bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

62 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Leichenzug nach Kaiseraugst mit der Ae 6/6 11425  Genève .
Der 3. März 2023 war ein sehr trauriger Tag der Geschichte von SBB-CFF-FFS für folgende Fahrzeuge:
Ae 6/6 11416  Glarus 
RBe 540 052
RBe 540 020
Tm l 453
Tm ll 281
B 262
Ihre letzte Fahrt führte nach all den vielen Betriebsjahren ab Olten via Bötzberg nach Kaiseraugst, wo sie von einem bekannten Recycling-Unternehmen verschrottet werden. 
Der Leichenzug wurde geführt mit der historischen Ae 6/6 11425  Genéve  von SBB Historic.
Impressionen nach ihrer Ankunft in Kaiseraugst.
Foto: Walter Ruetsch
Leichenzug nach Kaiseraugst mit der Ae 6/6 11425 "Genève". Der 3. März 2023 war ein sehr trauriger Tag der Geschichte von SBB-CFF-FFS für folgende Fahrzeuge: Ae 6/6 11416 "Glarus" RBe 540 052 RBe 540 020 Tm l 453 Tm ll 281 B 262 Ihre letzte Fahrt führte nach all den vielen Betriebsjahren ab Olten via Bötzberg nach Kaiseraugst, wo sie von einem bekannten Recycling-Unternehmen verschrottet werden. Der Leichenzug wurde geführt mit der historischen Ae 6/6 11425 "Genéve" von SBB Historic. Impressionen nach ihrer Ankunft in Kaiseraugst. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Leichenzug nach Kaiseraugst mit der Ae 6/6 11425  Genève .
Der 3. März 2023 war ein sehr trauriger Tag der Geschichte von SBB-CFF-FFS für folgende Fahrzeuge:
Ae 6/6 11416  Glarus 
RBe 540 052
RBe 540 020
Tm l 453
Tm ll 281
B 262
Ihre letzte Fahrt führte nach all den vielen Betriebsjahren ab Olten via Bötzberg nach Kaiseraugst, wo sie von einem bekannten Recycling-Unternehmen verschrottet werden. 
Der Leichenzug wurde geführt mit der historischen Ae 6/6 11425  Genéve  von SBB Historic.
Impressionen nach ihrer Ankunft in Kaiseraugst.
Foto: Walter Ruetsch
Leichenzug nach Kaiseraugst mit der Ae 6/6 11425 "Genève". Der 3. März 2023 war ein sehr trauriger Tag der Geschichte von SBB-CFF-FFS für folgende Fahrzeuge: Ae 6/6 11416 "Glarus" RBe 540 052 RBe 540 020 Tm l 453 Tm ll 281 B 262 Ihre letzte Fahrt führte nach all den vielen Betriebsjahren ab Olten via Bötzberg nach Kaiseraugst, wo sie von einem bekannten Recycling-Unternehmen verschrottet werden. Der Leichenzug wurde geführt mit der historischen Ae 6/6 11425 "Genéve" von SBB Historic. Impressionen nach ihrer Ankunft in Kaiseraugst. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB bei Grenchen am 20. Mai 2022.
Foto: Walter Ruetsch
RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB bei Grenchen am 20. Mai 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn in Sumiswald-Grünen am 3. März 2021.
Der Fotostandort wurde mit für diese einmalige Aufnahme bewilligt.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn in Sumiswald-Grünen am 3. März 2021. Der Fotostandort wurde mit für diese einmalige Aufnahme bewilligt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn in Sumiswald-Grünen am 3. März 2021.
Der Fotostandort wurde mit für diese einmalige Aufnahme bewilligt.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn in Sumiswald-Grünen am 3. März 2021. Der Fotostandort wurde mit für diese einmalige Aufnahme bewilligt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB.
DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug  bei der Emmentalbahn auf der Rückfahrt bei Grünenmatt am 3. März 2021.
Fotostandort: Öffentlich zugängliche Wiese, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balstal-Bahn/OeBB. DSF-RBe 540 074-2, ehemals OeBB/SBB mit unpassendem Steuerwagen als Testzug bei der Emmentalbahn auf der Rückfahrt bei Grünenmatt am 3. März 2021. Fotostandort: Öffentlich zugängliche Wiese, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vereinsausflug Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf) vom 15. August 2020.
Mit dem RBe 4/4 1405, ehemals SBB, und der ersten historischen Re 4/4 II 11173, ehemals SBB,
führte die Reise nach Balsthal zur OeBB.
RBe 4/4 1405 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Oensingen mit Schloss Neu-Bechburg.
Foto: Walter Ruetsch
Vereinsausflug Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf) vom 15. August 2020. Mit dem RBe 4/4 1405, ehemals SBB, und der ersten historischen Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, führte die Reise nach Balsthal zur OeBB. RBe 4/4 1405 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Oensingen mit Schloss Neu-Bechburg. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vereinsausflug Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf) vom 15. August 2020.
Mit dem RBe 4/4 1405, ehemals SBB, und der ersten historischen Re 4/4 II 11173, ehemals SBB,
führte die Reise nach Balsthal zur OeBB.
RBe 4/4 1405 vor der Kulisse des Bahnhofs Oensingen.
Foto: Walter Ruetsch
Vereinsausflug Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf) vom 15. August 2020. Mit dem RBe 4/4 1405, ehemals SBB, und der ersten historischen Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, führte die Reise nach Balsthal zur OeBB. RBe 4/4 1405 vor der Kulisse des Bahnhofs Oensingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vereinsausflug Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf) vom 15. August 2020.
Mit dem RBe 4/4 1405, ehemals SBB, und der ersten historischen Re 4/4 II 11173, ehemals SBB,
führte die Reise nach Balsthal zur OeBB.
DSF auf OeBB in der Klus bei Balsthal.
Foto: Walter Ruetsch
Vereinsausflug Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf) vom 15. August 2020. Mit dem RBe 4/4 1405, ehemals SBB, und der ersten historischen Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, führte die Reise nach Balsthal zur OeBB. DSF auf OeBB in der Klus bei Balsthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vereinsausflug Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf) vom 15. August 2020.
Mit dem RBe 4/4 1405, ehemals SBB, und der ersten historischen Re 4/4 II 11173, ehemals SBB,
führte die Reise nach Balsthal zur OeBB.
DSF auf OeBB in der Klus bei Balsthal.
Foto: Walter Ruetsch
Vereinsausflug Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz (dsf) vom 15. August 2020. Mit dem RBe 4/4 1405, ehemals SBB, und der ersten historischen Re 4/4 II 11173, ehemals SBB, führte die Reise nach Balsthal zur OeBB. DSF auf OeBB in der Klus bei Balsthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBe 540 006-4 als Regionalzug Romont - Palézieux mit dem Schloss Oron im August 2005.
Oron Castle ist eine Burg in der Gemeinde Oron im Kanton Waadt.
Es ist ein Schweizer Kulturerbe von nationaler Bedeutung.
Foto: Walter Ruetsch
RBe 540 006-4 als Regionalzug Romont - Palézieux mit dem Schloss Oron im August 2005. Oron Castle ist eine Burg in der Gemeinde Oron im Kanton Waadt. Es ist ein Schweizer Kulturerbe von nationaler Bedeutung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen Balsthal Bahn/OeBB.
Der ehemalige RM Pendelzug bestehend aus dem Hochleistungstriebwagen BDe 4/4ll 576 250 mit B 551 und ABt 991 wurde im Jahre 2005 durch einen  nigelnagelneuen  RBe Pendelzug ersetzt.
Der ehemalige SBB RBe 540 019-7 mit AB EW II 505 und BDt EW I 905 wurde bei der Ankunft in Oensingen sowie auf seiner ersten Fahrt nach Balsthal noch mit SBB-Anschrift verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen Balsthal Bahn/OeBB. Der ehemalige RM Pendelzug bestehend aus dem Hochleistungstriebwagen BDe 4/4ll 576 250 mit B 551 und ABt 991 wurde im Jahre 2005 durch einen "nigelnagelneuen" RBe Pendelzug ersetzt. Der ehemalige SBB RBe 540 019-7 mit AB EW II 505 und BDt EW I 905 wurde bei der Ankunft in Oensingen sowie auf seiner ersten Fahrt nach Balsthal noch mit SBB-Anschrift verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen Balsthal Bahn/OeBB.
Der ehemalige RM Pendelzug bestehend aus dem Hochleistungstriebwagen BDe 4/4ll 576 250 mit B 551 und ABt 991 wurde im Jahre 2005 durch einen  nigelnagelneuen  RBe Pendelzug ersetzt.
Der ehemalige SBB RBe 540 019-7 mit AB EW II 505 und BDt EW I 905 wurde bei der Ankunft in Oensingen sowie auf seiner ersten Fahrt nach Balsthal noch mit SBB-Anschrift verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen Balsthal Bahn/OeBB. Der ehemalige RM Pendelzug bestehend aus dem Hochleistungstriebwagen BDe 4/4ll 576 250 mit B 551 und ABt 991 wurde im Jahre 2005 durch einen "nigelnagelneuen" RBe Pendelzug ersetzt. Der ehemalige SBB RBe 540 019-7 mit AB EW II 505 und BDt EW I 905 wurde bei der Ankunft in Oensingen sowie auf seiner ersten Fahrt nach Balsthal noch mit SBB-Anschrift verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen Balsthal Bahn/OeBB.
Der ehemalige RM Pendelzug bestehend aus dem Hochleistungstriebwagen BDe 4/4ll 576 250 mit B 551 und ABt 991 wurde im Jahre 2005 durch einen  nigelnagelneuen  RBe Pendelzug ersetzt.
Der ehemalige SBB RBe 540 019-7 mit AB EW II 505 und BDt EW I 905 wurde bei der Ankunft in Oensingen sowie auf seiner ersten Fahrt nach Balsthal noch mit SBB-Anschrift verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen Balsthal Bahn/OeBB. Der ehemalige RM Pendelzug bestehend aus dem Hochleistungstriebwagen BDe 4/4ll 576 250 mit B 551 und ABt 991 wurde im Jahre 2005 durch einen "nigelnagelneuen" RBe Pendelzug ersetzt. Der ehemalige SBB RBe 540 019-7 mit AB EW II 505 und BDt EW I 905 wurde bei der Ankunft in Oensingen sowie auf seiner ersten Fahrt nach Balsthal noch mit SBB-Anschrift verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen Balsthal Bahn/OeBB.
Der ehemalige RM Pendelzug bestehend aus dem Hochleistungstriebwagen BDe 4/4ll 576 250 mit B 551 und ABt 991 wurde im Jahre 2005 durch einen  nigelnagelneuen  RBe Pendelzug ersetzt.
Der ehemalige SBB RBe 540 019-7 mit AB EW II 505 und BDt EW I 905 wurde bei der Ankunft in Oensingen sowie auf seiner ersten Fahrt nach Balsthal noch mit SBB-Anschrift verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen Balsthal Bahn/OeBB. Der ehemalige RM Pendelzug bestehend aus dem Hochleistungstriebwagen BDe 4/4ll 576 250 mit B 551 und ABt 991 wurde im Jahre 2005 durch einen "nigelnagelneuen" RBe Pendelzug ersetzt. Der ehemalige SBB RBe 540 019-7 mit AB EW II 505 und BDt EW I 905 wurde bei der Ankunft in Oensingen sowie auf seiner ersten Fahrt nach Balsthal noch mit SBB-Anschrift verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB).
DSF-RBe Triebwagen im Dienste der OeBB.
Im Ersatzpendel eingereihter RBe 54 074-2 ehemals OeBB/SBB am 11. Januar 2020 in Balsthal.
Fotostandort Postautobahnhof, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB). DSF-RBe Triebwagen im Dienste der OeBB. Im Ersatzpendel eingereihter RBe 54 074-2 ehemals OeBB/SBB am 11. Januar 2020 in Balsthal. Fotostandort Postautobahnhof, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die während den Jahren 1963 bis 1966 in Betrieb genommenen SBB RBe 540 (RBe 4/4) bieten auch noch im Jahre 2020 ein interessantes Fotomotiv.
RBe 540 052-8 in Olten am 1. Januar 2020.
Fotostandort Strasse, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Die während den Jahren 1963 bis 1966 in Betrieb genommenen SBB RBe 540 (RBe 4/4) bieten auch noch im Jahre 2020 ein interessantes Fotomotiv. RBe 540 052-8 in Olten am 1. Januar 2020. Fotostandort Strasse, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die während den Jahren 1963 bis 1966 in Betrieb genommenen SBB RBe 540 (RBe 4/4) bieten auch noch im Jahre 2020 ein interessantes Fotomotiv.
Der dsf RBe 540 074-2 mit dem PRESTIGE CONTINENTAL EXPRESS bei Glattfelden unterwegs am 3. Januar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Die während den Jahren 1963 bis 1966 in Betrieb genommenen SBB RBe 540 (RBe 4/4) bieten auch noch im Jahre 2020 ein interessantes Fotomotiv. Der dsf RBe 540 074-2 mit dem PRESTIGE CONTINENTAL EXPRESS bei Glattfelden unterwegs am 3. Januar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB).
Samichlausfahrt Oensingen-Crémines vom 8. Dezember 2019 mit Eb 2/4 J-S.35 + AS 412 + AS 413 + RBe 540 074-2.
Entstanden sind die Aufnahmen bei Deitingen, Lommiswil und Moutier während der Mittagpause.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB). Samichlausfahrt Oensingen-Crémines vom 8. Dezember 2019 mit Eb 2/4 J-S.35 + AS 412 + AS 413 + RBe 540 074-2. Entstanden sind die Aufnahmen bei Deitingen, Lommiswil und Moutier während der Mittagpause. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB).
Samichlausfahrt Oensingen-Crémines vom 8. Dezember 2019 mit Eb 2/4 J-S.35 + AS 412 + AS 413 + RBe 540 074-2.
Entstanden sind die Aufnahmen bei Deitingen, Lommiswil und Moutier während der Mittagpause.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB). Samichlausfahrt Oensingen-Crémines vom 8. Dezember 2019 mit Eb 2/4 J-S.35 + AS 412 + AS 413 + RBe 540 074-2. Entstanden sind die Aufnahmen bei Deitingen, Lommiswil und Moutier während der Mittagpause. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB).
Samichlausfahrt Oensingen-Crémines vom 8. Dezember 2019 mit Eb 2/4 J-S.35 + AS 412 + AS 413 + RBe 540 074-2.
Entstanden sind die Aufnahmen bei Deitingen, Lommiswil und Moutier während der Mittagpause.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB). Samichlausfahrt Oensingen-Crémines vom 8. Dezember 2019 mit Eb 2/4 J-S.35 + AS 412 + AS 413 + RBe 540 074-2. Entstanden sind die Aufnahmen bei Deitingen, Lommiswil und Moutier während der Mittagpause. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB).
Samichlausfahrt Oensingen-Crémines vom 8. Dezember 2019 mit Eb 2/4 J-S.35 + AS 412 + AS 413 + RBe 540 074-2.
Entstanden sind die Aufnahmen bei Deitingen, Lommiswil und Moutier während der Mittagpause.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn AG (OeBB). Samichlausfahrt Oensingen-Crémines vom 8. Dezember 2019 mit Eb 2/4 J-S.35 + AS 412 + AS 413 + RBe 540 074-2. Entstanden sind die Aufnahmen bei Deitingen, Lommiswil und Moutier während der Mittagpause. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz/dsf.
60 Jahre RBe 4/4.
Extrafahrt vom Sonntag den 21. Juli 2019.
Der Sonderzug mit dem RBe 4/4 1405 auf der Rückfahrt von Genf nach Koblenz anlässlich der Ortsdurchfahrt Ligerz beim passieren vom eingleisigen Streckenabschnitt.
Der historische Zug hat dank dem dsf überlebt und dieser Streckenabschnitt ist bald Geschichte. 
Foto: Walter Ruetsch
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz/dsf. 60 Jahre RBe 4/4. Extrafahrt vom Sonntag den 21. Juli 2019. Der Sonderzug mit dem RBe 4/4 1405 auf der Rückfahrt von Genf nach Koblenz anlässlich der Ortsdurchfahrt Ligerz beim passieren vom eingleisigen Streckenabschnitt. Der historische Zug hat dank dem dsf überlebt und dieser Streckenabschnitt ist bald Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz/dsf.
60 Jahre RBe 4/4.
Extrafahrt vom Sonntag den 21. Juli 2019.
Da sich die Sonne ausgerechnet an diesem besonderen Tag verschlafen hat, musste leider der fotogene Sonderzug mit dem RBe 4/4 1405 auf der Fahrt nach Genf in Bollodingen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen verewigt werden. 
Immerhin passt diese noch unverbaute Landschaft bestens zum historischen Zug.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz/dsf. 60 Jahre RBe 4/4. Extrafahrt vom Sonntag den 21. Juli 2019. Da sich die Sonne ausgerechnet an diesem besonderen Tag verschlafen hat, musste leider der fotogene Sonderzug mit dem RBe 4/4 1405 auf der Fahrt nach Genf in Bollodingen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen verewigt werden. Immerhin passt diese noch unverbaute Landschaft bestens zum historischen Zug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.