bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

7 Bilder
Der sehr stark von Zügen und LKW'S befahrene BLS-Bahnübergang Gerlafingen am 28. Januar 2019, der noch immer wie in alten Zeiten von Hand bedient wird.
Die Re 620 089-3  Gerra-Gambarogno  sowie der Dump Truck CAT 730 D standen im Dienste von STAHL GERLAFINGEN für den Transport von Stahl, Schrott und Schlacke.
Foto: Walter Ruetsch
Der sehr stark von Zügen und LKW'S befahrene BLS-Bahnübergang Gerlafingen am 28. Januar 2019, der noch immer wie in alten Zeiten von Hand bedient wird. Die Re 620 089-3 "Gerra-Gambarogno" sowie der Dump Truck CAT 730 D standen im Dienste von STAHL GERLAFINGEN für den Transport von Stahl, Schrott und Schlacke. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AB: Bahnidylle Streckenabschnitt Appenzell - Wasserauen der Appenzeller Bahnen vom 15. September 2017.
Zufallsbild: Bahnübergang Steinegg mit Alpabzug.
Foto: Walter Ruetsch
AB: Bahnidylle Streckenabschnitt Appenzell - Wasserauen der Appenzeller Bahnen vom 15. September 2017. Zufallsbild: Bahnübergang Steinegg mit Alpabzug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRN/CMN: Leider gehören solche gefährliche Szenen auch nach der Sanierung der vielen Bahnübergänge zum Alltag dieser romantischen und fotogenen Strecke. Aufnahme vom 18. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
TRN/CMN: Leider gehören solche gefährliche Szenen auch nach der Sanierung der vielen Bahnübergänge zum Alltag dieser romantischen und fotogenen Strecke. Aufnahme vom 18. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS:  Schloss Jegenstorf  Fotogener RBS-Bahnübergang mit Schloss Jegenstorf am 14. Dezember 2015. 
Foto: Walter Ruetsch
RBS: "Schloss Jegenstorf" Fotogener RBS-Bahnübergang mit Schloss Jegenstorf am 14. Dezember 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MBC/BAM: Der mit einer Barriere gesicherte Bahnübergang Yens aufgenommen am 13. August 2015. Der herannahende Regionalzug Bière-Morges wurde mit dem Be 4/4 12 geführt.
Foto: Walter Ruetsch
MBC/BAM: Der mit einer Barriere gesicherte Bahnübergang Yens aufgenommen am 13. August 2015. Der herannahende Regionalzug Bière-Morges wurde mit dem Be 4/4 12 geführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TRAVYS/PBr: Vom Val-de-Travers in das Vallée de Joux. Zur Zeit verkehrt der Schülerzug mit RBDe 567 315, B 503520-33301-7 und dem Abt 202 ex TRN/RVT. Der RBDe 567 315 noch mit dem alten RVT-Anstrich schiebt den Pendel weiter nach Le Pont. Die Aufnahme ist am 4. März 2014 in Le Lieu entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
TRAVYS/PBr: Vom Val-de-Travers in das Vallée de Joux. Zur Zeit verkehrt der Schülerzug mit RBDe 567 315, B 503520-33301-7 und dem Abt 202 ex TRN/RVT. Der RBDe 567 315 noch mit dem alten RVT-Anstrich schiebt den Pendel weiter nach Le Pont. Die Aufnahme ist am 4. März 2014 in Le Lieu entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Saline de Bex SA: KLEIN ABER FEIN. Nebst den zahlreichen Schmalspurbahnen in der Westschweiz hat auch die Stollenbahn der Saline Bex ihren Reiz. Für die Führung der Besucher- und Arbeitszüge stehen vier moderne Diesellokomotiven sowie mehrere Personen- und einige Güterwagen im Einsatz. Die Aufnahme ist am 9. Februar 2014 vor der Galerie der MINE DU BOUILLET entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Saline de Bex SA: KLEIN ABER FEIN. Nebst den zahlreichen Schmalspurbahnen in der Westschweiz hat auch die Stollenbahn der Saline Bex ihren Reiz. Für die Führung der Besucher- und Arbeitszüge stehen vier moderne Diesellokomotiven sowie mehrere Personen- und einige Güterwagen im Einsatz. Die Aufnahme ist am 9. Februar 2014 vor der Galerie der MINE DU BOUILLET entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.