bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

2012 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Neue Züge für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Der Erste der drei neuen Triebzügen von Stadler Rail für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) wurde ausgeliefert. Am Montag den 30. Oktober 2023 sind die beiden Hälften des Be 4/6 102 auf der Strasse in Lauterbrunnen angekommen. Noch am selben Tag wurden sie mit dem Spezialtransportfahrzeug von Lauterbrunnen zur Winteregg in ihre neue Heimat gebracht. Die auf dem Bahnhofplatz abgestellte zweite Häfte brachte eine grosse Aufmerksamkeit bei den vielen Touristen sowie der einheimischen Bevölkerung.
Neue Züge für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Der Erste der drei neuen Triebzügen von Stadler Rail für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) wurde ausgeliefert. Am Montag den 30. Oktober 2023 sind die beiden Hälften des Be 4/6 102 auf der Strasse in Lauterbrunnen angekommen. Noch am selben Tag wurden sie mit dem Spezialtransportfahrzeug von Lauterbrunnen zur Winteregg in ihre neue Heimat gebracht. Die auf dem Bahnhofplatz abgestellte zweite Häfte brachte eine grosse Aufmerksamkeit bei den vielen Touristen sowie der einheimischen Bevölkerung.
Walter Ruetsch

Neue Züge für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Der Erste der drei neuen Triebzügen von Stadler Rail für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) wurde ausgeliefert. Am Montag den 30. Oktober 2023 sind die beiden Hälften des Be 4/6 102 auf der Strasse in Lauterbrunnen angekommen. Noch am selben Tag wurden sie mit dem Spezialtransportfahrzeug von Lauterbrunnen zur Winteregg in ihre neue Heimat gebracht. Die auf dem Bahnhofplatz abgestellte zweite Häfte brachte eine grosse Aufmerksamkeit bei den vielen Touristen sowie der einheimischen Bevölkerung.
Neue Züge für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Der Erste der drei neuen Triebzügen von Stadler Rail für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) wurde ausgeliefert. Am Montag den 30. Oktober 2023 sind die beiden Hälften des Be 4/6 102 auf der Strasse in Lauterbrunnen angekommen. Noch am selben Tag wurden sie mit dem Spezialtransportfahrzeug von Lauterbrunnen zur Winteregg in ihre neue Heimat gebracht. Die auf dem Bahnhofplatz abgestellte zweite Häfte brachte eine grosse Aufmerksamkeit bei den vielen Touristen sowie der einheimischen Bevölkerung.
Walter Ruetsch

Neue Züge für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Der Erste der drei neuen Triebzügen von Stadler Rail für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) wurde ausgeliefert. Am Montag den 30. Oktober 2023 sind die beiden Hälften des Be 4/6 102 auf der Strasse in Lauterbrunnen angekommen. Noch am selben Tag wurden sie mit dem Spezialtransportfahrzeug von Lauterbrunnen zur Winteregg in ihre neue Heimat gebracht. Die auf dem Bahnhofplatz abgestellte zweite Häfte brachte eine grosse Aufmerksamkeit bei den vielen Touristen sowie der einheimischen Bevölkerung.
Neue Züge für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren. Der Erste der drei neuen Triebzügen von Stadler Rail für die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) wurde ausgeliefert. Am Montag den 30. Oktober 2023 sind die beiden Hälften des Be 4/6 102 auf der Strasse in Lauterbrunnen angekommen. Noch am selben Tag wurden sie mit dem Spezialtransportfahrzeug von Lauterbrunnen zur Winteregg in ihre neue Heimat gebracht. Die auf dem Bahnhofplatz abgestellte zweite Häfte brachte eine grosse Aufmerksamkeit bei den vielen Touristen sowie der einheimischen Bevölkerung.
Walter Ruetsch

Nicht gestellte Fahrzeugparade in Blonay am 9. September 2023 mit den MVR SURF ABeh 2/6 7501, 7504 und 7502.
Fotostandort: Endbahnhof der BC am frühen Morgen vor Beginn des Museumsbetriebes. Noch kein Personal, keine Kunden und keine Museumszüge anwesend. Auch meine Bahnbildkollegen Stefan Wohlfahrt sowie der Gast aus Deutschland, Armin Schwarz, waren noch nicht dabei. Es war noch sehr ruhig ! Diese Ansicht ist nur dank einem sehr starken Bildausschnitt entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Nicht gestellte Fahrzeugparade in Blonay am 9. September 2023 mit den MVR SURF ABeh 2/6 7501, 7504 und 7502. Fotostandort: Endbahnhof der BC am frühen Morgen vor Beginn des Museumsbetriebes. Noch kein Personal, keine Kunden und keine Museumszüge anwesend. Auch meine Bahnbildkollegen Stefan Wohlfahrt sowie der Gast aus Deutschland, Armin Schwarz, waren noch nicht dabei. Es war noch sehr ruhig ! Diese Ansicht ist nur dank einem sehr starken Bildausschnitt entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Totalrevision für den GGB Bhe 2/4 3021 mit Baujahr 1961.
Wegen zu hohen Kosten in der Schweiz erhält der Bhe 2/4 3021 der Gornergrat Bahn/GGB in Warschau eine Totalrevision. Bald wird er in neuem Glanz in seine Heimat zum Matterhorn zurückkehren.
Beim Zwischenhalt in Oberbipp sowie beim Passieren eines Kreisels von Niederbipp auf der Fahrt nach Warschau am 9. März 2023.
Im Hintergrund leicht erkennbar ist das Schloss Neu-Bechburg von Oensingen.
Foto: Walter Ruetsch
Totalrevision für den GGB Bhe 2/4 3021 mit Baujahr 1961. Wegen zu hohen Kosten in der Schweiz erhält der Bhe 2/4 3021 der Gornergrat Bahn/GGB in Warschau eine Totalrevision. Bald wird er in neuem Glanz in seine Heimat zum Matterhorn zurückkehren. Beim Zwischenhalt in Oberbipp sowie beim Passieren eines Kreisels von Niederbipp auf der Fahrt nach Warschau am 9. März 2023. Im Hintergrund leicht erkennbar ist das Schloss Neu-Bechburg von Oensingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Totalrevision für den GGB Bhe 2/4 3021 mit Baujahr 1961.
Wegen zu hohen Kosten in der Schweiz erhält der Bhe 2/4 3021 der Gornergrat Bahn/GGB in Warschau eine Totalrevision. Bald wird er in neuem Glanz in seine Heimat zum Matterhorn zurückkehren.
Beim Zwischenhalt in Oberbipp sowie beim Passieren eines Kreisels von Niederbipp auf der Fahrt nach Warschau am 9. März 2023.
Im Hintergrund leicht erkennbar ist das Schloss Neu-Bechburg von Oensingen.
Foto: Walter Ruetsch
Totalrevision für den GGB Bhe 2/4 3021 mit Baujahr 1961. Wegen zu hohen Kosten in der Schweiz erhält der Bhe 2/4 3021 der Gornergrat Bahn/GGB in Warschau eine Totalrevision. Bald wird er in neuem Glanz in seine Heimat zum Matterhorn zurückkehren. Beim Zwischenhalt in Oberbipp sowie beim Passieren eines Kreisels von Niederbipp auf der Fahrt nach Warschau am 9. März 2023. Im Hintergrund leicht erkennbar ist das Schloss Neu-Bechburg von Oensingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Totalrevision für den GGB Bhe 2/4 3021 mit Baujahr 1961.
Wegen zu hohen Kosten in der Schweiz erhält der Bhe 2/4 3021 der Gornergrat Bahn/GGB in Warschau eine Totalrevision. Bald wird er in neuem Glanz in seine Heimat zum Matterhorn zurückkehren.
Beim Zwischenhalt in Oberbipp sowie beim Passieren eines Kreisels von Niederbipp auf der Fahrt nach Warschau am 9. März 2023.
Im Hintergrund leicht erkennbar ist das Schloss Neu-Bechburg von Oensingen.
Foto: Walter Ruetsch
Totalrevision für den GGB Bhe 2/4 3021 mit Baujahr 1961. Wegen zu hohen Kosten in der Schweiz erhält der Bhe 2/4 3021 der Gornergrat Bahn/GGB in Warschau eine Totalrevision. Bald wird er in neuem Glanz in seine Heimat zum Matterhorn zurückkehren. Beim Zwischenhalt in Oberbipp sowie beim Passieren eines Kreisels von Niederbipp auf der Fahrt nach Warschau am 9. März 2023. Im Hintergrund leicht erkennbar ist das Schloss Neu-Bechburg von Oensingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDeh 1/2 1 (AB).
Mit dem  LISELI , ehemals Rheineck-Walzenhausen-Bahn/RhW von Rheineck nach Walzenhausen.
Impressionen vom sehr kalten und trüben 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
BDeh 1/2 1 (AB). Mit dem "LISELI", ehemals Rheineck-Walzenhausen-Bahn/RhW von Rheineck nach Walzenhausen. Impressionen vom sehr kalten und trüben 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDeh 1/2 1 (AB).
Mit dem  LISELI , ehemals Rheineck-Walzenhausen-Bahn/RhW von Rheineck nach Walzenhausen.
Impressionen vom sehr kalten und trüben 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
BDeh 1/2 1 (AB). Mit dem "LISELI", ehemals Rheineck-Walzenhausen-Bahn/RhW von Rheineck nach Walzenhausen. Impressionen vom sehr kalten und trüben 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDeh 1/2 1 (AB).
Mit dem  LISELI , ehemals Rheineck-Walzenhausen-Bahn/RhW von Rheineck nach Walzenhausen.
Impressionen vom sehr kalten und trüben 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
BDeh 1/2 1 (AB). Mit dem "LISELI", ehemals Rheineck-Walzenhausen-Bahn/RhW von Rheineck nach Walzenhausen. Impressionen vom sehr kalten und trüben 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDeh 1/2 1 (AB).
Mit dem  LISELI , ehemals Rheineck-Walzenhausen-Bahn/RhW von Rheineck nach Walzenhausen.
Impressionen vom sehr kalten und trüben 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
BDeh 1/2 1 (AB). Mit dem "LISELI", ehemals Rheineck-Walzenhausen-Bahn/RhW von Rheineck nach Walzenhausen. Impressionen vom sehr kalten und trüben 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDeh 1/2 1 (AB).
Mit dem  LISELI , ehemals Rheineck-Walzenhausen-Bahn/RhW von Rheineck nach Walzenhausen.
Impressionen vom sehr kalten und trüben 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
BDeh 1/2 1 (AB). Mit dem "LISELI", ehemals Rheineck-Walzenhausen-Bahn/RhW von Rheineck nach Walzenhausen. Impressionen vom sehr kalten und trüben 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDeh 1/2 1 (AB).
Mit dem  LISELI , ehemals Rheineck-Walzenhausen-Bahn/RhW von Rheineck nach Walzenhausen.
Impressionen vom sehr kalten und trüben 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
BDeh 1/2 1 (AB). Mit dem "LISELI", ehemals Rheineck-Walzenhausen-Bahn/RhW von Rheineck nach Walzenhausen. Impressionen vom sehr kalten und trüben 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 27. Februar 2023 sind mir auf meiner Ostschweiz-Tour auf verschiedenen Bahnhöfen Fotografen wie Olli, Horst Lüdicke und Peter Ackermann aufgefallen. Reiner Zufall ? Oder gar ein Bahnbilder.de-Treffen ?
Bahnhof Rheineck mit Zügen von Thurbo und AB bei ihrem Zwischenhalt.
Foto: Walter Ruetsch
Am 27. Februar 2023 sind mir auf meiner Ostschweiz-Tour auf verschiedenen Bahnhöfen Fotografen wie Olli, Horst Lüdicke und Peter Ackermann aufgefallen. Reiner Zufall ? Oder gar ein Bahnbilder.de-Treffen ? Bahnhof Rheineck mit Zügen von Thurbo und AB bei ihrem Zwischenhalt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 27. Februar 2023 sind mir auf meiner Ostschweiz-Tour auf verschiedenen Bahnhöfen Fotografen wie Olli, Horst Lüdicke und Peter Ackermann aufgefallen. Reiner Zufall ? Oder gar ein Bahnbilder.de-Treffen ?
BDeh 1/2 1  LISELI  der Rheineck-Walzenhausen-Bahn (AB) auf der Station Ruderbach. Die beiden Fotografen im Hintergrund haben den Zahnstangenabschnitt auf ihrem Radar.
Foto: Walter Ruetsch
Am 27. Februar 2023 sind mir auf meiner Ostschweiz-Tour auf verschiedenen Bahnhöfen Fotografen wie Olli, Horst Lüdicke und Peter Ackermann aufgefallen. Reiner Zufall ? Oder gar ein Bahnbilder.de-Treffen ? BDeh 1/2 1 "LISELI" der Rheineck-Walzenhausen-Bahn (AB) auf der Station Ruderbach. Die beiden Fotografen im Hintergrund haben den Zahnstangenabschnitt auf ihrem Radar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 27. Februar 2023 sind mir auf meiner Ostschweiz-Tour auf verschiedenen Bahnhöfen Fotografen wie Olli, Horst Lüdicke und Peter Ackermann aufgefallen. Reiner Zufall ? Oder gar ein Bahnbilder.de-Treffen ?
BDeh 1/2 1  LISELI  der Rheineck-Walzenhausen-Bahn (AB) auf der Station Ruderbach bei der einzigen Weiche dieser kleinen Bahn die bald erneuert wird.
Foto: Walter Ruetsch
Am 27. Februar 2023 sind mir auf meiner Ostschweiz-Tour auf verschiedenen Bahnhöfen Fotografen wie Olli, Horst Lüdicke und Peter Ackermann aufgefallen. Reiner Zufall ? Oder gar ein Bahnbilder.de-Treffen ? BDeh 1/2 1 "LISELI" der Rheineck-Walzenhausen-Bahn (AB) auf der Station Ruderbach bei der einzigen Weiche dieser kleinen Bahn die bald erneuert wird. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Thurbo RABe 526 795-0 als S 5 anlässlich einer Begegnung mit dem AB BDeh 1/2 1 nach Walzenhausen in Rheineck am 27. Februar 2023.
Erkennbar ist der bekannte Bahnfotograf Peter Ackermann aus Bern.
Foto: Walter Ruetsch
Thurbo RABe 526 795-0 als S 5 anlässlich einer Begegnung mit dem AB BDeh 1/2 1 nach Walzenhausen in Rheineck am 27. Februar 2023. Erkennbar ist der bekannte Bahnfotograf Peter Ackermann aus Bern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Tm 2/2 141 mit dem ARGE Fahrweg Diagnose-Zug in Riedholz am 20. Oktober 2022.
Ein sehr seltener Dienstzug bei Aare Seeland mobil.
Foto: Walter Ruetsch
Tm 2/2 141 mit dem ARGE Fahrweg Diagnose-Zug in Riedholz am 20. Oktober 2022. Ein sehr seltener Dienstzug bei Aare Seeland mobil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Tm 2/2 141 mit dem ARGE Fahrweg Diagnose-Zug in Riedholz am 20. Oktober 2022.
Ein sehr seltener Dienstzug bei Aare Seeland mobil.
Foto: Walter Ruetsch
Tm 2/2 141 mit dem ARGE Fahrweg Diagnose-Zug in Riedholz am 20. Oktober 2022. Ein sehr seltener Dienstzug bei Aare Seeland mobil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht.
Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB.
Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. 
Foto: Walter Ruetsch
Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht. Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB. Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht.
Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB.
Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. 
Foto: Walter Ruetsch
Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht. Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB. Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil/ASm.
Be 4/8 114 SATURN bei Attiswil auf der Fahrt nach Langenthal am 19. Januar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm. Be 4/8 114 SATURN bei Attiswil auf der Fahrt nach Langenthal am 19. Januar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GOLDENPASS EXPRESS (MOB/BLS)
Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2022 bis zum 10. Juni 2023 sind zwischen Montreux und Interlaken Ost zwei Zugskompositionen unterwegs.
Auf den nächsten Einsatz wartend in Montreux am 28. Dezember 2022.
Foto: Walter Ruetsch
GOLDENPASS EXPRESS (MOB/BLS) Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2022 bis zum 10. Juni 2023 sind zwischen Montreux und Interlaken Ost zwei Zugskompositionen unterwegs. Auf den nächsten Einsatz wartend in Montreux am 28. Dezember 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.