bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

45 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Beginn einer Reise gen Tschechien. Vorher noch ein Blick durch die Bahnsteighalle des Bahnhofs Dresden-Neustadt mit dem markanten Stationsschild aus Reichsbahn-Zeiten. Dagegen wirken die heutigen blauen Schilder mickrig.

🕓 24.8.2022 | 10:55 Uhr
Beginn einer Reise gen Tschechien. Vorher noch ein Blick durch die Bahnsteighalle des Bahnhofs Dresden-Neustadt mit dem markanten Stationsschild aus Reichsbahn-Zeiten. Dagegen wirken die heutigen blauen Schilder mickrig. 🕓 24.8.2022 | 10:55 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Sonstiges / Bahnschilder, Werbeplakate und ähnliches, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dresden (sonstige), Streifzug durch Südosteuropa | 24.8.–9.9.2022

184  3 1500x1015 Px, 26.01.2023

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben
Strecken-km: 41,5

Dieses Informationsschild steht am Haltepunkt (nicht Bahnhof) Wolferode und gibt die wichtigsten historischen Daten zur Strecke preis.

🧰 Heimatverein Wolferode e.V.
🕓 19.8.2022 | 11:03 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben Strecken-km: 41,5 Dieses Informationsschild steht am Haltepunkt (nicht Bahnhof) Wolferode und gibt die wichtigsten historischen Daten zur Strecke preis. 🧰 Heimatverein Wolferode e.V. 🕓 19.8.2022 | 11:03 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Sonstiges / Bahnschilder, Werbeplakate und ähnliches, Deutschland / Galerien / Bahn und Zeit, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Wolferode, An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

94 1500x1000 Px, 12.12.2022

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 84,6

Wer den Bahnsteig 2 im Hp Görsbach vernünftig betreten will, muss unweigerlich unter dem Stationsschild hindurchgehen.

🕓 17.8.2022 | 18:17 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 84,6 Wer den Bahnsteig 2 im Hp Görsbach vernünftig betreten will, muss unweigerlich unter dem Stationsschild hindurchgehen. 🕓 17.8.2022 | 18:17 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 124,0

Wie in Bernterode wird man im Bahnhof Sollstedt nur auf den Bahnsteig gelassen, wenn der Zug hält, da es keine Unter- oder Überführung zur Querung der Gleisanlagen gibt. Hier geht man aber einen Schritt weiter: Das Zauntor öffnet sich nur, wenn geklingelt wird.

🕓 17.8.2022 | 11:09 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 124,0 Wie in Bernterode wird man im Bahnhof Sollstedt nur auf den Bahnsteig gelassen, wenn der Zug hält, da es keine Unter- oder Überführung zur Querung der Gleisanlagen gibt. Hier geht man aber einen Schritt weiter: Das Zauntor öffnet sich nur, wenn geklingelt wird. 🕓 17.8.2022 | 11:09 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 127,5

Dreisprachiger Hinweis zum Bahnsteig-Zugang – gesehen im Warteraum des Allerweltsbahnhofs Bernterode.

🕓 17.8.2022 | 10:02 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 127,5 Dreisprachiger Hinweis zum Bahnsteig-Zugang – gesehen im Warteraum des Allerweltsbahnhofs Bernterode. 🕓 17.8.2022 | 10:02 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 127,5

Werbung oder Hilferuf?
Dieser Aushang wurde im Bahnhofsgebäude von Bernterode entdeckt. Er steht symbolisch für das aktuelle Chaos, das sich derzeit auf der Halle-Kasseler Bahn, insbesondere zwischen Sangerhausen und Halle (Saale), abspielt: Weil Stellwerke immer öfter nicht besetzt werden können, kommt es andauernd zu Streckensperrungen. Dazu gesellten sich in diesem Sommer umgeleitete Güterzüge von der Thüringer Bahn und oben drauf noch die Schwellen-Problematik, was für zusätzliche Engpässe sorgte.
Die Deutsche Bahn versucht hiermit, neues Personal an sich zu binden. Hätte man vor etwa 20 Jahren eine andere Politik gefahren – wer weiß, vielleicht wäre ein solcher Aushang heute nicht so überlebenswichtig.

🕓 17.8.2022 | 10:02 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 127,5 Werbung oder Hilferuf? Dieser Aushang wurde im Bahnhofsgebäude von Bernterode entdeckt. Er steht symbolisch für das aktuelle Chaos, das sich derzeit auf der Halle-Kasseler Bahn, insbesondere zwischen Sangerhausen und Halle (Saale), abspielt: Weil Stellwerke immer öfter nicht besetzt werden können, kommt es andauernd zu Streckensperrungen. Dazu gesellten sich in diesem Sommer umgeleitete Güterzüge von der Thüringer Bahn und oben drauf noch die Schwellen-Problematik, was für zusätzliche Engpässe sorgte. Die Deutsche Bahn versucht hiermit, neues Personal an sich zu binden. Hätte man vor etwa 20 Jahren eine andere Politik gefahren – wer weiß, vielleicht wäre ein solcher Aushang heute nicht so überlebenswichtig. 🕓 17.8.2022 | 10:02 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 127,5

Einen näheren Blick wert: Die schon historischen Bahnsteigschilder des Bahnhofs Bernterode.

🕓 17.8.2022 | 10:15 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 127,5 Einen näheren Blick wert: Die schon historischen Bahnsteigschilder des Bahnhofs Bernterode. 🕓 17.8.2022 | 10:15 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Sonstiges / Bahnschilder, Werbeplakate und ähnliches, Deutschland / Strecken | KBS 500-599 / 590 Halle – Nordhausen – Eichenberg (–Kassel) ·Halle-Kasseler-Bahn·, An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

88  1 1500x1015 Px, 21.11.2022

Zum diesjährigen Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt feierte der veranstaltende Verein, die Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V., sein 30-jähriges Bestehen. Für diesen Anlass wurde extra ein Schild auf dem Betriebsgelände angebracht.
In den nächsten Tagen möchte ich von dieser Veranstaltung, welche zeitgleich meine einzige in diesem Jahr als Teilnehmer war, in Bild und Text berichten. Eines vorab: Das Wetter war dem Jubiläum gegenüber nicht wohlgesonnen, sodass sämtliche Motive nur im Dauerregen umsetzbar waren.

🕓 26.9.2020 | 11:00 Uhr
Zum diesjährigen Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt feierte der veranstaltende Verein, die Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V., sein 30-jähriges Bestehen. Für diesen Anlass wurde extra ein Schild auf dem Betriebsgelände angebracht. In den nächsten Tagen möchte ich von dieser Veranstaltung, welche zeitgleich meine einzige in diesem Jahr als Teilnehmer war, in Bild und Text berichten. Eines vorab: Das Wetter war dem Jubiläum gegenüber nicht wohlgesonnen, sodass sämtliche Motive nur im Dauerregen umsetzbar waren. 🕓 26.9.2020 | 11:00 Uhr
Clemens Kral

Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau.

Nur wenige Meter vom ehemaligen Bahnübergang an der Heidestraße in Halle-Nietleben entfernt, befindet sich ebenfalls eine Fußgängerunterführung. Diese wurde zu DDR-Zeiten notwendig, da sich die Anrufschranke vor allem bei den Gartenstadt-Bewohnern aufgrund langer Schließzeiten als unbeliebt erwies.
Beim Bau musste damals alles schnell gehen, waren doch Ende Mai 1975 Gemeindewahlen angesetzt. Auf eigentlich notwendige Extras wie z.B. eine Entwässerung wurde aus Zeitgründen verzichtet, weshalb das Bauwerk insbesondere heutzutage einen schlechten Eindruck macht. Daher hat die Stadt Halle (Saale) inzwischen ein Schild aufgestellt, mit dem Hinweis, das Begehen der Treppen geschehe auf eigene Gefahr.
Die Eisenbahnüberführung (EÜ) befindet sich auf der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha.
[7.5.2020 | 13:11 Uhr]

Mehr zum durchaus abenteuerlichen Bau der EÜ gibt es in der 2. Ausgabe 2018 von Nietlebens Neuem Heideboten des Nietlebener Heimatverein e.V. auf Seite 3 zu lesen:
http://www.nietlebener-heimatverein.de/pool/2018_02_NHV_Heidebote.pdf
Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau. Nur wenige Meter vom ehemaligen Bahnübergang an der Heidestraße in Halle-Nietleben entfernt, befindet sich ebenfalls eine Fußgängerunterführung. Diese wurde zu DDR-Zeiten notwendig, da sich die Anrufschranke vor allem bei den Gartenstadt-Bewohnern aufgrund langer Schließzeiten als unbeliebt erwies. Beim Bau musste damals alles schnell gehen, waren doch Ende Mai 1975 Gemeindewahlen angesetzt. Auf eigentlich notwendige Extras wie z.B. eine Entwässerung wurde aus Zeitgründen verzichtet, weshalb das Bauwerk insbesondere heutzutage einen schlechten Eindruck macht. Daher hat die Stadt Halle (Saale) inzwischen ein Schild aufgestellt, mit dem Hinweis, das Begehen der Treppen geschehe auf eigene Gefahr. Die Eisenbahnüberführung (EÜ) befindet sich auf der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha. [7.5.2020 | 13:11 Uhr] Mehr zum durchaus abenteuerlichen Bau der EÜ gibt es in der 2. Ausgabe 2018 von Nietlebens Neuem Heideboten des Nietlebener Heimatverein e.V. auf Seite 3 zu lesen: http://www.nietlebener-heimatverein.de/pool/2018_02_NHV_Heidebote.pdf
Clemens Kral

Spurensuche unweit der Haustür:
Die ehemalige Zementfabrik in Halle-Nietleben besaß einen Eisenbahnanschluss über die nun stillgelegte Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) | 6800), ausgehend vom Bahnhof Halle-Nietleben. Dieser diente v.a. dem Transport von Braunkohle aus der Grube Neuglück (heutiger Heidesee), um den Betrieb der Zementfabrik zu gewährleisten.
Mit der Einstellung der Zementproduktion im Jahr 1973 verlor auch die Anschlussbahn ihre Bedeutung. Einzelne Gleisabschnitte bzw. Relikte sind heute noch vorhanden.

Neben dem ehemaligen Bahnübergang an der Eislebener Straße, der noch ziemlich am Streckenbeginn liegt, habe ich dieses Warnschild für Unbefugte gefunden:
 Das Betreten der Gleise ist strengstens verboten 
Heute ist das Schild aufgrund der fehlenden Gleise natürlich bedeutungslos.
[7.5.2020 | 13:43 Uhr]

Weitere Informationen zum Zementwerk:
http://www.nietlebener-heimatverein.de/pool/20110313_sn_Zement_kam_einst_aus_Nietleben.pdf
Spurensuche unweit der Haustür: Die ehemalige Zementfabrik in Halle-Nietleben besaß einen Eisenbahnanschluss über die nun stillgelegte Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) | 6800), ausgehend vom Bahnhof Halle-Nietleben. Dieser diente v.a. dem Transport von Braunkohle aus der Grube Neuglück (heutiger Heidesee), um den Betrieb der Zementfabrik zu gewährleisten. Mit der Einstellung der Zementproduktion im Jahr 1973 verlor auch die Anschlussbahn ihre Bedeutung. Einzelne Gleisabschnitte bzw. Relikte sind heute noch vorhanden. Neben dem ehemaligen Bahnübergang an der Eislebener Straße, der noch ziemlich am Streckenbeginn liegt, habe ich dieses Warnschild für Unbefugte gefunden: "Das Betreten der Gleise ist strengstens verboten" Heute ist das Schild aufgrund der fehlenden Gleise natürlich bedeutungslos. [7.5.2020 | 13:43 Uhr] Weitere Informationen zum Zementwerk: http://www.nietlebener-heimatverein.de/pool/20110313_sn_Zement_kam_einst_aus_Nietleben.pdf
Clemens Kral

Kurz nach der Eröffnung der Westseite in Halle(Saale)Hbf (Gleise 4–7) staunte ich nicht schlecht, dass im Empfangsgebäude eine Informationstafel zum Projekt  Zukunftsbahnhof  der DB aufgestellt wurde. Da mein RE8 nach Magdeburg Hbf aufgrund einer Stellwerksstörung in Dessau stark verspätet war (irgendwelche Diebe haben wieder Kabel durchtrennt), blieb genügend Zeit, dort stehen zu bleiben.
Wie dort zu entnehmen ist, wurde Halle(Saale)Hbf neben 15 anderen Bahnhöfen in Deutschland zum Zukunftsbahnhof auserwählt.

Was heißt das konkret? Die DB hat dazu folgende Vorstellungen:
 - Die Personenunterführungen und Treppenaufgänge Ost und West gestalten wir mit Reisethemen und regionalem Bezug.  (bereits erfolgt)
- Wir testen [bis Ende Mai] einen Mobilitätsmonitor, der sämtliche Anschlussmobilitätsangebote rund um den Bahnhof anzeigt.
- Wir schaffen einen neuen und gemütlichen Aufenthaltsbereich zum Essen und Entspannen.
- Die Kuppelhalle wird durch eine Beleuchtung in Szene gesetzt.
- Smarte Schließfächer, bargeldlos und ohne Schlüssel, verwahren ihr Gepäck, während Sie mit freien Händen andere Dinge erledigen können.
- Die Wegeleitung wird zugunsten einer besseren Orientierung optimiert.
- Einführung einer App, mit der Speisen zum Ladenschluss günstig verkauft werden, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
- Durch eine Neuordnung und Begrünung wird der Bahnhofsvorplatz attraktiver.
- Wir testen eine Solarbank auf dem Bahnhofsvorplatz. 

Weitere Informationen dazu finden sich hier:
https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhoferleben/Zukunftsbahnhof-4476510

(Smartphone-Aufnahme)
[9.12.2019 | 10:10 Uhr]
Kurz nach der Eröffnung der Westseite in Halle(Saale)Hbf (Gleise 4–7) staunte ich nicht schlecht, dass im Empfangsgebäude eine Informationstafel zum Projekt "Zukunftsbahnhof" der DB aufgestellt wurde. Da mein RE8 nach Magdeburg Hbf aufgrund einer Stellwerksstörung in Dessau stark verspätet war (irgendwelche Diebe haben wieder Kabel durchtrennt), blieb genügend Zeit, dort stehen zu bleiben. Wie dort zu entnehmen ist, wurde Halle(Saale)Hbf neben 15 anderen Bahnhöfen in Deutschland zum Zukunftsbahnhof auserwählt. Was heißt das konkret? Die DB hat dazu folgende Vorstellungen: "- Die Personenunterführungen und Treppenaufgänge Ost und West gestalten wir mit Reisethemen und regionalem Bezug." (bereits erfolgt) - Wir testen [bis Ende Mai] einen Mobilitätsmonitor, der sämtliche Anschlussmobilitätsangebote rund um den Bahnhof anzeigt. - Wir schaffen einen neuen und gemütlichen Aufenthaltsbereich zum Essen und Entspannen. - Die Kuppelhalle wird durch eine Beleuchtung in Szene gesetzt. - Smarte Schließfächer, bargeldlos und ohne Schlüssel, verwahren ihr Gepäck, während Sie mit freien Händen andere Dinge erledigen können. - Die Wegeleitung wird zugunsten einer besseren Orientierung optimiert. - Einführung einer App, mit der Speisen zum Ladenschluss günstig verkauft werden, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. - Durch eine Neuordnung und Begrünung wird der Bahnhofsvorplatz attraktiver. - Wir testen eine Solarbank auf dem Bahnhofsvorplatz." Weitere Informationen dazu finden sich hier: https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhoferleben/Zukunftsbahnhof-4476510 (Smartphone-Aufnahme) [9.12.2019 | 10:10 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·, Deutschland / Sonstiges / Bahnschilder, Werbeplakate und ähnliches, Bahnknoten Halle (Saale) – Eindrücke des Umbaus

135 500x1200 Px, 03.04.2020

Dieses Schaubild in Form eines Comic-Streifens in der Werkhalle 2 stellt die Geschichte des DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) seit der Gründung im Jahr 1929 dar.
Aufgenommen während des Tags der offenen Tür anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven.
[31.8.2019 | 14:03 Uhr]
Dieses Schaubild in Form eines Comic-Streifens in der Werkhalle 2 stellt die Geschichte des DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) seit der Gründung im Jahr 1929 dar. Aufgenommen während des Tags der offenen Tür anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven. [31.8.2019 | 14:03 Uhr]
Clemens Kral

Hier b(e)wegt sich was:
Zwei Generationen der TRAXX-Familie von Bombardier inkl. Werbeplakat im Bahnhof Ludwigsburg auf einen Blick...
Während 147 009-5 von DB Regio Baden-Württemberg als RB 19177 von Heilbronn Hbf nach Stuttgart Hbf auf Gleis 4 steht, kommt ihr auf Gleis 5 ein KLV-Zug mit 185 234-2 DB Richtung Bietigheim-Bissingen entgegen.
Spontan aufgenommen von Bahnsteig 2/3.
[26.7.2019 | 9:33 Uhr]
Hier b(e)wegt sich was: Zwei Generationen der TRAXX-Familie von Bombardier inkl. Werbeplakat im Bahnhof Ludwigsburg auf einen Blick... Während 147 009-5 von DB Regio Baden-Württemberg als RB 19177 von Heilbronn Hbf nach Stuttgart Hbf auf Gleis 4 steht, kommt ihr auf Gleis 5 ein KLV-Zug mit 185 234-2 DB Richtung Bietigheim-Bissingen entgegen. Spontan aufgenommen von Bahnsteig 2/3. [26.7.2019 | 9:33 Uhr]
Clemens Kral

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Gesehen an einem Bauzaun in München Hbf.
[10.2.2018 | 18:09 Uhr]

© Theodor Wolf
Der Fotograf ist mit der Veröffentlichung auf meinem Account ausdrücklich einverstanden und behält alle Rechte am Bild.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Gesehen an einem Bauzaun in München Hbf. [10.2.2018 | 18:09 Uhr] © Theodor Wolf Der Fotograf ist mit der Veröffentlichung auf meinem Account ausdrücklich einverstanden und behält alle Rechte am Bild.
Clemens Kral

Arbeit unter Hochspannung: Gelbes Schild und gelbe Fahrzeuge...
Ein etwas anderer Blick von der Brücke Zscherbener Straße auf die Schotterplanier- und Profilierungsmaschine Plasser & Theurer SSP 110 SW (99 80 9425 036-7 D-JT) der JumboTec GmbH, die im Rahmen von Gleisbauarbeiten kurz vor dem Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) steht.
[28.4.2019 | 13:33 Uhr]
Arbeit unter Hochspannung: Gelbes Schild und gelbe Fahrzeuge... Ein etwas anderer Blick von der Brücke Zscherbener Straße auf die Schotterplanier- und Profilierungsmaschine Plasser & Theurer SSP 110 SW (99 80 9425 036-7 D-JT) der JumboTec GmbH, die im Rahmen von Gleisbauarbeiten kurz vor dem Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) steht. [28.4.2019 | 13:33 Uhr]
Clemens Kral

Moderner Zug, alter Bahnhof:
Blick während eines planmäßigen Halts aus dem Fenster eines Doppelstockwagens von DB Regio Nordost auf ein historisches Schild des Bahnhofs Berlin-Wannsee.
[10.2.2019 | 11:02 Uhr]
© Theodor Wolf
Der Fotograf ist mit der Veröffentlichung auf meinem Account ausdrücklich einverstanden und behält alle Rechte am Bild.
Moderner Zug, alter Bahnhof: Blick während eines planmäßigen Halts aus dem Fenster eines Doppelstockwagens von DB Regio Nordost auf ein historisches Schild des Bahnhofs Berlin-Wannsee. [10.2.2019 | 11:02 Uhr] © Theodor Wolf Der Fotograf ist mit der Veröffentlichung auf meinem Account ausdrücklich einverstanden und behält alle Rechte am Bild.
Clemens Kral

Mein erstes Bild auf der InnoTrans 2018 zeigt ein Roll-Up in der Messehalle, das u.a. auf den  Tag des Eisenbahners  verweist, der an diesem Tag stattfand.
Dieser 23. September war für mich eigentlich kein angenehmer Tag zum Fotografieren. Nach einer fast 24-stündigen Busfahrt im Rahmen einer 10-tägigen Abschlussreise unseres Abiturjahrgangs kam ich gegen 7:30 Uhr aus dem warmen und sonnigen Spanien mit Schlafmangel und noch einer leichten Erkältung daheim an. Doch das nur alle zwei Jahre stattfindende Ereignis  InnoTrans  wollte ich mir an ihrem letzten Tag keinesfalls entgehen lassen. So ging es nach nur einem 1,5-stündigen Aufenthalt Zuhause direkt nach Berlin weiter. Während der Fahrt fielen mir mehrfach die Augen zu. Des Weiteren regnete es sich im Tagesverlauf bei kühlem Herbstwetter richtig schön ein.
Keine guten Zutaten für einen Eisenbahnausflug, der sich am Ende aber doch irgendwie gelohnt hat. Was tut man nicht alles für sein Hobby?
[23.9.2018 | 12:54 Uhr]
Mein erstes Bild auf der InnoTrans 2018 zeigt ein Roll-Up in der Messehalle, das u.a. auf den "Tag des Eisenbahners" verweist, der an diesem Tag stattfand. Dieser 23. September war für mich eigentlich kein angenehmer Tag zum Fotografieren. Nach einer fast 24-stündigen Busfahrt im Rahmen einer 10-tägigen Abschlussreise unseres Abiturjahrgangs kam ich gegen 7:30 Uhr aus dem warmen und sonnigen Spanien mit Schlafmangel und noch einer leichten Erkältung daheim an. Doch das nur alle zwei Jahre stattfindende Ereignis "InnoTrans" wollte ich mir an ihrem letzten Tag keinesfalls entgehen lassen. So ging es nach nur einem 1,5-stündigen Aufenthalt Zuhause direkt nach Berlin weiter. Während der Fahrt fielen mir mehrfach die Augen zu. Des Weiteren regnete es sich im Tagesverlauf bei kühlem Herbstwetter richtig schön ein. Keine guten Zutaten für einen Eisenbahnausflug, der sich am Ende aber doch irgendwie gelohnt hat. Was tut man nicht alles für sein Hobby? [23.9.2018 | 12:54 Uhr]
Clemens Kral

Aufgrund der hohen Auslastung und mangelnder Mitnahmekapazitäten auf den Linien S3 und S5 bzw. S5X der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) zwischen Halle (Saale) und Leipzig können Fahrräder seit Mitte des letzten Jahres offiziell nur in sehr begrenztem Maße mitgeführt werden. In der Vergangenheit ist es schon mehrmals zu Problemen gekommen.
Inwieweit sich an die Vorgaben auf dem abgebildeten Aushang in Halle(Saale)Hbf gehalten wird, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Mehr Informationen: https://www.mz-web.de/mitteldeutschland/voll--voller--s-bahn-pendlern-mit-fahrrad-soll-der-zustieg-oefter-verweigert-werden-31110104
[30.8.2018 | 16:24 Uhr]
Aufgrund der hohen Auslastung und mangelnder Mitnahmekapazitäten auf den Linien S3 und S5 bzw. S5X der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) zwischen Halle (Saale) und Leipzig können Fahrräder seit Mitte des letzten Jahres offiziell nur in sehr begrenztem Maße mitgeführt werden. In der Vergangenheit ist es schon mehrmals zu Problemen gekommen. Inwieweit sich an die Vorgaben auf dem abgebildeten Aushang in Halle(Saale)Hbf gehalten wird, steht auf einem anderen Blatt Papier. Mehr Informationen: https://www.mz-web.de/mitteldeutschland/voll--voller--s-bahn-pendlern-mit-fahrrad-soll-der-zustieg-oefter-verweigert-werden-31110104 [30.8.2018 | 16:24 Uhr]
Clemens Kral

 Fahren Sie neu! 
Nach über 12 Jahren ist dieses Schild der Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) im Bahnhof Stendal nunmehr Geschichte, denn seit dem 9.12.2018 übernimmt Abellio Rail Mitteldeutschland die Linien des  Dieselnetzes Sachsen-Anhalt  (DISA).
Auch Dennis Fiedler hat ein Bild davon eingestellt: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieseltriebzuege~br-642-desiro/1118752/fahren-sie-neu-zum-damaligen-fahrplanwechsel.html.
[7.8.2018 | 17:14 Uhr]
"Fahren Sie neu!" Nach über 12 Jahren ist dieses Schild der Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) im Bahnhof Stendal nunmehr Geschichte, denn seit dem 9.12.2018 übernimmt Abellio Rail Mitteldeutschland die Linien des "Dieselnetzes Sachsen-Anhalt" (DISA). Auch Dennis Fiedler hat ein Bild davon eingestellt: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieseltriebzuege~br-642-desiro/1118752/fahren-sie-neu-zum-damaligen-fahrplanwechsel.html. [7.8.2018 | 17:14 Uhr]
Clemens Kral

 Unsere Filme, deine Leinwand. 
Blick in Magdeburg Hbf auf ein Fenster eines Doppelstockwagens, welches Werbung für das neue  BordKINO  in den Zügen der Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) trägt.
Bereits seit Längerem sind die Züge mit WLAN ausgestattet. Nun hat man auch eine  große Auswahl an Filmen, Serien, Hörbüchern und Spielen und [...] aktuelle[n] regionale[n] Nachrichten .
https://www.elbe-saale-bahn.de/elbesaalebahn-de/Aktuelles/Neuigkeiten/Ferienticket_2018-3084292
[7.8.2018 | 9:31 Uhr]
"Unsere Filme, deine Leinwand." Blick in Magdeburg Hbf auf ein Fenster eines Doppelstockwagens, welches Werbung für das neue "BordKINO" in den Zügen der Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) trägt. Bereits seit Längerem sind die Züge mit WLAN ausgestattet. Nun hat man auch eine "große Auswahl an Filmen, Serien, Hörbüchern und Spielen und [...] aktuelle[n] regionale[n] Nachrichten". https://www.elbe-saale-bahn.de/elbesaalebahn-de/Aktuelles/Neuigkeiten/Ferienticket_2018-3084292 [7.8.2018 | 9:31 Uhr]
Clemens Kral

Ausgediente Bahnhofsschilder liegen an einem nicht mehr genutzten Gleis im Bahnhof Singen(Hohentwiel).
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1.
[14.7.2018 | 16:48 Uhr]
Ausgediente Bahnhofsschilder liegen an einem nicht mehr genutzten Gleis im Bahnhof Singen(Hohentwiel). Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1. [14.7.2018 | 16:48 Uhr]
Clemens Kral

 Machen Sie sich ein Bild vom Umbau des Bahnknotens Halle (Saale) 
Dieses Schild macht auf das Infozentrum der VDE 8 im Obergeschoss der Bahnhofshalle aufmerksam und hängt auf dem Bahnhofsvorplatz (Hans-Dietrich-Genscher-Platz) von Halle(Saale)Hbf.
[1.7.2018 | 8:19 Uhr]
"Machen Sie sich ein Bild vom Umbau des Bahnknotens Halle (Saale)" Dieses Schild macht auf das Infozentrum der VDE 8 im Obergeschoss der Bahnhofshalle aufmerksam und hängt auf dem Bahnhofsvorplatz (Hans-Dietrich-Genscher-Platz) von Halle(Saale)Hbf. [1.7.2018 | 8:19 Uhr]
Clemens Kral

 Bist Du schon LokoMotiviert? 
Dieses Schild zur Gewinnung von Mitarbeitern hängt auf dem Bahnhofsvorplatz (Hans-Dietrich-Genscher-Platz) von Halle(Saale)Hbf.
Auch in anderen Städten geht Abellio Rail Mitteldeutschland in die Offensive, weil das Unternehmen mit dem Fahrplanwechsel am 9.12.2018 das Dieselnetz Sachsen-Anhalt (DISA) übernimmt.
[1.7.2018 | 8:14 Uhr]
"Bist Du schon LokoMotiviert?" Dieses Schild zur Gewinnung von Mitarbeitern hängt auf dem Bahnhofsvorplatz (Hans-Dietrich-Genscher-Platz) von Halle(Saale)Hbf. Auch in anderen Städten geht Abellio Rail Mitteldeutschland in die Offensive, weil das Unternehmen mit dem Fahrplanwechsel am 9.12.2018 das Dieselnetz Sachsen-Anhalt (DISA) übernimmt. [1.7.2018 | 8:14 Uhr]
Clemens Kral

Anlässlich der Eröffnung der neuen Zugbildungsanlage (ZBA) in Halle (Saale) nahe der Berliner Brücke öffnete auch das DB Museum Halle (Saale) bei freiem Eintritt seine Pforten.
Blick auf ein Schild der ehemaligen Deutschen Reichsbahn (DR), das im Ringlokschuppen hängt.
[29.6.2018 | 12:37 Uhr]
Anlässlich der Eröffnung der neuen Zugbildungsanlage (ZBA) in Halle (Saale) nahe der Berliner Brücke öffnete auch das DB Museum Halle (Saale) bei freiem Eintritt seine Pforten. Blick auf ein Schild der ehemaligen Deutschen Reichsbahn (DR), das im Ringlokschuppen hängt. [29.6.2018 | 12:37 Uhr]
Clemens Kral

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.