bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

19 Bilder
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 54,9

Hinweisschild unterm Andreaskreuz für die (An-)Rufschranke an der Blockstelle Steinberg. Rufen oder hupen kann man hier aktuell vergebens, denn das Stellwerk kann wegen fehlender Fahrdienstleiter nicht besetzt werden.

🕓 18.8.2022 | 16:59 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 54,9 Hinweisschild unterm Andreaskreuz für die (An-)Rufschranke an der Blockstelle Steinberg. Rufen oder hupen kann man hier aktuell vergebens, denn das Stellwerk kann wegen fehlender Fahrdienstleiter nicht besetzt werden. 🕓 18.8.2022 | 16:59 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 88,4

Erfüllen immer noch ihren Zweck:  Klingel  und Andreaskreuz am Betonmasten für die Anrufschranke unweit des Bahnhofs Heringen(Helme).

🕓 17.8.2022 | 17:37 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 88,4 Erfüllen immer noch ihren Zweck: "Klingel" und Andreaskreuz am Betonmasten für die Anrufschranke unweit des Bahnhofs Heringen(Helme). 🕓 17.8.2022 | 17:37 Uhr
Clemens Kral

Eigens für den RE11 aufgestellte Haltetafel (Ne 5) im Bahnhof Dortmund-Hörde auf Gleis 2.
Gesehen vom Bahnsteig 3/4.

🕓 16.2.2022 | 17:10 Uhr
Eigens für den RE11 aufgestellte Haltetafel (Ne 5) im Bahnhof Dortmund-Hörde auf Gleis 2. Gesehen vom Bahnsteig 3/4. 🕓 16.2.2022 | 17:10 Uhr
Clemens Kral

Langsamfahrt mit 70 km/h: 9442 604 (Bombardier Talent 2) passiert die Großbaustelle im Bahnhof Angersdorf.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 74724 (RE8) Halle(Saale)Hbf–Leinefelde
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 29.11.2021 | 10:09 Uhr
Langsamfahrt mit 70 km/h: 9442 604 (Bombardier Talent 2) passiert die Großbaustelle im Bahnhof Angersdorf. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 74724 (RE8) Halle(Saale)Hbf–Leinefelde 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 29.11.2021 | 10:09 Uhr
Clemens Kral

Östlich des alten Bahnhofs Möglingen musste die Bahnhofstraße überquert werden. Inmitten des Grüns konnte ich dort noch dieses Hinweisschild entdecken.

🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831)
🕓 30.7.2021 | 9:19 Uhr
Östlich des alten Bahnhofs Möglingen musste die Bahnhofstraße überquert werden. Inmitten des Grüns konnte ich dort noch dieses Hinweisschild entdecken. 🚩 Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen (4831) 🕓 30.7.2021 | 9:19 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Zscherben, Gartenweg

Zwischen Angersdorf und Zscherben wird künftig die Schnittstelle zwischen elektronischer (ESTW) und herkömmlicher Stellwerkstechnik sein. Das Vorsignal hier kündigt die Blockstelle (Bk) Zscherben an.
Im Gegensatz zu den Ks-Signalen stehen diese Hl-Signale nur auf dem Regelgleis. Für Züge auf dem Gegengleis wurde im Rahmen der Bauarbeiten nun eine zusätzliche Vorsignaltafel Ne 2 aufgestellt, um auf das rechts stehende Vorsignal zu verweisen.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 12.4.2021 | 17:28 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Zscherben, Gartenweg Zwischen Angersdorf und Zscherben wird künftig die Schnittstelle zwischen elektronischer (ESTW) und herkömmlicher Stellwerkstechnik sein. Das Vorsignal hier kündigt die Blockstelle (Bk) Zscherben an. Im Gegensatz zu den Ks-Signalen stehen diese Hl-Signale nur auf dem Regelgleis. Für Züge auf dem Gegengleis wurde im Rahmen der Bauarbeiten nun eine zusätzliche Vorsignaltafel Ne 2 aufgestellt, um auf das rechts stehende Vorsignal zu verweisen. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 12.4.2021 | 17:28 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Blockstelle (Bk) Zscherben

Neues Hl-Hauptsignal B Richtung Angersdorf. Dieses steht, wie das Signal A Richtung Teutschenthal, nun einige Hundert Meter vor der eigentlichen Blockstelle am km 13,0. Für Züge auf dem Gegengleis wurde pro forma bereits eine Schachbretttafel Ne 4 aufgestellt, um auf die Gültigkeit des weiter rechts stehenden Signals zu verweisen.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 12.4.2021 | 17:12 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Blockstelle (Bk) Zscherben Neues Hl-Hauptsignal B Richtung Angersdorf. Dieses steht, wie das Signal A Richtung Teutschenthal, nun einige Hundert Meter vor der eigentlichen Blockstelle am km 13,0. Für Züge auf dem Gegengleis wurde pro forma bereits eine Schachbretttafel Ne 4 aufgestellt, um auf die Gültigkeit des weiter rechts stehenden Signals zu verweisen. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 12.4.2021 | 17:12 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 9442 104 (Bombardier Talent 2) im Hp Zscherben auf Gleis 2.
Weil das rechte Gleis wegen Bauarbeiten gesperrt ist, wurde eine Schachbretttafel Ne 4 auf Höhe des Blocksignals A aufgestellt. Das Signal gilt nun für das linke Gleis und wurde vor dem Bahnsteig neu aufgestellt. Vorher stand es direkt am Bahnübergang.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 74772 (RB75) Angersdorf–Lutherstadt Eisleben
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 21.2.2021 | 10:51 Uhr
Nachschuss auf 9442 104 (Bombardier Talent 2) im Hp Zscherben auf Gleis 2. Weil das rechte Gleis wegen Bauarbeiten gesperrt ist, wurde eine Schachbretttafel Ne 4 auf Höhe des Blocksignals A aufgestellt. Das Signal gilt nun für das linke Gleis und wurde vor dem Bahnsteig neu aufgestellt. Vorher stand es direkt am Bahnübergang. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 74772 (RB75) Angersdorf–Lutherstadt Eisleben 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 21.2.2021 | 10:51 Uhr
Clemens Kral

Dieses schiefe alte Schild am Auenweg in Angersdorf warnt Fußgänger vor vorbeifahrenden Zügen und war mir in Zusammenhang mit dem an sich unfotogenen Steuerwagen ein Foto wert. Züge müssen hier zweimal pfeifen.
Geschoben wird diese S-Bahn übrigens von 143 250-9, die in Retro-Lack für das DB Gebrauchtzugportal wirbt.

🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost)
🚝 S 37749 (S7) Halle-Nietleben–Halle(Saale)Hbf
🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588)
🕓 24.9.2020 | 16:30 Uhr
Dieses schiefe alte Schild am Auenweg in Angersdorf warnt Fußgänger vor vorbeifahrenden Zügen und war mir in Zusammenhang mit dem an sich unfotogenen Steuerwagen ein Foto wert. Züge müssen hier zweimal pfeifen. Geschoben wird diese S-Bahn übrigens von 143 250-9, die in Retro-Lack für das DB Gebrauchtzugportal wirbt. 🧰 S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) 🚝 S 37749 (S7) Halle-Nietleben–Halle(Saale)Hbf 🚩 Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) 🕓 24.9.2020 | 16:30 Uhr
Clemens Kral

Dieses nur noch in Teilen erhaltene Schild vor dem WDI Werk Rothenburg (Westfälische Drahtindustrie) warnt vor fahrenden Zügen auf dessen Gelände. In der Tat besitzt das Werk bis heute einen Gleisanschluss über die Bahnstrecke Könnern–Rothenburg (6909), nur mit Diesel- statt mit Dampflokomotiven. ;)
[21.7.2020 | 13:17 Uhr]
Dieses nur noch in Teilen erhaltene Schild vor dem WDI Werk Rothenburg (Westfälische Drahtindustrie) warnt vor fahrenden Zügen auf dessen Gelände. In der Tat besitzt das Werk bis heute einen Gleisanschluss über die Bahnstrecke Könnern–Rothenburg (6909), nur mit Diesel- statt mit Dampflokomotiven. ;) [21.7.2020 | 13:17 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Schilder für den Bahnverkehr, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

161 584x1012 Px, 19.08.2020

Spurensuche unweit der Haustür:
Die ehemalige Zementfabrik in Halle-Nietleben besaß einen Eisenbahnanschluss über die nun stillgelegte Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) | 6800), ausgehend vom Bahnhof Halle-Nietleben. Dieser diente v.a. dem Transport von Braunkohle aus der Grube Neuglück (heutiger Heidesee), um den Betrieb der Zementfabrik zu gewährleisten.
Mit der Einstellung der Zementproduktion im Jahr 1973 verlor auch die Anschlussbahn ihre Bedeutung. Einzelne Gleisabschnitte bzw. Relikte sind heute noch vorhanden.

Schaut man ganz genau hin, entdeckt man auf dem Weg von der Eislebener Straße zum Heidesee, zwischen Haus-Nr. 52 und 53, noch ein altes Andreaskreuz. Hier muss also ebenfalls einst ein Bahnübergang gewesen sein.
Es hat sich hinter dem Grün sehr gut getarnt. Wer erkennt es?
[7.5.2020 | 13:39 Uhr]

Weitere Informationen zum Zementwerk:
http://www.nietlebener-heimatverein.de/pool/20110313_sn_Zement_kam_einst_aus_Nietleben.pdf
Spurensuche unweit der Haustür: Die ehemalige Zementfabrik in Halle-Nietleben besaß einen Eisenbahnanschluss über die nun stillgelegte Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) | 6800), ausgehend vom Bahnhof Halle-Nietleben. Dieser diente v.a. dem Transport von Braunkohle aus der Grube Neuglück (heutiger Heidesee), um den Betrieb der Zementfabrik zu gewährleisten. Mit der Einstellung der Zementproduktion im Jahr 1973 verlor auch die Anschlussbahn ihre Bedeutung. Einzelne Gleisabschnitte bzw. Relikte sind heute noch vorhanden. Schaut man ganz genau hin, entdeckt man auf dem Weg von der Eislebener Straße zum Heidesee, zwischen Haus-Nr. 52 und 53, noch ein altes Andreaskreuz. Hier muss also ebenfalls einst ein Bahnübergang gewesen sein. Es hat sich hinter dem Grün sehr gut getarnt. Wer erkennt es? [7.5.2020 | 13:39 Uhr] Weitere Informationen zum Zementwerk: http://www.nietlebener-heimatverein.de/pool/20110313_sn_Zement_kam_einst_aus_Nietleben.pdf
Clemens Kral

Spurensuche unweit der Haustür:
Die ehemalige Zementfabrik in Halle-Nietleben besaß einen Eisenbahnanschluss über die nun stillgelegte Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) | 6800), ausgehend vom Bahnhof Halle-Nietleben. Dieser diente v.a. dem Transport von Braunkohle aus der Grube Neuglück (heutiger Heidesee), um den Betrieb der Zementfabrik zu gewährleisten.
Mit der Einstellung der Zementproduktion im Jahr 1973 verlor auch die Anschlussbahn ihre Bedeutung. Einzelne Gleisabschnitte bzw. Relikte sind heute noch vorhanden.

Dieses Hinweisschild für das Bahnpersonal wurde an einem alten Signal vor dem ehemaligen Bahnübergang an der Eislebener Straße aufgenommen. Die Aufforderung  Achtung - Vor Weiterfahrt Wegübergang sperren!  lässt darauf schließen, dass es sich um einen unbeschrankten Bahnübergang gehandelt haben muss.
Durchaus verständlich, fuhren hier doch lediglich ein bis zwei Züge am Tag - dafür meist sehr regelmäßig.
[7.5.2020 | 12:42 Uhr]

Weitere Informationen zum Zementwerk:
http://www.nietlebener-heimatverein.de/pool/20110313_sn_Zement_kam_einst_aus_Nietleben.pdf
Spurensuche unweit der Haustür: Die ehemalige Zementfabrik in Halle-Nietleben besaß einen Eisenbahnanschluss über die nun stillgelegte Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) | 6800), ausgehend vom Bahnhof Halle-Nietleben. Dieser diente v.a. dem Transport von Braunkohle aus der Grube Neuglück (heutiger Heidesee), um den Betrieb der Zementfabrik zu gewährleisten. Mit der Einstellung der Zementproduktion im Jahr 1973 verlor auch die Anschlussbahn ihre Bedeutung. Einzelne Gleisabschnitte bzw. Relikte sind heute noch vorhanden. Dieses Hinweisschild für das Bahnpersonal wurde an einem alten Signal vor dem ehemaligen Bahnübergang an der Eislebener Straße aufgenommen. Die Aufforderung "Achtung - Vor Weiterfahrt Wegübergang sperren!" lässt darauf schließen, dass es sich um einen unbeschrankten Bahnübergang gehandelt haben muss. Durchaus verständlich, fuhren hier doch lediglich ein bis zwei Züge am Tag - dafür meist sehr regelmäßig. [7.5.2020 | 12:42 Uhr] Weitere Informationen zum Zementwerk: http://www.nietlebener-heimatverein.de/pool/20110313_sn_Zement_kam_einst_aus_Nietleben.pdf
Clemens Kral

Anlässlich der Eröffnung der neuen Zugbildungsanlage (ZBA) in Halle (Saale) nahe der Berliner Brücke öffnete auch das DB Museum Halle (Saale) bei freiem Eintritt seine Pforten.
Blick auf ein Andreaskreuz von einem WSSB-Bahnübergang, der neben dem Eingang zum Ringlokschuppen ausgestellt ist.
Diese Art von Andreaskreuz mit integriertem Blinklicht ist irgendwie schon historisch, denn diese gesetzlich nicht mehr zulässigen Anlagen werden sukzessive durch neue ersetzt.
[29.6.2018 | 12:21 Uhr]
Anlässlich der Eröffnung der neuen Zugbildungsanlage (ZBA) in Halle (Saale) nahe der Berliner Brücke öffnete auch das DB Museum Halle (Saale) bei freiem Eintritt seine Pforten. Blick auf ein Andreaskreuz von einem WSSB-Bahnübergang, der neben dem Eingang zum Ringlokschuppen ausgestellt ist. Diese Art von Andreaskreuz mit integriertem Blinklicht ist irgendwie schon historisch, denn diese gesetzlich nicht mehr zulässigen Anlagen werden sukzessive durch neue ersetzt. [29.6.2018 | 12:21 Uhr]
Clemens Kral

Anlässlich der Eröffnung der neuen Zugbildungsanlage (ZBA) in Halle (Saale) nahe der Berliner Brücke öffnete auch das DB Museum Halle (Saale) bei freiem Eintritt seine Pforten.
Blick auf historische Schilder im Ringlokschuppen, größtenteils von Bahnhöfen aus der Umgebung.
[29.6.2018 | 12:09 Uhr]
Anlässlich der Eröffnung der neuen Zugbildungsanlage (ZBA) in Halle (Saale) nahe der Berliner Brücke öffnete auch das DB Museum Halle (Saale) bei freiem Eintritt seine Pforten. Blick auf historische Schilder im Ringlokschuppen, größtenteils von Bahnhöfen aus der Umgebung. [29.6.2018 | 12:09 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf eine Hektometertafel am km 1,0 am nördlichen Ende von Halle(Saale)Hbf auf Gleis 10, jedoch mit Strich bzw. negativem Vorzeichen vor der 1. Wer mehr dazu weiß, kann sich gerne melden. [25.3.2018 | 18:46 Uhr]
Blick auf eine Hektometertafel am km 1,0 am nördlichen Ende von Halle(Saale)Hbf auf Gleis 10, jedoch mit Strich bzw. negativem Vorzeichen vor der 1. Wer mehr dazu weiß, kann sich gerne melden. [25.3.2018 | 18:46 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf eine  Lf 1 -Tafel (Langsamfahrscheibe) im Hp Leipzig Messe am Ende des Bahnsteigs 1/2, die eine vorübergehende Langsamfahrstelle ankündigt. Da sie wohl nicht benutzt wurde, lag sie verkehrt herum auf dem Boden. [24.3.2018 | 16:32 Uhr]
Blick auf eine "Lf 1"-Tafel (Langsamfahrscheibe) im Hp Leipzig Messe am Ende des Bahnsteigs 1/2, die eine vorübergehende Langsamfahrstelle ankündigt. Da sie wohl nicht benutzt wurde, lag sie verkehrt herum auf dem Boden. [24.3.2018 | 16:32 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf ein Schild mit dem Kürzel  OB  (Beginn Ortsstellbereich), das in Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße, im Gebiet der DR steht. [18.3.2018 | 11:46 Uhr]
Blick auf ein Schild mit dem Kürzel "OB" (Beginn Ortsstellbereich), das in Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße, im Gebiet der DR steht. [18.3.2018 | 11:46 Uhr]
Clemens Kral

Ein Schild am Roßgraben in Angersdorf weist auf die Gefahr der Oberleitung auf dem stillgelegten Gleis hin, wenn man wohl auf einen abgestellten Güterwagen klettert (meine Interpretation).
Oberhalb fährt eine BR 9442 (Bombardier Talent 2) von Abellio Rail Mitteldeutschland als RE 74713 (RE9) von Kassel-Wilhelmshöhe nach Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) [24.2.2018 | 16:47 Uhr]
Ein Schild am Roßgraben in Angersdorf weist auf die Gefahr der Oberleitung auf dem stillgelegten Gleis hin, wenn man wohl auf einen abgestellten Güterwagen klettert (meine Interpretation). Oberhalb fährt eine BR 9442 (Bombardier Talent 2) von Abellio Rail Mitteldeutschland als RE 74713 (RE9) von Kassel-Wilhelmshöhe nach Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) [24.2.2018 | 16:47 Uhr]
Clemens Kral

Ein altes Bahnhofsschild mit Bezeichnung  Bstg. 1  ist im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg während der jährlichen Bahnaktionstage zu sehen. [24.9.2017 | 14:25 Uhr]
Ein altes Bahnhofsschild mit Bezeichnung "Bstg. 1" ist im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg während der jährlichen Bahnaktionstage zu sehen. [24.9.2017 | 14:25 Uhr]
Clemens Kral





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.