bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

8 Bilder
BLS/GBS:
Impressionen der Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn (GBS).
Ce 4/6 307 mit   WR 9963 Emmentalerstube  im Juni 1987 in der herrlichen grünen Landschaft auf der Fahrt von Schwarzenburg nach Bern.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/GBS: Impressionen der Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn (GBS). Ce 4/6 307 mit " WR 9963 Emmentalerstube" im Juni 1987 in der herrlichen grünen Landschaft auf der Fahrt von Schwarzenburg nach Bern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/SEZ:
Bahnhofsambiente Zweisimmen der 70er-Jahre.
Begegnung zwischen der Spiez-Erlenbach-Zweisimmen-Bahn (SEZ) mit Ce 4/6 307, 1920 und der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) mit einem der beiden DZe 6/6 2001 bis 2002, 1932.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/SEZ: Bahnhofsambiente Zweisimmen der 70er-Jahre. Begegnung zwischen der Spiez-Erlenbach-Zweisimmen-Bahn (SEZ) mit Ce 4/6 307, 1920 und der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) mit einem der beiden DZe 6/6 2001 bis 2002, 1932. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

75 JAHRE BLS mit einmaliger Lokparade im Sommer 1988 zwischen Frutigen und Kandersteg.
Neben der Ce 4/6 307, ehemals SEZ, die speziell zu diesem besonderen Anlass revidiert wurde, waren auch Lokomotiven der SBB, BT, SNCF, DB, ÖBB etc. beteiligt.
Foto: Walter Ruetsch
75 JAHRE BLS mit einmaliger Lokparade im Sommer 1988 zwischen Frutigen und Kandersteg. Neben der Ce 4/6 307, ehemals SEZ, die speziell zu diesem besonderen Anlass revidiert wurde, waren auch Lokomotiven der SBB, BT, SNCF, DB, ÖBB etc. beteiligt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/SEZ/MOB: Zusammentreffen von der BLS ehemals GBS Ce 4/6 307 (1920) und einem DZe 6/6 (201-202, 1932) in Zweisimmen am 9. September 1988.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/SEZ/MOB: Zusammentreffen von der BLS ehemals GBS Ce 4/6 307 (1920) und einem DZe 6/6 (201-202, 1932) in Zweisimmen am 9. September 1988. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DBB: Mit Volldampf in das nächste Jahrhundert. Die grösste Dampflokomotive, die zwischen Solothurn und Moutier verkehrte, ist fast so alt wie die Münsterbahn (SMB), die am 1. August 1908 eröffnet wurde. Das 100-Jahr-Jubiläum der Ec 4/5 11 (1911) wurde am 6. Februar 2011 mit Sonderfahrten auf ihrer Stammstrecke gefeiert. Auf der Bergstrecke zwischen Bellach und Oberdorf sowie auf der Fahrt durch den Weissensteintunnel leistete die BLS Ce 4/6 307 aus dem Jahre 1920 Schub. Zur Zeit ist die Lok 11 in einem nicht betriebsfähigen Zustand für unbestimmte Zeit abgestellt. Die Aufnahme ist bei Lommiswil entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
DBB: Mit Volldampf in das nächste Jahrhundert. Die grösste Dampflokomotive, die zwischen Solothurn und Moutier verkehrte, ist fast so alt wie die Münsterbahn (SMB), die am 1. August 1908 eröffnet wurde. Das 100-Jahr-Jubiläum der Ec 4/5 11 (1911) wurde am 6. Februar 2011 mit Sonderfahrten auf ihrer Stammstrecke gefeiert. Auf der Bergstrecke zwischen Bellach und Oberdorf sowie auf der Fahrt durch den Weissensteintunnel leistete die BLS Ce 4/6 307 aus dem Jahre 1920 Schub. Zur Zeit ist die Lok 11 in einem nicht betriebsfähigen Zustand für unbestimmte Zeit abgestellt. Die Aufnahme ist bei Lommiswil entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Im Jubiläumsjahr  75 Jahre BLS  war der Jubiläumszug mit drei historischen Lokomotiven auf der Lötschberg-Südrampe unterwegs. Ce 4/6 307 (1920), Ae 6/8 205 (1939) und SBB Be 4/6 12320 (1921) mit historischen Wagen bei der Einfahrt in den Bahnhof Ausserberg im Jahre 1988. Die Ce 4/6 307 war vor der erneuten Inbetriebnahme bei der BLS, längere Zeit im Verkehrshaus Luzern ausgestellt.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Im Jubiläumsjahr "75 Jahre BLS" war der Jubiläumszug mit drei historischen Lokomotiven auf der Lötschberg-Südrampe unterwegs. Ce 4/6 307 (1920), Ae 6/8 205 (1939) und SBB Be 4/6 12320 (1921) mit historischen Wagen bei der Einfahrt in den Bahnhof Ausserberg im Jahre 1988. Die Ce 4/6 307 war vor der erneuten Inbetriebnahme bei der BLS, längere Zeit im Verkehrshaus Luzern ausgestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Im Jubiläumsjahr  75 Jahre BLS  war auch die Lokparade einer der Höhenpunkte. Damals wurden auf der Lötschberg-Nordrampe zwischen Frutigen und Kandersteg 13 Lokomotiven von SBB, BLS, RM, BT (plus 3 Lokomotiven aus dem Ausland) präsentiert. Lokzug bestehend aus 13 verschiedenen Loktypen auf voller Fahrt bei Frutigen im Jahre 1988.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Im Jubiläumsjahr "75 Jahre BLS" war auch die Lokparade einer der Höhenpunkte. Damals wurden auf der Lötschberg-Nordrampe zwischen Frutigen und Kandersteg 13 Lokomotiven von SBB, BLS, RM, BT (plus 3 Lokomotiven aus dem Ausland) präsentiert. Lokzug bestehend aus 13 verschiedenen Loktypen auf voller Fahrt bei Frutigen im Jahre 1988. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre BLS:  Oldie-Treffen  im alten Bahnhof Frutigen mit Ce 4/4 312 (1920), Ce 4/6 307 (1920) sowie BCFe 4/6 736 (1938).
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre BLS: "Oldie-Treffen" im alten Bahnhof Frutigen mit Ce 4/4 312 (1920), Ce 4/6 307 (1920) sowie BCFe 4/6 736 (1938). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.