOB HGe 3/3 29 und HGe 3/3 24 (1914/1926) mit einem Zug der Schynigen Platten Bahn aus dem Jahre 1910 anlässlich der Abschiedsfahrt in Wilderwil mit Stationsgebäude der gleichen Epoche. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BOB/MEFZ: Für die Abschiedsfahrt vom 24. August 2013 nach Lauterbrunnen wurden die beiden noch verbliebenen HGe 3/3 29 und HGe 3/3 24 an beiden Enden des Nostalgiezuges eingereiht. Die Aufnahme ist bei der Ausfahrt Wilderswil entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BOB/MEFZ: Für die Abschiedsfahrt vom 24. August 2013 nach Lauterbrunnen wurden die beiden noch verbliebenen HGe 3/3 29 und HGe 3/3 24 an beiden Enden des Nostalgiezuges eingereiht. Die Aufnahme ist bei der Ausfahrt Wilderswil entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BOB/MEFZ: Da durch die Einführung des Halbstundentakts auf dem gesamten Netz der BOB historische Züge nur noch während den Randzeiten verkehren können, wird ab Ende August dieses Jahres der Nostalgiebetrieb endgültig eingestellt. Der ganze Fuhrpark von der MEFEZ wird von der Blonay-Chamby-Bahn (HGe 3/3 29 plus Kaiserwagen B3 6), La Traction und der Ballenberg Dampfbahn übernommen. Nur die HGe 3/3 24 soll im Einsatzgebiet der BOB noch als Denkmal erhalten bleiben. Die Abschiedsfahrten finden am Wochenende vom 24. und 25. August 2013 zwischen Interlaken Ost und Lauterbrunnen statt. Auf der Aufnahme vom Oktober 1989 ist ein Sonderzug mit einer  HGe 3/3-Doppeltraktion kurz vor Grindelwald unterwegs. Wegen fehlenden Umfahrungsmöglichkeiten in Grindelwald, ist die Führung solcher Züge nicht mehr möglich.
Foto: Walter Ruetsch
BOB/MEFZ: Da durch die Einführung des Halbstundentakts auf dem gesamten Netz der BOB historische Züge nur noch während den Randzeiten verkehren können, wird ab Ende August dieses Jahres der Nostalgiebetrieb endgültig eingestellt. Der ganze Fuhrpark von der MEFEZ wird von der Blonay-Chamby-Bahn (HGe 3/3 29 plus Kaiserwagen B3 6), La Traction und der Ballenberg Dampfbahn übernommen. Nur die HGe 3/3 24 soll im Einsatzgebiet der BOB noch als Denkmal erhalten bleiben. Die Abschiedsfahrten finden am Wochenende vom 24. und 25. August 2013 zwischen Interlaken Ost und Lauterbrunnen statt. Auf der Aufnahme vom Oktober 1989 ist ein Sonderzug mit einer HGe 3/3-Doppeltraktion kurz vor Grindelwald unterwegs. Wegen fehlenden Umfahrungsmöglichkeiten in Grindelwald, ist die Führung solcher Züge nicht mehr möglich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Auch die OJB musste sich während den früheren Jahren mit der Uebernahme von  Occassionsfahrzeugen  begnügen, da die finanziellen Mittel für den Kauf von neuen Fahrzeugen fehlten. Im Jahre 1955 konnte von den Zugerland-Verkehrsbetrieben der CFe 4/4 3 (1913) zusammen mit drei weiteren Triebwagen erworben werden. Bei der OJB stand die Nummer 3 aus dem Zugerland von 1955 bis 1993 als BDe 4/4 9 (BFe 4/4 9), Xe 4/4 131 sowie Xe 4/4 93 im Einsatz. Obschon die Fahrzeugnummer mehrmals verändert wurde, blieb er über all die Jahre im Originalzustand erhalten. Aus diesem Grunde wurde er nach der Ausrangierung vom Orion-Club ins Zugerland zurückgeholt und sehr sorgfälltig restauriert. Der  ELEFANT  -wie man ihn liebevoll nannte- wird nun schon seit einigen Jahren im Verkehrsmuseum Neuheim, wo diese Aufnahme am 14. Mai 2011 entstanden ist, ausgestellt.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Auch die OJB musste sich während den früheren Jahren mit der Uebernahme von "Occassionsfahrzeugen" begnügen, da die finanziellen Mittel für den Kauf von neuen Fahrzeugen fehlten. Im Jahre 1955 konnte von den Zugerland-Verkehrsbetrieben der CFe 4/4 3 (1913) zusammen mit drei weiteren Triebwagen erworben werden. Bei der OJB stand die Nummer 3 aus dem Zugerland von 1955 bis 1993 als BDe 4/4 9 (BFe 4/4 9), Xe 4/4 131 sowie Xe 4/4 93 im Einsatz. Obschon die Fahrzeugnummer mehrmals verändert wurde, blieb er über all die Jahre im Originalzustand erhalten. Aus diesem Grunde wurde er nach der Ausrangierung vom Orion-Club ins Zugerland zurückgeholt und sehr sorgfälltig restauriert. Der "ELEFANT" -wie man ihn liebevoll nannte- wird nun schon seit einigen Jahren im Verkehrsmuseum Neuheim, wo diese Aufnahme am 14. Mai 2011 entstanden ist, ausgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Auch die OJB musste sich während den früheren Jahren mit der Uebernahme von  Occassionsfahrzeugen  begnügen, da die finanziellen Mittel für den Kauf von neuen Fahrzeugen fehlten. Im Jahre 1955 konnte von den Zugerland-Verkehrsbetrieben der CFe 4/4 3 (1913) zusammen mit drei weiteren Triebwagen erworben werden. Bei der OJB stand die Nummer 3 aus dem Zugerland von 1955 bis 1993 als BDe 4/4 9 (BFe 4/4 9), Xe 4/4 131 sowie Xe 4/4 93 im Einsatz. Obschon die Fahrzeugnummer mehrmals verändert wurde, blieb er über all die Jahre im Originalzustand erhalten. Aus diesem Grunde wurde er nach der Ausrangierung vom Orion-Club ins Zugerland zurückgeholt und sehr sorgfälltig restauriert. Der  ELEFANT  -wie man ihn liebevoll nannte- wird nun schon seit einigen Jahren im Verkehrsmuseum Neuheim, wo diese Aufnahme am 14. Mai 2011 entstanden ist, ausgestellt.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Auch die OJB musste sich während den früheren Jahren mit der Uebernahme von "Occassionsfahrzeugen" begnügen, da die finanziellen Mittel für den Kauf von neuen Fahrzeugen fehlten. Im Jahre 1955 konnte von den Zugerland-Verkehrsbetrieben der CFe 4/4 3 (1913) zusammen mit drei weiteren Triebwagen erworben werden. Bei der OJB stand die Nummer 3 aus dem Zugerland von 1955 bis 1993 als BDe 4/4 9 (BFe 4/4 9), Xe 4/4 131 sowie Xe 4/4 93 im Einsatz. Obschon die Fahrzeugnummer mehrmals verändert wurde, blieb er über all die Jahre im Originalzustand erhalten. Aus diesem Grunde wurde er nach der Ausrangierung vom Orion-Club ins Zugerland zurückgeholt und sehr sorgfälltig restauriert. Der "ELEFANT" -wie man ihn liebevoll nannte- wird nun schon seit einigen Jahren im Verkehrsmuseum Neuheim, wo diese Aufnahme am 14. Mai 2011 entstanden ist, ausgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Als Clubbeizli  Bäumlisi  der Solothurner Eisenbahnamateure Rüttenen hat der ASm Bt 152 (ex SZB/BTI) überlebt. Weil er bei der ASm nicht mehr benötigt wurde, konnte er bereits im Jahre 2002 ausrangiert werden. Von den Clubmitgliedern wurde er während der Freizeit im ehemaligen SNB-Depot Wiedlisbach aufgearbeitet. Am 18. September 2002 erfolgte bei nebligem Herbstwettet die Ueberfuhr mit der Ge 4/4 126 von Wiedlisbach nach Langenthal. Wegen unterschiedlichen Kupplungssystemen musste mit einer Kupplungsstange gefahren werden. Die Aufnahme ist am 18.9.2002 auf dem Bahnhofplatz Niederbipp entstanden, der inzwischen vollständig umgestaltet worden ist. Auch der Gebäudekomplex im Hintergrund musste einem Neubau weichen und die Ge 4/4 126 steht bereits im Eisenbahnmuseum Kallnach. Bild gescannt.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Als Clubbeizli "Bäumlisi" der Solothurner Eisenbahnamateure Rüttenen hat der ASm Bt 152 (ex SZB/BTI) überlebt. Weil er bei der ASm nicht mehr benötigt wurde, konnte er bereits im Jahre 2002 ausrangiert werden. Von den Clubmitgliedern wurde er während der Freizeit im ehemaligen SNB-Depot Wiedlisbach aufgearbeitet. Am 18. September 2002 erfolgte bei nebligem Herbstwettet die Ueberfuhr mit der Ge 4/4 126 von Wiedlisbach nach Langenthal. Wegen unterschiedlichen Kupplungssystemen musste mit einer Kupplungsstange gefahren werden. Die Aufnahme ist am 18.9.2002 auf dem Bahnhofplatz Niederbipp entstanden, der inzwischen vollständig umgestaltet worden ist. Auch der Gebäudekomplex im Hintergrund musste einem Neubau weichen und die Ge 4/4 126 steht bereits im Eisenbahnmuseum Kallnach. Bild gescannt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Als Clubbeizli  Bäumlisi  der Solothurner Eisenbahnamateure Rüttenen hat der ASm Bt 152 (ex SZB/BTI) überlebt. Weil er bei der ASm nicht mehr benötigt wurde, konnte er bereits im Jahre 2002 ausrangiert werden. Von den Clubmitgliedern wurde er während der Freizeit im ehemaligen SNB-Depot Wiedlisbach aufgearbeitet. Am 19. September 2002 wurde er im Industriegebiet auf einen Lastenzug verladen und auf vielen Umwegen nach Rüttenen gebracht. Die Aufnahme des Schwertransports ist während der Durchfahrt Langenthal entstanden. Bild gescannt.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Als Clubbeizli "Bäumlisi" der Solothurner Eisenbahnamateure Rüttenen hat der ASm Bt 152 (ex SZB/BTI) überlebt. Weil er bei der ASm nicht mehr benötigt wurde, konnte er bereits im Jahre 2002 ausrangiert werden. Von den Clubmitgliedern wurde er während der Freizeit im ehemaligen SNB-Depot Wiedlisbach aufgearbeitet. Am 19. September 2002 wurde er im Industriegebiet auf einen Lastenzug verladen und auf vielen Umwegen nach Rüttenen gebracht. Die Aufnahme des Schwertransports ist während der Durchfahrt Langenthal entstanden. Bild gescannt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Als Clubbeizli  Bäumlisi  der Solothurner Eisenbahnamateure Rüttenen hat der ASm Bt 152 (ex SZB/BTI) überlebt. Weil er bei der ASm nicht mehr benötigt wurde, konnte er bereits im Jahre 2002 ausrangiert werden. Von den Clubmitgliedern wurde er während der Freizeit im ehemaligen SNB-Depot Wiedlisbach aufgearbeitet. Nach der Ankunft in Rüttenen war vor allem die anschliessende Aufgleisung im engen ehemaligen Heizungsschacht des ausgedienten Hallenbades der Einwohnergemeinde Rüttenen -unter der Anteilnahme der Dorfbevölkerung- eine echte Herausforderung für den Kranführer (Milimeterarbeit war gefordert). Das kurze Gleisstück wurde durch den ASm-Baudienst gelegt und sogar beschottert. Das Clubbeizli wird seit dem Jahre 2003 erfolgreich betrieben und während den Modellbahntagen in Rüttenen kann das Bipperlisi jeweils im Original und als Modell bestaunt werden. Die Aufnahme ist am 19. September 2002 in Rüttenen entstanden. Bild gescannt.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Als Clubbeizli "Bäumlisi" der Solothurner Eisenbahnamateure Rüttenen hat der ASm Bt 152 (ex SZB/BTI) überlebt. Weil er bei der ASm nicht mehr benötigt wurde, konnte er bereits im Jahre 2002 ausrangiert werden. Von den Clubmitgliedern wurde er während der Freizeit im ehemaligen SNB-Depot Wiedlisbach aufgearbeitet. Nach der Ankunft in Rüttenen war vor allem die anschliessende Aufgleisung im engen ehemaligen Heizungsschacht des ausgedienten Hallenbades der Einwohnergemeinde Rüttenen -unter der Anteilnahme der Dorfbevölkerung- eine echte Herausforderung für den Kranführer (Milimeterarbeit war gefordert). Das kurze Gleisstück wurde durch den ASm-Baudienst gelegt und sogar beschottert. Das Clubbeizli wird seit dem Jahre 2003 erfolgreich betrieben und während den Modellbahntagen in Rüttenen kann das Bipperlisi jeweils im Original und als Modell bestaunt werden. Die Aufnahme ist am 19. September 2002 in Rüttenen entstanden. Bild gescannt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Als Clubbeizli  Bäumlisi  der Solothurner Eisenbahnamateure Rüttenen hat der ASm Bt 152 (ex SZB/BTI) überlebt. Weil er bei der ASm nicht mehr benötigt wurde, konnte er bereits im Jahre 2002 ausrangiert werden. Von den Clubmitgliedern wurde er während der Freizeit im ehemaligen SNB-Depot Wiedlisbach aufgearbeitet. Nach der Ankunft in Rüttenen war vor allem die anschliessende Aufgleisung im engen ehemaligen Heizungsschacht des ausgedienten Hallenbades der Einwohnergemeinde Rüttenen -unter der Anteilnahme der Dorfbevölkerung- eine echte Herausforderung für den Kranführer (Milimeterarbeit war gefordert). Das kurze Gleisstück wurde durch den ASm-Baudienst gelegt und sogar beschottert. Das Clubbeizli wird seit dem Jahre 2003 erfolgreich betrieben und während den Modellbahntagen in Rüttenen kann das Bipperlisi jeweils im Original und als Modell bestaunt werden. Die Aufnahme ist am 19. September 2002 in Rüttenen entstanden. Bild gescannt.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Als Clubbeizli "Bäumlisi" der Solothurner Eisenbahnamateure Rüttenen hat der ASm Bt 152 (ex SZB/BTI) überlebt. Weil er bei der ASm nicht mehr benötigt wurde, konnte er bereits im Jahre 2002 ausrangiert werden. Von den Clubmitgliedern wurde er während der Freizeit im ehemaligen SNB-Depot Wiedlisbach aufgearbeitet. Nach der Ankunft in Rüttenen war vor allem die anschliessende Aufgleisung im engen ehemaligen Heizungsschacht des ausgedienten Hallenbades der Einwohnergemeinde Rüttenen -unter der Anteilnahme der Dorfbevölkerung- eine echte Herausforderung für den Kranführer (Milimeterarbeit war gefordert). Das kurze Gleisstück wurde durch den ASm-Baudienst gelegt und sogar beschottert. Das Clubbeizli wird seit dem Jahre 2003 erfolgreich betrieben und während den Modellbahntagen in Rüttenen kann das Bipperlisi jeweils im Original und als Modell bestaunt werden. Die Aufnahme ist am 19. September 2002 in Rüttenen entstanden. Bild gescannt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.