bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

20 Bilder
WRS Re 421 / Lorraineviadukt Bern, 26. September 2023<br>
Ölzug Romont - Birsfelden Hafen
WRS Re 421 / Lorraineviadukt Bern, 26. September 2023
Ölzug Romont - Birsfelden Hafen

Julian Ryf

WRS Re 430 115 / Extrazug Luzern - Interlaken Ost / Trubschachen, 13. Mai 2021
WRS Re 421 373 und eine weitere Re 421 mit Holzzug Schwerzenbach - Menznau am 20. März 2021 bei Gutenburg.
WRS Re 421 373 und eine weitere Re 421 mit Holzzug Schwerzenbach - Menznau am 20. März 2021 bei Gutenburg.
Julian Ryf

Railpool 187 002, im Einsatz für WRS, am 18. September 2020 mit einem Leerzug aus Holzwagen von Basel RB nach Delémont und Glovelier bei Laufen.
Railpool 187 002, im Einsatz für WRS, am 18. September 2020 mit einem Leerzug aus Holzwagen von Basel RB nach Delémont und Glovelier bei Laufen.
Julian Ryf

WRS Re 421 373 und Re 430 114 am 12. Juni 2020 in Landquart.
WRS Re 421 373 und Re 430 114 am 12. Juni 2020 in Landquart.
Julian Ryf

ES 64 U2 100 am 17. Januar 2019 auf der Gäubahnbrücke in Olten. Die Lok fuhr für WRS von Basel nach Cornaux und später am Abend mit einem Kesselwagenzug wieder zurück.
ES 64 U2 100 am 17. Januar 2019 auf der Gäubahnbrücke in Olten. Die Lok fuhr für WRS von Basel nach Cornaux und später am Abend mit einem Kesselwagenzug wieder zurück.
Julian Ryf

SBB Cargo Re 482 019, vermietet an Widmer Rail Service, mit dem Centralbahn-Sonderzug für die Fans von Bayer 04 Leverkusen zum Auswärtsspiel in der Europa League gegen den FC Zürich am 25. Oktober 2018 bei Zeihen.
SBB Cargo Re 482 019, vermietet an Widmer Rail Service, mit dem Centralbahn-Sonderzug für die Fans von Bayer 04 Leverkusen zum Auswärtsspiel in der Europa League gegen den FC Zürich am 25. Oktober 2018 bei Zeihen.
Julian Ryf

Am 21. November 2017 fahren die WRS Re 430 111 und 114 immer noch in Crossrail-Lackierung mit einem Rübenzug durch Winterthur in Richtung Zuckerfabrik Frauenfeld.
Am 21. November 2017 fahren die WRS Re 430 111 und 114 immer noch in Crossrail-Lackierung mit einem Rübenzug durch Winterthur in Richtung Zuckerfabrik Frauenfeld.
Julian Ryf

Die WRS Re 430 112 (ex Crossrail) fährt am 27. März 2017 mit einem Getreideleerzug Ausgangs Wil SG in Richtung St. Margrethen, von wo die Wagen dann wieder zurück in den Osten gehen.
Per 1. April 2017 hat die WRS auch noch die anderen drei Re 430 von Crossrail angemietet.
Die WRS Re 430 112 (ex Crossrail) fährt am 27. März 2017 mit einem Getreideleerzug Ausgangs Wil SG in Richtung St. Margrethen, von wo die Wagen dann wieder zurück in den Osten gehen. Per 1. April 2017 hat die WRS auch noch die anderen drei Re 430 von Crossrail angemietet.
Julian Ryf

Re 430 112 ist seit kurzem im Besitz von WRS, trägt derzeit aber noch die Crossrail-Lackierung und Anschriften. Am 23. März 2017 bringt die Lok einen Getreidezug aus Ungarn nach Weinfelden. Aufgenommen am Kanal bei Bürglen TG.
Ich hoffe, die Lok erhält bald das attraktive blaue WRS-Farbschema!
Re 430 112 ist seit kurzem im Besitz von WRS, trägt derzeit aber noch die Crossrail-Lackierung und Anschriften. Am 23. März 2017 bringt die Lok einen Getreidezug aus Ungarn nach Weinfelden. Aufgenommen am Kanal bei Bürglen TG. Ich hoffe, die Lok erhält bald das attraktive blaue WRS-Farbschema!
Julian Ryf

WRS Ae 1042 007 mit einem Zuckerrübenzug in voller Fahrt am 29. November 2016 bei Felben-Wellhausen.
WRS Ae 1042 007 mit einem Zuckerrübenzug in voller Fahrt am 29. November 2016 bei Felben-Wellhausen.
Julian Ryf

Die WRS Ae 1042 007 fährt am 29. November mit einem 26-Wagen-Zuckerrübenzug bei Felben-Wellhausen in Richtung Zuckerfabrik Frauenfeld. Beeindruckend was die Lok, die nur etwa 2/3 der Leistung einer Re 4/4 II hat, zu ziehen vermag!
Wegen der schlechten Ernte werden dieses Jahr viele Zuckerrüben aus Deutschland und Österreich importiert. Auf dem Abschnitt St. Margrethen - Frauenfeld übernimmt dabei WRS die Traktion.
Die WRS Ae 1042 007 fährt am 29. November mit einem 26-Wagen-Zuckerrübenzug bei Felben-Wellhausen in Richtung Zuckerfabrik Frauenfeld. Beeindruckend was die Lok, die nur etwa 2/3 der Leistung einer Re 4/4 II hat, zu ziehen vermag! Wegen der schlechten Ernte werden dieses Jahr viele Zuckerrüben aus Deutschland und Österreich importiert. Auf dem Abschnitt St. Margrethen - Frauenfeld übernimmt dabei WRS die Traktion.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.