Der IC Hispania Hamburg - Genève mit Kurswagen Dortmund - Port Bou wurde zum Fahrplanwechsel im Juni 1982 zum IC "Mont-Blanc" doch die Kurswagen waren weiterhin als "Hispania Express" unterwegs und waren lange Zeit die einzige direkte Verbindung via Genève, ansonsten endeten alle SBB und SNCF Züge in Genève.
Das Analogbild entstand in Biel/Bienne am 14. April 1984 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Re 6/6 11650 "Schönenwerd" ist kurz nach Lengnau bei Kilometer 12 auf der MLB in Richtung Grenchen mit dem IC "Mont Blanc" unterwegs. Die sechsachsige Lok befördert den von Genève nach Hamburg verkehrenden Zug auf dem Abschnitt Lausanne - Delémont.
Analogbild vom Oktober 1984 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Re 4/4 II 11244 ist mit dem IC "Mont Blanc" (Cebère) - Genève - Hamburg zwischen Lengnau und Grenchen Nord unterwegs.
Analogbild vom Septmber 1984 Stefan Wohlfahrt
An diesem Sommertag ist eine SBB Re 4/4 II mit dem IC Mont Blanc (Cebère) - Genève - Hamburg zwischen Lengnau und Grenchen Nord unterwegs, wobei der Zug an diesem Tag einen DB 1. Kl. Wagen weniger führte dazu aber, hier nicht zu sehen, zusätzliche Kurswagen des Hispania-Express.
Analogbild vom 1. Juli 1984 Stefan Wohlfahrt
Der IC 375 "Mont Blanc" Genève - Hamburg mit Kurswagen des "Hispania"-Express verlässt bei Lengnau die Jurasüdfuss Strecke Biel - Olten, um via MLB nach Basel zu fahren. Zuglok der Zuges ist die SBB Re 6/6 11639 "Murten".
Analog Bild / 23. April 1984 Stefan Wohlfahrt
Der IC 375 "Mont Blanc" Genève - Hamburg mit Kurswagen des Hispania-Express bei der Durchfahrt in Lengnau. Der Zug ist bereits auf dem zur MLB führenden Gleis um dann via Delémont nach Basel zu fahren. Meist bespannte eine Re 6/6 den IC Mont Blanc, hin und wieder kam auch, wie hier eine Re 4/4 II zum Einsatz, in diesem Fall ist hier die Re 4/4 II 11320 mit dem IC 375 von Lausanne nach Delémont unterwegs.
Analog Bild / 29. April 1984 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Re 4/4 II 11232 hat in Delémont (Fahrtrichtungswechsel) den IC Mont-Blanc übernommen, der von Genève nach Hamburg unterwegs ist. An der Spitze der Zuges laufen zwei SNCF und ein SBB Kurswagen des "Hispania" Express von Cerbère nach Basel SBB.
Analogbild vom September 1984 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Re 4/4 II 11342 ist mit dem EC "Mont-Blanc" auf der Fahrt nach Lausanne, wo für die Weiterfahrt die Fahrtrichtung gewechselt wird.
Analogbild vom 23. Mai 1993 Stefan Wohlfahrt
Connecting Europe Express:
Sonderzug zum «Jahr der Schiene» im Zeichen der klimafreundlichen Mobilität Der EU-Sonderzug zum «Jahr der Schiene», der von Lissabon her zahlreiche europäische Städte wie Madrid, Paris, Stockholm, Hamburg, Wien und München verbindet.
Mit dem «Jahr der Schiene» und dem Sonderzug «Connecting Europe Express» will die EU den Bahnverkehr fördern und dazu beitragen, die europäischen Klimaziele zu erreichen.
Der Sonderzug symbolisiert die Bedeutung des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs für eine umweltfreundliche Mobilität. Er verbindet im September und Oktober zahlreiche europäische Städte.
Am 27. September 2021 hat er auch in Zürich HB und Bern Halt gemacht.
Mit einer SBB Re 460 bei Murgenthal am 28. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Connecting Europe Express:
Sonderzug zum «Jahr der Schiene» im Zeichen der klimafreundlichen Mobilität Der EU-Sonderzug zum «Jahr der Schiene», der von Lissabon her zahlreiche europäische Städte wie Madrid, Paris, Stockholm, Hamburg, Wien und München verbindet.
Mit dem «Jahr der Schiene» und dem Sonderzug «Connecting Europe Express» will die EU den Bahnverkehr fördern und dazu beitragen, die europäischen Klimaziele zu erreichen.
Der Sonderzug symbolisiert die Bedeutung des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs für eine umweltfreundliche Mobilität. Er verbindet im September und Oktober zahlreiche europäische Städte.
Am 27. September 2021 hat er auch in Zürich HB und Bern Halt gemacht.
Mit einer SBB Re 460 bei Murgenthal am 28. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Connecting Europe Express:
Sonderzug zum «Jahr der Schiene» im Zeichen der klimafreundlichen Mobilität Der EU-Sonderzug zum «Jahr der Schiene», der von Lissabon her zahlreiche europäische Städte wie Madrid, Paris, Stockholm, Hamburg, Wien und München verbindet.
Mit dem «Jahr der Schiene» und dem Sonderzug «Connecting Europe Express» will die EU den Bahnverkehr fördern und dazu beitragen, die europäischen Klimaziele zu erreichen.
Der Sonderzug symbolisiert die Bedeutung des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs für eine umweltfreundliche Mobilität. Er verbindet im September und Oktober zahlreiche europäische Städte.
Am 27. September 2021 hat er auch in Zürich HB und Bern Halt gemacht.
Mit einer SBB Re 460 bei Murgenthal am 28. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
AEk Reingold-Express in der Schweiz.
AEk Rheingold auf der Fahrt nach Domodossola mit der MRCE Vectron X 4 E-701 und elf Luxuswagen bei Wynigen am15. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Venice Simplon-Orient Express (VSOE) mit den Re 4/4 ll 11157 und Re 4/4 ll 11196 bei Esser-Pittet am 12. Juni 2021.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Venice Simplon-Orient Express (VSOE) mit den Re 4/4 ll 11157 und Re 4/4 ll 11196 bei Hermiswil am frühen Morgen des 13. Juni 2021.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Zwei Re 420 der SBB Personenverkehr, die zweite Lok eine Erstserienlok mit einem Scherenstromabnehmer, zogen am 14. April den EC163 "Transalpin" von Zürich HB nach Graz Hbf dem Walensee entlang, hier zwischen Unterterzen und Mols. Pascal Good
Noch einmal der "neue" MOB Golden Pass Panoramic Express PE 2118 auf der Fahrt von Montreux nach Zweisimmen bei Châtelard VD, eingehüllt von einem sanften Nieselregen aus der Froschperspektive.
15. Mai 2020 Stefan Wohlfahrt
Ein Hauch von "Crystal-Panorimic" war mein erster Gedanke, als ich den "neuen" MOB GoldenPass Panoramic Express bei Châtelard VD sah und fotografierte.
14. Mai 2020 Stefan Wohlfahrt
Auf der Suche nach einem "Mandarinli" bin ich - bildlich gesprochen - über dieses "blaue Bähnli" gestolpert: In Worb Dorf wartet der VBW BDe 4/4 N° 35, mit einen Zwischen- und Steuerwagen auf die Abfahrt nach Bern Kirchenfeld. Interessanterweise ist das so typisch urige "Blaue Bähnli" in diesem Fall gar nicht so sehr schweizerisch, stammen doch Zwischen- und Steuerwagen aus Rastatt, bzw. waren vor der Übernahme an die VBW in Pforzheim im Einsatz. Der ex Zwischenwagen 338 erhielt vom VBW BDt3 241 die Führerstands Einrichtung und ist nun als Steuerwagen 233 unterwegs.
Analogbild vom 29. Nov. 1984 Stefan Wohlfahrt
Der MOB "Superpanoramic" in Fontanivent, ein Bahnhof der damals Fahrdienstlich noch besetzt war. An der Spitze des Zuges der Panorama-Steuerwagen Ast 116 "Lausanne".
Analogbild vom Sommer 1987 Stefan Wohlfahrt
Der Venice-Simplon-Orient-Express (VSOE) von Belmond Ltd. legt auf seiner wöchentlichen Reise von London Victoria (GB) nach Venezia Santa Lucia (I) einen längeren Halt im Grenzbahnhof Chiasso (CH) ein, um für die Weiterfahrt nach Italien die Lok zu wechseln sowie Wasser an den 16 Wagen der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL | Newrest Group) abzupumpen und aufzufüllen. Obwohl nicht eingeplant, blieb noch genug Zeit für Fotos.
Zwischen RABDe 500 006-7 "Johanna Spyri" SBB und einem ETR 610 der Trenitalia S.p.A. (FS) rangiert E.402 114-9 (E.402B) der Trenitalia S.p.A. an die Wagen heran, um sie bis zum Endbahnhof zu befördern.
[20.9.2019 | 14:02 Uhr] Clemens Kral
Der Venice-Simplon-Orient-Express (VSOE) von Belmond Ltd. legt auf seiner wöchentlichen Reise von London Victoria (GB) nach Venezia Santa Lucia (I) einen längeren Halt im Grenzbahnhof Chiasso (CH) ein, um für die Weiterfahrt nach Italien die Lok zu wechseln sowie Wasser an den 16 Wagen der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL | Newrest Group) abzupumpen und aufzufüllen. Obwohl nicht eingeplant, blieb noch genug Zeit für Fotos.
Nachdem bereits die erste Zuglok, Re 4/4 II 11198 (420 198-4) SBB, das Gleis verlassen hat, folgt etwas später die dahinter eingereihte Re 4/4 II 11304 (420 304-8).
Beide Loks machen für E.402 114-9 (E.402B) der Trenitalia S.p.A. (FS) Platz, welche dann die Wagen bis zum Endbahnhof befördern wird.
[20.9.2019 | 13:54 Uhr] Clemens Kral
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.