bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

21 Bilder
Gar nicht gerechnet hatte ich mich mit dem umgeleiteten <i>advanced TrainLab</i> (605 017-2), das in diesem Nachschuss zwischen Zscherben und Angersdorf auf seinen Heimatstandort Halle-Ammendorf zurollt. Einer späteren Recherche zufolge absolvierte das Schienenlabor Testfahrten auf der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm.
Somit ist das die dritte beiläufige Sichtung dieses Zuges innerhalb eines Jahres.

🧰 DB Systemtechnik GmbH
🕓 3.3.2022 | 16:32 Uhr
Gar nicht gerechnet hatte ich mich mit dem umgeleiteten advanced TrainLab (605 017-2), das in diesem Nachschuss zwischen Zscherben und Angersdorf auf seinen Heimatstandort Halle-Ammendorf zurollt. Einer späteren Recherche zufolge absolvierte das Schienenlabor Testfahrten auf der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm. Somit ist das die dritte beiläufige Sichtung dieses Zuges innerhalb eines Jahres. 🧰 DB Systemtechnik GmbH 🕓 3.3.2022 | 16:32 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Kuppelwagen im Gepäck zieht sich  Susi  (362 448-3 | DB V 60 448) wieder in die Gleisanlagen der Maschinenbau und Service GmbH zurück. Am linken Bildrand gönnt sich 605 517-1, auch bekannt als <i>advanced TrainLab</i>, etwas Ruhe von seiner hoffentlich erfolgreichen Reise in den vergangenen drei Tagen.
Aufgenommen vorm Werkstor an der Eisenbahnstraße in Halle-Ammendorf.

🧰 Besitzgesellschaft Waggonbau Ammendorf mbH (BWA) | DB Systemtechnik GmbH
🕓 4.6.2021 | 14:00 Uhr
Mit dem Kuppelwagen im Gepäck zieht sich "Susi" (362 448-3 | DB V 60 448) wieder in die Gleisanlagen der Maschinenbau und Service GmbH zurück. Am linken Bildrand gönnt sich 605 517-1, auch bekannt als advanced TrainLab, etwas Ruhe von seiner hoffentlich erfolgreichen Reise in den vergangenen drei Tagen. Aufgenommen vorm Werkstor an der Eisenbahnstraße in Halle-Ammendorf. 🧰 Besitzgesellschaft Waggonbau Ammendorf mbH (BWA) | DB Systemtechnik GmbH 🕓 4.6.2021 | 14:00 Uhr
Clemens Kral

Fast pünktlich und mit einem Pfiff verlässt 605 017-2 alias <i>advanced TrainLab</i> die Gleisanlagen an der Eisenbahnstraße in Halle-Ammendorf und begibt sich auf seine dreitägige Reise durch Brandenburg und Sachsen.

🧰 DB Systemtechnik GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 1.6.2021 | 10:08 Uhr
Fast pünktlich und mit einem Pfiff verlässt 605 017-2 alias advanced TrainLab die Gleisanlagen an der Eisenbahnstraße in Halle-Ammendorf und begibt sich auf seine dreitägige Reise durch Brandenburg und Sachsen. 🧰 DB Systemtechnik GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 1.6.2021 | 10:08 Uhr
Clemens Kral

Das <i>advanced TrainLab</i> geht auf Reisen

605 017-2 steht in Halle-Ammendorf nun zur Abfahrt bereit.
Das Programm für die folgenden drei Tage war gefüllt: So ging es u.a. nach Müncheberg (Mark) und Pritzwalk mit zwischenzeitlicher Abstellung in Berlin. Auf dem Rückweg am 3.6. schaute der ICE-TD auch noch in Görlitz vorbei.

🧰 DB Systemtechnik GmbH
🕓 1.6.2021 | 9:21 Uhr
Das advanced TrainLab geht auf Reisen 605 017-2 steht in Halle-Ammendorf nun zur Abfahrt bereit. Das Programm für die folgenden drei Tage war gefüllt: So ging es u.a. nach Müncheberg (Mark) und Pritzwalk mit zwischenzeitlicher Abstellung in Berlin. Auf dem Rückweg am 3.6. schaute der ICE-TD auch noch in Görlitz vorbei. 🧰 DB Systemtechnik GmbH 🕓 1.6.2021 | 9:21 Uhr
Clemens Kral

Das <i>advanced TrainLab</i> geht auf Reisen

Nach dem Kopfmachen im Bereich Hohe Straße in Halle-Ammendorf begibt sich 605 517-1 - hier als Nachschuss - auf die Rangiergleise, um von dort aus die Reise Richtung Brandenburg anzutreten. Ein wenig Zeit ist noch - gegen 10:00 Uhr soll es losgehen.

🧰 DB Systemtechnik GmbH
🕓 1.6.2021 | 9:14 Uhr
Das advanced TrainLab geht auf Reisen Nach dem Kopfmachen im Bereich Hohe Straße in Halle-Ammendorf begibt sich 605 517-1 - hier als Nachschuss - auf die Rangiergleise, um von dort aus die Reise Richtung Brandenburg anzutreten. Ein wenig Zeit ist noch - gegen 10:00 Uhr soll es losgehen. 🧰 DB Systemtechnik GmbH 🕓 1.6.2021 | 9:14 Uhr
Clemens Kral

Das <i>advanced TrainLab</i> geht auf Reisen

Ganz gemächlich schlängelte sich 605 017-2 aus dem Gelände der MSG Ammendorf. Die Autofahrer auf der Eisenbahnstraße mussten derweil brav am markant klingelnden Andreaskreuz warten.

🧰 DB Systemtechnik GmbH
🕓 1.6.2021 | 9:08 Uhr
Das advanced TrainLab geht auf Reisen Ganz gemächlich schlängelte sich 605 017-2 aus dem Gelände der MSG Ammendorf. Die Autofahrer auf der Eisenbahnstraße mussten derweil brav am markant klingelnden Andreaskreuz warten. 🧰 DB Systemtechnik GmbH 🕓 1.6.2021 | 9:08 Uhr
Clemens Kral

Das <i>advanced TrainLab</i> geht auf Reisen

In Halle-Ammendorf kann man  hautnah  dabei sein, wenn das schnellste Labor auf Schienen ganz langsam die Eisenbahnstraße quert. Gerade hat 605 517-1 das Werkstor der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf) passiert und bewegt sich Richtung Rangiergleise, um die Abreise vorzubereiten.

🧰 DB Systemtechnik GmbH
🕓 1.6.2021 | 9:08 Uhr
Das advanced TrainLab geht auf Reisen In Halle-Ammendorf kann man "hautnah" dabei sein, wenn das schnellste Labor auf Schienen ganz langsam die Eisenbahnstraße quert. Gerade hat 605 517-1 das Werkstor der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf) passiert und bewegt sich Richtung Rangiergleise, um die Abreise vorzubereiten. 🧰 DB Systemtechnik GmbH 🕓 1.6.2021 | 9:08 Uhr
Clemens Kral

Das <i>advanced TrainLab</i> geht auf Reisen

Vom 1.6. bis zum 3.6. bereiste der bekannte Diesel-ICE einige reizvolle Strecken im Raum Brandenburg. Wie immer ging es dafür an seinem Hauptstandort in Halle-Ammendorf los.
Gerade verlässt 605 517-1 die Anlagen der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf) - übrigens DB-Lieferant des Jahres 2020/2021 für Schienenfahrzeuge und deren Teile. Ein Mitarbeiter begleitet noch den Zug und wird gleich die Fahrt über die Eisenbahnstraße absichern, von der das Bild gemacht wurde.

🧰 DB Systemtechnik GmbH
🕓 1.6.2021 | 9:06 Uhr
Das advanced TrainLab geht auf Reisen Vom 1.6. bis zum 3.6. bereiste der bekannte Diesel-ICE einige reizvolle Strecken im Raum Brandenburg. Wie immer ging es dafür an seinem Hauptstandort in Halle-Ammendorf los. Gerade verlässt 605 517-1 die Anlagen der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf) - übrigens DB-Lieferant des Jahres 2020/2021 für Schienenfahrzeuge und deren Teile. Ein Mitarbeiter begleitet noch den Zug und wird gleich die Fahrt über die Eisenbahnstraße absichern, von der das Bild gemacht wurde. 🧰 DB Systemtechnik GmbH 🕓 1.6.2021 | 9:06 Uhr
Clemens Kral

Nun schon die zweite Zufallssichtung des <i>advanced TrainLab</i> innerhalb eines Monats. Hier, im Zöberitzer Weg in Halle (Saale), war ich allerdings wirklich nicht vorbereitet. Dank sehr langsamer Geschwindigkeit konnte noch der Endwagen 605 017-2 aus Richtung Bitterfeld auf etwas kreativere Art verewigt werden. Das Graffiti an der Unterführung habe ich zum Großteil wegretuschiert.
 
🧰 DB Systemtechnik GmbH
🚩 Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250)
🕓 30.3.2021 | 15:59 Uhr
Nun schon die zweite Zufallssichtung des advanced TrainLab innerhalb eines Monats. Hier, im Zöberitzer Weg in Halle (Saale), war ich allerdings wirklich nicht vorbereitet. Dank sehr langsamer Geschwindigkeit konnte noch der Endwagen 605 017-2 aus Richtung Bitterfeld auf etwas kreativere Art verewigt werden. Das Graffiti an der Unterführung habe ich zum Großteil wegretuschiert. 🧰 DB Systemtechnik GmbH 🚩 Bahnstrecke Berlin–Halle (KBS 250) 🕓 30.3.2021 | 15:59 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 605 517-1 (<i>advanced TrainLab</i>) bei der überraschenden Fahrt über die Saale in Schkopau. In weniger als fünf Kilometern wird das schnellste Labor auf Schienen sein Ziel Halle-Ammendorf erreichen.

🧰 DB Systemtechnik GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 12.3.2021 | 16:48 Uhr
Nachschuss auf 605 517-1 (advanced TrainLab) bei der überraschenden Fahrt über die Saale in Schkopau. In weniger als fünf Kilometern wird das schnellste Labor auf Schienen sein Ziel Halle-Ammendorf erreichen. 🧰 DB Systemtechnik GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 12.3.2021 | 16:48 Uhr
Clemens Kral

Den Unterschied zum vorangegangenen Bild erkannt?
Keine drei Minuten nach einem bereits überraschenden ICE-T folgte bereits der nächste. Doch es war nicht irgendeiner, sondern die Diesel-Variante: Völlig unangekündigt zeigte sich das <i>advanced TrainLab</i>, in Nummern 605 017-2, bei der Fahrt durch Schkopau, nur wenige Kilometer vor seinem Heimatbahnhof Halle-Ammendorf. Der Laborzug kehrte vermutlich von einer längeren Reise zurück.

🧰 DB Systemtechnik GmbH
🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580)
🕓 12.3.2021 | 16:48 Uhr
Den Unterschied zum vorangegangenen Bild erkannt? Keine drei Minuten nach einem bereits überraschenden ICE-T folgte bereits der nächste. Doch es war nicht irgendeiner, sondern die Diesel-Variante: Völlig unangekündigt zeigte sich das advanced TrainLab, in Nummern 605 017-2, bei der Fahrt durch Schkopau, nur wenige Kilometer vor seinem Heimatbahnhof Halle-Ammendorf. Der Laborzug kehrte vermutlich von einer längeren Reise zurück. 🧰 DB Systemtechnik GmbH 🚩 Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) 🕓 12.3.2021 | 16:48 Uhr
Clemens Kral

Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden.
Nachschuss auf 605 017 (Tz 5517  Volker ), der anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz seinen Startbahnhof Halle-Ammendorf ein paar Minuten vor Plan verlässt und auf die Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) einzweigt. Zuvor kam er aus dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf).
Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden.
[21.6.2019 | 13:34 Uhr]
Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden. Nachschuss auf 605 017 (Tz 5517 "Volker"), der anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz seinen Startbahnhof Halle-Ammendorf ein paar Minuten vor Plan verlässt und auf die Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) einzweigt. Zuvor kam er aus dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf). Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden. [21.6.2019 | 13:34 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden.
Anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz verlässt 605 017 (Tz 5517  Volker ) seinen Startbahnhof Halle-Ammendorf ein paar Minuten vor Plan. Zuvor kam er aus dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf).
Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden.
[21.6.2019 | 13:34 Uhr]
Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden. Anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz verlässt 605 017 (Tz 5517 "Volker") seinen Startbahnhof Halle-Ammendorf ein paar Minuten vor Plan. Zuvor kam er aus dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf). Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden. [21.6.2019 | 13:34 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden.
Anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz steht 605 017 (Tz 5517  Volker ) auf einem Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf, bevor die Fahrt nach Koblenz-Lützel offiziell gestartet wird. Zuvor hat er seinen Startpunkt, die Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), verlassen.
Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden.
[21.6.2019 | 13:14 Uhr]
Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden. Anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz steht 605 017 (Tz 5517 "Volker") auf einem Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf, bevor die Fahrt nach Koblenz-Lützel offiziell gestartet wird. Zuvor hat er seinen Startpunkt, die Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), verlassen. Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden. [21.6.2019 | 13:14 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden.
Nachschuss auf 605 017 (Tz 5517  Volker ), der anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz auf ein Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf fährt, nach dem er seinen Startpunkt, die Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), verlassen hat, bevor die Fahrt nach Koblenz-Lützel offiziell gestartet wird.
Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden.
[21.6.2019 | 13:06 Uhr]
Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden. Nachschuss auf 605 017 (Tz 5517 "Volker"), der anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz auf ein Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf fährt, nach dem er seinen Startpunkt, die Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), verlassen hat, bevor die Fahrt nach Koblenz-Lützel offiziell gestartet wird. Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden. [21.6.2019 | 13:06 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden.
Nach dem Verlassen seines Startpunkts, der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), ist für 605 017 (Tz 5517  Volker ) erst einmal rangieren angesagt: Zunächst geht es im Bahnhof Halle-Ammendorf ein Stück auf die Bahnstrecke Merseburg–Leipzig-Leutzsch (KBS 584), anschließend wird der Zug auf ein Abstellgleis gefahren, bevor seine Überführung nach Koblenz-Lützel anlässlich des jährlichen Sommerfests „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ offiziell gestartet wird.
Er dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden.
Aufgenommen von der Brücke Hohe Straße.
[21.6.2019 | 13:06 Uhr]
Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden. Nach dem Verlassen seines Startpunkts, der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), ist für 605 017 (Tz 5517 "Volker") erst einmal rangieren angesagt: Zunächst geht es im Bahnhof Halle-Ammendorf ein Stück auf die Bahnstrecke Merseburg–Leipzig-Leutzsch (KBS 584), anschließend wird der Zug auf ein Abstellgleis gefahren, bevor seine Überführung nach Koblenz-Lützel anlässlich des jährlichen Sommerfests „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ offiziell gestartet wird. Er dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden. Aufgenommen von der Brücke Hohe Straße. [21.6.2019 | 13:06 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden.
Tele-Nachschuss auf 605 017 (Tz 5517  Volker ), der anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz seinen Startpunkt, die Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), verlässt. Im Anschluss geht es zunächst auf ein Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf, bevor die Fahrt offiziell gestartet wird.
Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden.
[21.6.2019 | 13:03 Uhr]
Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden. Tele-Nachschuss auf 605 017 (Tz 5517 "Volker"), der anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz seinen Startpunkt, die Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), verlässt. Im Anschluss geht es zunächst auf ein Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf, bevor die Fahrt offiziell gestartet wird. Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden. [21.6.2019 | 13:03 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden.
Nachschuss auf 605 017 (Tz 5517  Volker ), der anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz seinen Startpunkt, die Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), verlässt. Im Anschluss geht es zunächst auf ein Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf, bevor die Fahrt offiziell gestartet wird.
Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden.
[21.6.2019 | 13:02 Uhr]
Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden. Nachschuss auf 605 017 (Tz 5517 "Volker"), der anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz seinen Startpunkt, die Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), verlässt. Im Anschluss geht es zunächst auf ein Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf, bevor die Fahrt offiziell gestartet wird. Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden. [21.6.2019 | 13:02 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden.
Anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz überquert 605 017 (Tz 5517  Volker ) beim Verlassen der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), seines Startpunkts, die Eisenbahnstraße. Danach geht es zunächst auf ein Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf, bevor die Fahrt offiziell gestartet wird.
Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden.
[21.6.2019 | 13:02 Uhr]
Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden. Anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz überquert 605 017 (Tz 5517 "Volker") beim Verlassen der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), seines Startpunkts, die Eisenbahnstraße. Danach geht es zunächst auf ein Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf, bevor die Fahrt offiziell gestartet wird. Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden. [21.6.2019 | 13:02 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden.
Anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz startet 605 017 (Tz 5517  Volker ) aus dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), um zunächst auf ein Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf zu fahren.
Daneben ist, leider durch einen Masten verdeckt, noch eine DB V 60 namens  Susi  der Besitzgesellschaft Waggonbau Ammendorf mbH (BWA) abgestellt.
Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden.
Aufgenommen von der Eisenbahnstraße (öffentlich zugänglich).
[21.6.2019 | 13:01 Uhr]
Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden. Anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz startet 605 017 (Tz 5517 "Volker") aus dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf), um zunächst auf ein Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf zu fahren. Daneben ist, leider durch einen Masten verdeckt, noch eine DB V 60 namens "Susi" der Besitzgesellschaft Waggonbau Ammendorf mbH (BWA) abgestellt. Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden. Aufgenommen von der Eisenbahnstraße (öffentlich zugänglich). [21.6.2019 | 13:01 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden.
Anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz startet 605 017 (Tz 5517  Volker ) aus dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf) und schlängelt sich dabei an einer DB V 60 namens  Susi  der Besitzgesellschaft Waggonbau Ammendorf mbH (BWA), um zunächst auf ein Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf zu fahren.
Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden.
Aufgenommen von der Eisenbahnstraße (öffentlich zugänglich).
[21.6.2019 | 13:01 Uhr]
Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden. Anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz startet 605 017 (Tz 5517 "Volker") aus dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf) und schlängelt sich dabei an einer DB V 60 namens "Susi" der Besitzgesellschaft Waggonbau Ammendorf mbH (BWA), um zunächst auf ein Abstellgleis im Bahnhof Halle-Ammendorf zu fahren. Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden. Aufgenommen von der Eisenbahnstraße (öffentlich zugänglich). [21.6.2019 | 13:01 Uhr]
Clemens Kral





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.