bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

22 Bilder
SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge.
Noch war am 24. August 2020 im Bahnhof Basel SBB das Ausfahrtssignal auf grün für den ausfahrenden EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11300.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für die Führung der Einsatzzüge. Noch war am 24. August 2020 im Bahnhof Basel SBB das Ausfahrtssignal auf grün für den ausfahrenden EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11300. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB EW l Personenwagen adieu.
Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu.
Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für der Führung der Einsatzzügen.
EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Laufen am 21. September 2020.
Foto: Walter Ruetsch
SBB EW l Personenwagen adieu. Die SBB sagte den EW l Personenwagen anfangs April 2021 adieu. Nach rund 60 Jahren ging mit ihrer Pensionierung ein grosses Stück Schweizer Bahngeschichte verloren. Zu den letzten regelmässigen Einsätzen kam es während den letzten Jahren an Werktagen im Birstal auf der S3 für der Führung der Einsatzzügen. EW l Pendel mit der Re 4/4 ll 11116 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Laufen am 21. September 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet.
Re 4/4 11125 auf einer der letzten Fahrten Basel SBB - Delémont bei Pfeffingen am 31. März 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet. Re 4/4 11125 auf einer der letzten Fahrten Basel SBB - Delémont bei Pfeffingen am 31. März 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet.
Die allerletzte Leistung vom 1. April 2021 fand mit einer Doppelgarnitur als Militärzug Basel-Bure-Basel statt.
In herrlicher Landschaft bei Courchavon.
Foto: Walter Ruetsch
Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet. Die allerletzte Leistung vom 1. April 2021 fand mit einer Doppelgarnitur als Militärzug Basel-Bure-Basel statt. In herrlicher Landschaft bei Courchavon. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet.
Die allerletzte Leistung vom 1. April 2021 fand mit einer Doppelgarnitur als Militärzug Basel-Bure-Basel statt.
In herrlicher Landschaft bei Courchavon.
Foto: Walter Ruetsch
Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet. Die allerletzte Leistung vom 1. April 2021 fand mit einer Doppelgarnitur als Militärzug Basel-Bure-Basel statt. In herrlicher Landschaft bei Courchavon. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet.
Die allerletzte Leistung vom 1. April 2021 fand mit einer Doppelgarnitur als Militärzug Basel-Bure-Basel statt.
In herrlicher Landschaft bei Courtemaîche.
Foto: Walter Ruetsch
Noch kurze Zeit vor Ostern 2021 hat sich die SBB von den EW l Pendelzügen verabschiedet. Die allerletzte Leistung vom 1. April 2021 fand mit einer Doppelgarnitur als Militärzug Basel-Bure-Basel statt. In herrlicher Landschaft bei Courtemaîche. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion.
Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation.
Bei Bollodingen.
Foto: Walter Ruetsch
Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion. Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation. Bei Bollodingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion.
Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation.
Bei Hermiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion. Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation. Bei Hermiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion.
Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation.
Bei Hermiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion. Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation. Bei Hermiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion.
Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation.
In Herzogenbuchsee auf die Abfahrt wartend.
Foto: Walter Ruetsch
Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion. Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation. In Herzogenbuchsee auf die Abfahrt wartend. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion.
Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation.
Bahnhofsausfahrt Herzogenbuchsee.
Foto: Walter Ruetsch
Ultraschall-Prüffahrt Kalibartion. Messzug mit Re 420 268-5 und dem BDt 50 85 82-33 926-7 unterwegs zwischen Herzogenbuchsee und Burgdorf am 21. März 2019. Beim SRS 206 von Sperry handelt es sich um den Messwagen der neusten Generation. Bahnhofsausfahrt Herzogenbuchsee. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Immer noch unentbehrlich sind die alten robusten EW II Pendelzüge der SBB.
Pendelzug bestehend aus zehn Wagen anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Zürich Hardbrücke am 23. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Immer noch unentbehrlich sind die alten robusten EW II Pendelzüge der SBB. Pendelzug bestehend aus zehn Wagen anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Zürich Hardbrücke am 23. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Der 3-teilige NPZ RBDe 562 003 mit einem unpassenden BDt bei Frinvillier am 19. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Der 3-teilige NPZ RBDe 562 003 mit einem unpassenden BDt bei Frinvillier am 19. Juni 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Der 3-teilige NPZ RBDe 562 003 mit einem unpassenden BDt bei Frinvillier am 19. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Der 3-teilige NPZ RBDe 562 003 mit einem unpassenden BDt bei Frinvillier am 19. Juni 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/SEZ: Re 4/4 Pendelzug bei Oberwil im Simmental unterwegs am 11. März 1999.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/SEZ: Re 4/4 Pendelzug bei Oberwil im Simmental unterwegs am 11. März 1999. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Bahnidylle am Bielersee aus dem Jahre 2006.
Re 4/4 II - Pendel mit BDt auf dem einspurigen Streckenabschnitt zwischen Twann und Ligerz im März 2006.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Bahnidylle am Bielersee aus dem Jahre 2006. Re 4/4 II - Pendel mit BDt auf dem einspurigen Streckenabschnitt zwischen Twann und Ligerz im März 2006. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

303 1200x818 Px, 06.09.2017

SBB: Abenddämmerung.
Drei Generationen in Delémont auf den nächsten Einsatz wartend am 12. August 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Abenddämmerung. Drei Generationen in Delémont auf den nächsten Einsatz wartend am 12. August 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/OeBB/DSF: Bahnidylle in der Klus bei Balsthal am 7. Mai 2017.
Bald ist dieser spezielle Anblick Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/OeBB/DSF: Bahnidylle in der Klus bei Balsthal am 7. Mai 2017. Bald ist dieser spezielle Anblick Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB/SBB: Auf einem Abstellgeleise der Station Klus bei Balsthal wartet der ausrangierte BDt 905 (ehemals SBB) sein weiteres Schicksal ab. Aufnahme vom 9. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB/SBB: Auf einem Abstellgeleise der Station Klus bei Balsthal wartet der ausrangierte BDt 905 (ehemals SBB) sein weiteres Schicksal ab. Aufnahme vom 9. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: DISPOPENDEL mit der Re 4/4 II 11158, ehemals TEE-Lok, bei Niederbipp am 3. Juli 2015. Wegen verschiedenen grösseren Zugsverspätungen infolge Fahrleitungsstörung, kurzfriste Änderungen Personaleinsätze sowie einem Personenunfall, ersetzte diese Komposition den EW IV-Pendel des IR 2121 Biel-Konstanz.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: DISPOPENDEL mit der Re 4/4 II 11158, ehemals TEE-Lok, bei Niederbipp am 3. Juli 2015. Wegen verschiedenen grösseren Zugsverspätungen infolge Fahrleitungsstörung, kurzfriste Änderungen Personaleinsätze sowie einem Personenunfall, ersetzte diese Komposition den EW IV-Pendel des IR 2121 Biel-Konstanz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

299 1200x800 Px, 03.07.2015

SBB: Dispopendel im Einsatz als RE auf der Strecke Olten-Bern. Die Aufnahme ist am 18. Mai 2014 bei Herzogenbuchsee entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Dispopendel im Einsatz als RE auf der Strecke Olten-Bern. Die Aufnahme ist am 18. Mai 2014 bei Herzogenbuchsee entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.