bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

102 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Re 10 mit Re 482 geschleppt bei Deitingen am 10. Februar 2022.
An der Spitze dieses Zuges eingereiht ist die Re 620 031-5  Dulliken .
Foto: Walter Ruetsch
Re 10 mit Re 482 geschleppt bei Deitingen am 10. Februar 2022. An der Spitze dieses Zuges eingereiht ist die Re 620 031-5 "Dulliken". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 10 zwischen Bettlach und Selzach in Richtung Solothurn unterwegs.
An der Spitze dieses Zuges läuft die Re 620 065-3  Ziegelbrücke .
Foto: Walter Ruetsch
Re 10 zwischen Bettlach und Selzach in Richtung Solothurn unterwegs. An der Spitze dieses Zuges läuft die Re 620 065-3 "Ziegelbrücke". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Heute haben mich die Kommentare „Die Bahn und ihre Fotografen“ sehr stark verunsichert. 
Ernsthaft überlegte ich mir lange Zeit, ob ich noch Bilder einstellen darf.  Seit mehreren Jahren fotografiere ich auf sehr tiefem Niveau und bin dafür auch kein Kalenderfotograf. 
Wenn ich Lust auf eine Aufnahme habe, stelle ich mich einfach ohne grosse Überlegungen irgendwo an die Bahnstrecke und betätige den Auslöser meiner Fotokamera. 
Wie bei der Musik sind auch bei den Bahnfotos die Geschmäcker verschieden. Aus diesem Grund höre ich nur die Musik die ich gerne mag und betrachte anderseits auch nur Bahnfotos die mich aus irgendeinem Grund interessieren.
Auf einmal dachte ich an das Sprichwort: „SCHUSTER, BLEIB BEI DEINEM LEISTEN“ 
Und schon habe ich halt wieder zwei langweilige Aufnahmen eingestellt.
Re 10 bestehend aus der  AK-BOBO  Re 420 280-0  Vorwärts  und der Re 620 067  Bodio  beim Passieren der vielen Sonnenblumen zwischen Bettlach und Selzach am 29. Juli 2021.
Zum Fotostandort: Mehr als 3 Meter vom Geleise entfernt auf der grünen Wiese. Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Heute haben mich die Kommentare „Die Bahn und ihre Fotografen“ sehr stark verunsichert. Ernsthaft überlegte ich mir lange Zeit, ob ich noch Bilder einstellen darf. Seit mehreren Jahren fotografiere ich auf sehr tiefem Niveau und bin dafür auch kein Kalenderfotograf. Wenn ich Lust auf eine Aufnahme habe, stelle ich mich einfach ohne grosse Überlegungen irgendwo an die Bahnstrecke und betätige den Auslöser meiner Fotokamera. Wie bei der Musik sind auch bei den Bahnfotos die Geschmäcker verschieden. Aus diesem Grund höre ich nur die Musik die ich gerne mag und betrachte anderseits auch nur Bahnfotos die mich aus irgendeinem Grund interessieren. Auf einmal dachte ich an das Sprichwort: „SCHUSTER, BLEIB BEI DEINEM LEISTEN“ Und schon habe ich halt wieder zwei langweilige Aufnahmen eingestellt. Re 10 bestehend aus der "AK-BOBO" Re 420 280-0 "Vorwärts" und der Re 620 067 "Bodio" beim Passieren der vielen Sonnenblumen zwischen Bettlach und Selzach am 29. Juli 2021. Zum Fotostandort: Mehr als 3 Meter vom Geleise entfernt auf der grünen Wiese. Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Güterverkehr in Zweidlen vom 21. Juli 2021.
Kieszug mit der Re 420 167-9 und der Re 620 007  WATTWIL  zu Abfahrt bereit.
Fotostandort: Öffentlich zugänglicher Weg, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Güterverkehr in Zweidlen vom 21. Juli 2021. Kieszug mit der Re 420 167-9 und der Re 620 007 "WATTWIL" zu Abfahrt bereit. Fotostandort: Öffentlich zugänglicher Weg, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 10 bestehend aus der Re 420 245-3 und der Re 620 033-1  MURI AG  auf Rangierfahrt in Gerlafingen am 12. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 10 bestehend aus der Re 420 245-3 und der Re 620 033-1 "MURI AG" auf Rangierfahrt in Gerlafingen am 12. Juli 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 10 Lokzug Gerlafingen-Solothurn Güterbahnhof mit der Re 620 033-1  MURI AG  und der Re 420 245-3 vor dem Stahlwerk Gerlafingen am 12. Juli 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 10 Lokzug Gerlafingen-Solothurn Güterbahnhof mit der Re 620 033-1 "MURI AG" und der Re 420 245-3 vor dem Stahlwerk Gerlafingen am 12. Juli 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Noch stehen Re 10 im Dienste von SBB Cargo International.
Re 620 033-1  Muri AG  und eine nicht erkennbare Re 420 bei Wynigen am 16. Mai 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Noch stehen Re 10 im Dienste von SBB Cargo International. Re 620 033-1 "Muri AG" und eine nicht erkennbare Re 420 bei Wynigen am 16. Mai 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweröler Cornaux-Hambug Hohe Schaar mit Re 10 bei Niederbipp am 23. März 2021.
An der Spitze dieses Zuges eingereiht ist die Re 620 063-8  EGLISAU .
Foto: Walter Ruetsch
Schweröler Cornaux-Hambug Hohe Schaar mit Re 10 bei Niederbipp am 23. März 2021. An der Spitze dieses Zuges eingereiht ist die Re 620 063-8 "EGLISAU". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 10 bestehend aus der Re 420 263-6 und der Re 620 081  Immensee  bei Selzach am 12. März 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 10 bestehend aus der Re 420 263-6 und der Re 620 081 "Immensee" bei Selzach am 12. März 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Auf der Jurasüdfuss Linie sorgen die verschiedensten Traktionen vom Schweröler nach und ab Cornaux für interessante Abwechslung.
Rückfahrt vom 9. März 2021 mit Re 10 bestehend aus den Re 620 017-4  Heerbrugg  sowie der Re 420 335 bei Niederbipp.  
Foto: Walter Ruetsch
Auf der Jurasüdfuss Linie sorgen die verschiedensten Traktionen vom Schweröler nach und ab Cornaux für interessante Abwechslung. Rückfahrt vom 9. März 2021 mit Re 10 bestehend aus den Re 620 017-4 "Heerbrugg" sowie der Re 420 335 bei Niederbipp. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 10 mit Re 620 074-5  MURGENTHAL  an der Spitze des Zuges bei Deitingen am 5. März 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 10 mit Re 620 074-5 "MURGENTHAL" an der Spitze des Zuges bei Deitingen am 5. März 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Sehr langer Güterzung Gerlafingen-RBL mit den Re 620 660  Tavannes  und Re 420 324-6   anlässlich der Bahnhofsausfahrt Gerlafingen am 10. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Sehr langer Güterzung Gerlafingen-RBL mit den Re 620 660 "Tavannes" und Re 420 324-6 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Gerlafingen am 10. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 10 bestehend aus der Re 420 324-6 und der Re 620 660  Tavannes  am 10. Februar 2021  bei Deitingen unterwegs nach Gerlafingen zum Stahlwerk.
Foto: Walter Ruetsch
Re 10 bestehend aus der Re 420 324-6 und der Re 620 660 "Tavannes" am 10. Februar 2021 bei Deitingen unterwegs nach Gerlafingen zum Stahlwerk. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 10 bestehend aus der Re 420 324-6 und der Re 620 660  Tavannes  am 10. Februar 2021  bei der Ankunft an ihrem Zielort Gerlafingen.
Foto: Walter Ruetsch
Re 10 bestehend aus der Re 420 324-6 und der Re 620 660 "Tavannes" am 10. Februar 2021 bei der Ankunft an ihrem Zielort Gerlafingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 10 zum Stahlwerk Gerlafingen mit Re 420 336-0 + Re 620 670  AFFOLTERN AM ALBIS  bei Biberist am 9. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Re 10 zum Stahlwerk Gerlafingen mit Re 420 336-0 + Re 620 670 "AFFOLTERN AM ALBIS" bei Biberist am 9. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Fotogene Traktionen im Dienste von SBB CARGO NATIONAL.
Re 10 bestehend aus der Re 421 383-1 und der Re 620 031  DULLIKEN  mit einem Kurzgüter bei Cressier am 7. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsh
Fotogene Traktionen im Dienste von SBB CARGO NATIONAL. Re 10 bestehend aus der Re 421 383-1 und der Re 620 031 "DULLIKEN" mit einem Kurzgüter bei Cressier am 7. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsh
Walter Ruetsch

Fotogene Traktionen im Dienste von SBB CARGO NATIONAL.
Refit 3 Re 620 015-8  KLOTEN  mit einer nicht erkennbaren Re 420 mit Werbeanstrich als bunte Re 10 bei Deitingen unterwegs am 29. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Fotogene Traktionen im Dienste von SBB CARGO NATIONAL. Refit 3 Re 620 015-8 "KLOTEN" mit einer nicht erkennbaren Re 420 mit Werbeanstrich als bunte Re 10 bei Deitingen unterwegs am 29. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Güterzug 69468, Sonderleistung ab Langenthal bis Basel mit Re 10 in der Abenddämmerung bei Roggwil-Wynau am 18. Januar 2021.
An der Spitze dieses Zuges eingereiht ist die Re 620 047-1  Bex .
Foto: Walter Ruetsch
Güterzug 69468, Sonderleistung ab Langenthal bis Basel mit Re 10 in der Abenddämmerung bei Roggwil-Wynau am 18. Januar 2021. An der Spitze dieses Zuges eingereiht ist die Re 620 047-1 "Bex". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 10 bestehend aus der Re 62 035  Muttenz  und der Re 420 346 mit dem Schweröler 48666 ab Cornaux anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-Allmend vom 12. Januar 2021.
Ab dem 1.1.2021 sind normalerweise  ALTBAULOKOMOTIVEN  Re 420 sowie Re 620  für die Führung dieses Zuges nicht mehr geplant. Hier dürfte es sich um eine Ausnahme wegen dem starken Wintereinbruch handeln, da diese robusten  Zugpferde  jedem Wetter standhalten!
Foto: Walter Ruetsch
Re 10 bestehend aus der Re 62 035 "Muttenz" und der Re 420 346 mit dem Schweröler 48666 ab Cornaux anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-Allmend vom 12. Januar 2021. Ab dem 1.1.2021 sind normalerweise "ALTBAULOKOMOTIVEN Re 420 sowie Re 620" für die Führung dieses Zuges nicht mehr geplant. Hier dürfte es sich um eine Ausnahme wegen dem starken Wintereinbruch handeln, da diese robusten "Zugpferde" jedem Wetter standhalten! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Re 10/10 zurück bei SBB CARGO INTERNATIONAL.
Erneut wurden Re 10 vor internationalen Güterzügen beobachtet trotz der gross angekündigten Verdrängung durch die neuen Vectrons.
Das unerwartete Anrollen einer solchen Traktion war für den Fotografen ein ganz besonderes Erlebnis.
Was früher ALLTAG war ist heute eine RARITÄT.  
In Richtung Norden am sehr frühen Morgen vom 17. Oktober 2020 war das Duo Re 420 335 und Re 620 084  Uznach  bei Bollodingen unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Re 10/10 zurück bei SBB CARGO INTERNATIONAL. Erneut wurden Re 10 vor internationalen Güterzügen beobachtet trotz der gross angekündigten Verdrängung durch die neuen Vectrons. Das unerwartete Anrollen einer solchen Traktion war für den Fotografen ein ganz besonderes Erlebnis. Was früher ALLTAG war ist heute eine RARITÄT. In Richtung Norden am sehr frühen Morgen vom 17. Oktober 2020 war das Duo Re 420 335 und Re 620 084 "Uznach" bei Bollodingen unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Re 10/10 zurück bei SBB CARGO INTERNATIONAL.
Erneut wurden Re 10 vor internationalen Güterzügen beobachtet trotz der gross angekündigten Verdrängung durch die neuen Vectrons.
Das unerwartete Anrollen einer solchen Traktion war für den Fotografen ein ganz besonderes Erlebnis.
Was früher ALLTAG war ist heute eine RARITÄT. 
In Richtung Süden am 17. Oktober 2020 war das Duo Re 420 335 und Re 620 084  Uznach  bei Herzogenbuchsee unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Re 10/10 zurück bei SBB CARGO INTERNATIONAL. Erneut wurden Re 10 vor internationalen Güterzügen beobachtet trotz der gross angekündigten Verdrängung durch die neuen Vectrons. Das unerwartete Anrollen einer solchen Traktion war für den Fotografen ein ganz besonderes Erlebnis. Was früher ALLTAG war ist heute eine RARITÄT. In Richtung Süden am 17. Oktober 2020 war das Duo Re 420 335 und Re 620 084 "Uznach" bei Herzogenbuchsee unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Herbstliche Stimmung bei Ligerz am Bielersee mit einer Re 10/10 bestehend aus der Re 420 235-4 und einer nicht erkennbaren Re 620 am 20. Oktober 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Herbstliche Stimmung bei Ligerz am Bielersee mit einer Re 10/10 bestehend aus der Re 420 235-4 und einer nicht erkennbaren Re 620 am 20. Oktober 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Seit dem Rückzug der Re 10 aus den Diensten von SBB CARGO INTERNATIONAL tauchen die bei den Bahnfotografen sehr beliebten  Zänerpäckli  öfters bei Zügen von SBB CARGO NATIONAL auf.
So am 3. Oktober 2020 die Re 420 298-2 zusammen mit der Re 620 667  Bodio  bei Wynigen.
Normalerweise wird dieser Zug nur mit einer Re 4/4 II bespannt.
Foto: Walter Ruetsch
Seit dem Rückzug der Re 10 aus den Diensten von SBB CARGO INTERNATIONAL tauchen die bei den Bahnfotografen sehr beliebten "Zänerpäckli" öfters bei Zügen von SBB CARGO NATIONAL auf. So am 3. Oktober 2020 die Re 420 298-2 zusammen mit der Re 620 667 "Bodio" bei Wynigen. Normalerweise wird dieser Zug nur mit einer Re 4/4 II bespannt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 420 mit Werbeanstrich von SBB CARGO NATIONAL.
Re 420 294-4 und Re 620 024  Rothrist  als Re 10 vor einem sehr langen gemischten Güterzug bei Niederbipp am 12. Oktober 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Re 420 mit Werbeanstrich von SBB CARGO NATIONAL. Re 420 294-4 und Re 620 024 "Rothrist" als Re 10 vor einem sehr langen gemischten Güterzug bei Niederbipp am 12. Oktober 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.