bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

43 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Vectron 193 658.
Bei der Vectron 193 658 handelt es sich um die erste von drei bei MRCE geleasten Maschinen. Sie trägt den Namem Vierwaldstättersee.
Am 6. März 2022 war sie auf einer ihrer ersten Fahrten, noch  nigelnagelneu  mit dem Schweröler Hamburg - Cornaux zwischen Selzach und Bettlach unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Vectron 193 658. Bei der Vectron 193 658 handelt es sich um die erste von drei bei MRCE geleasten Maschinen. Sie trägt den Namem Vierwaldstättersee. Am 6. März 2022 war sie auf einer ihrer ersten Fahrten, noch "nigelnagelneu" mit dem Schweröler Hamburg - Cornaux zwischen Selzach und Bettlach unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vectron 193 658.
Bei der Vectron 193 658 handelt es sich um die erste von drei bei MRCE geleasten Maschinen. Sie trägt den Namem Vierwaldstättersee.
Am 6. März 2022 war sie auf einer ihrer ersten Fahrten, noch  nigelnagelneu  mit dem Schweröler Hamburg - Cornaux zwischen Selzach und Bettlach unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Vectron 193 658. Bei der Vectron 193 658 handelt es sich um die erste von drei bei MRCE geleasten Maschinen. Sie trägt den Namem Vierwaldstättersee. Am 6. März 2022 war sie auf einer ihrer ersten Fahrten, noch "nigelnagelneu" mit dem Schweröler Hamburg - Cornaux zwischen Selzach und Bettlach unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vectron 193 658.
Bei der Vectron 193 658 handelt es sich um die erste von drei bei MRCE geleasten Maschinen. Sie trägt den Namem Vierwaldstättersee.
Am 6. März 2022 war sie auf einer ihrer ersten Fahrten, noch  nigelnagelneu  mit dem Schweröler Hamburg - Cornaux zwischen Selzach und Bettlach unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
Vectron 193 658. Bei der Vectron 193 658 handelt es sich um die erste von drei bei MRCE geleasten Maschinen. Sie trägt den Namem Vierwaldstättersee. Am 6. März 2022 war sie auf einer ihrer ersten Fahrten, noch "nigelnagelneu" mit dem Schweröler Hamburg - Cornaux zwischen Selzach und Bettlach unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Siemens Vectron 193 (SBB Cargo International).
Siemens Vectron 193 in Doppeltraktion bei Deitingen am 14. Januar 2022 auf der Fahrt nach Cornaux mit einem Kesselwagenzug.
Foto: Walter Ruetsch
Siemens Vectron 193 (SBB Cargo International). Siemens Vectron 193 in Doppeltraktion bei Deitingen am 14. Januar 2022 auf der Fahrt nach Cornaux mit einem Kesselwagenzug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Lokzug von SBB CARGO INTERNATIONAL mit der Siemens Vectron 193 528 und einer nicht erkennbaren Re 474 bei Cressier am 9. November 2021 auf der Fahrt nach Cornaux.
Foto: Walter Ruetsch
Lokzug von SBB CARGO INTERNATIONAL mit der Siemens Vectron 193 528 und einer nicht erkennbaren Re 474 bei Cressier am 9. November 2021 auf der Fahrt nach Cornaux. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AEk Reingold-Express in der Schweiz.
AEk Rheingold auf der Fahrt nach Domodossola mit der MRCE Vectron X 4 E-701 und elf Luxuswagen bei Wynigen am15. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
AEk Reingold-Express in der Schweiz. AEk Rheingold auf der Fahrt nach Domodossola mit der MRCE Vectron X 4 E-701 und elf Luxuswagen bei Wynigen am15. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GROSSER BAHNHOF SINGEN am 14. August 2021.
Infolge Sperrung der Rheintalbahn während drei Wochenenden wurden viele Züge über die Schwarzwaldbahn umgeleitet.
Verewigt wurden diverse Impressionen vom Grossverkehr in Singen.
Die umgeleitete ELL  193 829 -Railcolor Vectron mit Güterzug bei der Ankunft in Singen. 
Foto: Walter Ruetsch
GROSSER BAHNHOF SINGEN am 14. August 2021. Infolge Sperrung der Rheintalbahn während drei Wochenenden wurden viele Züge über die Schwarzwaldbahn umgeleitet. Verewigt wurden diverse Impressionen vom Grossverkehr in Singen. Die umgeleitete ELL "193 829"-Railcolor Vectron mit Güterzug bei der Ankunft in Singen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vectron 193 522 von SBB Cargo International mit einem Kesselwagenzug bei Cressier am 15. April 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Vectron 193 522 von SBB Cargo International mit einem Kesselwagenzug bei Cressier am 15. April 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ein sehr seltenes Duo von SBB Cargo International.
BR 186 903 vielfachgesteuert mit einer blauen Vectron anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Liestal am 26. März 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Ein sehr seltenes Duo von SBB Cargo International. BR 186 903 vielfachgesteuert mit einer blauen Vectron anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Liestal am 26. März 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweröler mit den beiden blauen Vectron 193 535 und 193 525 in sehr abgelegener Gegend bei Niederbipp unterwegs am 4. März 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Schweröler mit den beiden blauen Vectron 193 535 und 193 525 in sehr abgelegener Gegend bei Niederbipp unterwegs am 4. März 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Lokzug bestehend aus zwei blauen Vectron anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Grenchen Süd.
Am 26. Januar 2021 wurde diese Doppeltraktion eingeteilt für die Führung vom Kesselwagenzug 48666 ab Cornaux.
Foto: Walter Ruetsch
Lokzug bestehend aus zwei blauen Vectron anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Grenchen Süd. Am 26. Januar 2021 wurde diese Doppeltraktion eingeteilt für die Führung vom Kesselwagenzug 48666 ab Cornaux. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB CARGO INTERNATIONAL mit den roten Vectron 193 467 und 193 463 bei Herzogenbuchsee am 24. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
SBB CARGO INTERNATIONAL mit den roten Vectron 193 467 und 193 463 bei Herzogenbuchsee am 24. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vom Zihlkanal zur Hamburger Elbinsel Hamburg Hohe Schaar.
Kesselwagenzug 48666 ab Cornaux auf grosser Fahrt bei Selzach mit der Vectron 193 252 sowie einer Re 474 am 20. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Vom Zihlkanal zur Hamburger Elbinsel Hamburg Hohe Schaar. Kesselwagenzug 48666 ab Cornaux auf grosser Fahrt bei Selzach mit der Vectron 193 252 sowie einer Re 474 am 20. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Sirupzug Aarberg - Anklam mit der Vectron 193 516, der ersten Blauen dieser Serie, vor der imposanten Kulisse der Zuckerfabrik Aarberg am 21. Januar 2021.
SBB Cargo International bringt die vielen leeren Wagen bis Erfurt, wo sie für den Rest der langen Fahrt von den deutschen Altbaulokomotiven übernommen werden.
Die Hinfahrt vom 19. Januar 2021 mit zwei weissen Lokomotiven der BR 186 war wegen einer sehr grossen Verspätung und somit der Ankunft in Aarberg bei Nacht nicht fotografierbar.
Eigentlich sehr schade, eine solch spezielle Traktion wird vielleicht nie mehr vorkommen, da  diese Lokomotiven für die Züge der RoLa bestimmt sind.
Unter ID 1240400 ist eine in Anklam entstandene Aufnahme von Alexander K. ersichtlich.
Foto: Walter Ruetsch
Sirupzug Aarberg - Anklam mit der Vectron 193 516, der ersten Blauen dieser Serie, vor der imposanten Kulisse der Zuckerfabrik Aarberg am 21. Januar 2021. SBB Cargo International bringt die vielen leeren Wagen bis Erfurt, wo sie für den Rest der langen Fahrt von den deutschen Altbaulokomotiven übernommen werden. Die Hinfahrt vom 19. Januar 2021 mit zwei weissen Lokomotiven der BR 186 war wegen einer sehr grossen Verspätung und somit der Ankunft in Aarberg bei Nacht nicht fotografierbar. Eigentlich sehr schade, eine solch spezielle Traktion wird vielleicht nie mehr vorkommen, da diese Lokomotiven für die Züge der RoLa bestimmt sind. Unter ID 1240400 ist eine in Anklam entstandene Aufnahme von Alexander K. ersichtlich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Sirupzug Aarberg-Anklam vom 14. Januar 2021, bespannt mit der Vectron 193 534, im Bahnhof Aarberg zur Abfahrt bereit.
Fotostandort Bahnübergang, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Sirupzug Aarberg-Anklam vom 14. Januar 2021, bespannt mit der Vectron 193 534, im Bahnhof Aarberg zur Abfahrt bereit. Fotostandort Bahnübergang, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Sirupzug Aarberg-Anklam vom 14. Januar 2021, bespannt mit der Vectron 193 534, im Bahnhof Aarberg anlässlich einer Begegnung mit dem BLS RBDe 565 731.
Fotostandort Bahnübergang, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Sirupzug Aarberg-Anklam vom 14. Januar 2021, bespannt mit der Vectron 193 534, im Bahnhof Aarberg anlässlich einer Begegnung mit dem BLS RBDe 565 731. Fotostandort Bahnübergang, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Sirupzug Aarberg-Anklam vom 14. Januar 2021, bespannt mit der Vectron 193 534, im Bahnhof Aarberg vor der Kulisse der Zuckerfabrik zur Abfahrt bereit.
Fotostandort Bahnübergang, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Sirupzug Aarberg-Anklam vom 14. Januar 2021, bespannt mit der Vectron 193 534, im Bahnhof Aarberg vor der Kulisse der Zuckerfabrik zur Abfahrt bereit. Fotostandort Bahnübergang, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Sirupzug Anklam-Aarberg vom 12. Januar 2021 mit gemischter Traktion bestehend aus der Vectron 193 256 und einer Re 474. Dokumentiert wurde diese nicht alltägliche grenzüberschreitende Sonderleistung bei Schneefall, grosser Kälte und starkem Wind anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-Allmend.
Foto: Walter Ruetsch
Sirupzug Anklam-Aarberg vom 12. Januar 2021 mit gemischter Traktion bestehend aus der Vectron 193 256 und einer Re 474. Dokumentiert wurde diese nicht alltägliche grenzüberschreitende Sonderleistung bei Schneefall, grosser Kälte und starkem Wind anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Solothurn-Allmend. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Güterzug von SBB CARGO INTERNATIONAL mit der noch sehr sauberen Vectron 193 532  Nightpiercer  bei Stein Säckingen am 10. Dezember 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Güterzug von SBB CARGO INTERNATIONAL mit der noch sehr sauberen Vectron 193 532 "Nightpiercer" bei Stein Säckingen am 10. Dezember 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Interessante Güterzüge von BLS und WRS vom 20. November 2020 bei Roggwil auf alter und neuer Strecke.
Sehr seltene Sonderleistung von WIDMER RAIL SERVICES AG/WRS auf der Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist.
Geführt wurde der Zug 69657 Romont FR - Birsfelden Hafen mit der Vectron BR 193 492.
Sehr sehr selten verkehren Güterzüge während dem Tag auf der NBS.
Foto: Walter Ruetsch
Interessante Güterzüge von BLS und WRS vom 20. November 2020 bei Roggwil auf alter und neuer Strecke. Sehr seltene Sonderleistung von WIDMER RAIL SERVICES AG/WRS auf der Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist. Geführt wurde der Zug 69657 Romont FR - Birsfelden Hafen mit der Vectron BR 193 492. Sehr sehr selten verkehren Güterzüge während dem Tag auf der NBS. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Internationale Güterzüge von SBB CARGO und BLS CARGO vom 2. November 2020 bei Bollodingen auf der Fahrt in den Süden.
Vectron Duo rot/blau mit der 193 471 an der Zugsspitze.
Foto: Walter Ruetsch
Internationale Güterzüge von SBB CARGO und BLS CARGO vom 2. November 2020 bei Bollodingen auf der Fahrt in den Süden. Vectron Duo rot/blau mit der 193 471 an der Zugsspitze. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.