bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

16 Bilder
Zwischenzeitlich verweilt auch 143 882 wieder auf einem der Abstellplätze des Stillstandsmanagements. Nachdem das Fahrzeug auch in der vorherigen Heimat nicht sonderlich mit Zuverlässigkeit glänzen konnte, scheint sich das bei Cargo bisher nicht geändert zu haben. 
Am 19.05.17 allerdings lief sie rund und kam etwa 3x vor die Linse. 
Hier passierte die Maschine Ahlem und fuhr Richtung Göttingen oder Lehrte.
Zwischenzeitlich verweilt auch 143 882 wieder auf einem der Abstellplätze des Stillstandsmanagements. Nachdem das Fahrzeug auch in der vorherigen Heimat nicht sonderlich mit Zuverlässigkeit glänzen konnte, scheint sich das bei Cargo bisher nicht geändert zu haben. Am 19.05.17 allerdings lief sie rund und kam etwa 3x vor die Linse. Hier passierte die Maschine Ahlem und fuhr Richtung Göttingen oder Lehrte.
Seegurke

145 027 konnte am 30.07.14 mit einem Mischer in Misburg aufgenommen werden.
145 027 konnte am 30.07.14 mit einem Mischer in Misburg aufgenommen werden.
Seegurke

Ein doch eher seltener Besuch auf der Kattwykbrücke. 
Die Zufahrt zum Hamburger Hafen über die Kattwykbrücke wird eigentlich eher selten von Loks der DB benutzt. Lediglich der ein oder andere Kohlezug verkehrt mit einer Lok der Deutschen Bahn. 
Ein Gemischter Güterzug wie der auf dem Bild zu sehende ist dabei die Ausnahme. 
Dieser Zug mit Fahrtziel Hamburg Waltershof und einer Plandurchfahrt gegen 4:30 konnte am 29.12.15 gegen 10:30 bei der Überfahrt der Kattwykbrücke aufgenommen werden. 
Zuerst aber lieferte ich mir noch ein spannendes Rennen mit dem Zug. 
Zum Glück passierte wenige Minuten zuvor noch ein anderer Güterzug die Kattwykbrücke, sodass die Trasse noch nicht frei war und der Zug noch ein paar Minuten vor einem roten Signal ausharren musste. 
Glücklicherweise war an dem Zug dann auch noch eine 155, 155 048, welche mir auf meiner Festplatte bisher noch fehlte.
Ein doch eher seltener Besuch auf der Kattwykbrücke. Die Zufahrt zum Hamburger Hafen über die Kattwykbrücke wird eigentlich eher selten von Loks der DB benutzt. Lediglich der ein oder andere Kohlezug verkehrt mit einer Lok der Deutschen Bahn. Ein Gemischter Güterzug wie der auf dem Bild zu sehende ist dabei die Ausnahme. Dieser Zug mit Fahrtziel Hamburg Waltershof und einer Plandurchfahrt gegen 4:30 konnte am 29.12.15 gegen 10:30 bei der Überfahrt der Kattwykbrücke aufgenommen werden. Zuerst aber lieferte ich mir noch ein spannendes Rennen mit dem Zug. Zum Glück passierte wenige Minuten zuvor noch ein anderer Güterzug die Kattwykbrücke, sodass die Trasse noch nicht frei war und der Zug noch ein paar Minuten vor einem roten Signal ausharren musste. Glücklicherweise war an dem Zug dann auch noch eine 155, 155 048, welche mir auf meiner Festplatte bisher noch fehlte.
Seegurke

Ich weiß nicht wieso, aber ich mag sie einfach. 
Die 3 verbliebene 185er, welche ohne Logos der Deutschen Bahn unterwegs sind. 
Der Grund sollte wohl an der Auslieferung liegen, denn die Loks wurden gerade in der  Wandelzeit  der Bahn ausgeliefert. Entweder schrieb man nun  Railion Logistics  drauf oder man machte die ganz normalen DB Kekse drauf. Uneinig war man sich wohl weiterhin, sodass man das Problem ganz einfach löste; Nix druff und ruhe is. ;-)
Aufgenommen am 20.08.15 nahe dem Örtchen Neuhof an der Kinzigtalbahn. 
Viele Grüße gehen auch an den Lokführer, welcher uns so Nett mit der Tröte und dem Fernlicht grüßte!
Ich weiß nicht wieso, aber ich mag sie einfach. Die 3 verbliebene 185er, welche ohne Logos der Deutschen Bahn unterwegs sind. Der Grund sollte wohl an der Auslieferung liegen, denn die Loks wurden gerade in der "Wandelzeit" der Bahn ausgeliefert. Entweder schrieb man nun "Railion Logistics" drauf oder man machte die ganz normalen DB Kekse drauf. Uneinig war man sich wohl weiterhin, sodass man das Problem ganz einfach löste; Nix druff und ruhe is. ;-) Aufgenommen am 20.08.15 nahe dem Örtchen Neuhof an der Kinzigtalbahn. Viele Grüße gehen auch an den Lokführer, welcher uns so Nett mit der Tröte und dem Fernlicht grüßte!
Seegurke

140 539 konnte am 10.04.14 mit ihrem Gemischtwarenhandel beim Abzweig Gümmerwald aufgenommen werden.
140 539 konnte am 10.04.14 mit ihrem Gemischtwarenhandel beim Abzweig Gümmerwald aufgenommen werden.
Seegurke

Früher waren es die 185er, dann die 155er und inzwischen hat die 186 den EZ51889 fest in Griff. 
So kam der Dienstag-Samstags verkehrende Zug am 31.10.14 durch das Maintal gerauscht.
Früher waren es die 185er, dann die 155er und inzwischen hat die 186 den EZ51889 fest in Griff. So kam der Dienstag-Samstags verkehrende Zug am 31.10.14 durch das Maintal gerauscht.
Seegurke

Am 7.8.14 hatte 140 354 die Aufgabe einen Mischer in Richtung Wunstorf zu befördern. 
Aufgenommen kurz vor dem Bahnhof Wunstorf.
Am 7.8.14 hatte 140 354 die Aufgabe einen Mischer in Richtung Wunstorf zu befördern. Aufgenommen kurz vor dem Bahnhof Wunstorf.
Seegurke

Am 22.7.14 hatte eine 185 die Ehre bekommen einen Mischer durch den Pott zu ziehen.
Aufgenommen zwischen Oberhausen Osterfeld und Mathilde.
Am 22.7.14 hatte eine 185 die Ehre bekommen einen Mischer durch den Pott zu ziehen. Aufgenommen zwischen Oberhausen Osterfeld und Mathilde.
Seegurke

Auch 155 077 wurde am 23.5.13 von mir abgelichtet. 
Für mich als Ostlokfreund aus dem Südwesten ist die Strecke da oben natürlich ein Paradies und jede 155 ein Schmankerl.
Aufgenommen bei Vechelde.
Auch 155 077 wurde am 23.5.13 von mir abgelichtet. Für mich als Ostlokfreund aus dem Südwesten ist die Strecke da oben natürlich ein Paradies und jede 155 ein Schmankerl. Aufgenommen bei Vechelde.
Seegurke

Maintal wie man es kennt... Blockabstand bis zum geht nicht mehr. 
Während etwa 5 Züge zwischen Thüngersheim und Würzburg auf Weiterfahrt warten, näherte sich schon ein weiterer Zug (auf diesem Bild nicht sichtbar) dem roten Signal. 
Man beachte auch die niedrigen Abstände die in diesem Abschnitt zwischen den Signalen herrschen. 
Aufgenommen am 17.6.14
Maintal wie man es kennt... Blockabstand bis zum geht nicht mehr. Während etwa 5 Züge zwischen Thüngersheim und Würzburg auf Weiterfahrt warten, näherte sich schon ein weiterer Zug (auf diesem Bild nicht sichtbar) dem roten Signal. Man beachte auch die niedrigen Abstände die in diesem Abschnitt zwischen den Signalen herrschen. Aufgenommen am 17.6.14
Seegurke

Bis Ende 2013 noch planmäßig auf der KBS700 anzutreffen und heute schon mit Seltenheitswert. 
Eine Lok der Baureihe 155 nämlich die 155 152 zog am 18.5.13 die Kehler Übergabe an den Ort Kehl. 
Diese Leistungen werden heute von 145, 152 oder 185er erbracht. 

Aufgenommen bei Waghäusel.
Bis Ende 2013 noch planmäßig auf der KBS700 anzutreffen und heute schon mit Seltenheitswert. Eine Lok der Baureihe 155 nämlich die 155 152 zog am 18.5.13 die Kehler Übergabe an den Ort Kehl. Diese Leistungen werden heute von 145, 152 oder 185er erbracht. Aufgenommen bei Waghäusel.
Seegurke

Am 24.4.14 hielt der Lokführer einer 185 wieder direkt vor uns an, da das etwa 1 Kilometer entfernte Signal rot zeigte. 
Nun stand die 185 123 mit einem Güterzug nahe dem Örtchen Wiesental direkt vor uns.

Viele Grüße gehen an den freundlichen Lokführer, falls er das Bild sehen sollte! :)
Am 24.4.14 hielt der Lokführer einer 185 wieder direkt vor uns an, da das etwa 1 Kilometer entfernte Signal rot zeigte. Nun stand die 185 123 mit einem Güterzug nahe dem Örtchen Wiesental direkt vor uns. Viele Grüße gehen an den freundlichen Lokführer, falls er das Bild sehen sollte! :)
Seegurke

Am 15.3.14 war 152 049 zusammen mit 152 009 auf der Rheinbahn unterwegs. Hier durchfährt das Doppel den Bahnhof Waghäusel.
Am 15.3.14 war 152 049 zusammen mit 152 009 auf der Rheinbahn unterwegs. Hier durchfährt das Doppel den Bahnhof Waghäusel.
Seegurke

Am 10.5.13 war die 185 260 mit einem gemischtem Güterzug unterwegs. 
Hier rollt der Zug gemäglich durch den strömenden Regen die Geislinger Steige hinab.
Am 10.5.13 war die 185 260 mit einem gemischtem Güterzug unterwegs. Hier rollt der Zug gemäglich durch den strömenden Regen die Geislinger Steige hinab.
Seegurke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.