bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

55 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Ehemaliges Anschlussgleis vom Bahnhof Halle-Nietleben zum einstigen Zementwerk unweit des Heidesees. Schon 50 Jahre ist es her, dass hier regelmäßige Züge fuhren, und trotz des tarnenden Schnees könnte man meinen, der Betrieb wurde erst vor wenigen Jahren eingestellt.

🕓 21.1.2024 | 14:27 Uhr
Ehemaliges Anschlussgleis vom Bahnhof Halle-Nietleben zum einstigen Zementwerk unweit des Heidesees. Schon 50 Jahre ist es her, dass hier regelmäßige Züge fuhren, und trotz des tarnenden Schnees könnte man meinen, der Betrieb wurde erst vor wenigen Jahren eingestellt. 🕓 21.1.2024 | 14:27 Uhr
Clemens Kral

Während einer Fahrradtour durch das Urdonautal wurde dieses Gleisstück mit Formsignal in Dollnstein entdeckt. Es zeugt von der ehemaligen Strecke von Dollnstein nach Rennertshofen, die in den 1990er-Jahren stillgelegt wurde und heute größtenteils als Radweg dient.

🕓 14.4.2023 | 12:48 Uhr
Während einer Fahrradtour durch das Urdonautal wurde dieses Gleisstück mit Formsignal in Dollnstein entdeckt. Es zeugt von der ehemaligen Strecke von Dollnstein nach Rennertshofen, die in den 1990er-Jahren stillgelegt wurde und heute größtenteils als Radweg dient. 🕓 14.4.2023 | 12:48 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 58,4

Eingebettet in Mansfelder Schlackesteine, sind in der Hüttenstraße in Sangerhausen noch ehemalige Anschlussgleise zu sehen, die einst vom Bahnhof abgingen.

🕓 18.8.2022 | 16:23 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 58,4 Eingebettet in Mansfelder Schlackesteine, sind in der Hüttenstraße in Sangerhausen noch ehemalige Anschlussgleise zu sehen, die einst vom Bahnhof abgingen. 🕓 18.8.2022 | 16:23 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Alte Gleisanlagen/Schienen/Schwellen usw, An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

129 664x1013 Px, 09.12.2022

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 75,5

So sehen offenbar brüchige Schwellen aus. Bei genauerem Hinsehen weisen sie an manchen Stellen leichte Risse im Beton auf. Auf Gleis 1 im Bahnhof Roßla wurden diese entsprechend markiert.
Nach dem Unglück bei Garmisch-Partenkirchen waren insbesondere Strecken im Osten Deutschlands von der als Unfallursache in Erwägung gezogenen Schwellen-Problematik betroffen. Im Vergleich zu anderen Streckenabschnitten musste in Roßla aber nichts gesperrt werden.

🕓 18.8.2022 | 12:45 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 75,5 So sehen offenbar brüchige Schwellen aus. Bei genauerem Hinsehen weisen sie an manchen Stellen leichte Risse im Beton auf. Auf Gleis 1 im Bahnhof Roßla wurden diese entsprechend markiert. Nach dem Unglück bei Garmisch-Partenkirchen waren insbesondere Strecken im Osten Deutschlands von der als Unfallursache in Erwägung gezogenen Schwellen-Problematik betroffen. Im Vergleich zu anderen Streckenabschnitten musste in Roßla aber nichts gesperrt werden. 🕓 18.8.2022 | 12:45 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel
Bahnhof Heiligenstadt (Eichsfeld) Ost

Blick auf den ehemaligen Ostbahnhof von Heilbad Heiligenstadt von der Brücke Erbetal. Hier konnte man früher bis nach Schwebda fahren. Durch den Abbau des Abzweigs vom Bahnhof Heilbad Heiligenstadt auf der Halle-Kasseler Bahn und die übrige Streckenstilllegung ist das heute nicht mehr möglich. Der Heiligenstädter Eisenbahnverein e.V. pflegt jedoch auf dem alten Bahnhofsgelände noch eine umfangreiche Sammlung an historischen Fahrzeugen.

🕓 16.8.2022 | 13:50 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel Bahnhof Heiligenstadt (Eichsfeld) Ost Blick auf den ehemaligen Ostbahnhof von Heilbad Heiligenstadt von der Brücke Erbetal. Hier konnte man früher bis nach Schwebda fahren. Durch den Abbau des Abzweigs vom Bahnhof Heilbad Heiligenstadt auf der Halle-Kasseler Bahn und die übrige Streckenstilllegung ist das heute nicht mehr möglich. Der Heiligenstädter Eisenbahnverein e.V. pflegt jedoch auf dem alten Bahnhofsgelände noch eine umfangreiche Sammlung an historischen Fahrzeugen. 🕓 16.8.2022 | 13:50 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel
Bahnhof Heiligenstadt (Eichsfeld) Ost

Ein kurzer Abstecher zur ehemaligen Bahnstrecke Heiligenstadt–Schwebda (6734). Von der Brücke in der Straße Erbetal in Heilbad Heiligenstadt ist das alte Gleis der 32 Kilometer langen Strecke noch zu sehen. Die Verbindung vom Bahnhof Heiligenstadt Ost zum  Hauptbahnhof , die teilweise durch einen Tunnel verlief (siehe Hintergrund), wurde jedoch in den 1990er-Jahren gekappt.

🕓 16.8.2022 | 13:50 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 2 Witzenhausen–Gernrode-Niederorschel Bahnhof Heiligenstadt (Eichsfeld) Ost Ein kurzer Abstecher zur ehemaligen Bahnstrecke Heiligenstadt–Schwebda (6734). Von der Brücke in der Straße Erbetal in Heilbad Heiligenstadt ist das alte Gleis der 32 Kilometer langen Strecke noch zu sehen. Die Verbindung vom Bahnhof Heiligenstadt Ost zum "Hauptbahnhof", die teilweise durch einen Tunnel verlief (siehe Hintergrund), wurde jedoch in den 1990er-Jahren gekappt. 🕓 16.8.2022 | 13:50 Uhr
Clemens Kral

Auf den Spuren der Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE)
Das stillgelegte Gleis Richtung Hettstedt im Bahnhof Gerbstedt. Die Anlagen gelten mittlerweile als Freilichtmuseum. Auch etliche Zug-Modelle haben auf dem Gelände ihren Platz gefunden (Fotos folgen).

🕓 7.8.2022 | 10:04 Uhr
Auf den Spuren der Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) Das stillgelegte Gleis Richtung Hettstedt im Bahnhof Gerbstedt. Die Anlagen gelten mittlerweile als Freilichtmuseum. Auch etliche Zug-Modelle haben auf dem Gelände ihren Platz gefunden (Fotos folgen). 🕓 7.8.2022 | 10:04 Uhr
Clemens Kral

Auf den Spuren der Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE)
Südlich von Fienstedt quert noch ein Gleisrest die Landesstraße 156. Hier fuhren bis 1991 noch Züge, zuletzt Güterverkehr ins benachbarte Schochwitz.

🕓 7.8.2022 | 8:11 Uhr
Auf den Spuren der Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) Südlich von Fienstedt quert noch ein Gleisrest die Landesstraße 156. Hier fuhren bis 1991 noch Züge, zuletzt Güterverkehr ins benachbarte Schochwitz. 🕓 7.8.2022 | 8:11 Uhr
Clemens Kral

Schon oft vorbeigefahren, aber noch nie ein Foto gemacht:
Ein Gleisrest auf der Salzstraße zwischen Angersdorf und Zscherben. Dieses ehemalige Anschlussgleis führte auf das Grubenfeld Angersdorf des ehemaligen Kaliwerks Teutschenthal. Heute verfüllt hier die GTS Grube Teutschenthal die durch den Bergbau entstandenen Hohlräume.
Das bleibt auch oberirdisch nicht ohne Folgen: Schon öfter beschwerten sich Anwohner über beißenden Geruch, der vermutlich von verfülltem Müll stammte. Im Jahr 1996 kam es zu einem Gebirgsschlag, als in 700 Metern Tiefe Hohlräume zusammenbrachen. Die Richterskala zeigte einen Wert von 4,8.

🕓 17.8.2021 | 12:18 Uhr
Schon oft vorbeigefahren, aber noch nie ein Foto gemacht: Ein Gleisrest auf der Salzstraße zwischen Angersdorf und Zscherben. Dieses ehemalige Anschlussgleis führte auf das Grubenfeld Angersdorf des ehemaligen Kaliwerks Teutschenthal. Heute verfüllt hier die GTS Grube Teutschenthal die durch den Bergbau entstandenen Hohlräume. Das bleibt auch oberirdisch nicht ohne Folgen: Schon öfter beschwerten sich Anwohner über beißenden Geruch, der vermutlich von verfülltem Müll stammte. Im Jahr 1996 kam es zu einem Gebirgsschlag, als in 700 Metern Tiefe Hohlräume zusammenbrachen. Die Richterskala zeigte einen Wert von 4,8. 🕓 17.8.2021 | 12:18 Uhr
Clemens Kral

Hier am Empfangsgebäude wurde früher in Möglingen auf den Zug gewartet. Mit dem regulären Personenverkehr war bereits 1975 Schluss, danach fanden bis 2002 nur Sonderfahrten zum jährlichen Markgröninger Schäferlauf statt. Formal erfolgte die Stilllegung der Strecke im Jahr 2005. Seit vielen Jahren wird jedoch über eine Reaktivierung diskutiert. Nach aktuellem Stand könnten 2028 möglicherweise die ersten Züge rollen.

🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831)
🕓 30.7.2021 | 9:20 Uhr
Hier am Empfangsgebäude wurde früher in Möglingen auf den Zug gewartet. Mit dem regulären Personenverkehr war bereits 1975 Schluss, danach fanden bis 2002 nur Sonderfahrten zum jährlichen Markgröninger Schäferlauf statt. Formal erfolgte die Stilllegung der Strecke im Jahr 2005. Seit vielen Jahren wird jedoch über eine Reaktivierung diskutiert. Nach aktuellem Stand könnten 2028 möglicherweise die ersten Züge rollen. 🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831) 🕓 30.7.2021 | 9:20 Uhr
Clemens Kral

Überwucherte Gleisreste im alten Bahnhof Möglingen. Im Jahr 2005 wurde hier die Strecke zwischen Ludwigsburg und Markgröningen endgültig stillgelegt. Das Land Baden-Württemberg, der Landkreis Ludwigsburg und die Deutsche Bahn wollen in Zukunft aber wieder Züge fahren lassen. Die Reaktivierung ist weit oben priorisiert und würde sich auf alle Fälle lohnen, nur die genaue Umsetzung ist immer wieder ein Streitthema.

🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831)
🕓 30.7.2021 | 9:18 Uhr

Bild durchlief die Selbstfreischaltung.
Überwucherte Gleisreste im alten Bahnhof Möglingen. Im Jahr 2005 wurde hier die Strecke zwischen Ludwigsburg und Markgröningen endgültig stillgelegt. Das Land Baden-Württemberg, der Landkreis Ludwigsburg und die Deutsche Bahn wollen in Zukunft aber wieder Züge fahren lassen. Die Reaktivierung ist weit oben priorisiert und würde sich auf alle Fälle lohnen, nur die genaue Umsetzung ist immer wieder ein Streitthema. 🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831) 🕓 30.7.2021 | 9:18 Uhr Bild durchlief die Selbstfreischaltung.
Clemens Kral

Das alte Verladegleis an der ehemaligen Caro-Kaffee-Fabrik im Bahnhof Ludwigsburg. Das Werk wurde Ende 2018 geschlossen.

🕓 11.6.2021 | 12:04 Uhr
Das alte Verladegleis an der ehemaligen Caro-Kaffee-Fabrik im Bahnhof Ludwigsburg. Das Werk wurde Ende 2018 geschlossen. 🕓 11.6.2021 | 12:04 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Halle Rosengarten

Das Gleisfeld zwischen dem Abzweig Halle Kasseler Bahn und dem Hp Halle Rosengarten - oder das, was davon noch übrig ist. Noch bis zum Jahresende werden die Gleise von Grund auf erneuert. Ebenso wird eine neue Oberleitung installiert. Aufgrund der Arbeiten ist der Abschnitt bis Angersdorf von hier aus nicht erreichbar.

<a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Galerien~Baustellen/1247790/vde-8-komplexmassnahme-halle-rosengarten8211angersdorf9654-standort.html  target= _blank >Bauzustand zwei Monate zuvor</a>

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 26.4.2021 | 14:34 Uhr
[Reupload] VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Halle Rosengarten Das Gleisfeld zwischen dem Abzweig Halle Kasseler Bahn und dem Hp Halle Rosengarten - oder das, was davon noch übrig ist. Noch bis zum Jahresende werden die Gleise von Grund auf erneuert. Ebenso wird eine neue Oberleitung installiert. Aufgrund der Arbeiten ist der Abschnitt bis Angersdorf von hier aus nicht erreichbar. Bauzustand zwei Monate zuvor 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 26.4.2021 | 14:34 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Kleiner Infrastruktur-Rundgang nach drei Monaten Bauzeit (5)
Alte Gleisjoche mit Betonschwellen wurden zunächst auf dem Hauptgleis Richtung Halle (Saale) abgeladen. Nebenan stehen mittlerweile die neuen Oberleitungsmasten, zusammen mit den ausgedienten Quertragwerken, die ungefähr 50 Jahre alt sein dürften.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 26.3.2021 | 18:01 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Kleiner Infrastruktur-Rundgang nach drei Monaten Bauzeit (5) Alte Gleisjoche mit Betonschwellen wurden zunächst auf dem Hauptgleis Richtung Halle (Saale) abgeladen. Nebenan stehen mittlerweile die neuen Oberleitungsmasten, zusammen mit den ausgedienten Quertragwerken, die ungefähr 50 Jahre alt sein dürften. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 26.3.2021 | 18:01 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Kleiner Infrastruktur-Rundgang nach drei Monaten Bauzeit (2)
Ausgehobene Gleisjoche stapeln sich auf Gleis 2 in der Abendsonne.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 26.3.2021 | 17:57 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Kleiner Infrastruktur-Rundgang nach drei Monaten Bauzeit (2) Ausgehobene Gleisjoche stapeln sich auf Gleis 2 in der Abendsonne. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 26.3.2021 | 17:57 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Hp Halle-Silberhöhe

Zwischen dem Abzweig Halle-Wörmlitz West und dem Hp Halle Rosengarten wurde inzwischen die Oberleitung vollständig abgetragen. Hier ein Blick vom Bahnsteig in Halle-Silberhöhe auf die  Dieselstrecke , der wegen der großzügigen Errichtung von Lärmschutzwänden bald nicht mehr möglich sein wird.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 22.2.2021 | 14:43 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Hp Halle-Silberhöhe Zwischen dem Abzweig Halle-Wörmlitz West und dem Hp Halle Rosengarten wurde inzwischen die Oberleitung vollständig abgetragen. Hier ein Blick vom Bahnsteig in Halle-Silberhöhe auf die "Dieselstrecke", der wegen der großzügigen Errichtung von Lärmschutzwänden bald nicht mehr möglich sein wird. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 22.2.2021 | 14:43 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Hp Halle-Silberhöhe

Östlich des Bahnsteigs wurden zahlreiche ausgebaute Gleisjoche mit Holzschwellen gestapelt.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 22.2.2021 | 14:40 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Hp Halle-Silberhöhe Östlich des Bahnsteigs wurden zahlreiche ausgebaute Gleisjoche mit Holzschwellen gestapelt. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 22.2.2021 | 14:40 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf

Etliche ausgediente Betonteile - vom Signalmast bis hin zu Spanngewichten - wurden in der alten Ladestraße auf einem  Trümmerhaufen  gesammelt.
Aufgenommen von Bahnsteig 2/3.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 15:27 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Angersdorf Etliche ausgediente Betonteile - vom Signalmast bis hin zu Spanngewichten - wurden in der alten Ladestraße auf einem "Trümmerhaufen" gesammelt. Aufgenommen von Bahnsteig 2/3. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 15:27 Uhr
Clemens Kral

Von der einstigen Bahnstrecke Angersdorf–Bad Lauchstädt (6389) ist bis auf ein paar Gleisreste bei den ehemaligen Werksanschlüssen in Holleben Süd nichts mehr übriggeblieben. Über sie gibt es auch nahezu keine Informationen. Womöglich diente sie als reine Güterzugstrecke zur Bedienung von Industrieanlagen. Sie verlief ein Stück nördlich von der erst später gebauten Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) und schwenkt bei Benkendorf (Holleben) in südliche Richtung ein.
Zufallsfund auf dem Weg zum nächsten Fotostopp an der Ernst-Thälmann-Straße.

🕓 12.1.2021 | 12:10 Uhr
Von der einstigen Bahnstrecke Angersdorf–Bad Lauchstädt (6389) ist bis auf ein paar Gleisreste bei den ehemaligen Werksanschlüssen in Holleben Süd nichts mehr übriggeblieben. Über sie gibt es auch nahezu keine Informationen. Womöglich diente sie als reine Güterzugstrecke zur Bedienung von Industrieanlagen. Sie verlief ein Stück nördlich von der erst später gebauten Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) und schwenkt bei Benkendorf (Holleben) in südliche Richtung ein. Zufallsfund auf dem Weg zum nächsten Fotostopp an der Ernst-Thälmann-Straße. 🕓 12.1.2021 | 12:10 Uhr
Clemens Kral

Bahnhof Angersdorf kurz vor dem Umbau
Im westlichen Einfahrbereich hat noch ein zum Roßgraben parallel verlaufendes Ausziehgleis überdauert. Auch wenn es nicht mehr genutzt wird, stand es bis zuletzt noch unter Fahrdraht.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 4.1.2021 | 14:04 Uhr
Bahnhof Angersdorf kurz vor dem Umbau Im westlichen Einfahrbereich hat noch ein zum Roßgraben parallel verlaufendes Ausziehgleis überdauert. Auch wenn es nicht mehr genutzt wird, stand es bis zuletzt noch unter Fahrdraht. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 4.1.2021 | 14:04 Uhr
Clemens Kral

Bahnhof Angersdorf kurz vor dem Umbau
Etliche Holz- und Betonschwellen stapeln sich neben dem alten stillgelegten Bahnsteig. Hier wurden bereits einzelne, schon seit Jahren ungenutzte Gleise abgetragen.
Die Tele-Aufnahme erfolgte von der öffentlich erreichbaren Zuwegung Am Kohlegraben.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 4.1.2021 | 13:28 Uhr
Bahnhof Angersdorf kurz vor dem Umbau Etliche Holz- und Betonschwellen stapeln sich neben dem alten stillgelegten Bahnsteig. Hier wurden bereits einzelne, schon seit Jahren ungenutzte Gleise abgetragen. Die Tele-Aufnahme erfolgte von der öffentlich erreichbaren Zuwegung Am Kohlegraben. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 4.1.2021 | 13:28 Uhr
Clemens Kral

Bahnhof Angersdorf kurz vor dem Umbau
Berge an Altschwellen, vorbildlich sortiert nach Holz (links) und Beton, sowie ein augenscheinlich neues Hl-Signal, das trotz baldiger Umstellung auf ESTW-Technik und damit der Installation moderner Ks-Signale wohl auf seinen Aufbau wartet.
Beobachtung von Bahnsteig 1.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 3.1.2021 | 16:24 Uhr
Bahnhof Angersdorf kurz vor dem Umbau Berge an Altschwellen, vorbildlich sortiert nach Holz (links) und Beton, sowie ein augenscheinlich neues Hl-Signal, das trotz baldiger Umstellung auf ESTW-Technik und damit der Installation moderner Ks-Signale wohl auf seinen Aufbau wartet. Beobachtung von Bahnsteig 1. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 3.1.2021 | 16:24 Uhr
Clemens Kral

Von der Bahnhofstraße in Güterglück lässt sich noch das ehemalige nördliche Verbindungsgleis zur teilweise stillgelegten Bahnstrecke Berlin–Blankenheim (6118) erkennen.

🕓 23.8.2020 | 15:37 Uhr
Von der Bahnhofstraße in Güterglück lässt sich noch das ehemalige nördliche Verbindungsgleis zur teilweise stillgelegten Bahnstrecke Berlin–Blankenheim (6118) erkennen. 🕓 23.8.2020 | 15:37 Uhr
Clemens Kral

Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau.

Blick auf das Gleis der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt, das hier vom Bahnhof Halle-Nietleben aus einzweigt. Auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern verläuft es nun parallel zur Heidestraße bzw. Salzmünder Straße.
Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha. Seit mehreren Jahren gibt es Diskussionen zur Reaktivierung des Teilstücks zum Dölauer Heidebahnhof, an denen sich auch die Freunde der Halle-Hettstedter-Eisenbahn e.V. rege beteiligen. Auch der Umbau zum Radweg steht im Raum.
[7.5.2020 | 13:24 Uhr]
Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau. Blick auf das Gleis der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt, das hier vom Bahnhof Halle-Nietleben aus einzweigt. Auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern verläuft es nun parallel zur Heidestraße bzw. Salzmünder Straße. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha. Seit mehreren Jahren gibt es Diskussionen zur Reaktivierung des Teilstücks zum Dölauer Heidebahnhof, an denen sich auch die Freunde der Halle-Hettstedter-Eisenbahn e.V. rege beteiligen. Auch der Umbau zum Radweg steht im Raum. [7.5.2020 | 13:24 Uhr]
Clemens Kral

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.